Technisch kann ich es kaum erklären, aber mittlerweile hab ich das Abbremsmanöver und das Hovern auch in niedrigen Höhen gut drauf. Ich nehme Schub weg, ziehe die Nase hoch, dabei muss der Heli gerade bleiben, also weder nach links oder rechts abdrehen. Sobald ich mich deutlich verlangsame gebe ich soviel Schub dass ich keine Höhe verliere / sie beibehalte. Dann drehe ich den KA-50 in die gewünschte Richtung, ziehe nochmals etwas die Nase an und pendel mich möglichst ruhig ein, drücke T und trimme somit. Anschliessend drücke ich sofort LALT+T und mache dann garnichts mehr ausser mit dem Schub etwas zu arbeiten. Der Heli steht dann perfekt.
Wichtig ist vor allem nach dem Abheben die Trimmung zurückzusetzen, ansonsten baut man die neue Trimmung auf einer falschen Grundlage auf. Das Tutorial Schwebflug hat mir sehr dabei geholfen. Im Grunde ist es eine wirklich einfache Sache, wenn man nur den Heli beginnt zu "fühlen" und die Trimmung häufig anpasst. Dies sollte man auch häufig tun, insbesondere um das Abdrehen zu vermeiden, dazu muss man den Hovermode übrigens nicht ausschalten.