Jump to content

ghostrider432

Members
  • Posts

    8
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by ghostrider432

  1. hey all i need help with embedding the UFC font in my code. can someone tell me where to put the file and how to call it? I have tried this now: 1) u8g2_fonts.c opened with notepad++. 2) copied the three lowest fonts (Hornet2-4) to a new file and saved it as hornet_fonts.h in the same folder as the arduino code 3) added #include "hornet_fonts.h" to the beginning of the arduino code 4) added display.setFont(&u8g2_DcsFontHornet2_tf); to the display-text code part when compiling i always get this error message: fatal error: u8g2.h: No such file or directory #include "u8g2.h" ^~~~~~~~ compilation terminated. exit status 1 the u8g2 library is installed. can someone help me to find the error? thanks in advance!
  2. ich hab den gleich mal so direkt auf das arduino geladen und siehe da: mein UFC funktioniert! vielen dank für deine hilfe...ich hab wieder einiges mehr über arduino gelernt!;) eine frage hätte ich noch: ich versuche noch die schriftart von skyjunky zu integrieren...wo muss ich die files ablegen, damit mein sketch die schriftart (#include "hornet_fonts.h") findet?
  3. so funktionierts gar nicht mehr.... ich habs mal mit Serial.print(Disp4); im loop versucht. wenn ich den serialmonitor öffne, lässt sich dcs bios nicht mehr verbinden...geht wohl nicht beides.... (→wenn ich das serialmonitor fenster geöffnet und wieder geschlossen habe, muss ich bios neu starten damit es sich wieder verbinden lässt)
  4. ich habs jetzt noch mit einem robotdyn Mega 2560 R3 versucht (das ist schon in meinem aufbau drin und steuert die LED's). auch hier der selbe effekt und die displays bauen sich noch viel langsamer auf. zusätzlich flackert display nr. 1 (scratchpad). inzwischen hab ich auch rausgefunden, was du mit IRQ gemeint hast! wenn ich das aber so umstelle, kriege ich einen kompilierungsfehler: HardwareSerial0.cpp.o (symbol from plugin): In function `Serial': (.text+0x0): multiple definition of `__vector_25' sketch\UFCDisplays1.ino.cpp.o (symbol from plugin):(.text+0x0): first defined here collect2.exe: error: ld returned 1 exit status exit status 1 Error compiling for board Arduino Mega or Mega 2560. aktueller Code: https://paste.ofcode.org/qKHaGgRdc7yRXyLj9brtpb
  5. mit 115200 baud hab ich den gleichen effekt. grundsätzlich funktioniert es...einfach teilweise sehr langsam und der effekt mit den U's.... was meinst du mit irq? hab ein arduino nano every...könnte der zu langsam oder sonst irgendwie überfordert sein? ich hab noch ein seeeduino xiao....versuchts nachher mal mit dem...
  6. hey vielen dank für deine unterstützung! ich habe die newValues mal in eigene variablen geschrieben und so nach einigem trial and error das ufc mehr oder weniger zum laufen gebracht! ich hab jetzt aber noch einen effekt, den ich mir nicht erklären kann: das aktualisieren der displays dauer relativ lange und auch wenn ich nichts drücke, werden da immer wieder werte mit komischen inhalten angezeigt. das angehängte video zeigt das am besten. Ich habe darin folgende tasten gedrückt: AP → IFF → TCN → AP es sieht so aus, als ob da parallel noch etwas anderes mitläuft...? evtl. überschneiden sich DcsBios::loop(); und der rest vom loop? oder was könnte das sein? meinen aktuellen code hab ich hier hochgeladen: https://paste.ofcode.org/bU23iwat6VquM7wMsDSebm Video: https://1drv.ms/v/s!AvSY78E0mAP8golQzyzZJVdamnSCRg?e=6tqrLQ
  7. Hey triscan Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Simpel und clever! Hab das gleich ausprobiert und das funktioniert so! Nun kommt jedoch gleich das nächste Problem: Solange ich nur ein Display anspreche, funktioniert alles wie es soll. Sobald aber mehr als ein Display beteiligt ist, kommen Werte und Displays durcheinander. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich der Multiplexer da irgendwie verzählt. Muss ich dem noch irgendwie sagen, dass ich nur die "Ausgänge" 2-7 brauche? Das müsste dieser Codeteil sein: void TCA9548A(uint8_t bus) { Wire.beginTransmission(0x70); Wire.write(1 << bus); Wire.endTransmission(); }
  8. DCS BIOS: F/A-18 UFC Displays Hallo zusammen Ich bin neu hier im Forum und mache meine ersten Schritte in der DCS-Bios Programmierung. Ich bin gerade am letzten Schliff von meinem Desktop-Cockpit der F/A-18 und habe ein DCS-Bios Problem, bei dem ich nicht weiter komme und hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Für das UFC habe ich sechs OLED Display Blau I2c 128x32 0.91’’ die ich über einen 8-Kanal I2C-Multiplexer TCA9548A ansteuere. Mit Google, Youtube und Co bin ich soweit gekommen, dass die Displays grundsätzlich funktionieren und die richtigen Werte anzeigen. Nun stehe ich jedoch an dem Punkt an, dass die Display Inhalte aus mehreren Strings bestehen. Beispiel Optiondisplay 1: onUfcOptionCueing1Change + onUfcOptionDisplay1Change Der Inhalt von meinem Void-Teil (heisst glaube ich Methode?) sieht folgendermassen aus: TCA9548A(3); display.clearDisplay(); display.setCursor(20, 10); display.print(newValue); display.display(); Wenn ein Wert ändert, wird das Display gelöscht damit Platz für den neuen Wert vorhanden ist. Mit clear.Display() wird das gesamte Display gelöscht und somit auch der zweite Teil vom Displayinhalt. Solange sich dort nichts ändert, wird der zweite Teil nicht neu geschrieben und bleibt somit leer. Nun meine Frage: Kann ich die mehrteiligen Strings irgendwie zu einem String kombinieren so dass ich für jedes Display nur einen Void-Teil (Methode?) brauche? Oder gibt es eine andere einfache Lösung wie dieses Problem lösen kann? Der gesamte Code findet ihr hier: https://paste.ofcode.org/7vsqDhNditS8HjLFduhN3u Mehr über mein Projekt: -230 funktionierende Schalter und Tasten -3 funktioniernede Displays -5 Leo Bodnar Boards mit 64 Anschlüssen -ca. 2 Jahre und unzählige Stunden Entwicklungs- & Bauzeit www.facebook.com/HornetDesktopPit Gruss aus der Schweiz
×
×
  • Create New...