Jump to content

Zliner

Members
  • Posts

    3
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Zliner

  1. Hallo shagrat, vielen Dank für deine Hilfe. Also mit dem Zugriff auf den NAS funktioniert definitiv. Hab ich eben nochmal von außen testen lassen. Einen zweiten Rechner habe ich hier leider momentan nicht rumstehen, aber ich werde mir den von meinem Bruder leihen können. Hab hier noch einen altersschwachen Laptop, aber ich glaube der erfüllt nicht die Mindestanforderung :( NMAP werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen. Was vielleicht noch wichtig ist: wenn ich den 10308er bei https://www.canyouseeme.org/ prüfe, erhalte ich die Meldung "Connection timed out". Wenn ich einen nicht weitergeleiteten Port wähle, kommt die Meldung: "No route to host". Es gibt also schon irgendwie einen Unterschied. Ich würde auch am ehesten auf eine Firewall oder Virenscanner tippen, aber wenn ich beide (Windows Firewall und Zusatz-firewall) schon komplett deaktiviert habe, verstehe ich nicht was da noch blockieren soll? DCS.exe habe ich freigegeben, DCS_Updater.ese probiere ich noch aus, aber wie gesagt, es funktioniert auch mit komplett deaktivierten Firewalls nicht. Verstehe das echt nicht.
  2. Ja genau, das ist korrekt. Das ist bei der Portweiterleitung bei meinem NAS auch nicht nötig, aber hab gelesen, dass man das machen soll. Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass es bei jemandem ähnlich war. Zumindest hieß es bei meinem Internetanbieter "Kein Problem, das ist eine Sache von 5 Minuten. Dann sollte es funktionieren". Keine Ahnung wie sich das konkret auswirkt :( Soweit ich weiß wäre mit DS-Lite grundsätzlich keine Portweiterleitung möglich. Das hatte ich auch schon probiert, leider auch ohne Erfolg. Hab ich auch vermutet, aber spätestens wenn Windows-Firewall und Comodo-Firewall komplett deaktiviert sind, müsste doch mal etwas ankommen.... Dennoch vielen Dank für deine Hilfe. Gibt es evtl noch weitere Ideen?
  3. Hallo zusammen und frohe Ostern! :) Ich kämpfe seit Tagen mit einem Problem im Zusammenhang mit dem guten alten Portforwarding um einen Multiplayer-Server zu erstellen. Auch bei mir kann der erstellte Server nicht von außen gefunden werden. Natürlich habe ich mir dazu auch schon die vorhandenen Beiträge hier im Forum durchgelesen, aber eine Antwort auf mein Problem habe ich dazu nicht gefunden. Was ich bisher probiert habe: - Port 10308 an der Fritzbox für TCP und UDP freigegeben - Entsprechende Regeln für Ein- und Ausgang sowohl in der Windows Firewall wie auch in der COMODO Firewall eingerichtet - bei meinem Internetanbieter (VS Media) die private IP in eine (dynamische) öffentliche IP ändern lassen - die IP in der FB stimmt mit der IP die mir z.B. unter wieistmeineip.de angezeigt wird überein. Sie beginnt mit einer 91. vorne und wird mir auch in der FB als IPv4 Adresse angezeigt. Ich gehe also davon aus, dass es sich um eine echte IPv4 Adresse und kein DS-Lite handelt. Dennoch wird mir der Port 10308 immer als geschlossen angezeigt. DCS-Server habe ich dabei immer im Hintergrund laufen gehabt. Der erstellte Server war auch nicht von außen mit "über IP verbinden" zu erreichen. Im DCS Dashboard wird ebenfalls 0.0.0.0 angezeigt und "Server nicht erreichbar" oder so ähnlich. Was mich aber vor allem wundert: wenn ich über die FB statt meinem PC (auf dem DCS laufen soll) mein NAS wähle und dort z.B. einen 5000er Port weiterleite, wird mir dieser beim Portcheck sofort als offen angezeigt. D.h. doch, dass die Portweiterleitung grundsätzlich funktionieren müsste, oder? Aber warum dann nur beim NAS und nicht beim PC? Zu Testzwecken habe ich auch schon beide Firewalls komplett deaktiviert, aber auch dann wird der Port als geschlossen angezeigt. Ich bin in diesem Bereich totaler Laie und nun auch mit meinem Latein am Ende. Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!
×
×
  • Create New...