Tim_AVS9TF Posted August 14, 2014 Share Posted August 14, 2014 Hallo zusammen, vor ein paar Tagen habe ich mir den KA-50 gekauft, mit dem ich inzwischen auch ganz gut klarkomme.:) Allerdings habe ich noch ein kleines Problem, welches mich immer wieder mit dem Heli zum Abstürzen bringt. Wenn ich z.B. im normalen Geradeausflug mit etwa 250 KM/h bin (mal mehr mal weniger), jedenfalls ohne Overspeedwarnung etc, passiert es plötzlich, dass der Heli plötzlich die Nase hochreisst und nach hinten absackt. Vorher kann ich noch kurz erkennen, wie Teile der Rotorblätter wegfliegen und ich nur noch bis auf 2-3 Meter abgerissenen Rotorblätter an der Welle habe. Hat hierzu vielleicht jemand einen Tipp? Liegt es an der Speed oder vielleicht daran wenn man bei Highspeed nachtrimmt? Habe schon alles ausprobiert aber noch keine Lösung gefunden. Vielen Dank für jeden Tipp im Voraus. Gruß Tim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flagrum Posted August 14, 2014 Share Posted August 14, 2014 Heftige, plötzliche Manöver können bei hohen Geschwindigkeiten dazu führen, dass die Blätter der beiden Rotoren sich in die Quere kommen. Bei hohen Geschwindigkeiten kommen sich die Rotorblätter auf der rechten Seite sowieso schon sehr nahe (dissymety of lift) und erhöhte Last, z.B. durch heftiges Manövrieren biegt die Rotorblätter auch nochmal hoch - bis sie kollidieren. Allerdings sind 250 km/h eigentlich nocht gut im grünen Bereich, kommt mir ein bissel komisch vor. Poste hier am besten einen Track, dann kann man mehr sagen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
sobek Posted August 14, 2014 Share Posted August 14, 2014 Erschwerende Faktoren: Hohe Zuladung, große Höhe, viel rechtes Pedal. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim_AVS9TF Posted August 14, 2014 Author Share Posted August 14, 2014 Hier der Track. Der Abriss ist natürlich provoziert. Allerdings mit Parametern wie ich sie beim fliegen oft einnehmeKA-50 Down.trk Link to comment Share on other sites More sharing options...
mwd2 Posted August 14, 2014 Share Posted August 14, 2014 Also nach dem Track, bist du nicht bei 250 sondern 280-300 (abgelesen an den Instrumenten), außerdem ist dein Blade Angle Instrument bei 13 (von 15) und/oder höher. Ich glaube 270-275 sollte kein Problem sein, aber schneller würde ich nicht fliegen! Playing: DCS: AH 64D Apache Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flagrum Posted August 14, 2014 Share Posted August 14, 2014 Also nach dem Track, bist du nicht bei 250 sondern 280-300 (abgelesen an den Instrumenten), außerdem ist dein Blade Angle Instrument bei 13 (von 15) und/oder höher. Ich glaube 270-275 sollte kein Problem sein, aber schneller würde ich nicht fliegen! Das geht schon, nur muss man beim manövrieren etwas vorsichtiger sein. Aber die 300 km/h und dann am Ende die Rechtskurve mit 50% rechtes Pedal war etwas viel. Der Wendekreis ist bei hohen Geschwindigkeiten nunmal größer - auch im Helo! :o) @OP: bei hohen Geschwindigkeiten vorsichter Manövrieren. Ich hab jetzt nicht genau auf den Slip Indicator geschaut, aber 50% Pedale braucht man eigentlich bei keiner Geschwindigkeit für einen coordinated turn. Oder war das der Anfang eines combat u-turns? Hrm, probiers mal linksherum (oder eben langsamer). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Isegrim Posted August 15, 2014 Share Posted August 15, 2014 (edited) Wahhhh... so was gefühlloses. ;) Ausserdem reissen die Blätter nicht ab sondern schlagen aufeinander wenn der untere Rotorkreis den Oberen erreicht. Das kommt daher weil das in den Wind hineinlaufende Blatt mehr auftrieb erzeugt als das was aus dem Wind herausläuft. Bei sehr gefühlvollem Flug kann man im starken Sinkflug Geschwindigkeiten von über 350km/h auch ähm ....überleben. ^^ Edited August 15, 2014 by Isegrim "Blyat Naaaaa" - Izlom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim_AVS9TF Posted August 15, 2014 Author Share Posted August 15, 2014 Also fassen wir zusammen: Ist man sanft zu dem Hai, dann beißt er auch nicht zu. Danke an alle :) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Isegrim Posted August 15, 2014 Share Posted August 15, 2014 Man muss nicht wirklich SANFT sein er hat halt nur seine Grenzen und eigenheiten........ wenn man die kennt kann man schon auch mal ne 300km/h zu 0 in 3 sekunden aktion machen. Man muss nur lernen wie. :) "Blyat Naaaaa" - Izlom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts