Jump to content

Recommended Posts

Posted

Welches Flugzeug oder welcher Hubschrauber mit voll bedienbarem Cockpit wären denn so die einsteiger freundlichsten?

[sIGPIC][/sIGPIC]

Win 10 64-bit | i7-7700K | Aorus GTX 1080 Ti XE | 32GB DDR4 | Aorus Z270X-Gaming 7 | HTC Vive | Saitek X52 Pro | Thrustmaster TFRP

Posted (edited)
Welches Flugzeug oder welcher Hubschrauber mit voll bedienbarem Cockpit wären denn so die einsteiger freundlichsten?

 

Von den Helikoptern, der KA-50 "Hokum"....mit Abstand.

Allerdings nur im Hinblick auf das Flugmodell und NICHT hinsichtlich der Avionik, die ist sehr umfangreich. Aber durch das augmentierte Flugmodell des Hokum (-welches auch so der Realität entspricht) lässt er sich sehr stabil und sicher bewegen. Der Huey ist im direkten Vergleich mit dem KA-50 eher sowas wie eine bockige Ziege und verlangt ähnlich wie der Mi-8 vollen Einsatz und Konzentration am Stick, ...die SA 341 Gazelle ist dann nochmal eine ganze Ecke nervöser und verzeiht dann fast gar keine Fehler mehr.

 

Kurzum, dass ursprünglichste aber schwierigste Modul ist der Huey und die Gazelle, das gutmütigste der KA-50 (-Wie gesagt rein vom Flugmodell, hinsichtlich Bedienung ist der KA-50 natürlich umfangreicher als die beiden anderen zusammen).

 

PS: Einigen ist der KA-50 aufgrund der besagten augmentierten Autopilot Unterstützung ein Stück weit etwas zu "syntetisch" im Flug, aber das ist Geschmackssache. Mit dem KA-50 sind dadurch aber auch Verrenkungen möglich von dem die anderen Helis nur träumen können. Tip: Mit dem Huey anfangen und die zickigen Grundlagen lernen, denn wenn man mit dem freundlichen KA-50 anfängt und sich erst an den gewöhnt hat, kommt einem der Huey später wie ein Monster vor. Ist dann dasselbe als wenn man nur Automatik Autos gewohnt ist und dann zum ersten mal selber Kupplung fahren soll/muss (-USA lässt grüßen). Von Kupplung auf Automatik ist hingegen natürlich ein Klacks.^^

 

PPS: Das gutmütigste Flugzeug rein vom Flugmodell ist imo die M-2000C Mirage, auch hier weil sie stark augmentiert ist und zusätzlich über ein "Fly by Wire" System verfügt. Den perfekten Einstieg in die Starrflügler stellt aber imo die F-5 Tiger 2 dar. Schönes Flugverhalten und Einsteigerfreundliche Avionik (Systeme).

Edited by Manitu03
Posted
Welches Flugzeug oder welcher Hubschrauber mit voll bedienbarem Cockpit wären denn so die einsteiger freundlichsten?
Echter Hubschrauber, der Huey. Die Systeme und anlassen ist in 10-15 min gelernt.

Das fliegen ist allerdings sehr realistisch, sprich: wie ein echter Helikopter, ziemlich schwer, aber wenn man Joystick, einen Schubhebel mit etwas Achsenweg und ein paar Pedale hat ist das reine Lernsache, bis das Muscle Memory aufgebaut ist.

Dafür kann der Huey ne Menge Sachen, von Close Air Support (in Low Threat Environment) über Aussenlasten per Seil, bis zu Truppentransport und MEDEVAC.

 

Der Ka-50 ist ein ganz anderer (besonderer) Typ Helikopter. Koaxial-Rotor, einziger einsitziger Kampfhubschrauber und eher als bewaffneter Aufklärer zum Panzer aufhalten gebaut. Der Grund warum alle anderen Kampfhubschrauber Zweisitzer sind ist die Arbeitslast, wenn du den Fliegen, verteidigen/ausweichen und gleichzeitig Ziele bekämpfen musst.

 

Quasi ne A-10C mit Hover-Funktion...

 

Aber letztlich gibt es "das" Einsteigermodul nicht wirklich. Dazu gibt es zuviele unterschiedliche Vorlieben.

 

Die Grundsatz-Fragen sind im Prinzip: Flugzeug oder Helikopter, Abfangjäger/Luftkampf oder Bomber/Bodenangriff, bzw. Kampfhubschrauber, oder Mehrzweck-/leichter Kampf-/Transport-Hubschrauber...

 

Wenn man da eine klare Vorliebe hat, kann man entsprechend gucken.

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted (edited)

Eigentlich meine ich, dass wenn du diesmal wirklich dran bleiben willst, es egal ist, was für einen Flieger du dir letzendlich noch anschaffst, bzw. bei deinen vorhandenen bleibst. Du merkst ja hier, dass manche Module leicht zu steuern sind, dafür aber schwer in der Systembedienung. Es kommt vielleicht darauf an, ob du lieber übst oder lernst. Also Fliegen übst (anders geht es nicht) oder Systembedienung lernst (liegt mir eher, ich versuche seit Jahren die WW2-Flieger zu starten und zu landen und kann es einfach nicht, während ich mit der A-10C eine 5 Cent Münze vom Kopf einer Miezekatze schießen kann). Aber: wichtiger als das Modul ist, wenn man es denn ernst meint, dass für die Peripherie gesorgt ist. Du hast ja eine Vive, womit das Headtracking ja erledigt ist, das ist von großem Wert. Wenn du jetzt Hubschrauber fliegen möchtes, sollten auf jeden Fall Pedale her. Wenn du hauptsächlich Hubschrauber fliegen möchtest, dann vielleicht auch ein anderer Joystick. Einige schwören auf den Warthog-Stick für Starrflügler, sagen aber, dass er für Hubschrauber absolut ungeeignet ist.

Also so einen Simulator, wie DCS, ohne die richtige Peripherie zu nutzen (also bei dir hauptsächlich Pedale) ist weniger ein Luxusproblem, als dass es ohne diese Geräte einfach zu "verkrampft" und provisorisch ist.

Du kannst mit der Vive und einem HOTAS mit Pedalen ja auch Spiele wie Elite Dangerous spielen, wenn das für dich eine Rechtfertigung wäre. Meiner Meinung nach ist das Simulatorfliegen in DCS aber ein vollwärtiges Hobby, mit den Vorteilen (sehr viel Spaß und Befridigung und auch Weiterbildung) und Nachteilen (relativ teuer, wobei incl. Peripherie DCS als Hobby eigentlich noch Preiswert ist) und nicht wie "Computerspielen" ein Kurzweiliger Zeitvertreib in den man sofort in ein Spiel einstigen kann und es in 30 bis 100 Stunden durch hat. Ich hatte bei der A-10C 100h Spielzeit aufm Tacho bevor ich mich wirklich so gefühlt habe als beherrsche ich das Ding (von der Systembedienung her, ich habe mittlerweile ca. 60h in der Bf-109 und kann immer noch nicht sicher starten und gar nicht landen).

 

TL;DR: is eigentlich egal womit du anfängst, alles verschlingt Zeit um es zu beherrschen :)

Edited by The_Dan
Posted

ok ich glaube ich muss mir echt auch mal ein paar Pedale zulegen :)

 

Was ist denn bei den Modulen immer so dabei? Beinhalten die auch Training, Kampagne und Missionen oder so?

 

Muss allerdings sagen das ich echt Probleme mit dem einstellen meines X52 Pro habe...

unter anderem da ich gar nicht genau weiß welche Einstellungen ich genau brauche.

 

Ist irgendwie verrückt, bei DCS komm ich mir vor wie ein alter Rentner der zum ersten mal an einem PC sitzt, also entschuldigt mir bitte meine doofen Fragen :D

[sIGPIC][/sIGPIC]

Win 10 64-bit | i7-7700K | Aorus GTX 1080 Ti XE | 32GB DDR4 | Aorus Z270X-Gaming 7 | HTC Vive | Saitek X52 Pro | Thrustmaster TFRP

Posted (edited)
ok ich glaube ich muss mir echt auch mal ein paar Pedale zulegen :)

Jets fliegen sich auch ohne Pedale prima, aber bei Hubschraubern oder Propellerflugzeugen wirds dann schwierig.

 

Was ist denn bei den Modulen immer so dabei? Beinhalten die auch Training, Kampagne und Missionen oder so?

Unterschiedlich. Am besten die jeweillige Produktbeschreibung und die darin enthaltene Featureliste lesen. Aber ja, im Idealfall sind alle 3 Dinge enthalten. Manchen Modulen fehlt allerdings eine Kampagne und ich glaube Trainings haben auch nicht alle.

 

Muss allerdings sagen das ich echt Probleme mit dem einstellen meines X52 Pro habe...

unter anderem da ich gar nicht genau weiß welche Einstellungen ich genau brauche.

Im Falle der A-10C sind das vor allem die Belegungen die zum HOTAS (Hands on Throttle and Stick -> Alle Knöpfe am Schubhebel und Fugstick) gehören. Im Menü für die Steuerungseinstellungen kannst du oben links das Flugzeug auswählen und daneben die Kategorie. Wenn du da einfach HOTAS auswählst kriegst du genau diese Belegungen präsentiert. Was die genau bedeuten ist im englischen Handbuch auf Seite 86-92 (Kapitel "Control Stick" und "Throttle") schön erläutert. Welche Seiten das im deutschen Handbuch sind kann ich dir leider nicht sagen, aber dürfte nicht weit davon entfernt sein.

Das Handbuch findest du im Installationsverzeichnis von DCS unter Mods->aircraft->A-10C->Doc.

 

Ist irgendwie verrückt, bei DCS komm ich mir vor wie ein alter Rentner der zum ersten mal an einem PC sitzt, also entschuldigt mir bitte meine doofen Fragen :D

Kein Problem. Genau dafür ist das Forum da. Und wir freuen uns immer wenn neue Leute hinzukommen :)

Edited by QuiGon

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

So Pedale sind endlich da und das UH1 Huey Modul hab ich mir auch noch schnell im Sale zugelegt :)

 

Würde sich evtl jemand finden der mich ein bisschen in die Welt des Huey einführen möchte?

 

edit: Vielleicht sogar jemand der auch mit VR fliegt.

[sIGPIC][/sIGPIC]

Win 10 64-bit | i7-7700K | Aorus GTX 1080 Ti XE | 32GB DDR4 | Aorus Z270X-Gaming 7 | HTC Vive | Saitek X52 Pro | Thrustmaster TFRP

Posted

Da ich was das fliegerische angeht, den Huey mittlerweile einigermaßen verstanden und ansatzweise unter "Kontrolle" habe, witwe ich mich jetzt auch mal dem Funk zu und wollte mal blöd fragen, was genau die zwei Einstellungen "einfacher Funk" und "Funkhilfe" bewirken und ob diese nicht eher typischerweise ausgestellt sein sollten? Da ich ja ein so realistisches Flug und interaktions Gefühl wie möglich haben möchte.

[sIGPIC][/sIGPIC]

Win 10 64-bit | i7-7700K | Aorus GTX 1080 Ti XE | 32GB DDR4 | Aorus Z270X-Gaming 7 | HTC Vive | Saitek X52 Pro | Thrustmaster TFRP

Posted
Da ich was das fliegerische angeht, den Huey mittlerweile einigermaßen verstanden und ansatzweise unter "Kontrolle" habe, witwe ich mich jetzt auch mal dem Funk zu und wollte mal blöd fragen, was genau die zwei Einstellungen "einfacher Funk" und "Funkhilfe" bewirken und ob diese nicht eher typischerweise ausgestellt sein sollten? Da ich ja ein so realistisches Flug und interaktions Gefühl wie möglich haben möchte.

 

Einfacher Funk ist eine Vereinfachung. Du kannst einfach im Funkmenü einen Funkspruch/Antwort auswählen und DCS stellt selbst den richtigen Kanal und das entsprechende Funkgerät ein.

 

Realistisch muss das aus.

 

Funkhilfe ist wenn ich mich richtig erinnere, wenn du per "Funk" Hinweise und Infos bekommst, die du in echt nicht hättest. Das habe ich schon so lange aus dass ich nicht mehr weiss, was genau da kam...

Shagrat

 

- Flying Sims since 1984 -:pilotfly:

Win 10 | i5 10600K@4.1GHz | 64GB | GeForce RTX 3090 - Asus VG34VQL1B  | TrackIR5 | Simshaker & Jetseat | VPForce Rhino Base & VIRPIL T50 CM2 Stick on 200mm curved extension | VIRPIL T50 CM2 Throttle | VPC Rotor TCS Plus/Apache64 Grip | MFG Crosswind Rudder Pedals | WW Top Gun MIP | a hand made AHCP | 2x Elgato StreamDeck (Buttons galore)

Posted
Funkhilfe ist wenn ich mich richtig erinnere, wenn du per "Funk" Hinweise und Infos bekommst, die du in echt nicht hättest. Das habe ich schon so lange aus dass ich nicht mehr weiss, was genau da kam...

Nicht ganz. Funkhilfe zeigt direkt im Funkmenü die einzustellenden Frequenzen an und färbt die Einträge ein, je nachdem ob das Funkgerät richtig eingestellt ist. Sollte für ein realistisches Erlebnis also auch deaktiviert sein.

Intel i7-12700K @ 8x5GHz+4x3.8GHz + 32 GB DDR5 RAM + Nvidia Geforce RTX 2080 (8 GB VRAM) + M.2 SSD + Windows 10 64Bit

DCS Panavia Tornado (IDS) really needs to be a thing!

Tornado3 small.jpg

Posted

Alles klar, sowas in etwa hatte ich mir schon gedacht, super Danke!

[sIGPIC][/sIGPIC]

Win 10 64-bit | i7-7700K | Aorus GTX 1080 Ti XE | 32GB DDR4 | Aorus Z270X-Gaming 7 | HTC Vive | Saitek X52 Pro | Thrustmaster TFRP

Posted

Würde sich evtl jemand finden der mich ein bisschen in die Welt des Huey einführen möchte?

 

edit: Vielleicht sogar jemand der auch mit VR fliegt.

 

 

Was schwebt dir denn da so vor ? :pilotfly:

Always happy landings ;)

Posted
Was schwebt dir denn da so vor ? :pilotfly:

 

naja da ich bisher ja eigentlich nur an der Oberfläche des Huey kratze, würde ich mich gerne einfach mal mit wem zusammen ins Cockpit setzen der da schon etwas erfahrener ist und man zusammen mal ein paar Grundlagen durchgehen kann.

Auf einzelne Funktionen eingehen, mal ne Platzrunde drehen, Tipps und Tricks etc. sowas halt.

 

Da ich mich seit gestern mit den verschiedenen Funkgeräten des Huey auseinander setze und jetzt auch mal die Funkhilfe und den einfachen Funk ausgestellt habe, musste ich zb. feststellen dass wenn ich bei Batumi in der Parkposition stehe und einen Triebwerk start anfordern möchte, er das bei eingeschalteter Funkhilfe über den Interkomm 2. UHF 260MHz macht und nicht über den Interkomm 3. VHF 131MHz.

Wenn ich jetzt aber ohne Funkhilfe versuche ATC zu erreichen, gelinkt mir das aber weder über UHF noch VHF.

 

Was mache ich falsch?

[sIGPIC][/sIGPIC]

Win 10 64-bit | i7-7700K | Aorus GTX 1080 Ti XE | 32GB DDR4 | Aorus Z270X-Gaming 7 | HTC Vive | Saitek X52 Pro | Thrustmaster TFRP

Posted
Wenn ich jetzt aber ohne Funkhilfe versuche ATC zu erreichen, gelinkt mir das aber weder über UHF noch VHF.

 

Kleine Checkliste :)

 

- Funkgerät an

- Korrekte Frequenz eingestellt (z.B. auf der F10-Karte den Flughafen anklicken und Frequenzen merken)

- Funkgerätwahlschalter (Transmit-Interphone Selector switch) auf dem richtigen Funkgerät:

- 1: VHF FM

- 2: UHF

- 3: VHF AM

- Korrekter Schalter zum Auslösen des Funks; IIRC ist das Pilot's Radio Trigger RADIO oder so ähnlich

(in den Controls zu finden in einer Kategorie, die irgendwas mit "Cyclic" heißt)

(im echten Heli ist der Funkschalter der Trigger für den Zeigefinger; erster Detent = Intercom, zweiter Detent = auf gewähltem Funkgerät senden, soweit ich weiß)

- Wenn das Funkmenü oben rechts aufklappt, prüfen dass oben drüber wie gewünscht "FM" oder "UHF" oder "VHF" steht (oder so ähnlich)

 

Dann sollte es eigentlich klappen. :thumbup:

Posted
Kleine Checkliste :)

 

- Funkgerät an

- Korrekte Frequenz eingestellt (z.B. auf der F10-Karte den Flughafen anklicken und Frequenzen merken)

- Funkgerätwahlschalter (Transmit-Interphone Selector switch) auf dem richtigen Funkgerät:

- 1: VHF FM

- 2: UHF

- 3: VHF AM

- Korrekter Schalter zum Auslösen des Funks; IIRC ist das Pilot's Radio Trigger RADIO oder so ähnlich

(in den Controls zu finden in einer Kategorie, die irgendwas mit "Cyclic" heißt)

(im echten Heli ist der Funkschalter der Trigger für den Zeigefinger; erster Detent = Intercom, zweiter Detent = auf gewähltem Funkgerät senden, soweit ich weiß)

- Wenn das Funkmenü oben rechts aufklappt, prüfen dass oben drüber wie gewünscht "FM" oder "UHF" oder "VHF" steht (oder so ähnlich)

 

Dann sollte es eigentlich klappen. :thumbup:

 

 

Habs schon, hatte mir das # Kom-menü auf den Stick gelegt und nicht das ALTgr + # :doh:

Trotzdem danke :)

[sIGPIC][/sIGPIC]

Win 10 64-bit | i7-7700K | Aorus GTX 1080 Ti XE | 32GB DDR4 | Aorus Z270X-Gaming 7 | HTC Vive | Saitek X52 Pro | Thrustmaster TFRP

Posted
Habs schon, hatte mir das # Kom-menü auf den Stick gelegt und nicht das ALTgr + # :doh:

Trotzdem danke :)

 

Jap, da fällt am Anfang fast jeder drauf rein. ;)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...