Jump to content

Hind

Members
  • Posts

    490
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Hind

  1. Seid nett zueinander. Ich fürchte sonst geht die Diskussion bald eher um das Persönliche, und nicht um sachliche Differenzen. Von sowas haben wir doch auf Heise, Spiegel, Welt oder sonstigen Großforen doch schon die Schnauze voll.
  2. Ganz kurz: :thumbup:
  3. Geh mal in das Forum vom vJaBoG32 und schreib JaBoG32_Siddharta an. Der hat soetwas schon gebaut. Wenn ich mich recht erinnere als Selbstbaulösung.
  4. Vom Grundsatz her hast Du recht. Sollte während des Spielens etwas nachgeladen werden müssen was in diesem Augenblick notwendig ist, dann steht das Game still. Ich würde da gar nicht von Rucklern sprechen. Aber dieser Stillstand ist auch bei SSDs spürbar und störend. Deshalb versucht man ein Game auch so zu programmieren, dass es zu solchen Störungen nicht kommt. (Im Multiplayer kann man so etwas noch erleben wenn noch nicht vorgeladene Einheiten neu spawnen) Im Normalfall sollte es aber nie passieren. Wenn es doch vorkommt ist entweder das Spiel schlecht gemacht, zu wenig RAM vorhanden, oder das System schlecht konfiguriert. Der Vorteil einer SSD sind die Ladezeiten beim Start neuer Programme. Aber schon dieser Vorteil ist so gewaltig, dass sich eine SSD lohnt.
  5. Nur nochmal um mit dem Vorurteil aufzuräumen: Eine SSD lässt Programme signifikant schneller starten. Es bringt aber keinen einzigen Frame pro Sec. mehr. Trotzdem ist für DCS eine SSD sehr zu empfehlen, wenn man nicht minutenlang warten will.
  6. Also mit den Einstellungen sollte es super rennen. Was mir noch eingefallen ist: Ich hatte früher (GTX680) ein Problem mit der Tacktung. Aus nicht erfindlichen gründen ging manchmal der Tackt der GraKa auf min. Schau da mal nach wie die Karte arbeitet.
  7. Dein System ist absolut OK. Damit müssen 60 FPS erreicht werden. An der Hardware musst Du nichts ändern.
  8. Naja... Zentrumsnähe ist nur für die Fahrradfahrer von erhöhter Sinnhaftigkeit. Öffis ist es egal, und Autofahrer sind am Arsch.
  9. Wenn ich die Chipfläche der 2080ti dafür nutze um 3 andere Grafikchips herzustellen die ich dann jeweils für 300 - 400 Euro verkaufen könnte so ist der Preis vielleicht zu erklären. Die Speerspitze der Technologie ist einfach sehr teuer. Sie ist auch in der Entwicklung und Herstellung teuer, Sprich es gibt entsprechend Ausschuss. Das muss alles mitbezahlt werden. Die Hersteller könnten sich das auch sparen und das Segment gar nicht anbieten. Das wäre aber bestimmt auch nicht recht. So kann aber jemand der meint, dass ihm eine RTX 2080 ti 1000 Euro wert ist sich eine kaufen. (So viel kostet sie nämlich, nicht 1300€) Ich wünsche AMD allen denkbaren Erfolg, aber ich kann das nVidia bashing irgendwie nicht mehr hören. Ich hatte bisher eine Riva 128 eine TNT eine Voodoo 1 und später Voodoo 2 SLI von EBAY eine Geforce 4600ti dann eine Radeon??? eine GTX 680 und jetzt eine 1080 ti. Vieles davon wurde zu reduziertem Preis gekauft, einiges gebraucht. Vielleicht hab ich auch noch eine Radeon übersehen. Auch wenn nVidia bei mir deutlich überrepräsentiert ist so hängt nicht mein Herz an der Firma. Ich glaube auch nicht, dass ich vor dem Ampere Refresh eine neue Karte brauchen werde.
  10. Ich schreibe doch mal was zu den Preisen von Grafikkarten. Als ich noch in der Branche gearbeitet habe, da kostete ein Grafikchip ungefähr 30$. 1996 hatte aber ein solcher Chip auch noch die Fläche von weniger als einem halben Daumennagels. und wurde mit einem Kühlkörper beklebt welcher knapp die Gehäusefläche abdeckte. Nicht einmal BGA Gehäuse waren selbstverständlich, ich habe solche Dinger für Prototypen noch von Hand gelötet. Inzwischen haben Grafikprozessoren eine Chipfläche von mittleren Briefmarken, und werden in den aufwändigsten Fertigungsverfahren hergestellt welche für Geld zu kaufen sind. nVidia hat in den letzten Jahren das Glück gehabt, dass die technischen Ansätze die sie in der langfristigen Entwicklung verfolgt haben sehr gut funktionierten. Das ist nämlich nicht selbstverständlich. Irrtum ist nämlich in der Entwicklung nicht immer nur Dummheit, sondern auch einfach mal Pech. Flops hatte nV auch schon. Ich erinnere an die lauten Föhns die diese Firma schon auf dem Markt hatte. AMD ist zu der Zeit mit ihren Karten geradezu davongelaufen. Was sich in der letzten Zeit wirklich geändert hat ist die Möglichkeit wirklich große Chips zu fertigen. Vor Jahren hätte man auf der Fläche von einem RTX2080ti vier gute Grafikchips unterbringen können... Auch hat sich schon einmal die Nomenklatur der Chips bei nV verschoben. Früher war der XV00 Chip Enthusiast und der XV04 Highend. Der XV02 wurde dann als sogenannter Hunter Chip eingeführt. Er sollte die gefährlichsten Konkurrenzprodukte leistungsstark, aber zu einem noch vertretbaren Preis angreifen. Mit der Zeit verschob sich das Portfolio so, dass der XV02 zum Enthusiast Chip wurde. für den dann ausschließlich für den professionellen bereich gefertigten XV00 wurde dann die Marke Titan geschaffen. Aber kein Mensch kauft das Ding... Vielleicht vollzieht sich gerade wieder ein solcher Schritt. Vielleicht ist der XV02 der neue Titan Chip, und XV04 übernimmt den Enthusiast Bereich. Es ist nVidia nicht vorzuwerfen, dass die Konkurrenz keine vergleichbaren Produkte hat. Sie tun ganz im Gegenteil etwas was der Industrie und dem Gamer zu gute kommt: Sie implementieren ein Feature welches in Zukunft große Bedeutung haben wird. RTX ist dabei eine ganz andere Hausnummer als Innovationssprünge zuvor. Antialiasing und Geometriebschleunigung haben zwar auch zusätzliche Rechenleistung gefordert, aber nicht in dem Ausmaß wie Raytracing das nun tut. mehr als die Hälfte der RTX Chips dient nur einem Feature welches erst in Zukunft an Bedeutung gewinnt, jetzt aber noch brach liegt. Quake 2 RTX läuft auf einer RTX 2080ti ungefähr 200 mal so schnell wie auf meiner GTX 1080ti. Natürlich muss der Kunde diese bezahlen, aber er wird nicht gezwungen. Letztendlich nutzt nVidia die Zeit in der AMD im Highend und Enthusiast Bereich nicht viel entgegenzusetzen hat zur Implementierung von Zukunftstechnologie. Das wäre bei einem leistungsmäßigen Gleichstand sicher schwieriger. Dann würde man Chipfläche vielleicht mehr in kurzfristige Erfolge investieren. Es besteht auch kein Menschenrecht auf Highend Chips. Wer unbedingt meint, an der technologischen Spitze operieren zu müssen, der darf sich nicht wundern entsprechende Preise zahlen zu müssen. Sobald eine neue Generation von Grafikkarten herauskommt überlegen sich die Forenteilnehmer ob es sich lohnt aufzurüsten. Oder sie verkünden Großzügig, dass sie es sich nicht vorstellen können bei diesen Preisen von ihrer 1080ti auf eine 2080ti aufzurüsten. Dazu wäre der Performancesprung zu gering. Ich habe, als die 1080ti unter 800€ angeboten wurde von einer 680 auf die 1080ti aufgerüstet. Aber auch nur deshalb weil ich in dem Firmeneigenen Bonussystem so viele Punkte angesammelt hatte, dass sie mich nur noch 80 echte Euros gekostet hat. Für mich ist der Gedanke vollkommen Abwegig aufrüsten zu wollen nur weil es eine neue Generation gibt. In anderen Bereichen ist ein solches Verhalten auch gut akzeptiert. Ein Porsche 911 Turbo ist auch von der letzten Generation noch ein geiles Auto. 4K 200Hz, 8K VR, Raytracing und alle Einstellungen auf Ultra... Es geht nicht alles gleichzeitig. Das Schöne am PC ist, dass ich mich entscheiden kann was mir wichtig ist und wo ich Abstriche zu machen bereit bin. Wer aber nur wenig Abstriche machen möchte, der muss viel Geld in die Hand nehmen, und mit den Nachteilen eines Early Adapters leben. Er hat aber dann auch etwas außergewöhnliches Zuhause stehen. Dies macht dann aber auch den Unterschied aus zwischen einem Golf GTI und einem Bugatti Veyron.
  11. Als Bildschirmpilot würde ich noch empfehlen das Wasser in der Qualität herabzusetzen. Es gibt die Mär, dass das Wasser wenig zu sehen ist, aber das System stark verlangsamt. Anisotropische Filterung hingegen rechnet eine moderne Grafikkarte ganz nebenher weg. Landebahnen sehen im spitzen Winkel aber in 16x viel schöner aus.
  12. Auch eingetragen. Sommerpause ist klasse! Ich hab Zeit wie zu Singlezeiten :-D Ein Sa. wackelt aber noch. Ich kann aber noch nicht sagen welcher.
  13. Hind

    Motion Platform

    Also entwender verwenden die in Laage besondere Simulatoren oder du täuscht dich da. Denn in allen anderen Geschwadern sind die starr. Für gewöhnlich ein kleiner Sim mit 180 Grad Leinwand (der Cockpit Sim) und ein großer mit 360 Grad Kuppel und echten HUD (der Full mission Sim). Aber unbeweglich bis auf die Gurtstraffer. Trägt den Namen ASTA FMS der Firma Syntropy. Ich gebe zu mich bei dem Eurofighter weit aus dem Fenster gelegt habe... Diese Behauptung ist nicht gesichert.
  14. Hind

    Motion Platform

    Das sehe ich anders: Die Ausbildung der Eurofighter in Laage läuft auf Motion Plattformen, Die Topsimulatoren der Airlines sind beweglich, und in Post #10 ist ein Helisimulator zu sehen der sich bewegt. Ich halte die Täuschung des Innenohres für das genialste, nach VR. Eigentlich ist VR sogar nur eine billige Krücke, weil die komplette Einrichtung eines vollständigen Cockpits mit Domeprojektion zu aufwendig ist.
  15. Hind

    Motion Platform

    Professionelle Plattformen bilden Kräfte nach. Das heißt: Man spürt den Beginn einer Drehung, sowie das Ende. Beschleunigen drückt einen in den Sitz, abbremsen aus dem Sitz. Steigen und Fallen wird hart initiiert und läuft dann aus. Das Gehirn interpretiert dann, aufgrund des optischen Eindrucks, ein anhaltendes steigen oder Fallen. Gurtstraffer können das unterstützen.
  16. Hind

    Motion Platform

    Das stimmt! Wir haben das im Geschwader auch ausführlich diskutiert. Ich habe dabei auch die Position vertreten, dass ich eine Plattform gebaut hätte welche sich an den g Kräften orientiert. Er hat sich aber bewusst anders entschieden. Dazu muss man aber wissen, das das Konzept aus vor VR Zeiten stammt. Ursprünglich ist er mit dem Monitor geflogen. Die Lage des Pits sollte die Fluglage repräsentieren.
  17. Hind

    Motion Platform

    Nein ich habe "Das Beast" noch nicht im Original gesehen. Aber ich plane das fest ein wenn ich dort einmal in der Nähe bin. Ich habe nur die Aussage des Erbauers, dass es sagenhaft sei. Auch die 40 kg Anpressdruck über die Gurte zur Simulation der g Belastung soll sehr eindrucksvoll sein. Piloten mit VR Racing, oder echtem Kunstflug Erfahrungen sollen am wenigsten Angst haben.
  18. Hind

    Motion Platform

    Hier ein Selbstbauprojekt aus unserem Geschwader... Legendär war ein Flug von ihm mit einem anderen Geschwaderkammeraden in der L39. Sein Pilot hatte sich auf der Landebahn quer gestellt und vielfach überschlagen. Wörtlich: "Das tat weh." Inzwischen werden solche Ereignisse abgefangen. https://www.youtube.com/watch?v=bPhuUdkOJoU
  19. Die Zahlen gibt es ganz bestimmt. Verkaufszahlen gehören aber zu den "top secrets" in der Brange.
  20. Hind

    Motion Platform

    Es gibt verschiedene Dinge die man mit einer Motion Platform gut machen kann, und welche für die sie sich nicht eignet. Gut kann sie: Feedback geben für das ein und ausleiten von Rollbewegungen. dazu gibt sie einen initialen "Rollstoß" und lässt dann die Bewegung in die Neuausstellung zurückgleiten. Es ist ja auch in Realität so, dass es im Pilotensitz keine Querbeschleunigungen gibt. Feedback geben für Beschleunigung positiv wie negativ. Dazu wird der sitz nach vorn oder hinten gekippt. Feedback geben für steigen und sinken. Auch da wird ein initialer Stoß in die Richtung gegeben und dann ausgleiten gelassen. Das Gehirn sollte, in Verbindung mit der Erwartung, und dem visuellen Eindruck das dann zu einem anhaltenden Eindruck interpretieren. Was es nicht kann: Anpressdruck und negative g.
  21. Werde auch kommen können!
  22. Hind

    Eure erste Flightsim?

    Der Start war Comanche 1 US Navy Fighters, alles von DID (EF200... usw) Tornado, Apache Longbow 1 & 2, Strike Comander und Hind sind wohl die erinnernstwertesten. Mit 53 liege ich oberhalb des Durchschnitts.
  23. Es zeichnet sich die Möglichkeit ab, dass ich kommen kann... eventuell etwas verspätet.
  24. Meines Wissens ist der einzige Unterschied zwischen der Pro und der Consumer Reverb ein einfacher austauschbares Augenpolster.
  25. Dafür gibt es eigentlich die Stable. Ich hab den hang zu instabilen, schlecht getesteten Versionen in "Produktivumgebungen" nie recht verstanden...
×
×
  • Create New...