Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Ja, die RTX 2080 ist eine Grafikkarte welche einen USB C Anschluss hat. Der Adapter ist für DP auf Mini DP.

Ich habe den DP der Rift am DP Anschluss der Grafikkarte und der USB 3.0 der Rift am USB C (mittels Adapter) an der Grafikkarte.

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Edited by Muts
Posted
Ja, die RTX 2080 ist eine Grafikkarte welche einen USB C Anschluss hat. Der Adapter ist für DP auf Mini DP.

Ich habe den DP der Rift am DP Anschluss der Grafikkarte und der USB 3.0 der Rift am USB C (mittels Adapter) an der Grafikkarte.

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

 

Also ich habe die Gainward GeForce RTX™ 2080 Ti Phoenix 11 GB die müsste doch den selben Anschluss USB-C wie deine haben oder ? Ich könnte eventuell das selbe versuchen wie Du..?

Posted

Prüf sicherheitshalber ob du den C Anschluss hast, aber müsste so sein.

 

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk

Posted
Ja ich habe eigentlich soweit wirklich alles versucht was so zu versuchen es gibt aber ohne erfolg, zu letzt habe ich diese karte versucht https://www.amazon.de/gp/product/B00B6ZCNGM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o02_s00?ie=UTF8&psc=1 aber bei dieser karte ist es eigentlich das selbe wenn nicht sogar weniger da reagiert die VR Brille erst überhaupt nicht einfach gar nichts nicht mal Fehlermeldungen aber andere Anschlüsse funktionieren sonst mit der karte die wird auch sonst korrekt im Gerätemanager angezeigt mit samt Treiber.

 

@schmiefel, irgendwie habe ich das Gefühl das die karte die ich gekauft habe (ebenfalls amazon) nicht ganz die selbe ist die Du hier gepostet hast kann das sein..? bei den Stromanschlüssen sehen die doch unterschiedlich aus..?

 

@maxxstv, pühh 20 Euro Versand?`

 

@Muts, hat die Rift nicht sowieso ein adapter dabei? RTX 2080 ist doch eine Grafikkarte oder?

Soweit ich weiss ist bereits ein Kontakt an der Grafikkarte hast du da alle beide Kontakte der Oculus auf die Grafikkarte angeschlossen..?

 

Ja, meine hat u.a. 5 externe und einen internen Frontpanel USB 3 Ports. Stromversorgung ist bei beiden per Netzteil SATA. Man müsste nun genau versuchen herauszufinden welche USB Interface Chips da verbaut sind, denn bisweilen kann das schon entscheidend sein. Denn trotz Spezifikation gibt es da wohl besser geeignete und schlecht / gar nicht geeignete.

 

Welche Treiber hast du dafür installiert? Ich meine, dass ich erst die von Inateck genutzt hatte und das war auch nicht stabil, dann hab ich die wieder deinstalliert und habe Win10 selbst Treiber automatisch einrichten lassen. Seitdem ist's stabil.

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

Posted (edited)
Ja, meine hat u.a. 5 externe und einen internen Frontpanel USB 3 Ports. Stromversorgung ist bei beiden per Netzteil SATA. Man müsste nun genau versuchen herauszufinden welche USB Interface Chips da verbaut sind, denn bisweilen kann das schon entscheidend sein. Denn trotz Spezifikation gibt es da wohl besser geeignete und schlecht / gar nicht geeignete.

 

Welche Treiber hast du dafür installiert? Ich meine, dass ich erst die von Inateck genutzt hatte und das war auch nicht stabil, dann hab ich die wieder deinstalliert und habe Win10 selbst Treiber automatisch einrichten lassen. Seitdem ist's stabil.

 

Ich habe hier es runtergeladen https://support.frescologic.com/portal/kb/articles/latest-drivers und zwar bei USB 3.0 Host Controller Driver für Windows 10.

Also bis jetzt klappt es leider nicht jedesmal muss ich mehrmals den USB Stecker rein und raus stecken, ich habe auch den Trick versucht auf der Grafikkarte wie Du den USB 3 mittels adapter kabel zu machen ist trotzdem nicht anders.

 

Es schreibt immer Treiberfehler gerät konnte nicht zurück gesetzt werden.

Richtig Nerven tötend das Problem.

 

Hier im diesem Forum habe ich die Screens dazu. https://vrforum.de/threads/oculus-rift-s-treiberfehler.8739/

 

Habe schon die ganze Punkte die mir dort genannt worden sind durchprobiert bis jetzt kein erfolg.

 

Mit dieser Karte gibt es leider erst gar keine Reaktion https://www.amazon.de/gp/product/B00B6ZCNGM/ref=ppx_yo_dt_b_asin_image_o02_s00?ie=UTF8&psc=1, aber alle anderen Geräte funktionieren damit.

Edited by Alita
Posted

De'installiere Mal das Treiberzeug von Frescologic und lass nach nem Neustart Windows selbst den passenden Treiber einrichten... Das ausprobieren kann zumindest nicht schaden

Primary for DCS and other flightsims: i9 12900K@default OC on MSI Z790 Tomahawk (MS-7D91) | 64 GB DDR5-5600 | Asus TUF RTX3090 Gaming OC | 1x 38"@3840x1600 | 1x 27"@2560x1440 | Windows10Pro64

Spoiler

Secondary: i7 11700k@5.1GHz on MSI Z590 Gaming Force MB| 64 GB DDR4-3200 | PowerColor RX6900XTU Red Devil | 1x 32"@2560*1440 + 1x24"@1980*1200 | Windows10Pro64

Backup: i7 6700K@4.8GHz | 64 GB DDR4-2400 | PowerColor RX5700XT Red Devil | SSD-500/1000GB | 1x49" 32:9 Asus X49VQ 3840x1080 | Windows10Pro64

Flightsim Input Devices: VPC: ACE2 Rudder / WarBRD Base / T-50CM2 Base with 50mm ext. / Alpha-R, Mongoos T-50CM, WarBRD and VFX Grip / T-50CM3 Throttle | VPC Sharka-50 + #2 Controle Panel | TM Cougar MFD-Frames| Rift S - Secondary: TM HOTAS WARTHOG/Cougar Throttle+Stick, F-18-Grip | TM TPR Rudder | DelanClip/PS3-CAM IR-Tracker

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...