Die Frage ist zwar schon einige Tage alt, aber da bisher noch Niemand darauf geantwortet hat will ich mal ein paar Worte dazu schreiben.
Grundsätzlich hast du die Standauflösungen für heutige Monitore bereits genannt. FullHD, QHD und Ultra HD verwenden alle das 16:9 Bildformat. Daneben gibt es noch etwas ausgefallenere Bildformate wie 21:9, 21:10 oder 32:9. Der Monitor den du verlinkt hast fällt in die 21:9 Kategorie und ist ein Ultrawide (UWQHD) Monitor.
Bei der Auswahl eines guten Monitors spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
a) Wie viel Geld will ich ausgeben?
b) Wie groß soll er sein (in Zoll)?
c) Welche Auflösung soll er haben (FullHD, QHD etc.)?
d) Welche Features soll er haben (Gsync, 144hz etc.)?
Zu den Fragen musst du dir selbst Gedanken machen, allerdings lässt dein Posting einige Schlüsse zu:
a) Du willst 3 Monitore kaufen. Und der Monitor den du verlinkt hast fällt eher in die Budget Kategorie. Daraus schließe ich, dass du eher wenig Geld zur Verfügung hast und keine 1000€ pro Monitor ausgeben willst.
b) Dein vorgegebenes Budget schließt für mich die größeren Bildschirme automatisch aus. Ich würde mich daher im Segment 27 Zoll umsehen. Das ist derzeit sehr gängig und mehr als groß genug. Vor allem wenn man vorher Laptops gewohnt war.
c) Die angegebene Hardware schließt höhere Auflösungen quasi aus. Je höher die Auflösung, desto mehr Bildpunkte müssen durch die Grafikkarte berechnet werden. Bei 1920x1080 müssen z.b. 2.073.600 Pixel berechnet werden. Bei der nächsthöheren Auflösung von 2560x1440 (sog. 2k Auflösung) sind es schon 3.686.400 Pixel, also fast das Doppelte. Mit 4k oder UWQHD würde ich es gar nicht erst versuchen.
Jeder Monitor (heutzutage) hat eine native Auflösung. Daher eine Auflösung für die er optimiert wurde. Man kann den Monitor zwar auch auf einer anderen Auflösung betreiben, das sieht allerdings ziemlich bescheiden aus und sollte vermieden werden. Der Monitor den du verlinkt hast ist ein UWQHD Monitor und kommt bei oben genannter Hardware nicht in Frage, es sei denn du willst bei jedem Spiel die Grafikdetails auf die niedrigste Stufe schrauben müssen.
Setup 1 und 3 sollten bei FullHD bleiben, Setup 2 würde auch einen QHD Monitor gut befeuern können. Prinzipiell würde ich sogar zu QHD und 27 Zoll raten. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Performance und hoher Pixeldichte, sofern die Grafikkarte stark genug ist.
d) Hier kann es teuer werden. Persönlich bin ich großer Fan von 144Hz Monitoren mit adaptiver oder Gsync Synchonisation. Das erfordert allerdings eine entsprechend starke Grafikkarte, da die hohe Hz Zahl nur etwas bringt, wenn die Grafikkarte eine Framerate von 144 auch erreichen kann. Diese Wahrscheinlichkeit sinkt mit höherer Auflösung. Ausgehend von meiner Vermutung aus a) würde ich daher von einem 144Hz Monitor abraten.
Ein genereller Tip: Da man relativ viel Zeit damit verbringt auf den Monitor zu starren, sollte man vielleicht nicht den billigsten Mist kaufen. Deine Augen werden es dir danken. Es gibt gute, günstige Monitore, aber von Denver habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört.