Danke leute,
Bezüglich der MFD erschließt sich mir die vorgehensweise nicht so wirklich.
Aktuell sieht es so aus,
Ich habe 3 32" Monitore, angeschloßen mittels Displayport.
Im Windows mittels Nvidia Systemsteuerung syncroniesiert.
Windows zeiget mir die 3 als; Anzeige 1: NV Surround an
mit einer Auflösung von 7680 x 1440 an.
Selbe Auflösung habe ich in den DCS einstellungen drin, eingestellt als 1 Bildschirm, bei der Bildschirmauswahl selber habe ich noch nichts verstellt.
Für die 3 MFD´s hätte ich jetz eigentlich vor, die mittels HDMI Hub (so das 3 monitore als 1 angezeigt werden) an einen freien HDMI Ausgang an der Graka zu legen und dann (das ist jetzt mal geraten) über die editierte .lua datei einzubinden??
@Campino
Ne Anleitung gibt es nicht, ich habe das selber im Kopf geplant. Ich kann dir wenn du willst, hier noch bessere Fotos einstellen. Im endeffekt brauchst du nen drehpunkt an dem der Collektiv fest ist, für das habe ich die 2 Lagerblöcke dran, der Dämpfer der dran ist, der simuliert mir nur den widerstand, das ist ein 20€ Lenkungsdämpfer vom Motorrad. Dann brauchst noch für die Achsen in der Simulation 2 Potis die die Position übermitteln. Da habe ich einmal für die Blattverstellung einen linearen Poti und für die Drehzahl einen normalen Drehpoti genommen. Der Drehgriff wirkt mittels Zahnrad auf den Poti. Die Kabel enden dann in einem Leo Bodnar USB Interface.
Wie langlebig das mit den 2 Potis ist, kann ich dir nicht sagen. Ich habs erst seit 2 Wochen fertig. Verschleißen werden sie sicherlich iwann mal:joystick: