Steph-JJ Posted January 9, 2016 Posted January 9, 2016 (edited) Hallo, ich hab ein Problem mit der L-39C. Für den Triebwerksstart, Taxi oder TakeOff brauch ich die Erlaubnis vom Tower. Den kann ich aber nicht erreichen. Ich versteh aber nicht warum, den den Tower bei der Landung erreiche ich problemlos. Selbst wenn die Triebwerke laufen und alles eingeschaltet ist, erreiche ich ihn nicht. Hat jemand eine Idee. Hat einer eine gute Lösung für die Bremsen und das Taxi gefunden. Die sind ja megaschlecht. Bei der Mig 21 funktioniert mein System hervorragend. Aber bei der L-39C mehr als schlecht. Nervig ist das die Bremse immer voll zugreift - bei Tastenbelegung und das ich die Ruder auch fast voll ausschlagen lassen muss bis die Radbremse merkt das sie nur auf einer Seite bremsen soll. Ich hoffe, dass ist noch Beta. Ein Hoch auf die feine Einstellung bei der Mig 21. Edited January 10, 2016 by Steph-JJ "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Lino_Germany Posted January 10, 2016 Posted January 10, 2016 (edited) Hallo Steph, ich versuche mal, Deine beiden Probleme zu lösen. Hallo, ich hab ein Problem mit der L-39C. Für den Triebwerksstart, Taxi oder TakeOff brauch ich die Erlaubnis vom Tower. Den kann ich aber nicht erreichen. Ich versteh aber nicht warum, den den Tower bei der Landung erreiche ich problemlos. Selbst wenn die Triebwerke laufen und alles eingeschaltet ist, erreiche ich ihn nicht. Ich arbeite gerade an einem Papier, was u.a. die Abläufe beim Funken und Navigieren erläutert. Ist noch WIP, aber die Funkkommunikation mit dem Tower ist fertig. DCS L-39C - Funkkommunikation und Funknavigation.pdf Hat einer eine gute Lösung für die Bremsen und das Taxi gefunden. Die sind ja megaschlecht. Bei der Mig 21 funktioniert mein System hervorragend. Aber bei der L-39C mehr als schlecht. Nervig ist das die Bremse immer voll zugreift - bei Tastenbelegung und das ich die Ruder auch fast voll ausschlagen lassen muss bis die Radbremse merkt das sie nur auf einer Seite bremsen soll. Ich hoffe, dass ist noch Beta. Ein Hoch auf die feine Einstellung bei der Mig 21. Es geht nicht ganz eindeutig aus Deiner Problemschilderung hervor, ob Du den Radbremsenhebel der L-39C mittels digitalem Tastenbefehl oder mittels analogem Hebel / Schieberegler an Deinem Joystick bedienst. Zu empfehlen ist letzteres. Analoge Bedienung: Setze Dir die Kurveneinstellung für den Bedienweg so ein, dass sie einem "S" ähnelt. Damit hast Du beim Übertritt des halben Hebelweges bereits sehr schnell eine Bremswirkung und nicht erst ab den letzten 10%. Digitale Bedienung: Der Nachteil hierbei ist der, dass Du entweder keine oder die volle Bremskraft erzeugst. Da dies so unrealistisch ist, aber für Leute ohne ordentlichen Joystick/HOTAS nunmal nicht anders zu händeln ist, folgenden Tipp: Erst voller Ruderausschlag, dann kurzer Bremsimpuls. Das Bugrad wird sich hierdurch in die gewünschte Richtung drehen und Du kannst mit der gleichen Technik in die Gegenrichtung recht problemlos das Flugzeug am Boden steuern. Wichtig ist, dass zum Erreichen einer Richtungsänderung (respektive zur Veränderung der Bugradstellung) das Flugzeug stets in Vorwärtsbewegung sein muss. Edited January 10, 2016 by Lino_Germany 1 Kind regards, Lino_Germany
Steph-JJ Posted January 10, 2016 Author Posted January 10, 2016 Hallo Steph, ich versuche mal, Deine beiden Probleme zu lösen. Ich arbeite gerade an einem Papier, was u.a. die Abläufe beim Funken und Navigieren erläutert. Ist noch WIP, aber die Funkkommunikation mit dem Tower ist fertig. [ATTACH]132558[/ATTACH] Es geht nicht ganz eindeutig aus Deiner Problemschilderung hervor, ob Du den Radbremsenhebel der L-39C mittels digitalem Tastenbefehl oder mittels analogem Hebel / Schieberegler an Deinem Joystick bedienst. Zu empfehlen ist letzteres. Analoge Bedienung: Setze Dir die Kurveneinstellung für den Bedienweg so ein, dass sie einem "S" ähnelt. Damit hast Du beim Übertritt des halben Hebelweges bereits sehr schnell eine Bremswirkung und nicht erst ab den letzten 10%. Digitale Bedienung: Der Nachteil hierbei ist der, dass Du entweder keine oder die volle Bremskraft erzeugst. Da dies so unrealistisch ist, aber für Leute ohne ordentlichen Joystick/HOTAS nunmal nicht anders zu händeln ist, folgenden Tipp: Erst voller Ruderausschlag, dann kurzer Bremsimpuls. Das Bugrad wird sich hierdurch in die gewünschte Richtung drehen und Du kannst mit der gleichen Technik in die Gegenrichtung recht problemlos das Flugzeug am Boden steuern. Wichtig ist, dass zum Erreichen einer Richtungsänderung (respektive zur Veränderung der Bugradstellung) das Flugzeug stets in Vorwärtsbewegung sein muss. Hey Lino, danke für die Tipps, beim Funk ist mir aufgefallen, dass ich keine Funkverbindung bekomme bei fertigen Missionen von DCS. In meinen selbstgebauten jetzt doch. Komisch aber wahr. Zur Bremse, ich hab beides schon ausprobiert - analog und digital. Bin mit beidem aber noch nicht ganz glücklich. Werd aber beim analogen Drehregler hohl bleiben und die Kurve nach deinen Ratschlägen noch stärker anpassen - hab zur Zeitz eine Krümmung von 15%. Schade ist nur, bei der Mig funktioniert das System wesentlich feinfühliger und sauberer. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Steph-JJ Posted January 14, 2016 Author Posted January 14, 2016 Ich hab aber noch ein Problem. Ich möchte auf Mozdok landen, aber die ganze Zeit erscheint Mozdok nicht im Funkmenü unter ATC. Hab ich irgendwas falsch eingestellt. Normalerweise erscheinen die Basen im Funkmenü sobald man sich nähert. "You want me to fly in the back of a tiny little jet with a crazy fighter pilot who thinks he´s invincible, home in on a SAM site in North Vietnam and shoot it before it shoots me? You´ve gotta be shittin´me!" Captain Jack Donovan
Recommended Posts