

Rocco1980
Members-
Posts
51 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Rocco1980
-
Wozu was eingesetzt wird ist mir bewusst...daher die Aussage von mir: “Sinn und Unsinn dieser Manöver seien jetzt mal dahin gestellt...“...:book: Mir geht es rein um die Technik und um die Systemtiefe der A-10 in dieser Simulation...als kleines Beispiel,AAR Training verlängern.... @QuiGon: das mit den Sicherungen für die Tanks ist ein guter Tipp...
-
Eine neue Frage zur A-10 Nun muss ich auch mal ein paar Fragen zur A-10 stellen. Speziell geht es um den external tank. 1. Frage: Für Trainingszwecke,speziell Luftbetankung,wie bekommt man den external Tank am Boden leer, wenn es überhaupt geht? Welche Schalter müssen dafür gesetzt werden? 2. Frage: Welche Schalter müssen in der A-10 gesetzt werden um eine Luftbetankung mit external tank durchzuführen? Kann man auch nur den external Tank befüllen? Sinn und Unsinn dieser Manöver seien jetzt mal dahin gestellt...:music_whistling: Das Handbuch gibt mir diesbezüglich nicht viel Auskunft, oder ich habe schlicht weg etwas überlesen... Danke schon mal im Voraus....:thumbup:
-
Servus Gemeinde, Mittlerweile habe ich mich ganz gut in das neu skinnen von diversen Einheiten eingearbeitet. Nun geht es an die Feinarbeiten. Dabei benötige ich Eure Hilfe. Um Eigene Skins zum laufen zu bekommen, wird, wie bekannt, die Description.lua angepasst. Für den Piloten im Cockpit habe ich die zwei notwendigen Zeilen gefunden und mein neuer Skin wird auch angezeigt. Doch nun wechselt mein Skin zu einem Standard-Skin, wenn der Pilot aussteigt, sprich also im Notfall. Kennt jemand die Zeilen die dafür in die Description des Skins müssen, um dort ebenfalls einen eigenen Skin zu hinterlegen ? {"pilot_a10_body", 0 ,"A-10C_Pilot",false}; {"pilot_a10_helmet", 0 ,"ur_helmet",false};Das hier nur als Beispiel was ich meine... danke Euch schon mal im Voraus...
-
Beim durchstöbern der Community fand ich das hier: Cockpitnews.de - Gewinnspiel Wer also noch ein neues Headset sein eigen nennen möchte, der kann da mit Glück fündig werden... Hier gehts auf die Seite der Jungs von Cockpitnews.de Na dann, mal sehen ob wer Glück hat...:thumbup:
-
Das macht dann Sinn...gut danke für die schnelle Hilfe...
-
Guten Morgen Euch Allen, ich hoffe es ist ok das ich hier einen extra Beitrag dazu eröffne. Meine Frage bezieht sich auf die Einstellungen in der config.lua der Slmod. Kann mir einer bitte eine Erklärung für die Anzeigemöglichkeiten geben? Es geht um die Darstellung der Nachrichten für den Client der Slmod. Die Variable Text und Chat sind mir klar, aber Echo und Both erschließen sich mir noch nicht so ganz. Zumindestens kann ich keinen Unterschied feststellen. Danke im Voraus für Eure Hilfe....
-
Um Euch mal wieder ein klein wenig auf den Geist zu gehen... :-)...ich möchte meinen Arduino über einen zweiten Rechner betreiben. Sprich DCS auf dem Hauptrechner und den Arduino an einem Notebook. Ich komme nicht ganz klar mit den ganzen Einstellungen bezüglich der IP Adressen...Ziel soll es sein das mein Arduino an einem zweiten Rechner betrieben wird. Ich denke mal ich muss die connect-serial-port.cmd anpassen und auch die BIOSConfig.lua.... das sich Werte im Cockpit ändern, wenn ich an meinem selbstgebauten Panel drehe, das funzt schon mal. Aber er empfängt noch keine Werte... BiosConfig.lua (auf dem DCS-PC) BIOS.protocol_io.connections = { BIOS.protocol_io.DefaultMulticastSender:create(), BIOS.protocol_io.TCPServer:create(), BIOS.protocol_io.UDPSender:create({ port = 7777, host = "192.168.55.51" }), BIOS.protocol_io.UDPListener:create({ port = 7778 })connect-serial-port.cmd (auf dem Notebook) REM Specify the number of the COM port your Arduino is connected to: set COMPORT=4 set /A TTYNUM=%COMPORT%-1 mode COM%COMPORT% BAUD=500000 PARITY=N DATA=8 STOP=1 TO=off DTR=on C:\Users\rocco\DCS_Place\dcs-bios\socat\socat -v UDP4-RECV:5010,ip-add-membership=239.255.50.10:127.0.0.1,reuseaddr!!udp-sendto:192.168.50.44:7778 /dev/ttyS%TTYNUM% pauseIrgendwo fehlt mir da noch was...
-
TOP!!!! Und vielen Dank...
-
Servus Gemeinde, im Moment bin ich dabei Skin's für die A-10C zu erstellen. Gibt es eine Übersicht über die Animation Args ID's? Speziell suche ich die ID für die SpeedBrakes. Schon einmal Dank im Voraus.
-
Super, ich danke Dir...
-
Jetzt nur noch eine Verständigungsfrage: Mit Lua Scripting lässt sich da was machen ? Ich meine in Verbindung mit MIST ? Oder ist das alles wieder nur auf Singleplayer ausgelegt ? Mir kommen da gewisse Erinnerungen aus der Arma Zeit in den Kopf.
-
Über das Radio Menu war schon mein Gedanke. Wichtig wäre das der IP'ler seine Auswahl an Flugschülern hat, und diese dann auswählt. Ich denke das lässt sich mit SubRadio Menu erledigen. Ich hoffe der Editor hält so etwas vor...
-
Danke für die schnelle Antwort....
-
Servus Gemeinde, bevor ich mich in ein neues Projekt begeben möchte, wollte ich einfach mal fragen, ob es das nicht schon gibt. Das Fahrrad muss ja nicht zweimal erfunden werden. Projektziel: Für die Ausbildung an Emgergency Procedures suche ich ein Script, was dem Ausbilder die Möglichkeit gibt, ein zuvor ausgewähltes Flugzeug, in einen Emergency Fall zu bringen. Wichtig ist dabei, das nicht das System entscheidet, wann der Fehler auftritt, sondern der Ausbilder. Nun die Frage an Euch, gibt es so etwas schon ? Wenn ja, kann mir jemand dies zur Verfügung stellen ? Habt dank fürs lesen bis hier her und man liest sich.
-
Danke für den Tipp. Den com-handler habe ich schon versucht. Doch der brachte keine Besserung. Der Com wird erkannt, eine Verbindung scheint auch zu stehen, es kommen auch Daten, aber nur Bruchteile. Mal mehr mal weniger. Und wenn ich an meinem Panel (Funktionen: Luftdruckeinstellung per RotaryEncoder, Fahrwerk per Schalter...etc.) irgendwelche Einstellungen durchführe, kommen die nicht im DCS an. Pfade sind angepasst, der Fehler immer noch der Gleiche.
-
Verbindungsaufbau schlägt fehl Ich wieder einmal. Ich bin nun fertig mit meiner Bastelei. Muss allerdings sagen, das ich alle Versuche mit einem Windows 7 System durchgeführt habe. Da lief es auch tadellos. Nun soll mein Panel aber an einem Windows 10 System laufen. Und da kommt folgende Fehlermeldung beim starten der Batch: Ich hoffe Ihr könnt mir auch dabei helfen. cygwin habe ich schon das aktuelle installiert... auch keine Besserung... Im Voraus schon mal vielen Dank.
-
Und schon wieder etwas neues aus meinem Kopf. Ich nutze für das Einstellen des Drucks einen RotaryEncoder. Dieser verfügt über einen Druckschalter. Beim Einstellen des Luftdrucks, dauert es schon ziemlich lange bis ich den gewünschten Druck erreiche. Nun möchte ich gern per druck auf den RotaryEncoder in eine 2. Ebene wechseln, in der die Werte um das zweifache schneller eingestellt werden können. Da ich ein absoluter Neuanfänger bin, in Sachen Programmierung, würde ich schon wieder Eure Hilfe brauchen. Reißt mir bitte nicht den Kopf ab...Danke *edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil....hat sich geklärt... DcsBios::RotaryEncoder altSetPressure("ALT_SET_PRESSURE", "-3200", "+3200", PIN_A, PIN_B); Diese zwei Werte bestimmen das doch...
-
Genau nach diesem Beitrag habe ich mich gerichtet, und den Code auf meine Wünsche angepasst. void onDcsBiosWrite(unsigned int address, unsigned int value) { if (address == 0x1086) { unsigned int altPressure0Value = (value & 0xffff) >> 0; unsigned int altPressure0ValueMap = map(altPressure0Value,0,65535,0,9); lcd.setCursor(0,0); lcd.print(altPressure0ValueMap); } if (address == 0x1088) { unsigned int altPressure1Value = (value & 0xffff) >> 0; unsigned int altPressure1ValueMap = map(altPressure1Value,0,65535,0,9); lcd.setCursor(1,0); lcd.print(altPressure1ValueMap); } if (address == 0x108a) { unsigned int altPressure2Value = (value & 0xffff) >> 0; unsigned int altPressure2ValueMap = map(altPressure2Value,0,65535,0,9); lcd.setCursor(2,0); lcd.print(altPressure2ValueMap); } if (address == 0x108c) { unsigned int altPressure3Value = (value & 0xffff) >> 0; unsigned int altPressure3ValueMap = map(altPressure3Value,0,65535,0,9); lcd.setCursor(3,0); lcd.print(altPressure3ValueMap); }Angezeigt werden zwar Ziffern, aber die haben nichts mit der Anzeige im Cockpit zu tun. Im Moment sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und übersehe hier mit Sicherheit was ganz wichtiges. Mein Ziel ist es den Druck (4stellig) auf dem LCD anzuzeigen (aktualisiert natürlich). Und das gleiche mit der Höhe. Ich von meiner Seite her vermute das ich das Mapping falsch verstehe.
-
LCD Informationen Pressure,Altimeter,Heading Hallo Gemeinde, ich hoffe das ich hier richtig bin. Ich möchte mit dem Arduino ein LCD ansteuern, was soweit auch sehr gut funktioniert. Nur habe ich keinerlei Durchblick wie ich Werte richtig formatiert auf meinem LCD ausgeben kann. Wie ich die Werte auf das LCD bekomme weiß ich. Nur werden da natürlich nicht die richtig formatierten angezeigt. Mir ist auch klar das ich z.B. die einzelnen Pressure Werte (Barometric Pressure Digit 0, Barometric Pressure Digit 1...) vorher noch mappen muss. Ich hoffe ich bin da nicht auf dem Holzweg. Aber ich bekomme es einfach nicht hin. Da ich diesbezüglich ein absoluter Anfänger bin, wollte ich Euch um Hilfe bitten. Also angezeigt werden soll der aktuelle Druck, die aktuelle Höhe und eventuell noch der Steuerkurs. Danke schon mal im Voraus.
-
Ich kann dies auch bestätigen. Starte ich den Updater aus irgendeinem Verzeichnis, wird ein 18GB großes Update geladen. Startet man den zuvor nach DCS kopierten Updater, startet DCS ganz normal. Ist es nun ein Update oder nich ? Die Versionsnummern unterscheiden sich in den letzten 3 Ziffern. (aktuell installiert 1.2.16.39472 - Updater Version 1.2.16.39472.729)