Jump to content

Twiggy_R

Members
  • Posts

    6
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Twiggy_R

  1. Ja die ist auch aus. Ich versuche ein bild zu machen. Es ist ja so schon 2 jahre ohne probleme gelaufen.
  2. Ich weis nicht ob es mit Tearing als Umschreibung hin kommt, das wäre schon eine sehr üble form davon. Man sieht halt mal gar nichts mehr scharf solange der Tracker in Bewegung ist. Tearing ist ja mehr ein Zeilenausriss. Aber ich werde mir das nochmal ansehen
  3. Hallo Ich bräuchte bitte eurere hilfe, ich habe gestern seit langem mal wieder Dcs gestartet und musste feststellen das mir die Simulation schlieren zieht. Das ist supernervig und war eigentlich nie so bisher. Es ist immer super flüssig gelaufen. Ich komme auch auf keine vernünftigen Lösungsansätze. zum system Intel i9 9900k rtx 2080ti 32rb ram 3x 32“ monitor (displayport) 2x 7“ monitor Ddi export editierte Lua file auflösung 10iwas x 1440 Nvidia surround aktiv Open track die hardware ist in einem rig verbaut das jetzt länger wegen umbau auf sfx100 nicht mehr an war. Dcs und nvidia Update ist aktuell. Har da irgendwer nen rat?
  4. Das ist der Blick, Blickwinkel wie man es nennen will den ich habe. Ich hab keinen ahnung wieviel grad das entspricht, muss aber sagen das es für mich in kombi mit dem Tracker voll klar geht. Der Versatz der Monitore zueinander ist noch nicht richtig eingestellt. Also das bleibt nicht so. @Hind Mega Setup:thumbup::thumbup::thumbup:
  5. Danke leute, Bezüglich der MFD erschließt sich mir die vorgehensweise nicht so wirklich. Aktuell sieht es so aus, Ich habe 3 32" Monitore, angeschloßen mittels Displayport. Im Windows mittels Nvidia Systemsteuerung syncroniesiert. Windows zeiget mir die 3 als; Anzeige 1: NV Surround an mit einer Auflösung von 7680 x 1440 an. Selbe Auflösung habe ich in den DCS einstellungen drin, eingestellt als 1 Bildschirm, bei der Bildschirmauswahl selber habe ich noch nichts verstellt. Für die 3 MFD´s hätte ich jetz eigentlich vor, die mittels HDMI Hub (so das 3 monitore als 1 angezeigt werden) an einen freien HDMI Ausgang an der Graka zu legen und dann (das ist jetzt mal geraten) über die editierte .lua datei einzubinden?? @Campino Ne Anleitung gibt es nicht, ich habe das selber im Kopf geplant. Ich kann dir wenn du willst, hier noch bessere Fotos einstellen. Im endeffekt brauchst du nen drehpunkt an dem der Collektiv fest ist, für das habe ich die 2 Lagerblöcke dran, der Dämpfer der dran ist, der simuliert mir nur den widerstand, das ist ein 20€ Lenkungsdämpfer vom Motorrad. Dann brauchst noch für die Achsen in der Simulation 2 Potis die die Position übermitteln. Da habe ich einmal für die Blattverstellung einen linearen Poti und für die Drehzahl einen normalen Drehpoti genommen. Der Drehgriff wirkt mittels Zahnrad auf den Poti. Die Kabel enden dann in einem Leo Bodnar USB Interface. Wie langlebig das mit den 2 Potis ist, kann ich dir nicht sagen. Ich habs erst seit 2 Wochen fertig. Verschleißen werden sie sicherlich iwann mal:joystick:
  6. Hallo allerseits Ich bin der Marcus und fliege seit ca 2018 DCS, iwann ist es mir dann am Schreibtisch zu eng geworden und ich habe mir ein Simrig gebaut. Geflogen wird hauptsächlich die F18 damit. gedacht ist er als modularsimulator. Ich kann ihn quasi zum Rennsimi umbauen. betrieben wird er mit; MFG Crosswind Thrustmaster Hotas Streamdeck Selbst gebaute Helisteuerung 3x 32" Monitor Thrustmaster Headset mit DIY Tracker Was ich nächster zukunft noch geplant hätte, sind 3 MFD´s, da weis ich aber noch nicht wie ich die Grafikkartentechnisch versorgen soll. PC hinter dem Rig Intel i9 9900k Asus ROG Z390 MSI RTX 2080TI 32GB 3600 Ram Habt einen schönen und erfolgreichen Tag/Abend
×
×
  • Create New...