Jump to content

1./JG71 "Richthofen" - Cold War, full-real [für deutsche Piloten]


Recommended Posts

Posted (edited)

 

711_patch.jpg

 

Die virtuelle 1./JG 71 "Richthofen"

 

Die 1./JG 71 simuliert in der Flugsimulation Digital Combat Simulator (DCS) eine Jagdstaffel der deutschen Luftwaffe in Anlehnung an das reale Vorbild, die 1. Staffel des Jagdgeschwader 71 "Richthofen" in Wittmund.

 

1./JG 71 ist eine "Cold War"-Staffel, d.h. sie simuliert primär Szenarien, die historisch-technisch im Kalten Krieg angesiedelt sind. Das Hauptflugmuster ist die F-4E Phantom von Heatblur, die in der Rolle des "Tactical Fighter" betrieben wird, also sowohl in der Rolle als Jäger als auch als Jagdbomber. In dem in DCS verfügbaren Rüstzustand DSCG entspricht sie sehr gut einer deutschen F-4F der 1980er Jahre nach der "Peace Rhine"-Modifikation und ist perfekt für das, was wir in der 1./JG71 "Richthofen" simulieren wollen - den Höhepunkt der "klassischen" Luftkriegsführung in den 1980er Jahren, als es noch keine AMRAAMs, IRIS-T und AESA Radar gab, die Welt der "Bonner Republik" noch überschaubar war und die Schwarzwaldklinik über 20 Millionen Zuschauer pro Woche hatte.

 

Weitere Module kommen in der 1./JG71 nach Bedarf und Qualifikation der Piloten in Einzelfällen ebenfalls zum Einsatz (z.B. wird im Rahmen von Blue Flag die UH-1 Huey hin und wieder genutzt).

 

Bestandteile des Flugbetriebs der 1./JG 71 sind einerseits Übungsflüge auf einem eigenen Server, andererseits aber auch "scharfe" Einsatzflüge auf öffentlichen Servern (Blue Flag).

 

In der 1./JG 71 wird auf relativ hohen Realismusgrad hinsichtlich fliegerischer und taktischer Verfahren Wert gelegt, die Limitierungen der Simulation werden aber berücksichtigt. Die Flüge werden planerisch vorbereitet und entsprechend der Flugplanung durchgeführt.

 

Der Flugfunk wird durchgeführt in englischer Sprache mittels der offiziellen englischen Flugfunksprechgruppen und brevity codes sowie einsatzangepasster Sprechgruppen. Für den Flugfunk wird ausschließlich SRS genutzt, alle sonstige Kommunikation läuft über Discord.

 

1./JG 71 nutzt realistische Verfahren der Luftwaffe bzw. der NATO-Partner, soweit wir Zugang dazu haben. Ein Hauptbestandteil unseres Übungsflugbetriebes ist das Erlernen und Üben dieser Verfahren.

 

Zum Flugbetrieb der 1./JG 71 gehören z.T. Flugverkehrskontrolle (ATC) und Gefechtsleitung (GCI/AWACS), welche durch Mitglieder dargestellt werden.

 

Die 1./JG 71 kann aus Zeit- und Kapazitätsgründen keine grundlegende Flugausbildung anbieten, weswegen "ausgebildete Luftfahrzeugführer" gesucht werden, d.h. die F-4E soll grundlegend beherrscht werden (Selbststudium), eine intensivere Waffensystem- und Taktikausbildung erfolgt staffelintern.

 

1./JG 71 hat eine einfache Kommandostruktur mit flacher Hierarchie ohne militärische Ränge. Der Umgangston ist höflich, erwachsen und kameradschaftlich-freundschaftlich. Während der Briefings und Flüge sind wir gemäß unserer realen Vorbilder "all business, no nonsense", nach den Flügen gibt es aber an der virtuellen Staffelbar auch gerne mal ein Flugdienstabschlussbier und small talk.

 

Wer Interesse hat, in der 1./JG 71 zu fliegen und Mitglied zu werden, möge sich bitte für weitere Informationen per Direktnachricht hier im Forum an mich wenden.

 

 

Anforderungen für Bewerber

Bewerber für die 1./JG 71 sollen die folgenden Anforderungen bei Beitritt erfüllen:

  • Mindestalter 21 Jahre

  • gute Beherrschung der deutschen Sprache (Muttersprachler)

  • hinreichende Beherrschung der englischen Sprache (für Flugfunk und Kommunikation im internationalen Multiplayer-Rahmen)

  • Bereitschaft zu einigermaßen regelmäßiger Teilnahme (das "wahre Leben" geht aber natürlich auch bei der 1./JG71 immer vor)

  • fliegertheoretische Grundkenntnisse (Begriffe wie "downwind", "QNH" oder "IMC" sollten Dir nicht fremd vorkommen)

  • fliegerische Grundbeherrschung der F-4E, d.h. Beherrschung von Normalflugzuständen und -verfahren in VMC und IMC, Notverfahren, Waffeneinsatz

  • hohe Motivation zur Durchführung von Flügen auf Basis der aufgestellten Verfahren (Einhaltung der staffelinternen Verfahren, insbesondere der Flug- und Sprechfunkverfahren) und Bereitschaft zum "Leben in der Lage"

  • Bereitschaft zur Übernahme von ATC- und GCI-Aufgaben

  • Bereitschaft zum Selbststudium und zur selbständigen Vorbereitung von Flugabenden

  • höfliches, besonnenes Auftreten

  • benötigte DCS-Module: F-4E, Cold War Germany

 

Für diejenigen, die unser Programm interessant finden, sich aber noch nicht fit genug fühlen, um auf diesem Level bei uns mitzufliegen, haben wir ein Dokument erstellt, mit dessen Hilfe man im Selbststudium die notwendigen Inhalte erlernen und üben kann. Ferner haben wir zu diesem Zweck einen Discordserver erstellt, wo man Fragen zur Waffensystemausbildung F-4F stellen und sich austauschen kann.

 

Edited by Volator
  • Like 2
Posted (edited)

Neuigkeiten April 2024

 

Nachdem die 1./JG71 nun mehrere Monate lang Trainingsflüge und scharfe Einsätze auf der F-86F Sabre durchgeführt hat in der Annahme, dass wir gegen Ende März endlich auf die F-4 umrüsten können, müssen wir auf unsere heiß ersehnte "Phantom" leider noch etwas länger warten.

Um aber schon etwas zielgerichteter für die F-4 trainieren zu können, macht die 1./JG71 "Richthofen" nun offiziell ab April einen Zwischenschritt: 1./JG71 wird übergangsweise das Muster F-5E Tiger II im Flugbetrieb nutzen. Zwar ist die Tiger nie im Flugbetrieb der Luftwaffe geflogen, aber sie ermöglicht es, Verfahren zu trainieren, die näher an denen der Phantom sind, als es uns die Sabre bisher möglich machte. So können wir z.B. nun TACAN-Navigation und richtige IFR-Anflugverfahren nutzen, Luft-Boden-Angriffe mit depression tables durchführen usw. Durch die Verfügbarkeit eines Radars, eines RWR und countermeasures bietet die F-5 zudem etwas mehr "competitivity" bei Blue Flag, auch wenn wir die Manövrierfähigkeit der Sabre im "dogfight" vermissen werden.

1./JG71 wird daher in den kommenden Wochen eine Waffensystemausbildung bei der 425th TFTS simulieren, welche auch in Realität zahlreiche Piloten von Partnernationen auf der F-5 ausgebildet hat. Wie gewohnt findet dieser Flugbetrieb auf der Nellis AFB statt.

 

Screen_240402_205215.jpgScreen_240402_212925.jpg

425th_Tactical_Fighter_Training_Squadron_-_1970s_patch.png

Edited by Volator
Posted

Impressionen von heutigen Trainingsflug der 1./JG71 bei der 425th TFTS.

Das Programm heute: Single-ship night intercept exercise, Nellis AFB IFR departure FYTTR THREE, vectoring on target by GCI, IFR recovery to Nellis AFB TACAN RWY 21L, missed approach procedure, second TACAN approach, swingover RWY 21R.

 

Die 1./JG71 sucht weiterhin Piloten, die u.a. Interesse an solchen Flügen haben. Falls Dich Bilder und Programmbeschreibung des heutigen Trainingsflugs ansprechen und Du Lust hast, solche Flüge auf der F-5 (und später auf der F-4) in einem Team zu fliegen und Mitglied einer virtuellen Staffel zu werden, melde Dich gerne per Direktnachricht.

Screen_240403_211749.jpg

Screen_240403_212921.jpg

Screen_240403_213122.jpg

Screen_240403_213316.jpg

Screen_240403_214652.jpg

  • 2 weeks later...
  • 1 month later...
Posted

22. Mai 2024

Phantom phinally

Mit dem heutigen Tag beginnt bei der 1./JG71 "Richthofen" endlich die langersehnte Phantom-Ära. Mit der F-4E von Heatblur im Rüstzustand DSCG steht uns eine Variante zur Verfügung, die der F-4F der 1980er Jahre nach dem "Peace Rhine"-Upgrade ziemlich nahe kommt und hervorragend für den Simulationsschwerpunkt der 1./JG71 geeignet ist. Damit ist die Übergangsphase bei der 425th TFTS beendet; das Personal der 1./JG71 wird für die Musterberechtigung F-4 zur 20th TFTS "Silver Lobos" versetzt, fliegt aber wie gewohnt von der Nellis AFB und nutzt das großzügige Übungsareal in den nächsten Wochen für zahlreiche Übungs- und cross country-Flüge bei Tag und Nacht, Luftbetankungen und den Einsatz von Luft-Luft- und Luft-Boden-Waffen.

800px-McDonnell_Douglas_F-4E-63-MC_Phant

 

 

Screen_240522_204741.jpg

Screen_240522_204833.jpg

Screen_240522_204417.jpg

  • Like 2
  • 1 month later...
Posted
2 minutes ago, Eightball said:

so cool. Leider fehlen mir die Qualifikationen für euch

Na, lass uns doch mal "schnacken" (wie man in Ostfriesland in der Heimat des JG71 sagt), um herauszufinden, ob dem wirklich so ist... eigentlich ist das alles halb so wild, und einiges kann man mit etwas Selbststudium auch schnell lernen. Bei Interesse gerne per PN, dann schicke ich Dir einen Discord-Link.

Posted

Heutiger Trainingsflug: IFR departure DREAM7, night air-to-air refueling und offset bombing, TACAN approach RWY 21L

Screen_240831_140846.jpg

IFR-Abflug in den traumhaften Sonnenuntergang über Nevada

 

Screen_240831_121554.jpg

Am Tanker - es ist schon tagsüber nicht ganz einfach; Nachts wird es richtig unterhaltsam.

 

Screen_240831_140920.jpg

 

Posted

Zweistündiger Trainingsflug heute:

Screen_240903_211634.jpg

Tiefflugtraining entlang eines langen Tals von Carp nach Lincoln - pure fun - dann AAR im anchor AR-635

Screen_240903_212213.jpg

Nach dem AAR, radar letdown für Tiefflug zum IP. Heute mal etwas mehr Wolken über Nevada - feucht-warmes Wetter bei 36°C. Der Plan war, Mk-82 auf eine SAM site zu loften, aber das Angriffsprofil bedarf noch etwas Übung, die Bomben lagen nicht im Ziel.

 

Screen_240903_212555.jpg

Nach dem loft attack wieder on top für einen simulierten air-to-air fight, simuliertes Verschießen von AIM-9 und Schießen mit Kanone - tactical fighter at its best. Danach dann noch einmal AAR in AR-635.

 

Screen_240903_231123.jpg

Nach zwei schweißtreibenden Stunden Flugzeit und einem holding bei ARCOE und TACAN Y RWY 21L wieder zurück on base, taxiing back to the pit.

 

  • Like 1
  • 3 weeks later...
  • 2 weeks later...
Posted (edited)

Eigentlich wollte ich den ewigen Zweiten mit "Second to none" nur etwas entgegen kommen und emotionale Hilfestellung bieten :grin:( zumindest habe ich das so auch schon mal auf nem Patch einer Zwoten gelesen, weiß aber nicht mehr, ob das bei der 712 war)

Edited by Volator
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...