-
Posts
490 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Hind
-
Also ich weiß jetzt was du gemeint hast ☺ und da wo ich bin ist "nicht IT Profi" Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Bin da. Könnte ein interessanter Abend werden... zwischen F18 und 2.5 Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Nicht böse sein. Wenn das Ergebnis stimmt, dann ist es fantastisch. Ich hätte es wahrscheinlich anders versucht... das ist aber bei kompletter Ahnungslosigkeit sehr leichtfertig dahingesagt. Alle Argumente wie: dazulernen und Einbindung in Strukturen sind schlüssig. Wegen dieser Einbindung hab ich ja so hartnäckig gefragt. Ansonsten... bei mir läuft fast nichts im adminmodus... teamspeak will das, aber sonst? Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Ich hab nur so kurz geantwortet weil ich gerade nicht lang schreiben kann. Ich freu mich auf den Stammtisch Morgen. Da erfahre ich mehr. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Was wollt ihr da aufziehen? Das ist ein Taschenrechner mit einer kleinen Grafik wo ich das Flugzeug mit Waffen bestücke... Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Alles gut und richtig, aber das ist doch exakt das was ich meine. Aber warum dann als Webanwendung? Ich denke das geht vollständig lokal. So wie ich das beschrieben habe. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Also so langsam bekomme ich ein Bild.Und so langsam kann ich die Frage von Rakuzard, was für Vorstellungen ich habe besser beantworten. Ich hätte nie daran gedacht das Tool als eine Webapplikation zu schreiben. Nach meinem Verständniss ist es ein hochspezialisierter Taschenrechner. Gründe für eine Onlineanbindung sehe ich gar nicht. Was braucht ein solches Tool? 1. Die Rechenregeln. Diese wurden von Rakuzard schon in mühevoller Kleinarbeit erstellt und in Formeln gegossen. 2. Einen Flugplan. Der besteht aus geografischen Koordinaten, Höhen und Zeiten. Wenn ich dann noch Regeln für Holdings und Kampfeinsätze hinzufüge, dann habe ich die Bewegung im Raum vollständig definiert. 3. Das Loadout und die vermutlichen Änderungen durch den Waffeneinsatz. Damit ist auch in dieser Hinsicht die Änderung von drag und weight festgelegt. 4. das Wetter. Damit sind Winde und Temperaturen in den unterschiedlichen Höhen gemeint. Diese haben Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Triebwerke und den Verbrauch zwischen den Wegpunkten. Ich hatte gedacht, dass ich diese Daten, zusammengefasst als ein Flug und Einsatzplan, als eine Textdatei, oder Tabelle, an das Tool übergeben kann. Das hat den Vorteil, dass ich mir keine Gedanken über Maps und ähnliches machen muss. Sphärische Geometrie funktioniert weltweit. Das Anlegen einer neuen Map währe nur das Anlegen einer neuen Favoritenliste (Flugplätze) Ich könnte ganz einfach im Missionseditor eine Flugplan erstellen, und ihn als Koordinatenliste an die Mitglieder verteilen. Das Tool rechnet den Treibstoffverbrauch aus, und der Pilot entscheidet anhand des Ergebnisses wie er sein Flugzeug beläd. Außerden weiß er dann über Bingo und Joker Fuel am Einsatzort bescheid. Danach gibt er den Flugplan in die CDU ein. Nichts davon bedarf einer Onlineverbindung. Einsätze lassen sich als Textfile archivieren und bearbeiten. Nichts davon braucht komplizierte Exportfunktionen seitens DCS. Die Schnittstelle zwischen Karte und Berechnung ist der Pilot... wie in der Realität. Alles Weitere, wie Import von Flugplänen aus dem Missionseditor von DCS, Erstellung von Flugplänen im Tool vermittels einer dort abgespeicherten Karte u.ä. geht über meine Wünsche hinaus.
-
Die serverseitige Berechnung überascht mich jetzt schon... ich hatte gedacht es handele sich um ein komplett clientseitiges Tool welches ich dann auch zum offline Training oder zum Operieren auf Multiplayerservern nutzen kann welche das Tool nicht instaliert haben. Vorteile einer Serverseitigen Berechnung erschließen sich mir nicht. Ich muss aber zugeben von solchen Dingen nur begrenzt, sprich: Nutzerseitig, Ahnung zu haben. Es ist immer leicher ein Lastenheft aufzustellen, als dieses zu erfüllen.
-
Da ich nicht geistiger Eigentümer des Tools bin, weiß ich nicht in wie weit ich mich öffentlich auslassen kann. Egal... Es gibt ein nützliches Werkzeug welches Flugpläne in Form eines Textfiles mit den Informationen: Lat, Long, Elev, TOT und dem Namen des Wegpunktes verarbeitet. All diese Informationen brauchst Du in RAMP auch. Es währe also für mich wünschenswert, wenn das Importfile welches RAMP braucht um einen Flugplan zu übernehmen sich möglichst eng daran anlehnen würde. Ich rede nicht von Kompatibelität, sondern nur von Ähnlichkeit. Dann könnte man Mechanissmen schaffen welche das eine File "aus dem Anderen" generieren. Natürlich sollte alles nur auf dem Client laufen. Wenn da Serverseitig etwas passiert, dann habe ich RAMP noch nicht verstanden.
-
Also zunächst einmal, dass die Berechnungen mit der fliegerischen Realität übereinstimmen. Aber das sind halt Sachen die es auszuprobieren gild. Dann brauche ich die Verwendbarkeit auf der Kaukasus Map. Das ist ein vitales Interesse. Es wäre schön Favoriten anzulegen und zu speichern. So kann ich dann Trainigs Ranges, An- und Abflüge und ähnliches einfacher eingeben. Es ist auch wünschenswert wenn ich Importfunktionen für Flugplähne hätte. Wenn diese dann noch kompatibel zu unserem CDU Tool sind (Textfile: Lat, Long, Elev, TOT, Name des WP) oder zumindest sich in einfacher Weise automatisiert auseinander generieren lassen, dann haben wir es schon, was so meine Hoffnungen anbelangt.
-
Wenn das so gut funktioniert wie ich es mir erhoffe, dann ist es der Hammer. Ich würde es gern mal testen.
-
:joystick: Einfach beim Reinkommen rufen: "Overlord, this is *Callsign* single *Muster*, Position Entrypoint Minoas, altitude zero, low on fuel, need Vector to Homeplate!" :pilotfly:
-
Tisch für 10 Personen im Minoas für 1830 Alphazeit bestellt. Stichwort "DCS Stammtisch Hannover"
-
Das muss vom Lead nur noch entschieden werden :-) Ich hatte nur einen Vorschlag gemacht, als die Frage auf kam, wo man sich treffen könnte. Ich kann es aber auch in die Hand nehmen und einen Tisch bim Griechen bestellen... 8 Pers.???
-
Hier ein paar Aussagen zum Performanceverlust durch den Windows Patch. https://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-67-januar-2018
-
Was würdet Ihr den von: "Minoas der Grieche" halten? Der ist in Lahe, und wenn man den Rezesionen vertrauen darf sehr gut. Außerdem komme ich excelent mit der Bahn hin, und könnte mir eine oder 2 Samos gönnen. Damit bin ich dann aber nicht mei AAR fähig... Und fahren darf ich auch nicht mehr.
-
Sag mal, wo und wie kann ich die Standardparameter für den FOV setzen? Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Da ich die Liebe zum N. nicht so teile, schlage ich mal das Panda in Bothfeld vor. Mit der üstra gut zu erreichen, und Parkplätze gibt es auch. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Spiegel online. Von dem Heise Bericht bin ich bitter enttäuscht. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
AMD und ARM sind auch betroffen... ist einfach ein Architekturmangel, der bissher nie gesehen wurde. Die Performanceeinbußen liegen aber wohl eher zwischen 0,5% bis 5%
-
Ich bin nur gespannt in wie weit komplexe Skripte angepasst werden müssen. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Und da 2.5 für den 1.Februar -1 versprochen ist, verzichte ich auf jede skeptische Bemerkung. [emoji41] Mal im Ernst: ich freu mich schon riesig... aber ich hab auch ein wenig Angst vor der Zeit bis sich alles so eingependelt hat. Gerade unsere Jungs welche die Templates für die Multiplayer Server bereitstellen werden viel Arbeit haben. Seien wir dankbar für die Arbeit die die für uns leisten. Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
12.1. Ist sehr gut! Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
-
Na ich denke schon, dass da etwas gehen würde. 1. Man unterscheidet zwischen Wäldern und Einzelbäumen. Wälder werden dann als ganzes betrachtet, und nicht als Ansammlung hunderteter Bäume. 2. Wälder und Bäume können von unterschiedlichen Klassen unterschiedlich durchdrungen werden. Infanterie hat keine Probleme. Radfahrzeuge wie LKWs werden aufgehalten. Kampfpanzer können, unter Veränderung der Landschaft (Schneise) langsam durch. Diese Schneisen wären dann auch aus der Luft zu sehen. Es würde extrem cool aussehen zu beobachten wir ein Panzerzug durch einen Wald bricht, und dann in ganzer Breite auf eine Lichtung fährt :-) Aber das sind Dinge für die Zukunft. Lasst sie doch erstmal 2.5 releasen... und dann kommt erstmal die Zeit der Bugfixes. Wird der 6° Offset der A-10C endlich verschwinden?
-
Es wird langsam [emoji16] Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk