Crash * Posted November 1, 2011 Posted November 1, 2011 (edited) Beim Kaltstart des Ka-50 muss ich die Kraftstoffpumpen aktivieren, damit der Vogel mit Kerosin versorgt wird. Lasse ich die Schalter unten, geht die APU gar nicht erst an. ABER...wenn ich die Kraftstoffpumpen im Flug deaktiviere, dann passiert nichts. Ist das so richtig? Techniker an die Front! :smartass: Ich meine, wenn die Pumpen deaktiviert werden, dann wird doch kein Kerosin mehr zu den Turbinen gepumpt und es sollte was passieren. Dem ist aber nicht so. Noch eine Zusatzfrage. Wo schaltet der echte Pilot im KA-50 die Waffen durch? Die Bordkanone wird am Stick aktiviert und betätigt. Gibt es einen Schalter im Cockpit? Die werden wohl kein Z und U haben. :doh: Am Stick des echten Ka-50 ist auch kein Schalter lt. Handbuch. Irgendwie muss der Pilot doch zwischen den Raketen hin und her wechseln koennen?! Edited November 1, 2011 by Crash System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base VR: HP Reverb G2 Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis / F-16C / F-15E / F-4E Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany WWII: Spitfire / WWII Assets Pack Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier Waiting for: BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter
KillaALF Posted November 1, 2011 Posted November 1, 2011 Handbuch lesen! 6-54: Panel für elektrische Kraftstoffpumpen Zusätzlich zu der durch Unterdruck betriebenen Kraftstoffförderung von den Tanks zu den Triebwerken werden Kraftstoffförderpumpen eingesetzt. Damit wird ein kontinuierlicher und unterbrechungsfreier Kraftstoffzufluss zum Start von Hilfsturbine (APU) und Triebwerken gewährleistet. Die Kraftstoffpumpen müssen vor dem Start der APU und der Triebwerke immer eingeschaltet werden. Sobald die Triebwerke hochgefahren wurden, ist ihr Betrieb nicht mehr notwendig. Solange die Triebwerke laufen, ist es allerdings besser, zumindest die Pumpen des vorderen und hinteren internen Behälters eingeschaltet zu lassen. 6-8: Kollektivhebel Zusätzlich zur Einstellung der kollektiven Blattsteigung und damit des vom Hauptrotor erzeugtenAuftriebs besitzt der Kollektivhebel noch mehrere Knöpfe und Daumenschalter. Die verschiedenen Schalter und Knöpfe haben folgende Funktionen: 1. “ОБОРОТЫ” ADJ-FREE-TUR (Nachregelschalter) zum Anpassen der Freilaufturbinendrehzahl (Rotor) am Drehzahlregler. LOW (Niedrige Drehzahl) [RAlt + Numpad (minus)] und NOMINAL (Nenndrehzahl) [RAlt + Numpad (plus)]. 2. “ГРУЗ” SLING „Sling Load-Knopf“ (für Außenlastflüge) – ohne Funktion. 3. “ФАРА” LDG LIGHT Daumenschalter. Bewegen des Such- und Landescheinwerfers. [RStrg + Ö], [RStrg + ,], [RStrg + . ] und [RStrg + -]. 4. “РАМКА” ADJ SHK (Auswahlschalter) – Anpassen der Größe des “Shkval”-Zielverfolgungsfensters, [Ü] und [+]. 5. Dieser Vierfachschalter erlaubt die Anwahl der externen (Waffen-)Stationen. • “ВНЕШН” OUTER – (äußere Waffenstationen) [Z]. • “ВНУТР” INNER – (innere Waffenstationen) [ I ]. • “4П” ALL – (alle Waffenstationen) . • “ПС ВОЗД” AIR TO AIR – (Waffenstationen für Luft-Luft-Flugkörper) [LStrg +U] - ohne Funktion. 6. “УПЗ-ШПЗ” FOV NAR - WIDE Schalter. Anpassen der optischen Vergrößerungsstufen und des Sichtfelds für das “Shkval”-System. Umschalten zwischen 23- [ß] und 7-facher [´] Vergrößerung. 7. “СНИЖЕН – МАРШ” DESCEND - ROUTE Schalter. Dreifach-Schalter: Aus, DESCEND (Sinkflug) und ROUTE (Route) Autopilotmodi [D] und [R]. 8. “АВТ ЗАХВ” TGT LOCK Knopf. Wechselt zwischen Zielerfassung und Aufschaltenbeim Betrieb des Shkval [Enter].
Crash * Posted November 2, 2011 Author Posted November 2, 2011 Au weia! Das habe ich komplett überlesen. Da habe ich mich wohl etwas lächerlich gemacht.:clown_2: Danke KillaALF! :thumbup: System Specs: AMD Ryzen 7 5800X, RX 6900 XT, 64GB RAM // Tobsen CM Kollektiv, VPC CM3 Throttle, VPC WarBRD Rudder Pedals, VPC T-50 CM2 + WarBRD Base VR: HP Reverb G2 Helis: UH-1H / KA-50 3 / Mi-8 / Mi-24P / SA-342 / AH-64D / OH 58D / CH-47F Jets: F-5E / F-14A/B / F/A-18C / MC-2000 / A-10C II / AV-8B / AJS 37 / MIG-21bis / F-16C / F-15E / F-4E Maps: Nevada / Persian Gulf / Normandie 2.0 / Syria / South Atlantic / Sina / Cold War Germany WWII: Spitfire / WWII Assets Pack Tech.: Combined Arms / NS430 / Supercarrier Waiting for: BO-105 / G.91R / Tornado IDS / Eurofighter
Recommended Posts