

fred2
Members-
Posts
63 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by fred2
-
Noch eine Frage zum Motherboard und Festplatten: Macht es grundsätzlich Sinn, 2 Platten zu verbauen? Eine fürs Betriebssystem (500 GB oder weniger/mehr) Eine für dcs? (1 TB?!) Sollen das beide M2 ssds sein? reichen 2 M2-Anschlüsse oder besser mehr beim board? Und zur Grafikkarte: Würde eventuell eine GTX 1660 SUPER auch ausreichen als "Übergangslösung" ? Und grundsätzlich: wir wollen maximal bis Ende April den 1. Rechner am Laufen haben. Deswegen ist Warten keine wirkliche Option. Danke für eure Hilfe und Geduld mit mir als blutigem Anfänger.
-
Hi, Ich hab mal auf alternate.at (bin aus Wien) was zusammengestellt. Grafikkarten gibt es im österr. Shop keine, daher mal ohne. https://www.alternate.at//html/configurator/builder/loadSharedConfiguration.html?kind=pcBuilder&id=17b7e99caef4e0b7c46b32375d2f504b Details Prozessor Intel® Core™ i7-10700K, Prozessor € 335,00 Mainboard MSI MPG Z590 GAMING CARBON WIFI, Mainboard € 339,00 Prozessorlüfter be quiet! Shadow Rock Slim, CPU-Kühler € 42,49 Arbeitsspeicher Mushkin DIMM 32 GB DDR4-3600 Kit, Arbeitsspeicher € 148,90 Festplatte Crucial P2 1 TB, SSD € 99,90 Festplatte Crucial P2 500 GB, SSD € 59,90 Gehäuse AZZA Storm 6000, Big-Tower-Gehäuse € 121,90 Netzteil Corsair CX750F RGB, PC-Netzteil € 98,90 Betriebssystem Microsoft Windows 10 Home OEM, Betriebssystem-Software € 99,99 Summe € 1.345,98 Was haltet Ihr davon? Und: Grafikkarte würde da jede reinpassen, die ich wo anders herbekommen? Fragen: Wo könnte man ohne gröbere Verluste einsparen? WLAN brauchen wir jedenfalls, weil nicht überall Verkabelungen. Bei der Grafikkarte: könnte man auch eine Übergangslösung andenken? Vielen Dank!
-
Also mal ein großes DANKE für all die Antworten! Ich muss ja gestehen, dass ich mir jetzt nicht mehr ganz so sicher bin, ob ich mir einen solchen Selbstbau zutrauen soll - da steht mir doch noch einiges an Studium bevor . Fix ist, dass ich das Ding bis spätestens Mitte April einsatzfähig haben will. Also ist wohl nix mit Warten betreffend der neuen CPUs ?! Und zweitens: Ja, ich will möglichst lange die Hardware nutzen (aus finanziellen aber auch prinzipiellen Gründen (Nachhaltigkeit...)). Und daher macht es wohl Sinn, vor allem beim Mainboard/CPU was längerfristig nutzbares und auch möglichst ausbaufähiges zu verwenden, sehe ich das richtig? WLAN soll verfügbar sein, da nicht in allen in Frage kommenden Räumen fix ein LAN-Kabel verlegt ist. Ach ja, und geplant ist nicht 1 Rechner, sondern 2 (daher auch eher begrenztes Budget, aber die Familie ist nun mal groß Leider hatte ich zuletzt arbeitsbedingt kaum Zeit, mich weiter zu beschäftigen, aber ich schau, dass ich mal ein neuen Vorschlag zusammenstelle und freu mich dann über Eure Hilfe, echt super hier, danke!
-
wie meinst du das ? Soll ich jetzt eine andere CPU nehmen? Was wäre denn der Vorteil beim 11700K Und Ja, VR kommt schon eventuell mal in Betracht, denke ich. Also ich hätte schon gern die Voraussetzungen dafür, wenn das preislich einigermaßen machbar wäre. Ich wäre auch durchaus für AMD aufgeschlossen, nur kenne ich mich dort *NOCH* weniger aus als bei Intel - macht das Sinn? (und Sorry für meine Anfänger-Fragen, aber ich habe mich mit PC-Hardware das letzte Mal im Jahr 1996 auseinandergesetzt (abgesehen von Office-Anwendungen und Windows-Aktualisierungen ))
-
Danke mal vorerst für die Inputs! Ich werde in den nächsten Tagen brainstormen u dann eine neue Konfiguration zusammenstellen. Hoffe ich kann dann wieder auf Euer Expertenwissen bauen, echt super. Vielen Dank !
-
Hi, ich will uns einen neuen PC zusammenstellen (erstmals Selbstbau, daher großer Bammel ) - ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage (wenn nicht, bitte um Verzeihung). Wichtig ist mir, dass das Mainboard und die CPU für längere Zeit eine gute Basis bieten. Budget: 1.600 - 2.000 Euro (eher im unteren Bereich, wenn geht, denn es sollen 2 Rechner mit jeweils diesem Budget werden ) -exkl. Stick, Monitor und Tastatur/Maus. Ich habe mir jetzt mal bei ankermann einen PC zusammengestellt und würde um Eure Meinung bitten. Leider komme ich nicht unter 2.100 runter, vielleicht habt ihr Ideen . Kennt Ihr noch andere Anbieter, bei denen man sich online einen PC zusammenstellen kann (dort wird auch die Kompatibilität der Komponenten angeblich geprüft, das ist mir wegen meines absoluten Nicht-Wissens wichtig ) hier das Setting: https://www.ankermann.com/Desktop-PC-Konfigurator.htm?rc=192056799d5f968a43fa8045dcf58f14 -->Gibt es etwas, was hier gar nicht geht bei DCS (oder nicht notwendig oder zu schwach ist oder etwas wo man mit weniger auch gut auskommt? Wir wollen "normal" fliegen; ohne VR Brille, Stick/Throttle ist HOTAS X, eventuell kommt mal ein TrackIR dazu) Vielen Dank schon mal für allfälligen Input! ponentenübersicht CPU (PROZESSOR) Intel Core i7-10700K 8x 3.80GHz Comet Lake (BX8070110700K) MAINBOARD MSI MPG Z490M GAMING EDGE WIFI LGA 1200 Micro ATX Intel Z490 (7C79-006R) GRAFIKKARTE (VGA CARD) ASUS Dual-GTX1660S-O6G-MINI 6GB DVI HDMI DP (90YV0DT4-M0NA00) ARBEITSSPEICHER (RAM) 64GB Corsair Vengeance LPX Black Kit DDR4 3.000MHz (CMK64GX4M2D3000C16) SSD 500GB Western Digital Blue 3D NAND M.2 (WDS500G2B0B) WEITERE SSDS 1TB Western Digital Blue 3D NAND M.2 (WDS100T2B0B) NETZTEIL (PSU) be quiet! Straight Power 11 750W Platinum Netzteil ATX Schwarz (BN307) GEHÄUSE (CASE) be quiet! Silent Base 600 Silver Window (BGW07) CPU KÜHLER (COOLER) be quiet! Dark Rock Pro 4 (BK022) BETRIEBSSYSTEM (WIRD INCL. TREIBER FERTIG INSTALLIERT) Microsoft Windows 10 64Bit Professional installiert & Key (Ready to Work - ohne Datenträger) SOUNDKARTE ASUS XONAR SE Internal 5.1channels PCI-E (90YA00T0-M0UA00) LÜFTER 1 140mm Standard Gehäuse Lüfter LÜFTER 3 120mm Standard Gehäuse Lüfter unsere derzeitigen Rechner: 2 Laptops (mit dem Acer ist es grenzwertig, geht aber zu meinem Erstaunen dennoch): MSI (da funzt es gut): i7 9750H 2,60 GHZ (6 Kerne) 1x32 GB RAM + 1x8 GB RAM 128 GB SSD (M2) 1 TB SSD (SATA) Nvidia GTX 1650 ACER: (bei diesem tausche ich die SSD auf eine 1 TB SSD, die herumliegt, und verwenden ihn weiter als 3. Rechner) i7 8550u 1,80 GHZ (4 Kerne) 1x32 GB RAM + 1x4 GB (fix verbaut) 256 SSD (M2) Nvidia MX 150
-
Ja klar. Aber im Multiplayer (am Server) geht das ja nicht oder?
-
Danke. Und gibt es eine Liste, mit welchen Flugzeugen das geht? (Würde mir gern ein solches kaufen) Bzw. Gibt es eine Möglichkeit mit den FC3 Maschinen ordentlich zu navigieren? Nochmals vielen Dank!
-
Hi. Eine kleine Rückmeldung: Beide Laptops mit 32 GB RAM Riegel ausgestattet. Und beide mit SSD ausgestattet. Jetzz flutscht es unglaublich. Vielen Dank ! Eine Frage noch: Wisst ihr zufällig wie man bei der SU27/SU33 in-game waypoints setzen kann? V.a. im Multiplayer? Lg und nochmals herzlichen Dank!
-
Ok. Werde dann berichten sobald umgesetzt :)
-
Vielen Dank. :):thumbup: Werde die kleinere Platte (SSD) freiräumen und DCS dort installieren. Und falls es funkt rüste ich auf 32 GB RAM (oder mehr?) auf u wechsle die 2. Platte von HDD auf SSD. Gibt es betreff RAM und SSD etwas zu beachten?
-
update: habe DCS nun als administrator gestartet und laaaange laden lassen- dann ging es einigermaßen. Woran kann das denn liegen? v.a. macht mich stutzig, dass es am deutlich schlechteren Rechner flüssig läuft, auf dem guten aber miserabel... Ich habe 2 Dinge im Verdacht: 1) dass der MSI aufgrund der bessern grafikkarte mehr RAM braucht ?! kann das sein? 2) dass die Installation auf der HDD hier am MSI diese Langsamkeit bewirkt. aber das kann es doch auch nicht sein oder?
-
Zuallererst einmal guten Tag, ich bin neu hier. :):flowers::cheer3nc: Meine Söhne und ich haben DCS seit rund 1 Monat entdeckt und wir sind begeistert. :clap::clap_2: (Sie haben mich angesteckt :lol: ) Nun zu meinem Problem: :(:helpsmilie: Wir haben 2 Laptops, einen älteren ACER mit 8 GB RAM und einer lahmen Grafikkarte und einen brandneuen MSI mit 8 GB RAM und einer GEFORCE GTX 16er series - (Prozessor: Intel CORE i7 9th Generation (also eine stärkere Maschine, soweit ich das verstehen, oder?)). beide hängen im selben WLAN. Auf dem ACER geht alles super, sofern man die Texturen oder wie das heißt niedrig einstellt, auch Online Multiplayer funktioniert tadellos. Auf dem MSI geht alles bis auf ONLINE Multiplayer (im WLAN kann man sich aber über IP direkt mit dem 2. Laptop verbinden und spielen). Allerdings haben wir den Eindruck, dass der MSI (also das stärkere Gerät) generell längere Ladezeiten aufweist. Dieser hat allerdings 2 Festplatten verbaut und das DCS liegt auf der HDD, nicht aud der SSD (aus Platzgründen), vielleicht liegt es daran? wenn ich dann mit dem MSI im Online Multiplayer auf einen SERVER gehe, dann geht quasi gar nichts mehr. - Endlose Ladezeit - Wenn man Glück hat, kommt man zum Rollen auswählen, hängt auch ewig, und dann nach dem Einstieg in die Mission buggt es fürchterlich und stürzt ab. - ansonsten hilft nur noch der Task Manager im TASK MANAGER kann man DCS dann schließen - es steht dann dort "INAKTIV" und braucht in diesen Fällen immer immens viel RAM (um die 5 GB) . Woran kann das denn liegen? An Probleme mit der Firewall glaube ich eher nicht, die habe ich testweise komplett deaktiviert und dennoch: selbes Problem. Ich habe das letzte Logfile hier und hänge es in den Anhang, da sind viele ERROR Meldungen enthalten, ich kenne mich natürlich gar nicht aus :helpsmilie: Sorry :dunno:für diesen Einstieg ins Forum, ich hab schon viel durchforstet und gegoogelt und dachte zunächst, es hängt an der Firewall, aber ich habe nicht den Eindruck. AJA, Habe das DCS schon komplett neu installiert, brachte auch nichts. Vielen Dank schon mal für alle, die sich das durchlesen und eventuell sogar weiterhelfen können :beer: --- ansonsten muss ich sagen: BESTES Spiel / Simulation, die ich je gesehen habe - und ich finde das auch für die Kids super. (Statt der üblichen Ballerspiele mal was Anspruchsvolles, was sogar den 8 Jähirgen schon fesselt). GENIAL ! :):):):thumbup::thumbup: fred2_logfile.txt