Jump to content

6 kw g-seat mit 4 Punkt g-Gurtzeug und Schwerkraftgurt


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Motion Flieger,

 

hier ein kleines Update zum aktuellen Stand des sfx-100 Systems https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=242768&highlight=3kw .

 

Es gibt nun in Simfeedback im experimentellen Stadium die Möglichkeit neben den Plattform-Motoren zusätzliche Motoren anzusteuern. Ich habe in der Betaphase im Sommer die Gelegenheit genutzt meinen passiven plattformgetriebenen G-Seat auf aktiv umzustellen, das heißt ich habe dem G-Seat eigene Motoren eingebaut.

 

Das Ergebnis kann sich zwar nicht sehen lassen :-) aber es fühlt sich ungemein gut an und sieht zudem in VR auch noch sehr schick aus. Unter anderem habe ich es Siddharta's Idee zu verdanken positive G-Kräfte auch zu simulieren. Nochmals vielen Dank Siddharta!!!!! Dazu legt man zusätzlich zum normalen Gurtzeug noch einen extra Gurt an, der um den Nacken läuft und an den äußeren Enden der Bottom Flaps Hebelarme über Umlenkrollen befestigt ist. Gehen die Bottom-Flaps nun außen nach oben, dann zieht es einen auch noch gleichzeitig in den Sitz, während man seitlich von den Flaps im Sitz eingequetscht wird.

 

Vom normalen Gurtzeug sind die Schulter- und Beckengurte mit den Flaps so befestigt, dass sie die negativen G-Kräfte spürbar machen. Die Flaps simulieren die restlichen positiven G-Kräfte.

 

Es gibt also nun 4 Möglichkeiten für ein sfx-100 System:

 

  1. Plattform (4 Aktuatoren inkl. 3d Drucker ca 2000 Euro) + Plattform aus Holz oder Alu...
  2. Plattform mit passivem G-Seat: Plattform + ca 100 Euro für Holz,Schrauben, Winkel, Litze...
    => ca 2100 Euro + Plattform aus Holz oder Alu...
  3. Aktiver G-Seat: ca. 1200 Euro Motoren + ca 100 Euro für Holz,Schrauben, Winkel...=> ca.
    1300 Euro
  4. Plattform mit aktivem G-Seat: ca 3400 Euro + Plattform aus Holz oder Alu...

 

Video1 zeigt die Bewegungen mit Pilot

https://vimeo.com/368239318

Video2 zeigt die Bewegungen ohne Pilot. Am Ende die starken Bewegungen sind ein Crash - das macht keinen Spass!

https://vimeo.com/368228464

Video3 zeigt den Antrieb in Bewegung

https://vimeo.com/364005580

 

Für die Plattform gibt es eine sehr gute Anleitung mit Video auf github und viel Unterstützung im virtualracingforum und im discord. Es wurden schon über 200 Plattformen gebaut.

Für den G-Seat gibt es nur Anregungen zum Bau im Discord. Es gibt jedoch keine Bauanleitung. Die Basis bildet ein Gurtstraffersystem, für das von verschiedenen Sim Racern schon sehr gute Anleitungen geschrieben wurden. Alles ist experimenteller. Man muss Lust haben sich mit der Motion Cueing Software tiefer auseinanderzusetzen. Meine Konstruktion ist halt über 2 Jahre gewachsen und bietet sich höchtens als Lieferant für Ideen und Hebelarm-Kraftverhälnisse an. Eine nächste Version würde ich vom Schwerpunkt tiefer legen und statt der Langen Hebel würde ich eine Flaschenzug-Anlenkung (1 Umlenkrolle) für jede Klappe verwenden. Damit könnte man den Sitz auf 60 cm Breite bringen.

Edited by harryharry
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...