Hallo alle zusammen,
ich bin noch relativ neu bei DCS und hätte mal eine Frage bzgl. der Label-Verwendung in Kampagnen. Dank Rakuzard´s Tutorials komme ich mittlerweile schon halbwegs gut mit der Su-25T zurecht und bin aktuell bei Mission 16 der Georgian Oil War Kampagne. Sobald ich die Kampagne durchgespielt habe und auch etwas besser bin, wollte ich den Multiplayer testen. Da ich jedoch gelesen hatte, dass auf den meisten Servern Label deaktiviert sind, versuchte ich ab einem gewissen Punkt der Kampagne ohne Label zu spielen, um mich schon mal daran zu gewöhnen. Nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen schaltete ich die Label aber wieder an und spielte die Kampagne so weiter, da ich ohne Label keine Chance sah, die getesteten Missionen mit der Mission Success Meldung am Ende abzuschießen.
Meine Frage wäre jetzt, ob man sich von dem Ziel der Mission Success Meldung am Ende jeder Mission verabschieden sollte, wenn man Label in der Kampagne deaktiviert oder ob es einfach mangelnde Übung ist? Mein größtes Problem sind zu viele MANPADS und zu wenig Fackeln. Gerade Missionen, die eine zeitkritische Komponente enthalten, finde ich besonders schwierig ohne Label, da man schneller dazu neigt leichtsinnig zu werden. Auf Platz 2 meiner Problemliste sind Helikopter, die gefühlt aus dem Nichts Hellfire Raketen auf dich abschießen. Ist das Missionsdesign auf Multiplayerservern im Durchschnitt ähnlich anspruchsvoll wie in der Kampagne oder sind diese meist etwas leichter aufgebaut auf Grund der fehlenden Label? Gibt es Flugzeuge in DCS die ein Warnsystem für infrarotgesteuerte Raketen haben?
Vielen Dank im Voraus!