EricToGo Posted October 4 Posted October 4 Moin, ich habe nun seit Anfang des Jahres ein Projekt auf meiner Bank liegen und stecke quasi genauso lange in der Klemme ohne Fortschritt. Nach Vorlage von Matbog vom französischen CheckSix Forum, habe ich mir die passenden 3D-Druck Teile für einen M-2000 Stick bestellt und muss dafür einige Gewinde in den größen M2,5 und M3 schneiden. Bisher mit einem Windeisen und Vor-, Mitten- und Nachschneider gearbeitet, bei den Resin Teilen kein Problem, aber die Metallteile machen mir zu schaffen. Aus zwei Sets HSSG Gewindeschneidern sind mir bisher drei Stück zerbrochen, wobei die Reste der Schneider in den Teile stecken blieben. Also meine Frage: Bevor ich mir jetzt noch ein weiteres Set bestelle (und es wahrscheinlich kaputt mache) wollte ich doch mal fragen, ob man so etwas auch irgendwo machen lassen kann oder ob es eventuell bestimmte Schneider gibt, die ich mir kaufen sollte? Falls wichtig: -Die Teile sind bestellt über JLCPCB und in SLM(Metal) gedruckt -Zum Schneiden habe ich SX90 verwendet
Gladius Posted Sunday at 03:33 PM Posted Sunday at 03:33 PM Was für einen Durchmesser haben dann die Bohrlöcher, wo du die Gewinde schneiden möchtest? Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen. Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme
EricToGo Posted Sunday at 08:04 PM Author Posted Sunday at 08:04 PM (edited) 4 hours ago, Gladius said: Was für einen Durchmesser haben dann die Bohrlöcher, wo du die Gewinde schneiden möchtest? Die Löcher sind in Teilen im Druck enthalten gewesen und ich habe die dann für M2,5 nochmals mit 2,2mm und die M3 mit 2,5mm vorgebohrt. Edited Sunday at 08:05 PM by EricToGo
Heling Posted Thursday at 02:38 PM Posted Thursday at 02:38 PM Ist noch die Frage, sind es Durchgangslöcher oder Sacklöcher? Für Sacklöcher gibt es spezielle Schneider, die die Späne nach hinten ausgeben. Auf jedenfall immer gut Schneidöl verwenden und die Schneider immer vor und zurückdrehen, nie an einem Stück durch. Viel Erfolg!
Red Yeti Posted 17 hours ago Posted 17 hours ago Welche Gewindebohrer hast du denn bis jetzt genutzt? SLM(Metall) welcher Werkostoff genau? Alu?
EricToGo Posted 12 hours ago Author Posted 12 hours ago @Heling sind alles Durchgangslöcher, ich packe mal das Bild vom Original anbei. Öl habe ich einmal in die Löcher gesprüht, dann kurz 15-20 Sekunden ziehen lassen, dann nochmals auf Schneider und Teile und dann erst angefangen. Beim schneiden immer mal wieder neues Öl draufgemacht. @Red Yeti Gewindebohrer von welcher Marke kann ich micht nicht genau erinnern, ich gucke mal ob ich die Verpackungen noch habe. Gedruckt sind die Teile in 316L Stainless Steel.
Red Yeti Posted 10 hours ago Posted 10 hours ago (edited) Edelstahl ist an sich schon ein bescheidenes Material um darin kleine Gewinde zu schneiden. Gedruckter Edelstahl ist da noch schlimmer, da er zum Teil nicht homogen ist. Du benötigst auf jeden Fall sehr scharfe Gewindebohrer, um die Kaltverfestigung zu vermeiden. Für den genannten Einsatz würde ich einen Durchgangsgewindebohrer nehmen, da dieser stabiler ist. Keinen Sacklochgewindebohrer mit der Spirale! Besorge Gewindebohrer von Gühring, Emuge oder Titex. Die mit dem blauen Ring eignen sich meistens auch für Edelstahl mit geringerer Festigkeit. Ob du ein Set aus 2/3 Gewindebohrern nimmst oder einen Einschnittgewindebohrer, musst du selbst entscheiden – da scheiden sich die Geister. Dein „Schmiermittel“ ist für diesen Einsatz nicht gut geeignet. Eigentlich wird für VA eine Paste (z. B. von Jokisch) verwendet. Für die paar Löcher wäre das aber ein Overkill. Ich würde auf jeden Fall ein Öl nutzen, welches gerade verfügbar ist (Hydrauliköl, Bettbahnöl, Feinmechanikeröl) und beim Schneiden ständig ölen, um die Reibung zu verringern. Die Löcher solltest du auch mit einem scharfen Bohrer vorbohren. Der Bohrer muss das Metall schneiden und nicht zur Seite verdrängen. €: Die Teile sehen sehr interessant aus. Kannst du den Link zu dem französischen Forum/Thread teilen? Edited 9 hours ago by Red Yeti
Schmied Posted 8 hours ago Posted 8 hours ago Versuche es mal mit Maschinenschneidbohrern. Die sind normalerweise schärfer und aus anderem Material als die normalen.
Red Yeti Posted 7 hours ago Posted 7 hours ago Die Aussage ist nicht richtig. Moderne Handgewindebohrer namhafter Hersteller werden aus denselben Werkstoffen gefertigt wie die Maschinengewindebohrer. Zudem sind Handgewindebohrer oft kürzer ausgeführt. Das senkt die Gefahr von Verkantungen und seitlichen Kräften durch Hebelwirkung. Es gibt auch nicht DEN Handgewindebohrer und DEN Maschinengewindebohrer, sondern den jeweils richtigen für den entsprechenden Werkstoff. Es sei denn, es sind damit Gewindebohrer aus VHM gemeint. Diese sind für den manuellen Einsatz jedoch vollkommen ungeeignet.
Schmied Posted 7 hours ago Posted 7 hours ago (edited) Danke für die Belehrung.Dann habe ich es in meiner 35-jährigen Tätigkeit als Schmied wahrscheinlich falsch gemacht. Edited 6 hours ago by Schmied
EricToGo Posted 4 hours ago Author Posted 4 hours ago (edited) @Red Yeti Kein Problem, fantastische Anleitung. Matbog sollte auch hier auf dem Forum aktiv sein (Ich erspare ihm mal im deutschen Forum gepingt zu werden): https://www.checksix-forums.com/viewtopic.php?f=286&t=221072 Vielen dank für die ganzen Tipps auf jeden Fall. Wegen dem Öl war ich (auch Anfang des Jahres) bei einem regionalen Großhandel. Nach meiner erklärung, was ich denn vor habe hat er mir das eigentlich genau so wie du erklärt. So nach "gibt eigentlich eine Paste/Schaum, die habe ich auch da, aber da ist so viel drinnen und die kostet viel zu viel für das bisschen was du vor hast" und hat mir dann eben als nächst bestes das SX90 empfohlen und erklärt wie ich das benutzen sollte. Gewindebohrer werde ich mir dann morgen mal welche anschauen. Ich habe für den Stick quasi alle Teile da, ich hänge nur an diesen Löchern fest Edited 4 hours ago by EricToGo
Recommended Posts