Jump to content

L-39C: Frage zur Verwendung vom ZDV-30 und PU-26E


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

 

Ich befasse mich aktuell mit der L-39C und habe Fragen zu zwei der Panels.

 

Laut Handbuch wird im ZDV-30 der Luftdruck des Flugfelds eingestellt.

Nach meinem Verständnis wäre das also der QFE. Diesen erhällt man ja, abgesehen vom Tower, indem man seinen barometrischen Höhenmesser nullt und den eingestellten Druck abliest. Warum soll ich dann aber im Startup-Tutorial einen Wert einstellen der nicht mit meinem abgelesenen QFE übereinstimmt?

 

Meine zweite Frage betrifft sowohl ZDV-30 als auch PU-26E.

Das ich da anfangs die Werte meines Start-Flugfelds eingeben muss ist klar. Wie ist das aber, wenn ich auf einem anderen Flugfeld landen möchte als auf meinem Start-Flugfeld? Muss ich die Werte dann entsprechend ändern, bevor ich mit dem Sinkflug beginne?

 

Grüße

 

ZaHaDum1984

(Martin)

Edited by ZaHaDum1984

[sIGPIC][/sIGPIC]

Nichts ist schöner als ein paar Panzer zum Frühstück.:megalol:

Thrustmaster Warthog HOTAS

MFG Crosswind pedals

TrackIR 5

Sennheiser PC 363D Headset

2x Thrustmaster MFD

Posted
Der am ZDW-30 (interessanterweise wird diese Bezeichnung im echten Handbuch nicht mal erwähnt, da heißt es nur Druckreferenzeinstellknopf) eingestellte Wert ist für das Instrumentenlandesystem. Wenn du mit Hilfe des PRMG anfliegst, kannst du den Druck am Zielflugplatz damit einstellen. Das vor dem Start einzustellen ist deshalb sinnlos. Wozu genau das gut ist, weiß ich leider auch nicht. PRMG funktioniert nach dem selben Prinzip

 

Das ZDV-30 wird im englischen Herstellermanual zur L-39 "RSBN System Altitude Selector" genannt, hier taucht die Bezeichnung "ZDV-30" ebenfalls nicht auf. Deshalb wurde dieser Schalter in "RSBN Drehknauf Landeplatzflughöhe" übersetzt - ich beziehe mich hierbei auf das Cockpit-Mouseover.

Die Einstellung am RSBN System Altitude Selector wird nur benötigt, wenn man den RSBN-GLIDEPATH-Modus benutzen möchte. Hierbei wird, wie bereits von euch angesprochen, der vorherrschende Luftdruck am Landeflugfeld eingegeben, und damit dem RSBN-System dessen Höhe über dem Meeresspiegel mitgeteilt. Hierdurch wird die Berechnung des Flugpfades zum Signalsender präziser angezeigt. Da in den allermeisten Fällen der Startflugplatz identisch mit dem Zielflugplatz ist, wird der Druck schon vor dem Starten eingestellt. Das macht also durchaus sehr viel Sinn.

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted
Meine zweite Frage betrifft sowohl ZDV-30 als auch PU-26E.

Das ich da anfangs die Werte meines Start-Flugfelds eingeben muss ist klar. Wie ist das aber, wenn ich auf einem anderen Flugfeld landen möchte als auf meinem Start-Flugfeld? Muss ich die Werte dann entsprechend ändern, bevor ich mit dem Sinkflug beginne?(Martin)

 

Was muss ich denn mit diesem PU-26E überhaupt machen? Ich weiß, dass es etwas mit der Differenz "Magn. Kurs <-> Geogr. Kurs" zu tun hat, aber mehr auch nicht... ich drück immer nur ab und zu den MC SYNCHR :lol:

Mancher zum Meister sich erklärt, dem nie das Handwerk ward gelehrt!

Posted
Dann musst du aber Glück haben, wenn der Druck bei der Landung noch derselbe ist. Es sei denn natürlich man rechnet von der Standardatmosphäre aus. Wenn du nicht schon nach 20 Minuten zurück kommst, macht es doch wenig Sinn einen Wert einzustellen der später höchstwahrscheinlich nicht mehr stimmt, oder?

 

Es geht um die Justierung des RSBN Glidepath, nicht um den Endanflug und Landung bei schlechter Sicht. Da muss der Höhenmesser auf den örtlichen Druck angepasst werden, und das sollte so genau wie möglich erfolgen. Aus meiner Sicht ist der Unterschied bei einem nicht ganz korrekt eingestellten Druck am RSBN System Altitude Selector marginal und hat kaum Auswirkungen. Ich denke, dass es hierbei erst interessant wird, wenn ein extrem eng von Hindernissen (Bergen) umfasstes Flugfeld unter IFR angeflogen wird. Diese Bedingungen sind in den uns zur verfügung stehenden Gebieten nicht gegeben.

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted (edited)
Wo hast du eigentlich ein englisches Handbuch her? Ich habe eines auf Russisch gelesen und da sind leider viele Seiten schlecht leserlich.

 

http://www.anythingaboutaviation.com/wp-content/uploads/2013/01/Aero-L-39-Flight-Manual.pdf

Edited by Lino_Germany

Kind regards,

 

Lino_Germany

Posted

Hallo Leute,

 

als erstes Danke für eure informativen Antworten. :thumbup:

 

Anbei nochmal der Nachweis, dass da im Tutorial etwas nicht stimmt.

Laut meinem Höhenmesser liegt der QFE bei 756 mmHg. Einstellen soll ich aber 746 mmHg. Da ich leider kein Russisch verstehe, vermute ich dahinter mal einen Tippfehler im Text.

 

Zum PU-26E:

Das ist das Panel hinter dem ZDV-30, an dem ich laut Tutorial den Breitengrad des Flugfelds einstellen soll. Wenn ich das richtig verstehe wird dieser Wert gebraucht um die magnetische Abweichung (6°E für Georgien) zu ermitteln.

Die Details dieses Panels sind mir bisher aber noch nicht ganz klar.

20160722175726.thumb.jpg.90b6fc7eb915ee73a8c03bc2a4acaeb5.jpg

20160722175137.thumb.jpg.d0679107b0f241509540bdc43d720818.jpg

[sIGPIC][/sIGPIC]

Nichts ist schöner als ein paar Panzer zum Frühstück.:megalol:

Thrustmaster Warthog HOTAS

MFG Crosswind pedals

TrackIR 5

Sennheiser PC 363D Headset

2x Thrustmaster MFD

Posted
http://www.anythingaboutaviation.com/wp-content/uploads/2013/01/Aero-L-39-Flight-Manual.pdf

Vielen Dank dafür Lino! :thumbup:

 

Genau so etwas suche ich schon eine ganze Weile.

[sIGPIC][/sIGPIC]

Nichts ist schöner als ein paar Panzer zum Frühstück.:megalol:

Thrustmaster Warthog HOTAS

MFG Crosswind pedals

TrackIR 5

Sennheiser PC 363D Headset

2x Thrustmaster MFD

Posted

Nochmal zum PU-26E:

Das von Lino gefundene englische Originalhandbuch sagt zum Latitude-Selector auf diesem Panel folgendes:

Latitude Selector

The latitude of location where the navigation flight is to be flown can be set by latitude selector. The. latitude setting is required due to automatic correction of GMK gyfo posi­tion in GC mode. The selected latitude can be read on scale

above the selector.

Wenn ich das richtig verstehe, muss da also der Breitengrad des Zielflugfelds eingestellt werden, oder verstehe ich das falsch?

[sIGPIC][/sIGPIC]

Nichts ist schöner als ein paar Panzer zum Frühstück.:megalol:

Thrustmaster Warthog HOTAS

MFG Crosswind pedals

TrackIR 5

Sennheiser PC 363D Headset

2x Thrustmaster MFD

Posted

Danke Drotik!

Das ist das letzte Puzzleteil, das mir noch gefehlt hat. :thumbup:

 

Ich hatte mich schon gewundert warum das Handbuch vom GC mode spricht, wenn doch normalerweise MC eingestellt ist.

[sIGPIC][/sIGPIC]

Nichts ist schöner als ein paar Panzer zum Frühstück.:megalol:

Thrustmaster Warthog HOTAS

MFG Crosswind pedals

TrackIR 5

Sennheiser PC 363D Headset

2x Thrustmaster MFD

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...