-
Posts
490 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Hind
-
Ich habe manchmal den Eindruck die Schreiber vergessen, dass es sich um einen PC mit eher begrenztem Budget handeln soll. Mein Rat währe: i5 mit so hohem Tackt wie Du dir leisten kannst. Einsparpotential: i3 mit hohem Takt 8 GB RAM, darauf achten, dass das MoBo noch freie Steckplätze hat. Wünschenswert sin 16 GB. Grafikkarte: Nicht größer als GTX 1060 6GB. DCS benötigt kaum Shaderleistung. Einsparpotential: Versuch deine Alte erstmal weiter zu verwenden. Vielleicht ist dies schon ausreichend für eine Zeit... SSD: Ja! 500 GB. Einsparpotential keines Netzteil und Gehäuse: Weiterverwenden, oder sehr billig kaufen. Ich habe noch nie gesehen, dass Billignetzteile etwas zerstört hätten. Netzteilleistung: 500W sind absolut ausreichend. So ich bin gespannt auf die Reaktionen... ;-) Wie gesagt ich habe einen Vorschlag gemacht der viel Schlagkraft für DCS für wenig Euro leisten soll... und bei dem sich die Kompromisse korrigieren lassen.
-
Ich würde eine Ente bauen. Also das Höhenleitwerk vorne. So kommt man zu einem sehr effektiven und stabilen Modell, welches auch noch ungewöhnlich ist. Den Motor hoch auf das Seitenleitwerk, so ist es geschützt und die ersten Versuche im Luft-Strom eines Ventilator. Den Entwicklungsprozess gut dokumentiert... fertig. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Gibt es, außer religiösen Gründen, noch andere Argumente die einen Linux Dedi so erstrebenswert erscheinen lassen? Das ist nicht mein Fachgebiet. Deshalb diese vielleicht etwas naive Frage.
-
Hallo Descovery, alles was ich von Dir lese bringt mich zu der Überzeugung, dass Du dir keine Gedanken machen musst welches Geschwader für dich das Richtige ist. Du hast eine sehr gesunde Einstellung zu dem Stellenwert den ein Onlinegame haben sollte. Du bist interessiert langfristig zu lernen. Ich erkenne in deinem herangehen meine eigenen Anfänge. Schau einfach mal hier: http://virtual-jabog32.de/forum/viewtopic.php?f=44&t=12238 Wenn Du langfristig an DCS interessiert bist, dann wird dich jedes Geschwader bald gern aufnehmen.
-
Auch mir ist etwas dazwischen gekommen. Familie geht vor. Ich währe gern dabei gewesen... Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Vielleicht braucht ihr ja im Geschwader noch Lizenzen. Währe doch blöd Geld zum Fenster raus zu werfen.
-
Auf Tacview läuft gerade "Summersale" Alle Module zum halben Preis. Ich würde gern eine Sammelbestellung machen. Wer eine "Advanced" Lizenz haben mchte, der soll mir einfach eine PN schreiben.
-
Das ist so eingerichtet.
-
Teamspeak habe ich definitiv gemutet. Also das Mikrofon totgelegt...
-
Das kann gut sein, ist sogar wahrscheinlich. Trotzdem hat es nichts mit der Simulation einer HF Überlagerung zu tun. Das hört sich in der Realität ungefähr so an wie es von Univers Radio simuliert wird. Außerdem stehe ich mit dem Problem recht alleine da...
-
Ich werde mal schauen, aber es ist keine Rückkopplung, denn es findet beim Höre statt. Ich sende zu diesem Zeitpunkt nicht. Aber der Höreindruck ist tatsächlich so als würde eine Rückkopplung stattfinden... Ein interessanter Ansatz um in den Einstellungen nach einem Fehler zu suchen.
-
Ich hab folgendes gefunden: Morphological Filtering Morphological Filtering is a Shader based, post process Anti-Aliasing technique that can be used in combination with the three AA modes mentioned above. Morphological Filtering can have a lower impact on FPS than other AA modes available within Radeon™ Settings, however in some situations it may introduce a subtle blur to the image. Morphological Filtering can be applied using Override or EnhanceApplication Settings and requires that the application is running in exclusive full screen mode. https://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/DH-012.aspx
-
SSAA ist immer ein enormer Leistungsfresser. Egal ob treiberseitig, oder vom Spiel erzeugt. Das ist auch sofort einsehbar wenn mann sich vor Augen hält, dass dazu erstmal ein komplettes 4K Bild gerendert werden muss, um es dann auf full HD herunter zu rechnen. Bei nVidia gibt es fast leistungsneutrale AA Modi welche treiberseitig erzwungen werden können. Soetwas gibt es bestimmt auch für die Radeons.
-
Da ich gerade über diesen SR Problemthread gestolpert bin... Ich habe folgendes Problem: Ab und an habe ich einen "Schwelleffekt" in SR. Ab und an schwillt die Lautstärke bis über die Verzerrungsgrenze an. Wenn der funkende Kamerad seine PTT los lässt ist die Lautstärke wieder normal. Kennt jemand diesen Effekt? Kennt jemand eine Lösung?
-
Na also ich habe schon eine Mirage an dem A-10C rüssel der KC135 gesehen. Also es geht... ist aber ein Bug, und nicht einfach. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Ich brauche keinen Ganzkörperanzug. Ich brauche nur Handschuhe die meine Fingerstellungen Tracken, und eine Technik mit derer die Position der Hände im Raum ermittelt wird. Alles andere ist reverse Skelett Animation. Die Füße werden über die Pedale ermittelt. Das ist aber sowieso nur etwas für die Immersion. Die Kopfposition wird ohnehin ermittelt. All diese Techniken sind erprobt. Sie müssen nur noch wirtschaftlich implementiert werden.
-
Ich denke hier klärt sich einiges.
-
Ich denke auch, dass hier der Hund begraben ist. Supersampling ist ein unglaublicher Leistungsfresser, und nur mit Grafikkarten zu empfehlen die in der Jeweiligen Anwendung noch Leistungsreserven haben. Dabei ist, gerade bei DCS die reine Auslastung der GraKa kein guter Leistungsmesser. Die Shaderleistung wird nämlich kaum gefordert... ggf. aber die Füllrate schon. Wenn man z.B. 4 Monutore zu versorgen hat... SSAA ist ein weg die GraKa extrem zu fordern. MSAA ist viel schonender. Vielleicht gibt es ja von AMD auch Treiberseitig noch AA Möglichkeiten die AA im Postprocessing anbieten. Wenn man dies verwenden will, dann sollte man im Spiel alle AA Einstellungen ausschalten, und AA im Treibermenue forcieren. Dies ist der Weg zu den besten Framerates, bei erträglicher AA Leistung. Ansonsten kannst Du die Anisotropische Filterung auf 16 Fach setzen, und auch sonst ist noch Luft nach oben was die Verschönerung angeht.
-
Mir fehlen noch 3 Faktoren für die Anschaffung einer VR Brille: 1. Eine angemessene Auflösung ohne Fliegengitter 2. Bring meinen Körper in die Simulation. Das heißt, ich muss mit meinen Händen die Schalter im Cockpit bedienen können. Das heißt aber auch, dass ich meinen Körper mit allen Bewegungen in der Simulation sehen muss. 3. Eine Anschlussbox die es ermöglicht die VR Brille und meine 4 Monitore angeschlossen zu haben und ohne Aufwand dazwischen wechseln zu können. Wenn das gegeben ist, dann schaue ich mal was der Spaß kostet.
-
Ein kleiner Nachtrag zu den Sternmotoren: Wann kann man schon mal so viele verschiedene Kolbenmotoren im Betrieb sehen... und hören. Besonders interessant ist einmal ein Umlaufmotor in betrieb zu sehen.
-
Also ich bin mit meinen extrem zufrieden. Vielleicht hatte ich Glück. Sie sind jedenfalls besser als meine Alten von CH.
-
Saitek Pro Flight Combat Rudder Pedals Die sind zu einem vernünftigen Preis zu haben und haben auch die Pedalform die in einem Figther Jet zu finden ist. Crosswind ist meiner Ansicht nach zu teuer.
-
Das ist normal. Und es gilt für alle Anwendungen welche "natv skalieren" Wo ich also eine Auflösung in der Anwendung festlege. Wenn ich diese dann nicht im Fullscreen nutze (dann scalliert der Treiber der GraKa) nimmt das Fenster einfach den Platz ein der der Auflösung entspricht. Das gilt quasi für alle Spiele. Lösbar wäre es über eine entsprechende Funktionalität des Duos Treiber / Windows.
-
Um deinen post ausreichend zu beantworten müsste man sich ein wenig in Haarspaltereien ergehen. Ein Düsentriebwerk ist halt doch etwas anderes als eine Gasturbine. Eine Gasturbine ist nur der Teil der den Arbeitsschritt leistet. Diese Turbinen gibt es auch gesondert in Kraftwerken. Die leisten tatsächlich hohe Wirkungsgrade. Das Düsentriebwerk als Wärmekraftmaschine betrachtet hat aber einen viel geringeren Wirkungsgrad. Dieser liegt ungefähr im Bereich eines Kolbenmotors. (Bitte das ungefähr beachten.) Durch den kontinuierlichen Betrieb kann das Düsentriebwerk aber viel mehr Luft und Treibstoff durchfeuern. Daher ist die Leistungsdichte viel größer. Natürlich ist der Verbrauch höher, aber ich bekomme auch etwas dafür. Viel Leistung erfordert viel Sprit. Der Wirkungsgrad sagt nur aus wie gut ich die im Treibstoff enthaltene Energie ausnutze. Wenn Du sagst, dass ein Eurofighter Triebwerk 74000 PS hat, dann wirst Du einen vergleichbaren Kolbenmotor nicht in einen EF2000 unterbringen, und Du wirst keine Luftschrauben bauen können die diese Leistung an die Luft übergeben können. Von der Wartung eines 800 Zylinder Motors gar nicht zu reden. (Aber ich denke darüber besteht Einigkeit) Ich stimme Dir auch zu, dass moderne Triebwerke hochkomplexe Maschinen sind. Das Funktionsprinzip ist aber im Vergleich zum Kolbenmotor recht einfach und gradlinig. Es besteht ein Unterschied zwischen einfach und primitiv. Komplexitätsvergleiche sind sehr problematisch. Schließlich wurden hochleistungs Sternmotoren seit 60 Jahren nicht mehr entwickelt. Schaue ich mir aber einen 28 Zylinder Sternmotor an, und stelle ein Jumo 004 dagegen, so ist das Jumo von verblüffender Einfachheit. Der schlechtere Wirkungsgrad des Zweitakters liegt am viel weniger optimierbaren Gaswechsel im Brennraum. Daher ist auch der verwertbare Drehzahlbereich viel geringer.