

Hobbes83
Members-
Posts
37 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Hobbes83
-
@ Isegrim: ich wunder mich gerade, denn ich wüsste nicht, wie du an meine Mission bzw. trk-File kommen solltest? Möglicherweise ne Verwechslung? @ all: also ich habe die miz-Datei in eine rar-Datei umgewandelt und reingeschaut. Im Ordner l10n/DEFAULT liegen eine Datei namens Dictonary und mapResource. Habe beide mit nem Editor aufgemacht, in der Dictonary stehen nur meine Einheiten drin. In der mapRessource steht sowas: mapResource = { ["ResKey_Action_317"] = "Mienenexplosion.wav", ["ResKey_Action_471"] = "Bedrohung ausgeschaltet.ogg", ["ResKey_Action_347"] = "Mienenexplosion.ogg", ["ResKey_Action_329"] = "Mienenexplosion.ogg", ["ResKey_Action_336"] = "Mienenexplosion.ogg", ["ResKey_Action_370"] = "Beschuss.ogg", und so weiter. Das sind die .ogg Dateien, die ich auch verwenden wollte und die im SP funktionieren. Müssen die noch woanders auftauchen? Und ich habe den "einfachen Funk" aktiviert. Sollte ich den deaktivieren?
-
Okay, danke, werde das auch noch mal prüfen. Komme aber erst heute Abend dazu.
-
Hm...auf die Idee, dass es mit dem Funk zusammenhängen könnte, wäre ich gar nicht gekommen. Ich habe z. B. einen Explosionssound eingefügt, der ja mit dem Funk gar nichts zu tun haben sollte. Die Frequenzen sind bei beiden Helis im SP wie auch im MP gleich eingestellt, ob easy communication an ist, muss ich noch mal prüfen. Werde das mal ausprobieren. Vielen Dank schon mal.
-
Hallo an alle! Ich habe ein Problem mit selbst erstellten Sounds (custom sounds). Ich habe eine Multiplayer-Mission gebastelt, bei der zwei Mi 8 in Begleitung von 3 Ka-50 ein paar Soldaten aus dem "Kriegsgebiet" holen sollen. Und da es dabei ein paar Funksprüche geben soll und es außerdem an der einen oder anderen Stelle knallen soll, habe ich ein paar selbst gemachte Sounds mit einfließen lassen. Diese .ogg Dateien werden über Triggerzonen und teilweise über Flags gestartet. Wenn ich die Mission im Singleplayer teste, klappt das auch wunderbar. Die Sounds werden an den richtigen Stellen abgespielt, klingt auch gut. Aber wir haben gestern Abend das ganze mal im Multiplayer (zwei Spieler) versucht und es herrschte Totenstille (abgesehen von den normalen DCS-Sounds (Triebwerke etc.)). Ich habe die Soundfiles im gleichen Ordner liegen, wie auch die Missions-Datei. Müssen die irgendwo anders hin, damit die auch im Multiplayer funktionieren? Andererseits habe ich den Speicherort ja im Editor angeben. Ich habe den Befehl "Sound an Koalition" (oder so ähnlich) genutzt. Vielleicht hat einer von euch ne Idee? Vielen Dank schon mal"
-
Hallo Quax456, mal ganz platt gefragt: Woher weiß ich welche Version ich habe? Also die Menüsprache ist Deutsche, daher vermute ich mal, dass ich die deutsche Version habe?` Und wenn es so wäre, kann man dann nicht irgendeine .lua aus der Englischen Version in die Deutsche "schuppsen" um das Problem zu beheben? Hintergrund ist, ich würde gerne das Deutsche Menü usw. behalten wollen. Aber schon mal vielen Dank für den Hinweis!
-
Hallo an alle, ich bin seit Dienstag stolzer Besitzer der Thrustmaster Warthog. Nun wollte ich für die A-10C ein Profil mit der TARGET-Software erstellen, bin dabei aber auf ein Problem gestoßen. Normalerweise ist das HOTAS-System ja Plug&Play, d. h. anstecken und DCS erkennt belegt alle Schalter und Tasten wie im Original. Soweit so gut. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass z. B. die Klappen auf einer Funktion liegen, die es sonst gar nicht gibt, nämlich Landeklappen Position ausfahren - Button23 Landeklappen Position umschalten - Button22 Für diese Funktionen lassen sich auch keine Tastenkombis belegen. Sofern kein Thrustmaster Warthog angeschlossen sind, sind diese Funktionen auch nicht vorhanden. Das führt aber zu dem Problem, dass bei mir die Funktionen auch dann weg sind, wenn ich den Warthog über ein TARGET Profil laufen lassen. Dadurch, dass sich das TARGET GUI zwischen den Stick und DCS schaltet, erkennt DCS scheinbar nicht mehr, dass ein Warthog angeschlossen ist. Das führt aber dazu, dass ich im Profil z.B. die Klappenfunktion nicht belegen kann. Wenn ich die DX-Buttons 22 und 23 belege, passiert genau nichts, weil es im DCS diese Funktion ja nicht mehr gibt, wenn der Warthog über die TARGET Software läuft. Ich hoffe ich konnte verständlich machen, was mein Problem ist. Denn ich kann kein zufriedenstellendes Profil erstellen, weil einige Funktionen nur dann vorhanden sind, wenn der Warthog als solcher angeschlossen ist und man des weiteren für die keine Tastenkombi vergeben kann. Hat vielleicht jemand dasselbe Problem oder aber gar eine Lösung dafür? Ich habe gesehen, dass es Profile zum Download gibt, die mit den DX-Tasten arbeiten, also irgendwie muss das ja funktionieren, ich habe nur keine Ahnung wie. Vielen Dank schon mal! Hobbes
-
Hallo Buschi, das kommt erstmal darauf an, welches HOTAS-System du nutzt? Thrustmaster Warthog? Falls ja, dann sollte der eigentlich Plug&Play sein, d.h. DCS erkennt die Tastenbelegung im A-10C selbst, sodass du ein TARGET Profil nur brauchst, wenn du einige Schalter doppelt programmieren möchtest (da gibt es aber auch ne Möglichkeit ohne TARGET). Gruß Hobbes
-
Danke für eure Hilfe!!!! :thumbup::thumbup::thumbup: Es gibt einen entscheidenden Fortschritt. Nachdem mit mein Vater seit einem halben Jahr versichert, dass er die Ports in seinem Router freigeschaltet hat, haben wir vorgestern Abend über "Fernwartung" zusammen einen Blick in den Router geworfen. Und siehe da, nix Port Forwarding. Ich habe ihn dann durch das Forwarding lotsen können und siehe da: ES KLAPPT! Zumindest kann mein Vater nun einen Server erstellen, auf dem wir beide Fliegen können. Vielen Dank euch schon mal und sorry, dass der Fehler quasi hausgemacht war. Dennoch klappt das Erstellen eines Servers auf meiner Seite nach wie vor nicht. Aber ihr müsst euch nicht mehr den Kopf drüber zerbrechen, nur falls einer von euch "hobbymäßig" noch interessiert ist, kann er gerne weiter machen! Ich wäre gespannt. @iFoxRomeo und Neo47 Also die IP ist sowohl im internen Netzwerk, also hier zu Hause, fix, als auch nach "draußen" fest (natürlich anders als die im internen Netzwerk). Sodann habe ich Kabel-Internet, denn DSL über Telefonkabel ist hier derzeit nur als 1000er Leitung möglich. Als Router habe ich einen TP-Link TL-WR741ND. Der geht dann in das Kabelmodem ARRIS TM501A und von da aus geht es ins WWW. Ich könnte mir vorstellen, dass das zwischengeschaltete Modem das Problem auf meiner Seite verursacht. Nur leider ist das vom Kabelfritzen gestellt und ich habe kein Passwort um da rein zu kommen. Aber wie gesagt, dass ist nur noch was, falls ihr Lust habt. Das Hauptziel ist ja nun erreicht. Vielen Dank nochmal!
-
@DavidRed: Den Server ohne SlMod zum Laufen zu kriegen, versuchen wir nun schon seit mndst. einem halben Jahr. Da hat es nicht mal geklappt, dass mein Vater sich per IP auf meinen Server einloggen konnte. Erst nach dem ich die Slmod gefunden habe, kommen wir wenigstens soweit, dass er sich einloggen kann, aber dann friert er eben beim Laden ein. Auch ADSL2048 hat nichts gebracht.
-
@iFoxRomeo: UPnP ist wieder aus. Und die Weiterleitung auf den richtigen PC steht, habe meinem Rechner eine feste IP im Netzwerk zugewiesen. Aber ich prüfe das noch mal! Danke! @Isegrim: Wir werden das mal mit dem ADSL 2048 ausprobieren. Auch dir schon mal vielen Dank!
-
Hallo f4l0, danke für den Tipp. UPnP ist schon aktiviert und der genutzte Port war der 10308. Der ist aber entsprechend im Port Forwarding bereits aktiviert für beide Protokolle (UDP und TCP). Den 31001 kannte ich noch nicht, werde ich mal mit dazu nehmen. Vielleicht hilft es ja. Danke!
-
Hallo liebe Community! :helpsmilie::helpsmilie::helpsmilie::helpsmilie: Ich habe ein Problem, mit dem ich mich vertrauensvoll an euch wende. Mein Vater und ich sind beide begeisterte DCS-Piloten (vornehmlich A-10C, Mi-8, Ka-50). Nun fliegen wir derzeit über DCS World im Multiplayer auf irgendwelchen Servern, auf denen die vorgenannten Flieger vorhanden sind. Wir wollen aber unsere eigene Mission erstellen und die Netzwerk/Online (mein Vater wohnt etwa 300km entfernt) fliegen. Also Mission erstellt, Mulitplayer geöffnet, Server erstellt...und nix! Wir haben das früher schon mal zu DCS Ka-50 Zeiten gemacht (diese nunmehr auf 2.0 für DCS World nachgerüstet) und da hat es genauso geklappt. Nun habe ich angefangen zu lesen und folgendes bereits gemacht. Ich habe zuerst die Ports 10308 und 10309 für UDP und TCP freigegeben an meine lokale IP. Dann habe ich was über die Slmod gefunden und das Ding runtergeladen und nach Anweisung installiert. Wenn ich nun einen Server aufmache, kann ich mich darauf als Admin registrieren. Außerdem kann mein Vater sich nun über meine IP direkt mit mir verbinden. ABER bei ihm lädt sich die Mission nicht ein. Auch wenn nur zwei Flugzeuge rumstehen, kommt er nicht bis zum Auswahlfenster, wo man sich dann den Flieger aussuchen kann. Vorher friert das Laden ein und geht nicht weiter, er sieht dann die Karte, ohne irgendwas. Bei mir wird aber angezeigt, dass er an der Sitzung teilnimmt. Aber mehr passiert nicht. Nun habe ich gelesen, dass man das 3D Rendering ausschalten soll und habe das auch gemacht, hilft auch nix. Und mein Server taucht, trotz Public-Einstellung, nicht in der Server-Liste im Multiplayer auf, mein Vater kann sich nur per IP mit mir verbinden. Nach dem wir nun mit unserem Latein am Ende sind, vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee, die uns weiter helfen könnte. Jedenfalls schon mal vielen DANK!!!!