Jump to content

Paddy777

Members
  • Posts

    38
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Paddy777

  1. Frage: Wie stelle ich beim Kaltstart ein, dass als erstes die externen Fueltanks geleert werden? Bin in der 1. Mission der "Cerberus North"-Campaign wegen Spritmangel abgestürzt. Mit vollen externen Tanks. Danke und LG
  2. Hallo, schön, dass es scheinbar noch gute Alternativen zum teuren TrackIR gibt. Ich habe mir zunächst AITrack und OpenTrack installiert, dieses reagiert in DCS aber aktuell noch viel zu zittrig. Obwohl es in AITrack eigentlich viel weicher aussieht, als vorher mit FacetrackNOIR. Gibt es im Forum evtl. ein Profil für OpenTrack, das als Grundlage dienen könnte? Ich habe bereits gefühlt Stunden mit den Kurven und Einstellungen zugebracht, ohne ein befriedigendes Ergebnis bisher. Falls ich damit nicht weiterkomme, versuche ich wohl wirklich mal DelanClip. Braucht man dafür die angebotene Webcam ohne IR-Filter? Oder geht auch meine 20€ Webcam, die ich bisher nutze? Danke und LG
  3. Ich danke Euch nochmals für die geduldige Antworten! Werde bei Virpil dann auch vielleicht gleich deren Throttle mitbestellen, wenn der TM evtl. Qualitätsprobleme hat. Grundsätzlich bezahle ich lieber einmal etwas mehr, als nach einem Jahr mit der Entscheidung unzufrieden zu sein. Ich habe verstanden, dass man durchaus mit dem Thrustmaster Warthog glücklich sein kann, aber das Bessere ist des Guten Feind. Und ich kenne mich ja: Irgendwann käme der Wunsch zum Nachrüsten auf jeden Fall wieder auf. Bei den Pedalen scheint es ja viele Gute zu geben, die sich auch preislich nicht viel geben. Da komm ich schon zurecht... Vielleicht investiere ich zunächst aber lieber in ein TrackIR5. Aktuell verwende ich FaceTrackNOIR. Bei guten Lichtverhältnissen funktioniert das zwar ganz passabel. Aber häufig gibt es eben doch Sprünge, oder man verdreht den Hals wie bekloppt und schafft es nicht zu erkennen, was man erkennen will. Dafür, dass es fast nichts kostet, sehe ich es aber als sehr gute Sache an. Vor allem für Einsteiger-Piloten, die erstmal reinschnuppern wollen und nicht gleich hunderte Euro in Equipment investieren wollen oder können! Schönes Wochenende an alle Piloten
  4. Klasse, vielen Dank für die Antwort! Und schon wieder eine Rückfrage: Was ist denn der Nachteil der TM Warthog Base? Ist die TM HOTAS Magnetic Base besser? Oder sollte man unbedingt besser Virpil (oder VKB) nehmen? Danke auch für den Rudder Pedal-Tipp!
  5. WinWing meldet Lockdown und entsprechende Verzögerungen bei der Bearbeitung von Bestellungen. Nach weiteren Überlegungen werde ich es vielleicht doch mit Ruderpedalen versuchen. (Wenn ich welche finde, die unter meinen Schreibtich passen.) Ich habe folgende Kombinationen im Auge: 1. WinWingOrion2 HOTAS F/A-18 Super Hornet (Stick + Throttle). 2. Thrustmaster F/A-18C Hornet Grip auf Virpil VPC WarBRD Base + TM Warthog Throttle 3. Thrustmaster F/A-18C Hornet Grip auf VKB Gunfighter Mk.III – Base + TM Warthog Throttle Ein Original F/A-18-Stick sagt mir mehr zu, als der Virpil VPC Constellation ALPHA oder der VKB Gunfighter Mk.III ‘Modern Combat Edition’. Es sei denn, es gäbe Probleme mit dem TM Grip? Was würdet Ihr wählen?
  6. Liebes Forum, ich möchte mir nach knapp 100 Stunden in DCS - zuletzt mit der F/A-18C - auch ein HOTAS zulegen. Der Thread ist sehr interessant, aber auch etwas verwirrend! Ich hätte gern einen sehr guten F/A-18-Stick und ein passenden Throttle. Es muss keine Original-Nachbildung des Sticks sein, aber er sollte sich zumindest perfekt für dieses Modul eignen. Mit Z-Achse, da ich mir aktuell aus Platzgründen keine Pedale zulegen kann. Preislich sollte es bis 800 € gehen. Lohnt sich die Thrustmaster Warthog-Kombi, evtl. mit einem neueren Stick mit Z-Achse? Oder lieber gleich Virpil, WinWing oder VKB? Die Auswahl bei Z-Achsen-Sticks ist ja wohl nicht so groß, oder? Ich weiß, dass es ein altes Thema ist. Aber je länger ich recherchiere, desto unentschlossener werde ich grade. Über eine kurze Empfehlung würde ich mich freuen. Paddy
  7. Hallo, "Problem" ist erkannt: Ich habe vor Kurzem den Arcade- und Radar-Easy-Mode deaktiviert. Wieder aktiviert, funktioniert die Zielerfassung wieder, aber: Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, nur Arcade zu spielen... Hat die A-10A ein Bodenradar? Ich finde keins. Aber wie erfasse ich dann mit der Maverick ein Ziel? Sie schaltet einfach nicht auf. Beim nächsten Sale will ich mal die F-5 ausprobieren. Die soll ja relativ einfach zu bedienen sein und ich könnte schauen, ob ich hier mit der Tastenbelegung klar komme. Gruß Paddy
  8. Hallo! Ich habe neue Schwerigkeiten mit dem Modul A-10A: Beim ersten Flug hat noch alles funktioniert wie es soll: Hab mir meine Joystickknöpfe wie gewohnt konfiguriert und alles war gut. Beim nächsten Mal funktionierte der Button zur Erfassung eines Bodenziels nicht mehr: Es hat sich nur etwas im HUD verändert, ich wechsle hier jetzt zwischen zwei Ansichten, aber die eigentliche Funktion funktioniert nicht. Also zurück ins Menü und Tasten neu zugewiesen. Keine Änderung! Auch, wenn ich im Einstellungsmenü die entsprechende Taste drücke, "springt" er zur korrekten Funktion (Bodenziel erfassen). Zurück im Spiel funktoniert es aber nicht. Die Taste auf der Tastatur auch nicht. Und es nützt ach nichts, wenn ich die Funktion auf einen anderen Button lege. Ein ähnlicher Fehler hat es bereits unmöglich gemacht, das Triebwerk der F-16 zu starten, die ich dann zurückgegeben habe. Es ist zum Verzweifeln! Bei den Modulen F-15C, MiG-29 und Su-27 habe ich diese Schwierigkeiten nicht. Was kann man da tun? Ich würde mir so gerne neue Module zulegen, aber nur, wenn ich sie bedienen kann. Gruß Paddy
  9. Hallo Yurgon, super! Erstmal herzlichen Dank fürs Anschauen und Deine ausführliche Antwort. Ich gebe zu, das Handbuch nicht gelesen zu haben, bei den Flaming Cliffs-Modulen kommt man im Normalfall wohl mit den Tutorials hin. Daher war mir nicht bewusst, dass eine Verzögerung beim Start der Triebwerke normal ist. Ich bin davon ausgegangen, dass man sofort beide gleichzeitig starten kann. Gibt es dafür eine nachvollziehbare Erklärung? (z.B. "Triebwerk 1 zieht alle Energie aus der Batterie, Nummer 2 startet erst, wenn 1 selbst genug Energie liefert" o.ä.) Falls die Luftbremse der MiG-29 mit ausgefahrenem Fahrwer tatsächlich nicht einsetzbar ist, ist das ein Designfehler: Im Landeanflug muss man doch vielleicht auch nochmal bremsen!? Ein weitere "Fehlfunktion" ist mir grade bei meiner F-15-Kampagne aufgefallen: Hier konnte ich im Navmodus (1) die Wegpunkte nicht mehr durchschalten. Die Anzeige stand immer auf WP 0. Kann man hier evtl. etwas im Flugzeug verstellen? Viele Grüße! Paddy
  10. Hallo Leute, hier ein Track mit der MiG-29: https://drive.google.com/file/d/1iRso5pQWFNTchlzd_LnTgGRjx1JBesw0/view?usp=sharing Zu sehen ist, dass das zweite Triebwerk erst stark verzögert startet, obwohl ich mehrfach die entsprechende Taste (RStrg+Pos1) drücke. (Über den misslungenen Start hülle ich mal den Mantel des Schweigens, aber es geht hier ja nicht um meine Flugkünste...) Ist das Verhalten normal? Und was hier noch akzeptabel erscheint, sieht natürlich anders aus, wenn eine Taste überhaupt und nicht will und auch der belegte Joystick-Button nicht mitspielt. Paddy
  11. Guten Abend, habe es gestern nochmal probiert und habe den Eindruck, dass es mit dem Triebwerkstart bei der F-15 besser funktioniert, als bei der MiG. Ich werde einmal versuchen, so ein Save Track zu erstellen! Das mit der Luftbremse bei der MiG kann durchaus sein, mit dem Zusammenhang mit dem Tank habe ich nicht gerechnet oder geachtet. Ich kann aber ausschließen, dass der Schubregler bei der F-16 nicht auf "null" gestanden hat, hier habe ich viel probiert. Das Muster habe ich aber dann schnell zurückgegeben, weil es für mich aus nachvollziehbaren Gründen keinen Sinn gemacht hat. (Allerdings würde ich gerne später wieder ein Modul mit klickbarem Copckpit kaufen, wenn ich dem Problem auf den Grund kommen würde...) LG Paddy Hallo Triscan, das kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten! Entspricht "Game Flight Mode" dem dt. "Arcade-Modus"? Den hab ich in der Tat eingeschaltet, aber ich meine, bei der Tastaturbelegung unterscheidet lediglich die P-51 zwischen Ardade und Sim-Modus...
  12. Danke für die Antwort: zu 1: Ja, im Menü funktionieren die Tasten. Auch, wenn ich die Tasten umbelege keine Probleme im Menü. Direkt zurück ins Flugzeug und nichts passiert beim Drücken. zu 2: Die Tastatur arbeitet außerhalb von DCS einwandfrei. Ich hatte aber tatsächlich modulübergreifend Probleme, das lag aber eher an den belegten Funktionen (Triebwerke starten oder Landeklappen), welche Taste ich damit belege, macht keinen Unterschied. zu 3: Der Joystick ist außerhalb von DCS nicht im Gebrauch und nicht bewusst mit irgendetwas sonstigem belegt. DX-Button sagt mir leider nichts. Ich verwende einen einfachen Thrustmaster T16000 FCS. zu 4: Meisnt Du aus Steam heraus die Installationsdateien reparieren? Kann ich versuchen. Dabei fällt mir ein, dass ich einmal mit der Installation auf eine andere Festplatte umgezogen bin. Ich kann aber nicht sagen, ob der Fehler erst danach aufgetreten ist. Gruß Paddy
  13. Hallo liebes Forum, bin jetzt seit einiger Zeit bei DCS aktiv und seit Kurzem auch ernsthafter. War lange ein bischen mit der F-15C herumgeflogen und habe inzwischen meinen Hangar um die MiG-29 und die Su-27 erweitert. Gescheitert bin ich aus verschiedenen Gründen vorher mit der F-16C Viper und auch der Su-33, die einfach nicht abheben wollte. Nun zum Problem, was mir auch den Einstieg in die F-16 verleidet hat: Ich habe immer mal wieder das Problem, dass zugewiesene Tasten auf der Tastatur nicht reagieren. Auch, wenn ich die Funktion umbelege oder auf einen Joystick-Button lege, geht es mitunter nicht. So war es mir unmöglich mit der F-16 den Schubhebel auf "idle" zu stellen. Oder bei der MiG konnte man die Luftbremse nicht mehr ausfahren (weder Tastatur noch Joystick) Allgemein nervt, dass ich beim Start-up nur eines der beiden Triebwerke starten kann. Das zweite reagiert erst Minuten später, wenn man die Tastenkombination RAlt/RStrg + Pos1 oft hintereinander drückt. Ich habe die aktuelle Version von DCS installiert, auch die Treiber sind aktuell. Leider habe ich keinen passenden Thread gefunden, daher verzeiht bitte, wenn die Frage schon behandelt wurde! Herzliche Grüße Paddy
×
×
  • Create New...