Jump to content

Flederfant

Members
  • Posts

    7
  • Joined

  • Last visited

  1. I wonder if the trim button in the original jet is digital like in the module or rather analog. In one original, easy to find flight manual (would attach, but not sure if there’s a copyright or not) there is a side and top view of the stick on page 1-65 figure 1-30 which shows a thin stick-like attachement which may indicate an analog function. If that’s the case, an option to bind that button to an analog axis might be a solution. Anyone here who has an original MiG-29 in the backyard and could take a quick look?
  2. Das ist die Idee. Wittstock ist auf der Map, soweit ich sehe, und der NVA-Skin ist hübsch. Ist halt schade, dass die DCS-F16 im Grunde zu modern sind, um in dem Szenario authentisch zu sein. Vielleicht Phantoms oder so als Gegner, die A-10A begleiten, welche ihrerseits abgefangen werden müssen – sowas kann ich mir gut vorstellen. Vielleicht erbarmt sich ED ja auch, und erschafft noch eine F16-Variante aus der Zeit (auf Drittanbieter braucht man da wohl nicht mehr so zu hoffen …).
  3. Falls jemand Interesse an dem Video mit korrigiertem Seitenverhältnis haben sollte → PN, ich lad’s dann irgendwo hoch. Schade auch, dass der Uploader versehentlich die Englische Sprachspur der DVD angeklickt hat … On-Topic: Nach drei Tagen Überlegen und Abwägen hab ich mir das Modul letztes WE auch gegönnt, und muss sagen, dass es sich gelohnt hat. Klar, ist unfertig und hat hier und da Bugs, aber insgesamt fühlt es sich von den Modulen, die ich hier habe, am authentischsten an. Passt auch super zur CWG-Map – ich hoffe sehr, dass diese Vorlage für ein Cold-War-Multiplayer-Szenario adaptiert wird, und sowohl Map als auch Modul eine gewisse Verbreitung erfahren.
  4. Hi, Found a nice documentary vid which made me loading the module and playing around with it after a longer pause: I did not know where to drop this, so sorry if it’s wrong here. Would be fine if a mod can move this thread to a more appropriate location then.
  5. There is a new version where you can actually listen to the instructor:
  6. Was mir im Video auffällt: die Latenz. Damit könnte zumindest ich mal gar nicht leben – was mir am TrackIR so gefällt, ist, dass es ohne Latenz und sehr feinfühlig auf Kopfbewegungen reagiert. Hab mir vor einiger Zeit ein ähnliches Modell gedruckt (etwas organischere Form, https://www.thingiverse.com/thing:2458689 ) und bin schlichtweg begeistert. Hab vorher jahrelang das Nicht-Pro-Ding aus Blech, mit den Reflektoren, genutzt – ging auch, aber im Vergleich ist’s ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Viel weiterer Bewegungsbereich und weniger Probleme mit Fremdlicht. Elektronikseitig hab ich es mir ganz einfach gemacht: USB-Anschluss an den Hub (Headset hängt auch dran, sodass das Kabel so oder so vorhanden ist) und Vorwiderstand für 20mA für die drei IR-LEDs in Reihe. Genausogut kann man’s aber auf einen Akku(-pack) auslegen und das dann kabellos haben, wenn man etwa eh ein kabelloses Headset nutzt. Falls jemand ein solches Ding gedruckt haben will, kann ich es ihm gerne für einen fairen Betrag erstellen. Bei Bedarf auch samt LEDs und mit USB-Anschluss zur Versorgung – einfach via PN melden.
  7. Kurze Frage, nachdem ich nun lange Jahre raus war, und überlege, wieder einzusteigen: gibt es mittlerweile eine Art Funk-Simulation im Multiplayer, so dass man über die Bordfunkgeräte kommunizieren kann, oder ist man da immer noch auf externe Sachen angewiesen?
×
×
  • Create New...