Jump to content

Altair2496

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

About Altair2496

  • Birthday 04/02/1996

Personal Information

  • Flight Simulators
    DCS: World 6 A10c
  • Location
    Deutschland
  1. Ich habe es jetzt mit einem Powered USB Hub getestet. Es geht... Ich weiß nicht ob ich mich freuen oder ausflippen soll. Auf jeden Fall danke für all die angebotenen Vorschläge, die aufgebrachte Mühe und all die Tipps. Sollte es nochmal Probleme geben schrecke ich nicht davor zurück euch zu belästigen. :music_whistling: Edit : geht doch nicht
  2. Hat gereicht in der Registry die Treiber mitladen zu lassen, wie bereits in einem anderen Forum beschrieben. Jedoch nach wie vor lässt sich 1 Profil laden, welches auch funktioniert und wenn ich es dann lösche, also um die Tasten freizugeben, bekomme ich wieder einen Bluescreen. Die Auswertung hat wieder ergeben das SaiKa215.sys wahrscheinlich daran schuld ist. Edit : habe gerade das Manual für den X55 gefunden in dem ein Update des .NET Framework geraten wird. Ich lasse nun Windows alles updaten in der Hoffnung das es dann klappt. Edit 2 : wieder keine Änderung. Support hat immer noch nicht auf das Ticket geantwortet. Spätestens morgen rufe ich da mal an
  3. Die Einstellung hab ich zügig gefunden, deaktiviert und Windows wollte nicht mehr booten. Nach jedem "Windows wird gestartet" Bildschirm gab's einen BSOD. Ich glaube mit der Stop Meldung 0x0000007B. Konnte den Screen nicht lang genug sehen. Auch das ausstecken des Throttles und Sticks haben den Bootvorgang nicht ermöglicht. Nachdem ich wieder auf AHCI umgeschalten habe startete der Rechner ganz normal. Ich googel jetzt noch weiter woran das liegen könnte. Gruß Altair
  4. Hab jetzt mein System doch neu aufgesetzt, lediglich Treiber, Steam und Chrome installiert. Dann den Saitek Treiber. Neustart, dann die Software. Immernoch keine Änderung festzustellen. Beim auslesen der Dump Datei fand ich folgendes : Danach crasht der System Prozess. Außerdem hab ich im Bios mal einen MB-Overview gefunden und der hat mir gesagt, das sowohl der Throttle als auch der Stick jeweils 2 USB-Buchsen "belagern". Also wenn ich mit der Maus drüber bin zeigt er an "USB 3.0 port 5 : Saitek Throttle" bzw so ähnlich. Das selbe dann noch bei port 6. Der Stick nimmt sich Port 3 und 4. Die Ports sind direkt am Motherboard angeschlossen, hinten am PC. Ich hoffe ja mal das der Support im Laufe des heutigen Tages antwortet. Sollte er mir dann eine funktionierende Lösung mitteilen, so werde ich sie hier veröffentlichen, sollte noch jemand so unfähig wie ich sein :joystick: Naja ich sag mal Gute Nacht und sollte noch jemand einen Lösungsvorschlag haben, immer her damit...
  5. Beim besten Willen, ich bekomm es nicht hin xHCI auszuschalten. Ich finde lediglich den Hands-Off mode und der bringt ja nichts. Zwischendurch habe ich den X55 an einen USB 2.0 Port angeschlossen und bekam dennoch einen BSOD, diesmal aber mit der Meldung PAGE_IN_NONPAGED_AREA. Alles was ich dazu bei Google fand half mir nicht wirklich weiter. Langsam fange ich an zu verzweifeln. Das belegen der Tasten funktioniert InGame ja ganz gut, aber es gibt auch Tasten und Drehregler die einfach InGame nicht erkannt werden, jedoch für das ein oder andere durchaus Sinn hätten. Mein Motherboard ist ein MSI Z97 mit neustem UEFI-BIOS (afaik). Vielleicht hat ja jemand das selbe MB und kann mir verraten wo ich die USB 3.0 ausschalten kann um das mit der Treiberneuinstallation zu probieren.
  6. Dabei hab ich doch meinen Rechner erst seit Januar :( Heißt Rechner neu aufsetzen : alles löschen und neues Windows installieren? Oder einfach mit der mitgelieferten CD das machen? Sorry falls ich doof Frage, aber die paar Male in denen ich neu aufgesetzt habe den gesamten Rechner platt gemacht, was ich jetzt nicht unbedingt machen wollte wegen ein paar Treibern. Oder kann ich meine 2. Festplatte davon verschonen? Weil dauernd runterladen nervt exht:helpsmilie:
  7. Guten Tag, ich wende mich an euch, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß. Gestern kam mein heiß ersehnter X55 an. Ich hab ihn gleich ausgepackt und auf den Tisch gestellt, die Treiber runter geladen, installiert und dann die Profiler Software H.U.D. welche die neuste ist. Weil ich schnell mit meiner auch neuen A-10c losfliegen wollte hab ich mir ein Profil runter geladen mit einer für mich sinnigen Tastenbelegung. Soweit so gut. Die ersten Versuche gingen zumindest von Seiten des Joysticks ganz gut. Dann kam ich auf die Idee auch mal in ArmA 3 zu fliegen, aber die Tastenbelegung im Profil hat nicht so ganz gepasst. Also hab ich ein neues Profil angelegt ohne Tastenbelegung. Dann bekam ich meinen ersten aus einer Reihe von vielen BSOD. Dann ging das gegoogel los, hier ein Forum, da ein Forum. Überall Probleme mit dem X55, aber irgendwie nichts hilfreiches. Probiert hab ich mittlerweile vieles. Treiber löschen und neu installieren, XHCI-Hands off oder wie das im BIOS heißt ausgeschaltet und was ich nicht alles gefunden hab. Die Auswertung der Bluescreens ergab jedesmal, dass SaiKa215.sys wahrscheinlich für die Abstürze verantwortlich ist. Bei Bedarf kann ich einen Bluescreen mal posten, die 0x0 Fehler sind jedes mal anders. Hat vielleicht hier jemand eine Idee? Ich will nämlich ungerne zurückschicken, da der Rhino ja an sich einwandfrei funktioniert, abgesehen halt von der Profiler Software, auf welche ich aber nicht verzichten möchte, da zum Beispiel linke Turbine starten nur über Tastaturbefehl geht. Gruß der verzweifelnde Altair:joystick:
×
×
  • Create New...