Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo

 

Habe alles probiert unter anderem auch den Autostart für die Gazelle benutzt. Trotzdem funktioniert der Trimmknopf (T) beim fliegen nicht?

Magnetic on, Trimm actuator on und die Zuweisung in DCS sind gesetzt, ich höre auch das knacken, aber im Flug bei Richtungsänderung tut sich beim benützen des Trimmknopfes nichts...

Habe die Saitek x52 Ruder und Joystick. Kann mir jemand beschreiben was ich falsch mache oder was ich einstellen muss.

 

Danke fürs Feedback

 

Challenger444:joystick:

Posted

hi,

 

hast du die Tastaturbelegung mal gespeichert?

ich hatte das prob mit der Trimmung auch,das funktionierte nicht.

erst als ich bei der mi8 beim autostart die tasten geändert hatte und gespeichert hatte

funktionierte auch die trimmtaste......

 

versuchs mal bitte....

Posted

Hallo Verknüpfung, ja die alles gespeichert, im Spiel funktioniert die Pich, Yaw und die seitlichen Flügelsenkung der Trimmung Tipptopp. Aber die T Trimmung, wie beim Huey geht nicht, obwohl eingestellt?

 

Challenger444

 

 

 

hi,

 

hast du die Tastaturbelegung mal gespeichert?

ich hatte das prob mit der Trimmung auch,das funktionierte nicht.

erst als ich bei der mi8 beim autostart die tasten geändert hatte und gespeichert hatte

funktionierte auch die trimmtaste......

 

versuchs mal bitte....

Posted

oh,ok

 

da hab ich leider auch keine Idee mehr,bin noch frisch in dcs.

leg die (T) mal auf ne andere taste und versuch es mal.

mehr fällt mir leider nicht ein im Moment,sorry.

Posted

Habe das selbe Problem, Trim auf den Joystick gelegt und ich höre das "klacken" auch aber keine Wirkung.

Funktioniert das System vllt irgendwie anders in der Gazelle oder same like UH und Mi-8 ?

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted
Funktioniert das System vllt irgendwie anders in der Gazelle oder same like UH und Mi-8 ?

 

Also nach meinem Kenntnisstand funktioniert die Trimmung schon anders aber das sollte in DCS keinen Unterschied machen. In der Mi-8 soll die Trimmung ein künstliches Steuergefühl schaffen, da es durch die Hydraulik keine Rückwirkung der aerodynamischen Kräfte auf die Steuerorgane gibt. Dazu sind Federn an die Steuergestänge angeschlossen. Im wesentlichen wird beim drücken des Trimmers ein Stromkreis geschlossen, wodurch eine Magnetkupplung gelöst wird und der Knüppel sich ohne Widerstand durch die Federn bewegen lässt. Das charakteristische Klicken kommt von genau diesen Magneten die gelöst oder geschlossen werden. In der UH-1 dürfte das ziemlich ähnlich funktionieren. Auch wenn ich hier weiß, dass viele Piloten lieber ohne force trim fliegen, also mit extrem leichtgängigen Kontrollen. Man sagt eigentlich, dass nur die "Anfänger" die Trimmung aktiv nutzen. In der Gazelle ist meines Wissens kein Belastungssystem vorhanden, nur eine Magnetbremse die den Knüppel in Position hält. So wird er nicht durch auf den Rotor wirkende Kräfte oder das Eigengewicht bewegt. Hier in DCS ist die Wirkung aber eigentlich in jedem Heli dies selbe. Sind die entsprechenden Schalter an? Die Sicherungen eingedrückt? Ich hatte bisher keine Probleme damit. Und ganz ehrlich: In der Gazelle brauchst du diese Art der Trimmung praktisch nicht. Nutze lieber die Feinjustierung.

Posted

Hallo

 

Wäre trotzdem intressant zu wissen, warum die Trimmung bei einigen funktioniert und bei anderen nicht...

Wenigstens bin ich nicht der einzige. Bin auf weitere Tipps gespannt.

 

Danke Challenger444

 

 

Also nach meinem Kenntnisstand funktioniert die Trimmung schon anders aber das sollte in DCS keinen Unterschied machen. In der Mi-8 soll die Trimmung ein künstliches Steuergefühl schaffen, da es durch die Hydraulik keine Rückwirkung der aerodynamischen Kräfte auf die Steuerorgane gibt. Dazu sind Federn an die Steuergestänge angeschlossen. Im wesentlichen wird beim drücken des Trimmers ein Stromkreis geschlossen, wodurch eine Magnetkupplung gelöst wird und der Knüppel sich ohne Widerstand durch die Federn bewegen lässt. Das charakteristische Klicken kommt von genau diesen Magneten die gelöst oder geschlossen werden. In der UH-1 dürfte das ziemlich ähnlich funktionieren. Auch wenn ich hier weiß, dass viele Piloten lieber ohne force trim fliegen, also mit extrem leichtgängigen Kontrollen. Man sagt eigentlich, dass nur die "Anfänger" die Trimmung aktiv nutzen. In der Gazelle ist meines Wissens kein Belastungssystem vorhanden, nur eine Magnetbremse die den Knüppel in Position hält. So wird er nicht durch auf den Rotor wirkende Kräfte oder das Eigengewicht bewegt. Hier in DCS ist die Wirkung aber eigentlich in jedem Heli dies selbe. Sind die entsprechenden Schalter an? Die Sicherungen eingedrückt? Ich hatte bisher keine Probleme damit. Und ganz ehrlich: In der Gazelle brauchst du diese Art der Trimmung praktisch nicht. Nutze lieber die Feinjustierung.
Posted

Was versteht ihr denn unter "funktioniert nicht"?

 

Wenn der Trimm-Knopf losgelassen wird, wird der (virtuelle) Stick in der dann anliegenden Position gehalten (da gibts noch nen Bug/Unschönheit, aber grundsätzlich funktioniert das schon).

 

Allerdings sind bei der Gazelle normalerweise immer nur so minimale Stick-Eingaben notwendig (im Milimeterbereich), dass man wohl kaum einen Unterschied merkt.

 

Was passiert bei euch, wenn ihr folgendes probiert:

- Controls Indicator einschalten

- Joystick deutlich(!) bewegen, so dass ihr im Controls Indicator einen deutlich erkennbaren Ausschlag des virtuellen Sticks seht

- Trimm betätigen und loslassen

- Joystick in neutralstellung

==> der virtuelle Stick sollte immer noch deutlich von der Zentralstellung abweichen

 

(Achtung: alles auf eigene Gefahr - für übersteuerte Helis und daraus resultierende Totalschäden bin ich nicht verantwortlich!! ;o)

Posted

Naja ich halte eine geeignete Fluglage, Vorwärtsflug ohne zu sinken oder zu steigen, sprich ein konstanter Vorwärtsflug, drücke den Trimmbutton damit der Stick in dieser Position "festgehalten" wird, lasse den Button los und er sollte diese Fluglage halten, passiert aber nicht... Die Gazelle wippt sich auf und verliert die saubere Fluglage, was sich anfühlt als würde ich den Stick einfach loslassen und die Nase fängt an zu steigen.

Eventuell sind die Stickeingaben auch einfach so gering das ich nicht merke ob Trim funktioniert oder nicht, werde das mal im Stand testen.

 

Nutze in der Regel wenn überhaupt den Trimhat, das funktioniert natürlich super.

vHSG-23 | virtuelles Hubschraubergeschwader 23
Wir suchen Piloten u. CoPiloten, besuch uns im Discord:
 

https://discord.gg/cNXwSZP38d <--- Klick mich

Posted

Hallo Flags

 

Dank Deiner Anleitung habe ich jetzt rausgefunden, dass die Trimmung funktioniert. Die Auswirkung des Trimmknopfes ist im Vergleich zur Huey sehr gering, habs erst durch die Controll Anzeige gesehen...

 

Danke nochmals und Gruss

 

Challenger444:smilewink:

 

 

 

 

 

 

Was versteht ihr denn unter "funktioniert nicht"?

 

Wenn der Trimm-Knopf losgelassen wird, wird der (virtuelle) Stick in der dann anliegenden Position gehalten (da gibts noch nen Bug/Unschönheit, aber grundsätzlich funktioniert das schon).

 

Allerdings sind bei der Gazelle normalerweise immer nur so minimale Stick-Eingaben notwendig (im Milimeterbereich), dass man wohl kaum einen Unterschied merkt.

 

Was passiert bei euch, wenn ihr folgendes probiert:

- Controls Indicator einschalten

- Joystick deutlich(!) bewegen, so dass ihr im Controls Indicator einen deutlich erkennbaren Ausschlag des virtuellen Sticks seht

- Trimm betätigen und loslassen

- Joystick in neutralstellung

==> der virtuelle Stick sollte immer noch deutlich von der Zentralstellung abweichen

 

(Achtung: alles auf eigene Gefahr - für übersteuerte Helis und daraus resultierende Totalschäden bin ich nicht verantwortlich!! ;o)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...