Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ein freundliches Hallo an alle virtuellen Piloten,

 

 

ich brauche Tipps von den Bastlern unter euch.

 

 

Ich würde mir gerne ein homecockpit bauen, möchte aber zuerst mit einem Prototyp Panel für die Warthog anfangen.

 

 

Links und rechts ein Panel, wo ich zu ca 70-80 Prozent der Armaturen nach baue, erst einmal ohne anzeigen, sondern nur mit den Dreh- und Kippschalter, um mich in das Verkabeln und Bauen ein zu finden.

 

 

Daher hatte ich auch erst einmal an einfache Controller Module gedacht, wie z.B Arcaze USB oder Leobodnar USB Controller für Achsen und Buttons. DieArduino Controller muss man ja selbst programmieren, das wäre dann der Schritt für die Instrumenten und Display-Anzeige, der danach kommt.

 

 

Kennt ihr noch andere und welche könnt ihr mir empfehlen?

 

 

Nächste Frage ist: Worauf muss ich bei Kippschaltern achten? Ich wollte die Funktionen erst einmal so auch beibehalten.

 

 

Sprich Canopy, dass der Schalter in den Ursprung zurück geht beim loslassen, dann die Drei-Schaltstufen-Kippschalter, dort gibt es ja auch Unterschiede, wie dauer an oder einfacher Impuls etc. https://www.pollin.de/search?query=kippschalter&channel=pollin-de&sid=aWkoIZmgs1LMgWzlBFEW9HX0dM8EgD

 

Ich blicke da nicht so ganz durch und was Drehschalter angeht, stehe ich ganz auf dem Schlauch.

 

 

Bauen wollte ich erst einmal folgende Panels:

 

 

Rechtes Panel:

 

 

1. 1. Cockpit Canopy - Schalter und Canopy Jettison –Griff

2. 2. Kontrolltafel für die elektrischen Systeme

3. 3. Kontrolltafel für die Umweltkontrollen

4. 4. Kontrolltafel für Beleuchtung.

5. 5. Countermeasures

6. 6. TACAN Kontrollen

7. 7. Instrumented Landing System (ILS) Kontrollen und ILS Funktionen

8. 8. Auxiliary Avionics Panel (AAP)

Linkes Panel:

Treibstoffsystemtafel

Waffen- und HUD- Kontrolltafel, Armament HUD Control Panel

VHF und UHF Panel

SAS Panel

 

Plus ein paar kleine Schalter, die ich mir zusätzlich hole.

 

 

Wie gesagt auf die Instrumente und Displays verzichte ich erst einmal aus Kostengründen und in erster Linie, um mich überhaupt an das Bauen und einrichten ran zu wagen.

 

 

Also für Tipps und Hilfe bei den Schaltern wäre ich euch echt dankbar.

 

Grüße Dodger

Posted

Moin,

 

also die KN3 Schalter die du bei Pollin herausgesucht hast sind schon Ok, vor allem bei dem Preis.

Von dem Hersteller Alps gibt es Schalter, die kommen optisch noch näher an das Original, kosten aber deutlich mehr als diese hier.

 

Bei der Schalter Beschreibung steht ja oft 1-polig oder 2-polig. Das 1-polig bedeutet, das es nur ein schaltbaren Stromkreis pro Schalter Stellung gibt. Beim 2-poligen sind es dann zwei getrennte Stromkreise, die man da an und ausstellen kann. Im Regelfall reichen immer die 1-poligen Schalter.

Ein OFF/ON Schalter schaltet einfach nur zwischen an und aus um.

Ein ON/ON Schalter ist ein Wechselschalter, der zwischen zwei Stromkreisen umschaltet. Diesen Schalter kannst du auch einfach als OFF/ON Schalter betreiben, indem du nur ein Stromkreis anschließt.

Ein ON/OFF/ON Schalter schaltet auch zwischen zwei Stromkreisen um, hat aber noch eine Ausstellung.

Falls bei der Beschreibung der ON Bereich in Klammern gefasst ist, wie z.b. OFF/(ON), bedeutet das, das die ON Schalterstellung als Taster ausgeführt ist. Also du stellst den Schalter auf ON und lässt ihm los, dann springt er von alleine wieder auf OFF.

 

Im Grunde brauchst du OFF/ON, ON/OFF/ON und einige (ON)/OFF/ON Schalter für die Panels.

 

Bei den Drehschaltern wir es etwas komplizierter.

Hier musst du schauen wie die Schalter im Cockpit sind, also wie viel verschiedene Schalterstellungen die haben und wie groß der Drehwinkel zwischen den einzelnen Stellungen ist.

Gegebenenfalls musst du das Betreffende Panel von der Beschriftung optisch anpassen, damit es zu den jeweiligen Schalter passt.

Hier ein Beispiel von Pollin CKA1x12.

Der Schalter hat einen Masse Anschluss (die 1 in 1x12) und 12 einzelne Schalterstellungen. Der Drehwinkel zwischen den Schalterstellungen ist jetzt leider nicht angegeben, das musst du halt ausprobieren.

Der Schalter CKA3x04 hat zum Beispiel 3 Masseanschlüsse und nur 4 Schalterstellungen, damit kannst du aber gleich 3 verschiedene Stromkreise gleichzeitig betätigen. Dies ist aber in diesem Fall nicht wirklich Sinnvoll einsetzbar. Aber eventuell hat dieser Schalter einen geeigneten Drehwinkel.

Auf jeden Fall, kannst du bei diesen Schaltern durch verändern der Unterlegscheibe unter der Mutter, die Anzahl der Schalterstellungen verringern/anpassen.

 

Zum Anschließen an die Arcaze Karte hier noch ein paar Tipps:

Bei der Arcaze Karte sind alle Masse/GND Pins untereinander verbunden, es reicht also wenn du ein Massekabel zum Panel ziehst.

Beim Programmieren der Arcaze Karte gehst du wie hier beschrieben ist vor.

Probiere auf jeden Fall die unterschiedlichen Startbedingungen aus, denn da gibt es welche die nur auslösen wenn der Schalter geschlossen oder geöffnet wird. Das ist z.B. für die Drehschalter interessant.

Gegebenenfalls kann dir auch Sofapiloz weiterhelfen, der hat damit ein Huey Cockpit gebaut.

 

Zu den Leobodnar Boards kann ich dir leider gar nichts sagen. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt.

 

Aber einen Tipp kann ich dir noch geben. Nutze an den Boards jeweils alle PINs bevor du ein neues Panel mit einem neuen Board baust. Denn Windows mag es manchmal nicht wenn zu viele solcher IO-Karten am USB Bus hängen, dann werden einfach einige der Karten nicht erkannt.

 

CU Micha

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted (edited)

Vielen dank echt Spitze das sind gute Tips.

Ich denke ich werde hier noch öfters Fragen stellen.

Dann fange ich mal mit der Bestellung an.

P.S die unteren MTS-101, 102 etc. könnte ich also auch nehmen?

Edited by Dodgerxxl
Posted

Die MTS Schalter funktionieren genauso, sind aber ein wenig schmaler/kleiner gebaut.

Die KN3 Serie ist da gegen massiger und entsprechen optische eher den Schaltern aus der A-10C.

 

Im Home Cockpit Bereich findest du viele Threads in denen die User den Bau ihrer Panels beschreiben, dakannst du dir vielleicht noch etwas ab schauen.

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

Posted

Hallo McMicha danke für deine Antworten und Mühen mir zu helfen..

Ich hatte deshalb hier die Fragen gestellt da ich mir mit dem Englisch schwer tue,

ich weiß das beißt sich, Flugsim und dann schlecht Englisch können.

Vielleicht kannst du mir noch einmal helfen.

Denn Ich glaub ich habe Mist gebaut!

habe ne Menge 1-Polige Schalter bestellt OFF/ON

Jetzt kommt folgender Gedanken, On Stromkreislauf ist vorhanden , das hieße auch dauer Strom also Button in der Controller Software ist dauer an.

Wie sieht das dann aus wenn zwanzig solcher Schalter dauerhaft an sind?

Das ist ja ein dauer Signal was am Rechner anliegt und über die USB Ports läuft.

Führt das nicht zu Problemen mit der Datenverarbeitung.

Ich denke mal das man mit der Software die Leobordna oder Arcaze-usb Karte Programmieren kann,

so das dies nur einen einfachen Impuls durchlassen ob wohl der Kreislauf geschlossen ist.

Frag wäre dann wie aus der (Stellung Off) von der (On Stellung) Heraus ein weiteres Signal abgegeben werden kann.

 

Oder habe ich hier einen Denkfehler.

Posted

Ich hab jetzt 6 Arcaze und 4 Leo Boads im Pit verbastelt.

Die Arcaze alle als Keyboard, die Leos als "32 Button Joysticks"

Die Leo Board funtionieren prima mit Drehgebern/Inkrementalgebern.

 

Wird ein Schalter umgelegt wird ein entsprechender Impuls gesendet.

Bei Arcaze unterscheidet man in "Raising-" und "Falling Edge".

 

Du kannst also die normalen einpoligen ON/OFF problemlos verwenden.

 

Gruß

Uwe

I7-7700k 4,2 / 32 GB RAM / Geforce 2080 TI / 2x M2 500GB SSD / 1 TB SSD / Pimax 5k / WinWing Stick and Throttle

 

Server: [Wolfpack] Germany 93.186.198.98 Port 10308

 

IG Callsign: Fenris

Posted

Wie Sperrfeuer schon schrieb, geht das mit der Startbedingung "Raising Ege" und "Falling Edge".

Ein gute Beschreibung findest du hier.

Simpit Software by SDA "SIMPIT DEVELOPER ASSOCIATION"

  • DCS ExportScript
  • D.A.C. DCS to Arcaze Communicator
  • Ikarus a new Virtual Cockpit Software

Deutscher Forums Thread

English Forums Thread

 

Hard/Software: AMD Ryzen 7 1800X, 32 GiB RAM, extra SSD for Windows 10 and DCS World, AMD Vega Frontier Edition with 16 GiB VRAM

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...