Jump to content

VJS-Tiger

Members
  • Posts

    4
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by VJS-Tiger

  1. Hallo, für denjenigen welchen es interessiert, (EUROFIGHTER/TYPHOON) hier ein Link: https://eurofighter-simulation-systems.com/2014/05/05/simulatoren-in-der-luftwaffe-eurofighter-asta-in-der-nutzung-sowie-ausblick-a400m/ Gruß André
  2. Hallo Zusammen, ich habe vor ca. 2 Jahren durch VR (HTC VIVE, danach die Pro) auch angefangen mir Gedanken um eine Motion Plattform zu machen. Ausgangspunkt war einerseits die Immersion, aber auch die Motion Sickness, welche mir immer wieder den Spaß trübte und es letztendlich auch nach vielen Flügen noch mehr oder weniger spürbar war. Da standen dann auch einige Optionen, angefangen vom Selbstbau, alternativ Kauf und später auch bereits erste Kickstartprojekte mit Halbschalen, sowie der Frage wieviel Freiheitsgrade oder wieviel Auslenkung etc. sind notwendig. Ich konnte in der Zeit auch den einen oder anderen Sim testen und kenne auch die „echten“, also die Full-Flight-Simulatoren, in meinem Falle bei der Lufthansa. Auch wenn mehr meist besser ist, keine Frage, habe ich mir vor einem Jahr dann die NLRM V3 mit „nur“ 2DOF geleistet. Unabhängig dieses Nachteils hat sie auf Grund des Aufbaus und der Hebelwege auch noch die spürbare Eigenschaft, dass Sie sich nicht ganz so geschmeidig bewegt, was bei Rennsimulationen völlig Okay ist aber bei Flugsimulationen eher nicht optimal. Allerdings hätte man beim Fliegen in ruhigen Flugphasen auch so immer das Problem, dass sich da nichts oder kaum etwas bewegt, zumindest bis durch Steuerbewegung oder externe Ereignisse eine erneute Auslenkung der Plattform stattfindet. Demzufolge musste da auch noch mindestens ein Buttkicker ran, der das entsprechende Feeling, also Vibrationen der Maschine bzw. den Rotoren (fliege vorzugsweise UH-1) rüberbringt. Und damit war das Problem gelöst. Nun hatte man durch unterschiedlich starke aber kontinuierlicher Vibrationen durchweg ein Fluggefühl auch wenn sich die Plattform gerade mal nicht bewegte. Durch die VR-Brille war es dann "eigentlich" auch ziemlich egal wie weit die Auslenkung stattfand und wie viele Achsen daran beteiligt waren da das Gehirn dies dann schon ziemlich eindrucksvoll zusammenbastelt. Wichtiger empfand ich die Geschwindigkeit, also die Beschleunigung und vor allem das dies wirklich verzögerungsfrei stattfindet. Natürlich sind mehr Freiheitsgrade immer ein Vorteil und ohne VR würden mir 2 Freiheiten sicher nicht reichen, aber ich habe das Teil mit passendem Sitz und Butkicker V2 nun ein Jahr. Für mich und mein Umfeld waren auch diese Punkte für die Entscheidung wichtig: Sie ist sehr klein, sehr stark, sehr robust, die Einbindung und Anpassung ist auf Grund der Software super einfach, ich kann es optisch ganz normal in der Wohnung platzieren, (wichtiger Punkt meiner Frau) man hat tatsächlich durchweg das Gefühl in einem Hubschrauber zu sitzen und Motion Sickness oder auch nur Ansätze davon kenne ich seither nicht mehr. Ein Punkt der mich allerdings immer noch überlegen lässt sind die Pedale, welche sich ja nicht mitbewegen. Bei normalen Flügen fällt das auch nicht ins Gewicht, aber wenn es mal etwas hoch hergeht ist es leider nicht ganz so optimal. Allerdings könnte man die im Notfall auch „ran basteln“ solange man den Schwerpunkt passend legt, vom Gewicht dürfte dies kein Problem sein. Ich hoffe meine persönliche Einschätzung passt hier in den Trend rein… Gruß André
  3. Hallo @f4l0 vielen dank für Deine Informationen! Demzufolge benötige ich die von Dir erstellte Software, sowie Andre sein Soundmodul und eine zusätzliche Soundkarte, vorzugsweise USB. Ich werde mir erst einmal Deine gesammelten Informationen anschauen um es etwas besser verstehen zu können. Nochmals vielen Dank! Gruß André
  4. Hallo Zusammen und guten Tag! Ich hoffe es kann mir von Euch jemand einen Tipp geben. Ich nutze nun schon eine Weile den UH-1H mit HTC Vive Pro, der Next Level Motion V3 und einem Buttkicker. Letzteres ist aber ein Problem… Im Augenblick spiegle ich die Ausgabe von den Vive Kopfhörern auf den LS. Dort habe ich dann den Buttkicker eingestöpselt und die Lautstärke sinnvoll angepasst. So richtig gut passt das aber nicht, da Nebengeräusche besonders auch nahe Explosionen schon unangenehm werden. Nun gibt es ja auch die Simshaker Software und hier kommen meine Fragen… Ist es sinnvoll diese einzusetzen um oben genanntes Problem zu verbessern? Wenn ja, was benötigte ich außer der Software Simshaker noch um den Buttkicker anzusteuern. Verträgt sich die Software mit dem Motion System, zumindest dort (motion Software) bekomme ich kein taktiles Feedback vom Triebwerk/Rotor etc. des UH-1. Wäre nett, wenn Ihr ein paar Hinweise für mich hättet… Gruß André
×
×
  • Create New...