Jump to content

Black Viper

Members
  • Posts

    27
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Black Viper

  1. Ich möchte heute interessierten Cockpitbuildern eine neue Dimension des Cockpitbauens vorstellen, die einige von Euch vielleicht schon in Lelystad gesehen haben.:thumbup: Es wird Cockpitstrukturen, Panels, Elektronik und "echte" (d.h. keine virtuelle) Instrumente geben, letztere sind einigen schon teilweise in der USB-Version von Simmeters bekannt. Die Panels werden sich an den Fightern von "DCS" orientieren, es wird also zunächst nach und nach sämtliche! A10C Panels geben, einige Black Shark Teile sind ebenfalls in der Mache bzw. schon erhältlich. Die Panels werden in drei Versionen angeboten: 1. Basis Version OHNE Hardware ( also Schalter, LED´s usw.) aber mit Front und Backplate in Profiqualität, komplett hinterleuchtet. 2. Gehobene Version mit sämtlicher Hardware montiert, für die Verbindung zum Simulator müsst ihr allerdings selber sorgen, (es wird aber auch hier eine eigene Lösung geben), ihr könnt aber eben auch schon vorhandene controller (z.B. Bodnar) verwenden. 3. HI End Version: Komplett anschlußfertig montierte Panels die mit neuester, bisher nicht auf dem Hobbymarkt erhältlicher Technik an die Simulation angeschlossen werden wird: Über einen CanBusController ! Das bedeutet: REAL PLUG AND PLAY !! :thumbup: CanBus (gleiche Technologie wie im echten Flieger!) erkennt alle Panels, Instrumente, Elektronik und NUR der CanBus Controller ist mit dem PC zu verbinden- Treiberprobleme gehören damit der Vergangenheit an ! Und alle Bedienelemente des Panels (egal ob Schalter, Warnlampen oder integrierte Instrumente (denkt an das A10C GearPanel) sind nur mit EINER Verbindung an den CanBusController angeschlossen! Ich hatte das Glück, bei einem Freund einige Vorserienversionen sehen zu können, und so eine Qualität habe ich bis dato noch nicht gesehen! Noch nie war der Hinweis: "NOT FOR REAL AVIATION- FOR SIMULATION ONLY" angebrachter ! Was daher kommt, daß wohl die gleichen Bauweisen und teilweise sogar die gleichen Fertigungsmaschinen wie bei den echten Panels verwendet werden. Da für alle Versionen die gleiche Panelqualität benutzt wird, ist eigendlich schon die BasisiVersion "High End"- nur eben ohne die CanBus Genialität! Wer´s nicht glaubt kann´s ja selbst sehen, kuckst Du: oder mehr auf http://www.i-jetpilot.com Da gibt´s die ersten Traumteile zu sehen. Ich jedenfalls werde mir nach und nach ein A10C Cockpit zusammen kaufen und die schon teilweise vorhandenen Panels (Eigenbau) zuerst weiter verwenden. Auch mein A10C USB Cluster von Simmeters, welches sich problemlos mit den neuen CanBus Teilen weiterbetreiben lässt... Und das tollste: Ich bin nicht mehr auf eine Simulation festgelegt! Warum nicht mal wieder FSX oder IL2 fliegen? Sofern die Simulation die entsprechenen Daten ausgibt, werden die Panels funktionieren! Wer gleiche Qualität und Funktionalität für Zivilflieger sucht (A380, 737 oder auch Eurocopter), kuckst Du hier: http://www.simparts.de Nur so zur Info ;)
×
×
  • Create New...