Jump to content

stuermer

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

  1. Nee, nichts gegen Ratschbumm ähh Razbam. Ich liebe die Mirage. Für mich (bin aber noch nicht lange dabei) das beste Flugzeug bis dato. Auch wenn ich etwas überrascht war, dass im letzten Update anscheinend die Wind- und Rudereinwirkungen nicht wirklich verbessert wurden (was bei 1.5 ja angeblich inzwischen der Fall ist). Vielleicht sitzt das Problem aber auch im Cockpit :joystick::smilewink:
  2. ;) Ich hab' erstmal alles auf Razbam geschoben. Dabei ist die Physik schuldig ;) Das erste Mal bin ich gemütlich mit 0 Schub vor mich hingesegelt, bis dann alles geblinkt hat (Warnanzeige, Fahrwerk, Hydraulik) und ich die Berge von Nevada mit mehr Metall versorgt habe. Allerdings lässt sich die Mirage (wenn man dann weiß was los ist) wirklich sehr leicht in der Luft neustarten (Schalter linke Seite) - wenn man das auf 'ne Taste legt, ist das Triebwerks-Aus eigentlich fast schon egal. Wenn das in der Realität wiederum so leicht klappt, könnte es der Grund dafür sein, dass man keine aufwendigen Vorrichtungen in die Tanks verbaut hat.
  3. Interessante Infos, danke. Ich hab jetzt in einem Bericht gelesen, dass die auch "Schwimmer" verwenden, so dass die Ansaugvorrichtung immer im "Saft" hängt. Vielleicht meintest du das mit "Strohhalm", Isegrim. Stellt sich wirklich nur die Frage, warum man das bei der Mirage nicht gemacht hat. Im Kampf kommt es vermutlich nicht vor, dass man solange kopfüber hängt, oder vielleicht ist so ein Schwimmer sehr wartungsintensiv? Nur trotzdem eher unangenehm, wenn im Luftkampf dann das Triebwerk ausgeht ;) Vermutlich passiert es nicht, wenn man kein so stümpernder Hobbybruchpilot ist wie ich ;)
  4. Klingt logisch, wenn man drüber nachdenkt, danke für die Erklärung. Ich frag' mich nur, wie die Aerobatics das machen. Die haben wohl extra Ausrüstung, damit die so lange kopfüber fliegen können.
  5. Hi, mir ist beim Landschaft bewundern was aufgefallen, bei dem ich nicht weiß, ob es nun ein Fehler oder realistische Simulation ist: Fliege ich mit der französischen Schönheit auf dem Kopf und das mehr als 10 Sekunden, whupp, Triebwerk aus, geht komplett auf 0 Schub. Es lässt sich zwar wieder in der Luft starten, aber ist das Verhalten normal/realistisch? :hehe:
  6. Hi, also bei mir springt "dat Dingen" sofort auf grün. Der Standby-Modus ist mir noch gar nicht untergekommen. Den sehe ich nur kurz, wenn ich "Selected Altitude" anklicke, also das Steigen/Sinken auf die eingestellte Flughöhe beim "Altitude Selector" (direkt unter dem AP). Hast du mal probiert, was passiert, wenn du direkt in der Luft startest (denn dann sollten ja alle Systeme korrekt gestartet sein)? Ist es dann auch futsch?
  7. Hi Challenger, das mit den Bezeichnungen kann ich dir nicht sagen, bei mir ist alles auf Englisch. Die Magic-II sind - wenn ich das französische Handbuch richtig lese (Schulfranzösisch) - im Nicht-Radar-Modus reine Automaten, sprich: Infrarotkopf auf das Ziel halten, warten bis der Abschusston ertönt, feuern, nach Erfolg abdrehen. Wenn du in den Kontrolleinstellungen die HOTAS-Sektion aufrufst, sollte es zwei Einträge geben, die in Deutsch in etwa Ziel aufschalten, Zielaufschaltung abbrechen o.ä. heißen müssten (im Englischen Target Lock / Target Cancel Lock). Bon chance, un pilote casse-cou. :pilotfly:
  8. Hi, seit dem Update ist so einiges verschwunden (oder bin ich blind: die Modi um Luftziele zu erfassen, horizontal, vertikal, boresight) sind weg (vorher Taste "V"), Wegpunkte sind weg ... Falls es dir (temporär) weiterhilft: Man kann am PCN (dem Navicomputer rechte Konsole ganz vorne) die Wegpunkte umschalten. Soweit ich weiß aber nicht mehr mit einer Taste belegen. Dazu auf dem PSM (die dritte Konsole von oben auf der rechten Seite) auf Nav schalten, auf der PCN auf INST Dest Switch (direkt unterhalb der digitalen 01 des ersten Wegpunkts) klicken, dann kann man auf dem Tastenfeld mit +/1 (oben links) und -/7 (unten links) die Wegpunkte umstellen. Was meinst du mit "Mirage ist Deutsch/English benannt"? Bei der Magic II meinst du die Erkennung des Infrarotkopfs (Sirrton geht in "bitte Anschnallen" :clown: über)? Das ist soweit ich weiß automatisch und bedeutet nur, dass der IR-Kopf eine Hitzequelle erkannt (und wenn der Kreis erscheint aufgeschaltet) hat. Bei mir reicht es dann, entweder ein anderes Ziel aufzuschalten (momentan, indem man das Kreuz im HUD übers Ziel führt) oder das momentan aufgeschaltete aus dem Suchkopfbereich "entkommen" zu lassen, dann ist bei mir die Aufschaltung weg. Richtig Aufschalten, mit Lock Target, ist bei mir da gar nicht, bzw. hat es keinen Effekt. Mit dem Radar dagegen (Ziel im Radar aufschalten = PID), kann ich entweder mit Lock Target nochmal den Suchkopf dran "festnageln" (PIC) oder auch wieder die Aufschaltung deaktivieren (Unlock Target). Aber das meintest du vermutlich nicht, weil das ja nicht automatisch passiert.
×
×
  • Create New...