Jump to content

Monitor an zweiter GraKa = Performance?


Recommended Posts

Posted (edited)

Ich bekam heute eine frage via PM gestellt die es wert ist veröffentlicht zu werden , da Ich oft Unsicherheit bezüglich der Leistung einer zweiten GraKa in diesem Forum siehe.

 

 

Eine Frage an den Profi:

Macht es Sinn den Touchscreen mit Helios über eine OnBoard-GraKa laufen zu lassen und den Monitor/Monitore über die "gute" GraKa ?

 

Zuerst:

Befreie dich von dem Gedanken das deine zweite Karte irgendwas bei der Berechnung eines DirectX Bildes macht....

 

Kurz: Alles wird auf der Karte mit dem "Mainscreen" berechnet.

 

Dann werden diese Daten über dem PCI express-Bus zum Backbuffer auf die zweite Karte übertragen damit sie auf dem angeschlossenen Monitor sichtbar werden.

 

Das sieht dann ca. so aus für einen Monitor an Grafik Karte 2 :

DCS > DirextX level > GPU1 > V-Ram/Backbuffer GPU1 > PCI-E BUS > Backbuffer GPU2 > Monitor.

 

...und so für einen Monitor an Grafik Karte 1

 

DCS > DirextX level > GPU1 > V-Ram/Backbuffer > Monitor

 

 

Es sollte leicht erkennbar sein, dass die letztere Variante schneller ist und eine größere Bandbreite besitzt.

 

 

Ergo :

 

GPU 1 borgt sich sozusagen nur den Monitoranschluss der zweiten "schlechten" Karte für die DirectX Applikation.

 

 

Und um letztendlich deine frage zu beantworten:

 

Solang die Auflösung im Rahmen bleibt -( ich rede von unter ca. 2500x1000) , sollte dies kein Problem sein um das Bild in ca.60 FPS zu übertragen , da der PCI-E 2.0 Standard das ohne Probleme transportieren kann.

 

Kurz:

Es ist wirklich (fast )egal - dennoch sollte man versuchen immer alles an GPU1 , "gute" GraKa anzuschließen um mögliche Inkompatibilitäten / Treiber Probleme auszuschließen.

(solange noch Anschlüsse verfügbar)

 

 

Dies sieht natürlich anders aus wen Cross-Fire oder SLI aktive ist , jedoch sind dann von vorn-herein die Monitor Anschlüsse der zweiten Karte Architektur bedingt nicht verfügbar. Somit braucht man sich damit zum jetzigen Zeitpunk wirklich nicht befassen.

 

 

Weitergehende info über USB Monitore:

Es ist immer besser eine zweite low-end PCI-E GraKa zu benutzen als einen USB Monitor.

 

>>> Is this monitor setup possible with Helios and softth:

 

In a nutshell and very simplified:

The pixel data has to go this way :

DCS > gpu > V-ram > ram > virtual-graphic-adapter(no hardware acceleration! everything is software based = extra cpu-cycles) > compression > USB-BUS > Monitor

 

 

With a normal monitor it goes like this :

DCS > GPU > V-ram > Monitor

War deine frage nicht nur genereller Natur ,sondern DU bist hinter jedem einzelnem Frame hinterher - solltest du den Link in meiner Signatur folgen. und dich mit SoftTH befassen um Helios+DCS in fullscreen zu betrieben. Edited by PeterP

Posted

Da bedanke ich mich doch mal recht herzlich bei dir für die Infos !!

 

SoftTH ... Ja das ist so ein Thema. Nach dem Wechsel mit der A-10 in die World flippt es mit softTH immer noch nicht. Iv

Ch habe deine Einstellungen aus einem Thread übernommen, aber die Streben rechts und links vom HUD werden mit SoftTH immer zerrissen dargestellt, die FPS Rate ist identisch. Im vollbildmodus Crashs DCS nach dem Flug Regelmäßig. Da passt irgendwas nicht .

 

Gruß

Tom

  • Like 1
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...