Volator Posted September 18, 2024 Posted September 18, 2024 (edited) Moin allerseits, die 1./JG71 ist offiziel am 14. Januar 2023 ins Leben gerufen worden. Ursprünglich ging der Flugbetrieb damals dem realen Vorbild entsprechend mit der F-86F Sabre los; nach fast einem Jahr wurde dann - als sich die heiß erwartete Phantom von Heatblur verspätete - kurzzeitig mit der F-5E Tiger geflogen und damit der Flugbetrieb für die F-4 Phantom vorbereitet. Aktuell befindet sich die virtuelle 1./JG71 noch in der Waffensystemausbildung für die F-4 Phantom [B-Course] und sucht gleichgesinnte Piloten, die sich mit der Zielsetzung dieser virtuellen Staffel identifizieren können. Was diese Zielsetzung der virtuellen 1./JG71 "Richthofen ist, macht der hier noch einmal aufgeführte Vorstellungsbeitrag deutlich: Die virtuelle 1./JG 71 "Richthofen" Die virtuelle 1./JG 71 simuliert in der Flugsimulation Digital Combat Simulator (DCS) eine Jagdstaffel der deutschen Luftwaffe in Anlehnung an das reale Vorbild, die 1. Staffel des Jagdgeschwader 71 "Richthofen" in Wittmund. 1./JG 71 ist eine "Cold War"-Staffel, d.h. sie simuliert primär Szenarien, die historisch-technisch im Kalten Krieg angesiedelt sind. Das Hauptflugmuster ist die F-4E Phantom von Heatblur, die in der Rolle des "Tactical Fighter" betrieben wird, also sowohl in der Rolle als Jäger als auch als Jagdbomber. In dem in DCS verfügbaren Rüstzustand DSCG entspricht sie sehr gut einer deutschen F-4F der 1980er Jahre nach der "Peace Rhine"-Modifikation und ist perfekt für das, was wir in der 1./JG71 "Richthofen" simulieren wollen - den Höhepunkt der "klassischen" Luftkriegsführung in den 1980er Jahren, als es noch keine AMRAAMs, IRIS-T und AESA Radar gab, die Welt der "Bonner Republik" noch überschaubar war und die Schwarzwaldklinik über 20 Millionen Zuschauer pro Woche hatte. Weitere Module kommen in der 1./JG71 nach Bedarf und Qualifikation der Piloten in Einzelfällen ebenfalls zum Einsatz (z.B. wird im Rahmen von Blue Flag die UH-1 Huey hin und wieder genutzt). Bestandteile des Flugbetriebs der 1./JG 71 sind einerseits Übungsflüge auf einem eigenen Server, andererseits aber auch "scharfe" Einsatzflüge auf öffentlichen Servern (z.B. Blue Flag). In der 1./JG 71 wird auf relativ hohen Realismusgrad hinsichtlich fliegerischer und taktischer Verfahren Wert gelegt, die Limitierungen der Simulation werden aber berücksichtigt. Die Flüge werden planerisch vorbereitet und entsprechend der Flugplanung durchgeführt. Der Flugfunk wird durchgeführt in englischer Sprache mittels der offiziellen englischen Flugfunksprechgruppen und brevity codes sowie einsatzangepasster Sprechgruppen. Für den Flugfunk wird ausschließlich SRS genutzt, alle sonstige Kommunikation läuft über Discord. 1./JG 71 nutzt realistische Verfahren der Luftwaffe bzw. der NATO-Partner, soweit wir Zugang dazu haben. Ein Hauptbestandteil unseres Übungsflugbetriebes ist das Erlernen und Üben dieser Verfahren. Zum Flugbetrieb der 1./JG 71 gehören z.T. Flugverkehrskontrolle (ATC) und Gefechtsleitung (GCI/AWACS), welche durch Mitglieder dargestellt werden. Die 1./JG 71 kann aus Zeit- und Kapazitätsgründen keine grundlegende Flugausbildung anbieten, weswegen "ausgebildete Luftfahrzeugführer" gesucht werden, d.h. Interessenten sollen grundsätzlich in DCS fliegen können, und die F-4E soll grundlegend beherrscht werden (d.h. z.B. Triebwerksstart, wo sind welche Schalter, wie werden die einzelnen Systeme bedient, wie wird die F-4 grundsätzlich geflogen --> Selbststudium!), eine intensivere Waffensystem- und Taktikausbildung erfolgt staffelintern. 1./JG 71 hat eine einfache Kommandostruktur mit flacher Hierarchie ohne militärische Ränge. Der Umgangston ist höflich, erwachsen und kameradschaftlich-freundschaftlich. Während der Briefings und Flüge sind wir gemäß unserer realen Vorbilder "all business, no nonsense", nach den Flügen gibt es aber an der virtuellen Staffelbar auch gerne mal ein Flugdienstabschlussbier und small talk. Wer Interesse hat, in der 1./JG 71 zu fliegen und Mitglied zu werden, möge sich bitte für weitere Informationen per Direktnachricht hier im Forum an mich wenden. Anforderungen für Bewerber Bewerber für die 1./JG 71 sollen die folgenden Anforderungen bei Beitritt erfüllen: Mindestalter 21 Jahre gute Beherrschung der deutschen Sprache (Muttersprachler) hinreichende Beherrschung der englischen Sprache (für Flugfunk und Kommunikation im internationalen Multiplayer-Rahmen) Bereitschaft zu einigermaßen regelmäßiger Teilnahme (das "wahre Leben" geht aber natürlich auch bei der 1./JG71 immer vor) fliegertheoretische Grundkenntnisse (Begriffe wie "downwind", "QNH" oder "IMC" sollten Dir nicht fremd vorkommen) fliegerische Grundbeherrschung der F-4E, d.h. Beherrschung von Normalflugzuständen und -verfahren in VMC und IMC, Notverfahren, Waffeneinsatz hohe Motivation zur Durchführung von Flügen auf Basis der aufgestellten Verfahren (Einhaltung der staffelinternen Verfahren, insbesondere der Flug- und Sprechfunkverfahren) und Bereitschaft zum "Leben in der Lage" Bereitschaft zur Übernahme von ATC- und GCI-Aufgaben Bereitschaft zum Selbststudium und zur selbständigen Vorbereitung von Flugabenden höfliches, besonnenes Auftreten benötigte DCS-Module: F-4E, Nevada, Syrien Ältere Berichte vom Flugbetrieb der virtuellen 1./JG71 finden sich noch im internationalen Forum; diese vermitteln einen Eindruck dessen, was den Flugbetrieb dieser Staffel ausmacht. Interessenten, die Spaß an solchem Flugbetrieb haben, sind herzlich willkommen. Edited October 17, 2024 by Volator 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted September 22, 2024 Author Posted September 22, 2024 Neulich bei der 1./JG71 - Zwei "Silver Lobos" beim Formationstraining mit AAR: VFR FYTTR departure Cloudsurfing Am Tanker im AR-641 anchor. 2 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted October 16, 2024 Author Posted October 16, 2024 Neulich bei der 1./JG71: PONTIAC 11 und PONTIAC 12 in der "last chance" für eine A2A training mission. PONTIAC 12 im overhead break über Nellis AFB zur 21L LOBO 12 bei einer A2G training mission kurz vor dem Tanken im anchor AR-625. LOBO 11 kurz vor dem contact mit TEXACO. Jester sagt, das sieht gut aus... Die 1./JG71 befindet sich nach wie vor in der B-Course-Phase F-4 und lernt fleißig, das Muster in allen Einsatzprofilen der Luftwaffe zu beherrschen und realistisch zu fliegen. Wer Interesse an realitätsnaher Fliegerei hat und mit uns lernen will, ist herzlich willkommen. Unsere Flugabende sprechen wir derzeit individuell ab, so wie alle Mitglieder Zeit und Lust haben. Für weitere Infos gerne eine PN an mich. 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted October 20, 2024 Author Posted October 20, 2024 Neulich bei der 1./JG71: Pontiac 2 rollt aus den Golf revetments mit einem live weapons full-mission-loadout für einen single-ship loft attack training sortie auf die Range 62A. 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted October 24, 2024 Author Posted October 24, 2024 (edited) Heutiger Trainingsflug bei der 1./JG71 "Richthofen" - leider keine four-ship mission, wie eigentlich geplant, aber zwei Lobos haben heute ein straffes Trainingsprogramm absolviert: IFR trail departure, TACAN navigation mit INS update, rejoin, frequency changes, formation (fingertip/echelon right + left mit crossunder, close trail), lead change, AAR, VFR recovery. Klingt alles komplizierter, als es in Wirklichkeit ist - mit einem ausführlichen Briefing wurde der Kenntnisstand ab- und angeglichen. Lobo 12 in position Lobo 12 has the lead Nach einem overhead break mit anschließendem touch and go - die Lobos sind wieder zuhause. Zeit für ein Bier an der Staffelbar. Edited October 25, 2024 by Volator 1 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted October 29, 2024 Author Posted October 29, 2024 Heute bei der 711: Night AAR - oder auch: A night to remember... in a negative way. Spaß macht das nicht bei der dürftigen Beleuchtung. 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted October 30, 2024 Author Posted October 30, 2024 Heute war eine 2 vs. 1 defensive ACM mission angesetzt. Nach einer ausführlichen Flugvorbereitung und einem detaillierten Briefing wurde ein interval takeoff mit 10 Sekunden durchgeführt und die 03L Flex Mormon Mesa Transition geflogen, wo wir ein rejoin auf einem inbound radial durchgeführt haben. Dann check-in bei Blackjack Range Control für die Übung in der area Caliente Charlie und setup für ein "Sandwich" nach einem break call. Ad hoc wurde dann noch eine Luftbetankung geübt und abschließend die MINTT recovery geflogen; nach einem touch and go auf der 03L in Nellis waren die Lobos dann wieder zuhause und haben den Flug bei einem Bier an der Staffelbar "The Discord" ausgewertet. Klingt das interessant für Dich? Dann nimm doch Kontakt auf zur 1./JG71 und werde Teil dieser kleinen, aber feinen Gemeinschaft. Drei Lobos am Tanker - einer fertig, einer tankt, einer will noch. Back home nach ca. 1,5h Blockzeit. 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted November 4, 2024 Author Posted November 4, 2024 Heute hat die 1./JG71 ihre erste Mission mit menschgemachtem ATC geflogen. Dabei wurden zunächst mal nur "Nellis Tower" und "Nellis Radar" simuliert, um die workload gering zu halten. Unser Mitglied Alex war dabei VFR zu einem Waffentestflug unterwegs, hat nach seiner taxi clearance dann in der last chance/EOR eine VFR departure mit Squawk bekommen und wurde dann von "Radar" in die Range begleitet und später dann noch zu einem Rendezvous mit einem Tanker geführt. Anschließend wurde eine recovery clearance gegeben und LOBO 11 dann wieder an "Tower" übergeben, der die Freigabe für den overhead auf die Runway 03L in Nellis gab. Mit einem touch-and-go und einer full-stop landing endete dieser Einsatz. Alex hat die zusätzliche workload gut gemeistert und alle Freigaben sauber zurückgelesen. Well done! LOBO 11 rollt aus der Parkposition heraus zur "last chance" (EOR) LOBO 11 donnert im Tiefflug auf den pop-up point zu. LOBO 11 tankt nördlich der NTTR. LOBO 11 beim touch-and-go. 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted November 13, 2024 Author Posted November 13, 2024 In Vorbereitung auf das Event Reforger 24/11 "Lead Rain" hatte die 1./JG71 beim heutigen Trainingsflug die Aufgabe, mit einer three-ship eine simulierte SA-2 site auf einem nachgestellten Flugplatz in der Range 74B mittels BL-755 zu bekämpfen. Der Angriff erfolgte aus dem Tiefflug mit einer pop-up Dive Toss delivery. Bei unserem Flug heute hatten wir Unterstützung von den "Digital Controllers"; Marco hat netterweise Nellis Tower und Nellis Radar für uns simuliert und mit uns das volle Programm von clearances bis zu squawks simuliert - Flüge in DCS werden so auf ein völlig neues Level gehoben! Vielen Dank an Marco von den "Digital Controllers", dem wir auch die nachfolgenden Bilder verdanken: Drei "Lobos" in den Golf revetments mit je 6 BL-755 cluster bombs. Taxiing to the EOR. Interval take-off, number 3 in the slot, 1 is running up. Low-level target ingress Pop-up and roll-in über dem Ziel, die Bomben von LOBO 2-1 liegen ganz gut. 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted November 18, 2024 Author Posted November 18, 2024 Zwei kurze Eindrücke vom heutigen Trainingseinsatz im Rahmen unserer "freien Flüge" (individuelle single-ship sorties auf unserem Server): Die erste Crew der 1./JG71 schließt mit dem Monatsende November den simulierten B-Course F-4E ab und absolviert über die Wintermonate die Europäisierung, die dann vom winterlichen Incirlik aus durchgeführt wird. Wir suchen auch weiterhin Verstärkung von DCS-Piloten, die Spaß an realistischen Prozeduren (von Flugplanung über Briefings bis hin zu Flugdurchführung, teilweise mit "menschgemachtem ATC") haben und mit uns Übungsflugbetrieb auf der F-4 simulieren möchten. Ein Einstieg ist bei uns (mit entsprechendem Kenntnisstand, siehe ersten Beitrag in diesem Thread) jederzeit möglich. 1 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted December 3, 2024 Author Posted December 3, 2024 (edited) Am 30. November 2024 hat die 1./JG71 "Richthofen" erstmals an einem externen Event teilgenommen bei der staffelübergreifenden Übung "Reforger 2411". Mit vier weiteren internationalen Staffeln sowie den ATCs und tactical controllers der "Digital Controllers" hatten wir im Rahmen einer komplexen ATO eine SA-2 site mit BL755 zu bekämpfen. Im Rahmen der mission waren komplexe Flugverfahren, Sprechfunkverkehr und eine "time over target (ToT)" sowie simulierte gegnerische MiG-21, MiG-23, MiG-25 und die SA-2 und AAA als threats zu bewältigen. Durch mehrfaches air-to-air-refueling wurde das ganze noch abgerundet. Wir können stolz berichten, dass wir (als einziger flight) unsere ToT nahezu sekundengenau eingehalten und das Ziel vernichtet haben und ohne Verluste wieder nach Hause gekommen sind. Als weitere Premiere: Wir sind nach Abschluss unseres simulierten B-Course auf der Nellis AFB zum ersten Mal mit Luftwaffenmaschinen mit dem Wappen des JG 71 "Richthofen" geflogen, wie die nachfolgenden Screenshots zeigen. Rollen zum Start, es gilt eine festgelegte Startzeit einzuhalten. BARON 1 Lining up for interval take-off. Drei BARONs auf dem Weg zum Tanker. BARON 11 refueling. BARON 12 ist dran. BARON 13 am Tanker. Low-level ingress, BARON 13 über dem IP tower BARON 11 im Tiefflug auf das Ziel kurz vor dem pop-up für ein dive-toss delivery. BARON 13 egressing northeast. Edited December 4, 2024 by Volator 1 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted December 12, 2024 Author Posted December 12, 2024 Die 1./JG71 hat heute ihren ersten "Europäisierungsflug" von der Incirlik AB aus geflogen; tatsächlich war das Wetter aber erstaunlich gut, 12°C und kaum Wolken machten den Flug zu einem schönen VFR-Erlebnis, bei dem allerdings auch richtig gearbeitet wurde: BARON 11 und BARON 12 haben mehrfach 45°/90° Delayed Turns, Hook Turns und Cross Turns mit Shackle (gem. AFMAN11-250V1) durchexerziert und auch das nahezu obligatorische AAR geübt, und zum Abschluss gab es noch ein paar patterns mit touch and go. BARON 11 is ready for start-up BARON 12 taxiing into Last Chance. Und täglich grüßt das Murmeltier... aber "only practice makes perfect". Battle damage check on BARON 12 Zurück in Incirlik. Es folgen Debriefing und Bier an der Staffelbar. 2 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted December 16, 2024 Author Posted December 16, 2024 Heute gab es beim "freien Fliegen" der 1./JG71 zwei verschiedene missions parallel: Eine a2a exercise als two-ship als "Probeflug" für einen neuen Interessenten, und gleichzeitig einen Solo-Navigationsflug mit AAR training; dabei Begleitung durch staffeleigenen ATC in den Positionen Ground, Tower und RAPCON. BARON 1 flight in der "last chance" bei schönem "Europäisierungswetter" Formation IFR departure "On top" - endlich Sonne BARON 11 nach dem touch and go BARON 11 kurz vor dem touchdown in Incirlik Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne eine Nachricht, wenn Du Teil des Teams 711 werden möchtest und mit uns möglichst realistische Trainingsflüge der Luftwaffe im Stil der 1970er/1980er Jahre fliegen magst. 1 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted January 2 Author Posted January 2 (edited) Neues Jahr, neuer Look! Die 1./JG71 "Richthofen" hat heute ihren ersten Flug des Jahres 2025 durchgeführt, und das ganze in den eigens für uns erstellten Geschwader-Liveries im Norm 81B-Anstrich. Ein ganz großes Dankeschön an Vonrd für diese fantastische Arbeit! Nachdem wir am 23. Dezember den letzten Flug des Jahres absolviert hatten und dabei erstmals einige tolle GCA approaches durchführen konnten (großes Dankeschön an Kuezy von den "Digital Controllers"), allerdings vor lauter positivem Stress im Cockpit keine screenshots produziert haben, sind heute zwei Piloten der 1./JG71 auf einer A2G training mission unterwegs gewesen. Auftrag war eine live-firing exercise auf der Range LT-D 10; die Maschinen waren mit 2x AGM-65B, 12x Mk-82, ECM-pod und einem 600gal centerline tank mit fast 58.000lb bewusst schwer beladen, um einen heavy weight take-off zu üben (berechnete lift-off speed war 179 KIAS!) und den Übungsflug zur nahegelegenen Range mit mehreren Übungsinhalten zu füllen. Bei schönstem Wetter (18°C und sky clear in Incirlik!) wurde von der Piste 05 in Incirlik eine VFR departure zur Range geflogen. In mehreren Anflügen wurden zunächst die Mavericks verschossen und anschließend die Bomben in kleineren Salven im Direct-Verfahren auf die Ziele abgeworfen. Anschließend gab es einen Lead Change, und HG10 Bravo hatte die Aufgabe, die Formation an den Tanker in der TRA LT-R 202 zu führen. Nach kurzer Luftbetankung zur Übung leitete Bravo dann die Formation für eine VFR recovery wieder zur Piste 05 in Incirlik, wo dann nach einem overhead break und einem touch and go dann nach dem Debriefing ein Bier an der Staffelbar genossen wurde. Pre-flight preparations HG10 Alpha und Bravo rollen aus dem India Loop heraus Auf dem downwind leg auf der Range. Bravo has the lead Initial RWY 05 Bravo im overhead break De-arming Edited January 3 by Volator 1 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted Sunday at 09:35 AM Author Posted Sunday at 09:35 AM Gestern hat die 1./JG71 wieder einen interessanten und immersiven Flugabend gehabt. Wir hatten zwei unabhängige two-ships in der Luft: HG10 Alpha und Bravo haben einen familiarization sortie gemacht (Martin als neuer Interessent in der Bravo-Position), während HG12 Alpha und Bravo auf die Range LT-D 10 geflogen sind, um AGM-65B employment und A2G gunnery zu üben. Das ganze wurde abgerundet durch unseren sehr professionellen ATC-Gast Marco von den "Digital Controllers", der für uns Incirlik TWR und Incirlik RAPCON besetzt hat. Darüber hinaus hatten wir einen Gast von einer anderen deutschsprachigen Staffel, der sich unseren Flugabend mal anschauen wollte und uns von Briefing bis zum Debriefing begleitet und damit viel Ausdauer und Geduld bewiesen hat. Aufgrund des sehr schönen Wetters in Incirlik (21°C und CAVOK/SKC) konnten beide Flüge ihr Programm VFR durchziehen, hatten aber die ganze Zeit Unterstützung durch Incirlik RAPCON. Ergänzt wurde das ganze Programm wie so oft durch ein AAR training, bei dem sich HG10 und HG12 netterweise am Tanker trafen und auch später bei einigen pattern in LTAG einander wieder begegneten, sodass auch TWR etwas gefordert wurde, um für separation zu sorgen. Start-up preparations. HG12A rollt vorbei zur RWY23, HG12B geht gleich hinterher. HG12 in der "last chance", HG10 nimmt gleich die lanes daneben ein. HG10A und B beim fam flight in der Area LT-R 201A. Martin hält sehr schön die Formation... ... wie man auch hier sehen kann. Treffen am Tanker. HG12 kommt längsseits. Four smokers in formation with the tanker, ready for AAR. HG10B tankt; auch das hat Martin gut durchgeführt. HG10A in der de-arming area, HG12A on the go. Back in India Loop. HG12B dreht die Maschine für die Technik vor den shelter, HG10A schaut zu. Alle Richthofener wieder zuhause; time for debriefing and a beer at the squadron bar. 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Volator Posted 4 hours ago Author Posted 4 hours ago (edited) Ein paar kurze Eindrücke von unserer gestrigen mit ATC/GCI durchgeführten 2v2 ACM training mission, bei der ein neuer Anwärter gleich mal zeigen durfte, was er so kann und wie er mit offset intercepts und brackets und drags sowie mit AAR zurechtkommt - er hat es gut gemeistert! Nach einem ausführlichen preflight briefing hoben die beiden flights HG10 und HG12 in Incirlik auf der RWY 23 ab und flogen VFR in die TRA 201A. Zwischen zwei Wolkenschichten wurden dann fünf setups geflogen, anschließend ging es zur Übung wie so oft an den Tanker, dann VFR recovery in Incirlik auf die 23 mit overhead und je einem touch and go. Anschließend wurde der Übungsflug im debriefing detailliert ausgewertet. Aus Sicht des CRC "Darknight": HG10 und HG12 nehmen ihre gebrieften Positionen für die ACM setups ein. Nach den Setups trifft man sich mal wieder am Tanker. HG10B tankt gerade, HG10A ist in right observation, HG12 kommt gerade an. VFR recovery als four-ship. HG10A in the break. Hptm. R. und sein WSO nach Abschluss des sortie. Danke an Sven für ATC/GCI!!! Edited 4 hours ago by Volator 1./JG71 "Richthofen" - Seven Eleven
Recommended Posts