Jump to content

DonFrag

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

About DonFrag

  • Birthday 01/10/1989

Personal Information

  • Flight Simulators
    DCS
  • Location
    Germany
  • Interests
    Astronomy, WH 40k

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Tachchen, ich dachte ich lass mal von mir hören. Klappt inzwischen besser. Ich hab mir von Rakuzard das mit dem On Speed nochmal erklären lassen und jetzt klappen die Landungen im graden Anflug inzwischen. Ja, ich treff nicht den genauen Punkt auf der Landebahn, aber ich treff die Landebahn ohne dem US Steuerzahler eine Riesen Rechnung für ein neues Fahrwerk zu präsentieren. Ruder Pedale hab ich mir auch mal bestellt. Woran ich mich noch nicht traue ist das CASE I Pattern. Bisher mache ich meine ANflüge immer in grader Linie aus mindestens 10 Meilen Abstand.
  2. Ich probier den A10 dann vielleicht nochmal aus, wie gemütlich der ist. Es geht mir erstmal ums Fliegen lernen. Der A10 ist ja nach meinem Verständnis nichts, was auf einem Träger landet mangels Haken und auch nichts, was so in einen Dogfight geht. Sondern mehr um Bodenziele zu löschen. Ansonsten, solang ich keine Ruder habe wird es dann wohl erstmal die F18 sein. Und vielen Dank euch allen für eure Hilfe und Ratschläge.
  3. Hallo zusammen, erstmal vielen Danke bis hier für die Ratschläge und Tipps. Ich lese erstmal raus, das die F18 das leichtere meiner Flugzeuge ist. Gefühlt scheine ich mit der F14 aber irgendwie besser klar zu kommen. Fragt mich nicht warum. Vielleicht dann doch erstmal bei der F14 bleiben? Oder ist die F18 die bessere Lernerfahrung? Ich habe hier mal einen Track mit der F18 angefügt. Anflug aus 10 Meilen auf die Nellis Air Force Base. Zwar runtergekommen, aber Fahrwerk ist wieder eingeschlagen. Edit: Dazu nochmal ein weitere Track mit der F14. Der ist etwas länger wegen anderem Spawnpunkt und einem Navigationsfehler meinerseits. Nellis Landung.trk Nellis Landung F14.trk
  4. Hallo zusammen, ich bin blutiger Anfänger in DCS. Hab mich mit ein paar Modulen eingedeckt, da aber tatsächlich mehr nach Gefallen, weniger nach logischem Denken eingekauft. Speziell hab ich: - F14 A/B - F18 -A10 - Supercarrier Und ein paar Karten. Warum schreib ich hier: Ich hab ein paar Probleme. Zunächst mit meinem HOTAS. Ich hab hier den Warthog aus dem Hause Thrustmaster stehen. Ich merke aber ingame, sowohl bei der F18 und bei der F14, dass obwohl ich beide Schubhebel gleich eingestellt habe, sie sogar stellenweise mit der Riegelstange verbunden habe sind meine beiden Triebwerke nicht gleich eingestellt. Eins (meist das rechte) ist immer ein oder 2 Prozent höher eingestellt. Einzige Lösung die ich bis Jetzt gefunden habe ist, die Schubregler halt versetzt stellen. Ist mein HOTAS kaputt? Oder muss ich was in den Einstellungen ändern? Achja fast vergessen: Ich habe keine Pedale. Jetzt zu anderen Problemen: Ich versuche momentan landen zu üben. Ich fliege primär die F14, zwischen durch die F18. Ich versuche Landen auf dem Träger, und auf der Landebahn. Ich komme mit dem Anflug nicht zurecht. Auf dem letzten Stück schmiert meine Maschine immer ab. Bohrt sich entweder ins Meer oder den Boden. Und sobald ich meine FLAPS ausfahre zieht die Maschine auf einmal steil nach oben. Auch wenn ich keinen Schub gebe. On Speed AOA krieg ich gar nicht hin. Bei der F18 schlag ich regelmässig das Fahrwerk ein, wenn ich die Landebahn dann doch erreiche. Beim Träger krieg ich immer den Wave Off, weil ich zu niedrig reinkomme. Was mach ich falsch? Ich vermute mal eine Menge. Danke für die Ratschläge.
×
×
  • Create New...