XPEH_BAM Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 Hallo zusammen! Ich bin neu hier, Deutsch ist nicht meine Muttersprache, besitze aber Deutsche Version des Spiels des Buchs und wohne auch hier. Unterforum in meiner Sprache ist auch dabei, komme aber damit nicht zu Recht (wie lächerlich es nicht klingt). Also nicht gleich treten, wenn ich Schreibfehler mache. Ich bin seit paar Tagen ein begeisterter A-10C Pilot (besser gesagt Anfänger). Da die ganze Fliegerei ein neues Land für mich ist, bin ich teilweise überfordert mit allen Begriffen und dem Handbuch selbst, und dann noch wenn alles nach Anleitung gemacht wird, geht aber trotzdem nicht. Meine Frage: Nach dem ich gelandet bin, muss ich „w“ drücken um die Radbremse zu aktivieren. Ich kann aber drücken was ich will, der Vogel bremst einfach nicht und rollt und rollt und rollt bis ich irgendwo im Meer lande oder wieder steige. Wo liegt das Problem? Habe die Tast.belegung uberprüft: W = Radbremse an/aus. Danke im Voraus!
sobek Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 Nach dem ich gelandet bin, muss ich „w“ drücken um die Radbremse zu aktivieren. Hast du w gehalten oder nur kurz gedrückt? Ich kann aber drücken was ich will, der Vogel bremst einfach nicht und rollt und rollt und rollt bis ich irgendwo im Meer lande oder wieder steige. Bis du wieder steigst? Nur zur Sicherheit, welche Schubeinstellung haben deine Triebwerke nach der Landung? Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
XPEH_BAM Posted November 19, 2011 Author Posted November 19, 2011 Tja also, klar halte ich die "w"-Taste gedrückt. Funktioniert auch wenn ich zum Flugbahn rolle, da kann ich also noch bremsen. Schubhebel auf 0-Stellung, Geschwindigkeit ca. 160-180, sobald ich gelandet bin versuche ich zu bremsen, wenn's ned geht habe ich zwei Mögligkeiten: 1. Ins Meer zu landen. 2. Schubhebel auf volle Leistung und versuchen wieder zu steigen (meistens geht noch).
Spyder Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 160-180 Knoten Geschwindigkeit beim aufsetzen ist viel zu hoch. 130 sollten es höchstens sein wenn das Hauptfahrwerk die Bahn berührt. Du solltest auch die Speedbrakes dann sofort voll ausfahren. Und natürlich versuchen am Anfang der Bahn aufsetzen. I7 975 Extreme, ZOTAC NVIDIA GeForce GTX TITAN (6144 MB), 20GB Ram ,WD 600 Velociraptor,120 GB SSD, Samsung 27", TIR4 ,Hotas Warthog, Pedale.
XPEH_BAM Posted November 19, 2011 Author Posted November 19, 2011 Danke für Hilfe und Vorschläge, werde ich ausprobieren und evtl. sich nochmal melden. Mit Speedbrackes meinst du die Lüftbremse? (Die Klappen am Flügel?)
sobek Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 Schau dir mal die 2 von Headspace an, danach klappts vllt etwas besser mit der Landung. Wie schon erwähnt ist 160 Knoten viel zu schnell. Mach den Landeanflug mit 20-40% Speedbrakes und fahr sie gleich nach dem Aufsetzen voll aus. Dann das Bugrad aufsetzen lassen und dann Bremsen. Natürlich hängt die erforderliche Bahnlänge auch von der Zuladung und dem Wind ab. Es gibt ein paar Strips auf denen man ziemlich auf Zack sein muss, damit sich eine Landung wirklich ausgeht. Versuchs für den Anfang mal in Sukhumi, da hast du genug Platz für kleinere Patzer. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
XPEH_BAM Posted November 19, 2011 Author Posted November 19, 2011 Jou Danke an euch beiden, werde ich ausprobieren!
Spyder Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 Dann das Bugrad aufsetzen lassen und dann Bremsen. Bei kurzen Bahnen hilft es auch die Nase solange als möglich oben zu lassen. Das bremmst noch etwas zusätzlich.:D I7 975 Extreme, ZOTAC NVIDIA GeForce GTX TITAN (6144 MB), 20GB Ram ,WD 600 Velociraptor,120 GB SSD, Samsung 27", TIR4 ,Hotas Warthog, Pedale.
sobek Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 Bei kurzen Bahnen hilft es auch die Nase solange als möglich oben zu lassen. Das bremmst noch etwas zusätzlich.:D Hmm, meine Erfahrung ist es, dass man mit den Radbremsen schneller steht. IRL würden die bei so einer Aktion allerdings in Flammen aufgehen. :) Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Spyder Posted November 19, 2011 Posted November 19, 2011 :megalol: Ein bisschen Gefühl gehört eben auch dazu. Oder viel? Wer mit anderen Tiefdeckern, wie die A-10 geflogen ist, weiß wovon ich rede. Reales fliegen sieht halt etwas anders aus. ED hat aber gute Arbeit ,fast,geleistet das die Flugeigenschaften der Realität entsprechen. I7 975 Extreme, ZOTAC NVIDIA GeForce GTX TITAN (6144 MB), 20GB Ram ,WD 600 Velociraptor,120 GB SSD, Samsung 27", TIR4 ,Hotas Warthog, Pedale.
XPEH_BAM Posted November 20, 2011 Author Posted November 20, 2011 Hura!! habe es endlich geschaft den Vogel zu landen (Batumi) Touch-Down Geschwindigkeit ca~ 100-120, bischen quer zu dem Landeban aber dennoch geschaft auszugleichen und am ende der Bahn stehen zu bleiben. Beim rollen zu dem Parkplatz hoppelte es bischen, die Bugradreife war geplatzt. Warum? Aber es ist schon geiles Gefühl! Habe die letzten Jahren nur Action-Spiele gezockt, mein Gott wieviel habe ich verpasst.
sobek Posted November 20, 2011 Posted November 20, 2011 Beim rollen zu dem Parkplatz hoppelte es bischen, die Bugradreife war geplatzt. Warum? Hast du während dem Verzögern mit der Bugradsteuerung stark gelenkt? Falls ja, hast du deine Antwort. Bei hohen Geschwindigkeiten wird bei der Landung mittels Differentialbremsen gelenkt, da das Bugfahrwerk die hohen Kräfte nicht aushält. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
XPEH_BAM Posted November 20, 2011 Author Posted November 20, 2011 Ja mir fällt ein das ich Bugradsteuerung erst aktiviert habe wo ich schon am Boden war, und gelenkt bei großen Geschwindigkeit habe ich auch dabei. OK alles klar, schon was neues gelernt.
sobek Posted November 20, 2011 Posted November 20, 2011 Ja mir fällt ein das ich Bugradsteuerung erst aktiviert habe wo ich schon am Boden war, und gelenkt bei großen Geschwindigkeit habe ich auch dabei. Du solltest die Bugradsteuerung erst unterhalb von 60-70 Knoten aktivieren und dann auch nur behutsam lenken. Darüber solltest du entweder mit dem Seitenruder oder mittels Differentialbremse lenken. Bedenke, dass du für eine Kurve mit Maximalausschlag des Bugrades nicht schneller als ein paar Knoten sein darfst, bei großer Zuladung sogar nur Schrittgeschwindigkeit. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
XPEH_BAM Posted November 20, 2011 Author Posted November 20, 2011 Ja ja, das ist es, Radsteuerung erst bei 60-70 Knoten, sonst platzt die Reife. Habe inzwischen noch paar mal erfolgreich gelandet. Danke für die Hilfe!
Spyder Posted November 20, 2011 Posted November 20, 2011 Darüber solltest du entweder mit dem Seitenruder oder mittels Differentialbremse lenken. Differentialbremse? Das mußt du mir mal erklären was du damit meinst. I7 975 Extreme, ZOTAC NVIDIA GeForce GTX TITAN (6144 MB), 20GB Ram ,WD 600 Velociraptor,120 GB SSD, Samsung 27", TIR4 ,Hotas Warthog, Pedale.
XPEH_BAM Posted November 20, 2011 Author Posted November 20, 2011 Differentialbremse? Das mußt du mir mal erklären was du damit meinst. Ich hoffe damit ist die Luftbremse gemeint. Oder gibts noch bremse was ich nicht kenne? :helpsmilie:
sobek Posted November 20, 2011 Posted November 20, 2011 Differentialbremse? Das mußt du mir mal erklären was du damit meinst. Du hast 2 Pedale für 2 Bremsen, ein linkes und ein rechtes. Wird mit der rechten Bremse stärker gebremst als mit der linken, so herrscht eine Bremskraft-Differenz zwischen linkem und rechtem Hauptfahrwerk, das Flugzeug beginnt also nach rechts zu ziehen. Vice versa für links. Kraft-Differenz, daher Differentialbremse. Während dem Bremsvorgang ist das die einzige Möglichkeit, um das Flugzeug halbwegs auf kurs zu halten. Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Spyder Posted November 21, 2011 Posted November 21, 2011 Du hast 2 Pedale für 2 Bremsen, ein linkes und ein rechtes. Während dem Bremsvorgang ist das die einzige Möglichkeit, um das Flugzeug halbwegs auf kurs zu halten. Ich hab mir schon gegacht das du das damit meinst. Wenn ich aber eine Bugradsteuerungsanlage habe schalte ich sie nach aufsetzen des Bugrades ein. Seitenruder und Bugradsteuerung arbeiten nun Synchron. Wenn nun beide Bremsen voll betätigt werden kann ich das Flugzeug somit auch dahin lenken wo ich will. Dazu brauche ich nicht mit der linken oder rechten Bremse arbeiten. Anders sieht es aus wenn das Flugzeug keine Bugradsteuerungsanlage hat. (Meist erkennbar an einem geschleppten Bugrad, zb. SU-33) Hier kann man wirklich nur mit den Bremsen lenken. I7 975 Extreme, ZOTAC NVIDIA GeForce GTX TITAN (6144 MB), 20GB Ram ,WD 600 Velociraptor,120 GB SSD, Samsung 27", TIR4 ,Hotas Warthog, Pedale.
sobek Posted November 21, 2011 Posted November 21, 2011 (edited) Wenn ich aber eine Bugradsteuerungsanlage habe schalte ich sie nach aufsetzen des Bugrades ein. Seitenruder und Bugradsteuerung arbeiten nun Synchron. Der Sinn der abschaltbaren Bugradsteuerung ist aber, dass das relativ fragile Bugrad und dessen Reifen so wenig wie möglich belastet wird. Wenn du die Steuerung bei 120 Knoten aktivierst und dann (was einem immer passiert) die Bremsen ein wenig asymmetrisch betätigst, hast du schnell mal eine enorme Last auf dem Bugrad. Das passiert dir nicht, wenn sich das Bugrad frei drehen lässt. Die Differentialbremse gibts ja nicht umsonst. Mit der Bugradsteuerung sollte man wirklich erst bei Taxi-Gschwindigkeit arbeiten, darüber hat das Ding aus zu sein. :) Wenn nun beide Bremsen voll betätigt werden kann ich das Flugzeug somit auch dahin lenken wo ich will. Schon richtig, aber wie gesagt, es beaufschlagt das Bugfahrwerk mit enormen Kräften, auch weil die Bugradsteuerung für höhere Geschwindigkeit viel zu empfindlich ausgelegt ist. Dazu kommt noch, dass du nach der Landung von deinem Crew-Chief erdrosselt werden wirst, wenn du ohne vorliegenden Notfall voll in die Eisen gestiegen bist. Zu einer guten Landung gehört nämlich, dass man nur so stark bremst wie unbedingt notwendig und generell so wenig und so leicht wie möglich, da sonst die Bremsen überhitzen und Feuer fangen können, was sowohl zur Zerstörung der Bremsen als auch der Reifen führt und noch dazu Teile des Fahrwerks und des Rumpfes übel in Mitleidenschaft ziehen kann. Edited November 21, 2011 by sobek Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Spyder Posted November 21, 2011 Posted November 21, 2011 Die Differentialbremse gibts ja nicht umsonst. Mit der Bugradsteuerung sollte man wirklich erst bei Taxi-Gschwindigkeit arbeiten, darüber hat das Ding aus zu sein. :) Du liegst in deinen Gedankengängen falsch. Ich will auch nicht zig Seiten über dieses Thema schreiben. Aber eine Frage habe ich noch. Wie viele Flugstunden, Real, und in einem Jet hast du? Ich reichlich:smilewink: I7 975 Extreme, ZOTAC NVIDIA GeForce GTX TITAN (6144 MB), 20GB Ram ,WD 600 Velociraptor,120 GB SSD, Samsung 27", TIR4 ,Hotas Warthog, Pedale.
sobek Posted November 21, 2011 Posted November 21, 2011 (edited) Du liegst in deinen Gedankengängen falsch. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. :) Ich will auch nicht zig Seiten über dieses Thema schreiben. Nun ja, wie soll ich das jetzt verstehen? In einem Satz behauptest du, ich liege falsch, ohne deine Behauptung mit Fakten zu untermauern, und dann dampfst du einfach ab? :) Ich schließe keinesfalls aus, dass ich falsch liege, aber dann musst du schon mit mehr ankommen als mit "Ich weiß es eben besser". :) Flugstunden hin oder her, aber es muss einen Grund dafür geben, warum ich falsch liege. Warum platzt bei so vielen Noobs das Bugrad, wenn sie mit der Bugradsteuerung herumfuhrwerken? Warum ist es IRL vorgeschrieben, dass die Bugradsteuerung bei der A-10 oberhalb von 70 Knoten deaktiviert sein muss? Ich bin mir sicher, die Order, mit vollbeladenem Flugzeug scharve Kurven nur mit Schrittgschwindigkeit zu fahren, kommt nicht von ungefähr. Ich reichlich:smilewink: Schön für dich. :) Wie viele davon in einer A-10? ;):D Edited November 21, 2011 by sobek Good, fast, cheap. Choose any two. Come let's eat grandpa! Use punctuation, save lives!
Recommended Posts