-
Posts
2835 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
2
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Manitu03
-
Alles noch der alte Kladderadatsch. Schade das Thrustmaster nicht endlich mal das vollkommen überholte Plastik Kugelkopfgimbal in der Joystickbase austauscht. Sowas geht heutzutage gar nicht mehr :mad:. Der Rest ist aber so gut wie eh und je. Ich benutze bis auf die Base auch noch alles und bin soweit zufrieden (Base ist jetzt eine Virpil WarBRD, passt perfekt zum Warthog)
-
Ach du Schande...der Warthog im Set kostet ja fast 580 Euro...ich hatte meinen vor ein paar Jahren für 290 Euro bekommen. Ist ja fast wie bei einer Rolex. :D
-
Die Erfahrung zeigt das sowas in die Hose geht... Meist scheitert es ja schon wenn eine Gruppe Leute Programm XY zusammen kaufen will. Ein Mammutprojekt wie ein HOTAS ist da utopisch. In einem Forum ist sowas imo nicht vernünftig zu realisieren, höchstens in einem Club.
-
Ich glaube nicht das die Geräte mit normaler PC Hardware kompatibel sind. Zudem dürfte Bugey wie schon vermutet gewissen Restriktionen unterworfen sein, die es ihnen untersagen ihre Hardware oder deren Software an Privatleute zu verkaufen. Müsste ich Orakeln, würde ich deuten das die Rahmenverträge mit der Regierung haben die kein Schlupfloch zulassen.
-
Ich spiele, bzw. spielte u. a. RDR2 & Witcher 3 Goty, Zero Caliber, Skyrim VR, Fallout VR, Project Cars 2, Diverse Total War Spiele, etc.pp. Im Grunde bin ich seit Amiga 500 Zeiten im Thema... Mein Tellerrand ist also recht umfangreich und das DCS "Grottenhässlich" ist, ist ja alles, aber bestimmt nicht die Wahrheit. ;) Und dafür das ED / DCS mit einer der ersten überhaupt waren, die das Potenzial der VR erkannt und dieses neue Medium genutzt haben, verdienen sie imo Anerkennung…und nicht Verachtung. Selbstredend ist noch mehr als genug Optiemierungsbedarf vorhanden, aber das sind bekanntlich offene Türen.
-
Das ist eine ziemlich ungerechte Aussage. Natürlich sieht DCS im Vergleich zu AAA Grafikwundern relativ schlecht aus, aber diese Spiele simulieren einerseits keine extrem tiefgehende Militärmaschinen und auch keine weit verzweigten Schlachtfelder. Zudem ist DCS imo weit davon entfernt „alt und grottenhässlich“ auszusehen. Wenn ich persönlich das SO sehen würde, wäre mir die Zeit zu schade mich damit zu beschäftigen. Long Story Short, gegen die Optik habe ich wenig, wäre halt nur schön wenn die Engine endlich an die aktuelle Hardware angepasst wird. Aber offene Türen einrennen und so...
-
Das ist halt wirklich das eigentliche Problem. Hier wird mit den teuersten Monsterkarten um sich geworfen, aber letztlich ist es so als würde man Wasser mit Hochdruck durch ein löchriges Rohr jagen…es bleibt einfach zu viel auf der Strecke. Wenn man sich mal am Beispiel der aktuellen Spielkonsolen ansieht was mit vergleichsweise wenig Leistung für eine brachiale Optik möglich ist…. Natürlich hinkt der Vergleich mit PCs im allgemeinen und mit DCS im speziellen, aber dennoch, ein halbwegs optimiertes DCS käme vermutlich mit der Hälfte der aktuell nötigen Leistung gut aus.
-
Du warst weder gemeint noch angesprochen... Gemeint waren vielmehr dritte, die in der Nachbetrachtung schon ein abgebranntes Haus sehen und wirtschaftliche Schäden für Deutschland befürchten, weil an einem 500€ Joystick das CE Zeichen fehlt. Mein Punkt war vielmehr, dass wenn man das Gerät JETZT eh schon zuhause stehen hat, es schlicht und ergreifend ganz normal benutzen sollte. Wenn man das Haus verlässt nimmt man es halt vom Strom (-so wie ich es bspw. sowieso mit jedem USB Gerät mache). Das WinWing natürlich darauf hinweisen sollte das Ihre Produkte keine CE Kennzeichnung haben, oder besser noch, dass sie eine beantragen sollten, dürfte wohl selbsterklärend sein. Genauso wie die Tatsache das man logischerweise jetzt, da man um die Problematik weiss, als EU Bürger besser kein WinWing Gerät mehr kauft. So...jetzt ist es hoffentlich klar und unmissverständlich formuliert.
-
Sagen wir eher Unterhaltungselektronik und Kleingeräte wie PC, TV, Spielkonsole, etc. und ansonsten halt das was praktikabel ist vom Netz zu nehmen. (Ich bin kein Standby Fan). Wie gesagt, Richtlinien sind wichtig, aber der deutsche Bürger ist leider hin und wieder auch etwas zu bürokratisch um nicht zu sagen kleinlich. Im Fall des WinWing kann man nämlich in der Tat mal etwas entspannter durch die Hose atmen, auch wenns schwer fällt. ;)
-
Und wenn man noch länger drüber redet, fackelt das Ding womöglich auch noch den Schwarzwald ab. :D Long Story Short... Ein Joystick wie der WinWing, der zudem nur betrieben wird wenn man ihn nutzt, wird in der Praxis wohl kaum den Herrensitz in Schutt und Asche legen. (Ich persönlich lasse btw. kein Elektrogerät am Netz wenn ich das Haus verlasse, egal ob CE Zeichen oder nicht.) Was natürlich auch stimmt ist, das Richtlinien ja einen Grund haben und richtig und wichtig sind und alleine das der Stick vom Zoll zurückgehalten werden könnte, würde auch mich vom Kauf abhalten. Aber wenn ich den WinWing nun schon da stehen hätte, würde ich ihn ganz normal benutzen…und zwar ganz OHNE schlechtes Gewissen und auch ohne den Bürokratenteufel auf der rechten und den Obrigkeitsengel auf der linken Schulter. ;)
-
Was du sagst nennt man im Forenjargon gemeinhin "Implying". ;)
-
Moment mal... Es ist ein Himmelweiter Unterschied ob ein Produkt die CE Standards nicht erfüllen KANN, oder der Hersteller die Geräte einfach nicht prüfen lässt, weil er evntl. den hiesigen Markt gar nicht bedienen will. Ich habe zwar selber kein WinWin Gerät, aber ich denke mal das hier die Qualität soweit stimmt und die Produkte weit davon entfernt sind „Ramsch“ zu sein. Wir reden hier ja nicht über einen Eierkocher für 3.50 Euro den man sich bei Alibaba aus Shenzen bestellt.
-
Das ist doch kein Monitor, sondern ein Beamer(?)
-
Was die F-15E angeht, so halte ich es damit wie mit allen EA Modulen. Ich sehe mir an was sie zum Release bietet, was noch fehlt und wie die Roadmap aussieht. Nach Zeit XY sehe ich mir an was von dieser Roadmap eingehalten wurde, quasi als Indikator. Dann entscheide ich ob ich es kaufe oder nicht. Vorbestellen tue ich nie etwas und wenn sich raus stellt das eine Firma nicht liefern kann, oder unzuverlässig ist, kaufe ich von denen gar nichts mehr. Gilt übrigens für alle Spiele, Programme, Dienstleistungen, etc.pp… Im Fall der F-15E wäre es in der Tat schöner gewesen wenn bspw. ED selber diese entwickeln würde, denn Kritik an Razbam ist ohne Frage mehr als gerechtfertigt. Dennoch ist eine F-15 in der Entwicklung besser als gar keine F-15 und was letztlich vom Tage übrig bleibt, wird mann dann ja sehen.
-
Wie ist das eigentlich bei Steam mit der Steuerung? Ist das auch so ein Krampf wie beim DCS Stand Alone, wo man ja nach erfolgtem Systemumzug (-oder Neuaufsetzung) alle Windows Hardwareschlüssel der Eingabegeräte kopieren und umbennen muss?
-
Keine Sorge, dass tust du auch nicht. Abgesehen davon reicht auch schon ein einziger Satz um sich komplett und bar jeder Sachlichkeit zu disqualifizieren, manch einer hat sowas einfach drauf.
-
Typischer Fall von "sich extrem in was rein steigern".... Du hast dich soeben nicht mit Ruhm bekleckert und bist zudem weit von jeder Sachlichkeit entfernt. In deinem eigenen Interesse solltest du zudem überdenken ob du das wirklich so stehen lassen willst.
-
Hach, ich liebe den Typen einfach :lol:....und wie oft er recht hat.:D
-
Hatte mich seinerzeit auch gegen Mostertech entschieden. Tip (Nutze ich mit einem TM Warthog Throttle + Stick und einer Virpil WarBRD Base): https://www.wheelstandpro.com/products/wheel-stand-pro/for-thrustmaster-hotas-warthog-saitek-x-55-x52-pro-x65 oder gleich
-
Ohne Facebook wäre die VR sowas von zu einem Rohrkrepierer geworden.... HP ist bspw. erst in die VR eingestiegen nachdem einigermassen sicher war das es auch was wird. Kritik an Oculus im allgemeinen und an Facebook im speziellen ist sicherlich angebracht,...aber fair sollte man dabei schon bleiben. Dito.
-
Sie dürfen schon...sie haben aber vorerst keinen Lust mehr auf den deutschen Heckmeck, ähnlich wie schon Google Streetview. In allen Ländern in Europa und der restlichen Welt gibt es diesbezüglich keine Probleme, aber der plakative deutsche Gartenzweg Liebhaber fürchtete natürlich an allen Ecken und Enden Spionage und hat Google so lange genervt, bis die halt keinen Bock mehr auf den Verein hatten und den Streetview Support in Deutschland eingestellt haben. Bezeichnend allerdings, dass jetzt vor allem Deutsche auf Google Streetview zugreifen um sich im Ausland umzusehen. Aber andere Geschichte... Im Fall von Oculus ist das ganze eh nur vorübergehend, bis die deutschen Verträge angepasst wurden.
-
DCS ist weniger ein Spiel, sondern eher ein Programm und viele User hier (-die meisten) sind Sim Enthusiasten, sehen das ganze als echtes Hobby und betreiben dieses schon über viele Jahre hinweg. In diesem Gefüge will man sich logischerweise auch mit anderen bewegen. Wenn man dann von dir als "Hochstapler" und Träumer beschimpft wird, kommt das denke ich nicht so gut in der Community an. Es gibt zwar lockere Staffeln, aber ein wenig Ernsthaftigkeit verlangen auch die. Vor allem aber suchen sie nette Leute und dein Einstand vermittelt nichts davon. Mit einem Tenor ala „Ist doch eh nur ein Spiel, mir doch egal was morgen ist. Ihr seid doch bekloppt!“ wirst du dir hier vermutlich keine Freunde machen (Stichwort: Erster Eindruck & Co.) In dem Sinne, da capo...
-
Die RTX 2070 Super bietet imo das beste P/L Verhältnis. (Der Rest muss aber wie gesagt auch stimmen.)
-
Facebook ist halt die eigentliche Firma hinter Oculus. Logisch also, dass man diese auch protegieren will. (Ich vermute wenn man das Accountmanagement zusammenlegt, ist das für eine Firma letztlich auch kostengünstiger.) Wer Facebook als Plattform nicht nutzen will braucht das ja nicht zu tun, ist dann halt lediglich die Accountbindung. In meinen Augen alles halb so wild. :pilotfly:
-
Meine 1 Terrabyte NVMe SSD ist auch bald voll....Aber egal, dann kommt einfach noch eine rein. :D