Jump to content

Meta

Members
  • Posts

    33
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Meta

  1. I wrote a little HowTo for defining macros inside DCS. I tried to make it simple but I strongly recommend knowledge of LUA programming ;) http://en.wiki.eagle.ru/wiki/Macros_(Command_Sequences) Feel free to comment, discuss and give suggestions.
  2. Finally I found a solution. But you have to have a bit experience with LUA programming. I documented it here: http://en.wiki.eagle.ru/wiki/Macros_(Command_Sequences) Feel free to comment or give feedback.
  3. Meta

    USB Output Device

    Ja genau ist ein ATmega16.. wobei ein 8er hätts bestimmt auch getan. Ist ohne integriertes USB, ich nutze die V-USB Library (http://www.obdev.at/products/vusb/) für die Verbindung. Aber es ist (wie du richtig vermutet hast) eigentlich nur der Mega16 mit Minimalbeschaltung. Schaltplan geb ich dir mal wenn ich das Ding auf ner Platine hab und ordentlich getestet hab.
  4. Ich hab mir selber eins gebaut das direkt aus der Simulation angesprochen wird ohne den Umweg über eine weitere Software (siehe: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=76621) An die Zustände kommt man in der Export.lua ran (DCS A10-C/Config/Export/Export.lua). Im Wiki ist ein bisschen was dazu erklärt (http://en.wiki.eagle.ru/wiki/Export_1_0_1) bzw auf der Website sogar noch ausführlicher (http://www.digitalcombatsimulator.com/en/dev_journal/lua-export/)
  5. Meta

    Hakons BS-LightPit

    YAY :cheer3nc: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hat allerdings garnix mit Elektronik und löten zu tun. Man muss aber ein bisschen in den LUA Dateien editieren. Dieses Video beschreibt das ganz schön: DANKE Luigi für den Tip ;)
  6. Meta

    Hakons BS-LightPit

    Immer wenn ich die Preise für sowas sehe frage ich mich warum ich noch nicht reich bin... Zu deiner Frage: Meines Wissens geht das nicht die Schalterposition direkt auf eine Taste zu mappen. Außer vielleicht mit ein bisschen LUA-Script. Aber dann wäre so ein Joystick Emulator glaube ich der falsche Weg. Aber falls einer sagen kann dass und wie es doch geht wär ich auch sehr dankbar :)
  7. Not 100% right. I have an SPF-87H running under Windows 7 64bit! But you are limited to one of them at a time because they use a software that makes JPGs of your screen and sends them to the frame to display. So refreh rate is ok but not that big.
  8. Hab jetzt nicht lange drüber nachgedacht aber hab ne Möglichkeit. Vielleicht nicht die sauberste ;) Profil-Datei mit Texteditor öffnen und ein Tag für den zweiten Monitor erstellen: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <HeliosProfile> <Version>3</Version> <Monitors> <Monitor> <Location>0,0</Location> <Size>1680,1050</Size> <Hidden>False</Hidden> <Orientation>DMDO_DEFAULT</Orientation> <Background /> <Children /> </Monitor> <Monitor> <Location>1680,0</Location> <Size>1024,768</Size> <Hidden>False</Hidden> <Orientation>DMDO_DEFAULT</Orientation> <Background /> <Children> ... </Children> </Monitor> </Monitors> <Interfaces> ... Aber eigentlich erkennt Helios mehrere angeschlossene Monitore..
  9. no.. compiled an USB library for LUA.. so I can talk directly to the device...
  10. The microcontroller is an AVR ATmega16. I use the BlackShark\Config\Export\Export.lua file. There are a view functions that are called by the simulation. LuaExportStart() is called once just before mission start. LuaExportBeforeNextFrame() called before every simulation frame and can be used to give input data to the simulation so it can be used for calculation. LuaExportAfterNextFrame() called after every simulation frame to get freshly calculated outputs from the simulation. LuaExportStop() called once just after mission stop. LuaExportActivityNextEvent(t) is called in chosen intervals dependent on value t.
  11. If you are able to understand german this could be interesting: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=76621 It's my selfmade USB devices which is able to be controlled by the simulation using LUA commands.
  12. Meta

    USB Output Device

    Sooo.. schon ein bisschen her seit dem letzten Update deshalb mal den aktuellen Stand: Eigentlich gehört die Schrift ja auf das Panel, aber mit der Folie schaut das blöd aus weil ich noch nix als Diffusor hab. Und für das Papier sind die LEDs nich stark genug weil ich Low Current LEDs genommen hab. Vielleicht änder ich das noch und geh auf normale, dann halt mit externem Netzteil. Im Moment ist das ja USB powered.
  13. :cheer3nc: sehr fein :cheer3nc: Ich bau auch grad die Caution Panels.. dann gibts auch ein Video von mir :music_whistling:
  14. Meta

    Helios

    Ja das geht nur über das Multimonitoring. Hier is ne gute Anleitung dafür: http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=60815 Und Helios legt sich dann einfach drüber. Bei den entsprechenden Bereichen im Helios-Profil einfach transparent machen.
  15. Thanks for the step-by-step tutorial. Do you know what are the differences in Black Shark? Doing the same steps as for A10-C won't work for me :(
  16. So.. Feedback willste? Kannste haben! Suuuuuper Sache bis jetzt. Weitermachen! Aber meine werden (hoffentlich) eleganter :P Vor allem will ich Kabel sparen. Hab sogar mit dem Gedanken gespielt SMD-LEDs mit den Widerständen auf eine Platine zu packen und das hinter die Scheibe zu machen. Würde auf jeden Fall schön flach das ganze. Aber grad is mir die Platine zu groß dafür... naja mal sehen was die Zeit so bringt ;)
  17. Meta

    Tower anfunken

    uiuiui... War aber nich in Frageform wie in Jeopardy üblich :P Aber vielen Dank! Wie find ich denn die Frequenz in BS raus? ;) P.S.: Auch interessant dass man sich durch die Tür mit der GroundCrew unterhalten kann :D edit: oO Deswegen kann ich mich manchmal nich mit denen unterhalten.. da is die Tür wohl schon zu gewesen. Holla da wär ich nich so schnell drauf gekommen.
  18. Meta

    Tower anfunken

    So.. Hier mal wieder eine Jeopardyfrage aus dem Bereich "DCS BS Anfänger": Es ist der beliebte Anfängerfehler der dazu führt beim Start die Groundcrew aber nicht den Tower anfunken zu können. Und hier eure Lösung:
  19. Ich würd das jetzt gerne mal mit FaceTrackNoIR ausprobieren, scheitere aber an der Einrichtung. Hat das schon jemand mit Black Shark am laufen? Ich find nur Anleitungen für A10-C und krieg das einfach nich hin. Wäre echt dankbar für Tips.
  20. Meta

    USB Output Device

    Hmm.. muss ich? Darf ich dann überhaupt verraten dass es eigentlich soweit läuft und ich grad nur noch an der Software rumfummel weils noch nich gescheit dimmt? :P Ich glaub ich muss mal meine Anzeigen die bisher aufgebaut sind anschließen und mit der Sim verbinden :)
  21. Meta

    USB Output Device

    Neues gibt es jede Menge ;) Sogar auch mit dem Device :P Ich hab die erste Platine fertig und bin grad noch bissl an der Firmware am feilen. Irgendwie hat man leider doch nich immer so viel Zeit übrig wie man gerne hätte... Und dann bastelt man hier noch am Touchscreen und dort noch. Ich halt euch aber auf jeden Fall auf dem Laufenden wenns Neuigkeiten gibt.
  22. Hi ihr, mal ne Frage an Leute die schon einen Headtracker benutzen: Was ist da der große Vorteil davon? Ich stelle mir das bei einem Multi-Monitor-Setup vor.. wenn ich da den Kopf drehe um auf den linken Bildschirm zu schauen und dann das Bild vom Headtracker weggedreht wird ist das doch kontraproduktiv!?! Oder hab ich das Prinzip falsch verstanden?
  23. Meta

    USB Output Device

    Sowohl als auch. Musst paar kleine Änderungen machen damit sich die lib compilen lies. Aber prinzipiell isses einfach die libusb.
  24. Meta

    USB Output Device

    Hab gestern die Leuchten vom PUI-800 erfolgreich und korrekt auf meinen Testleuchten (die im Bild zu sehen sind) ausgegeben. Ich hoff mal ich komm am Wochenende dazu mein Panel zu verkabeln und die 7-Segment-Anzeigen noch anzusteuern. Dann gibts ein Video vom funktionsfähigen PUI-800 :)
  25. Meta

    USB Output Device

    Wäre halt noch das i-Tüpfelchen wenns ohne externes Netzteil tut. Der eine Chip ist programmiert ja. Mehr ist auf dem Prototypen nich drauf. Ich werd aber wahrscheinlich ein paar Schieberegister ranhängen, einfach um mehr I/O-Ports zu haben. Hausmittel ist so ne Definitionssache. Da ich mir grade nen Reflowofen bau ist auch SMD-Reflow für mich mit Hausmitteln zu machen ;) Aber wenn man die Platine größer macht is das natürlich auch mit bedrahteten Teilen machbar. Was mir gestern Nacht noch kam: Müssen die Anzeigen alle dimmbar sein? Für mich persönlich würd ichs nich machen aber kann ja sein dass das jemand unbedingt braucht. Dann mach ich mir da mal Gedanken.
×
×
  • Create New...