Jump to content

QuackBruckpilot

Members
  • Posts

    31
  • Joined

  • Last visited

1 Follower

About QuackBruckpilot

  • Birthday December 1

Personal Information

  • Flight Simulators
    MSFS2020, X-Plane 11, DCS
  • Location
    Germany
  • Interests
    Fliegerei, Eisenbahn
  • Occupation
    Wer es wissen will, darf Fragen.
  • Website
    nicht vorhanden

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Ist das bei 03:45 Min. der Flugplatz Peenemünde? Schön sind auch die Aufnahmen mit den Starthilferaketen bei ~38:00 Min.
  2. Vielen Dank für eure Antworten. Nun weiß ich erst einmal, wie dieses Phänomen heißt und wonach ich suchen muß. Gut, ich brauche nicht zu suchen, ihr habt schließlich genügend Videos verlinkt. Um aus dem VRS wieder herauszukommen, klingt es nach viel Übung und vielen Abstürzen. Mal sehen, wann ich dann in die Tischkante beiße.
  3. Hallo Foriker, ich versuche mich an dem AH-64 und bin bei der Landung am Verzweifeln. In die Luft bekomme ich ihn, wenn auch nicht immer elegant. Wenn ich halbewegs den Schwebeflug über dem Landeplatz geschafft habe und den Hubschrauber zum Boden bringen will, geht ab ca. 50 Fuß mit einem Schlag die Sinkgeschwindigkeit nach oben und Hubschrauber fällt unkontrollierbar wie ein Stein zu Boden, wobei das Hochreißen des Kollektivs kaum/keine Wirkung auf diesen Effekt hat. Ich hatte in einem Video bei YouTube schonmal von diesem Effekt gehört, leider finde ich dieses Video nicht mehr, weiß auch nicht, wie der Effekt heißt und wie man damit umgeht. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Viele Grüße und schöne Ostern!
  4. Leider stimmen die Angaben nicht in der Anleitung. [LCtrl+LShift+LAlt+P] - ohne Funktion [LCtrl+LShift+LAlt+S] - ohne Funktion [LCtrl+LShift+S] - Salutieren Zu dem SC findet man auch keine Tastatureinstellungen in den Einstellungen die Kombination [LCtrl+LShift+S] für das Salutieren ist unter den Einstellungen von der F/A-18C zu finden. Da wird @Dang3r wohl Recht haben, dass man die Mission neu starten muss. Schade...
  5. Kann mir jemand sagen, wie man das Menü, welches man nach dem Einparken wieder angezeigt bekommt? Dort steht "Aufmunitionieren", "Katapultstart anfordern" und "Abbrechen". Wenn ich auf "Abbrechen" klicke, kann ich aber über das Funkmenü, den Katapultstart nicht anfordern. Da bekomme ich dann die Antwort, dass dies nicht möglich ist. Gut, dachte ich mir, die Radkeile müssen entfernt werden, nur die Bodencrew sagt mir dann auch, dass dies nicht geht. Dann muss ich die Mission komplett neu starten, wenn ich wieder abheben möchte. Hat jemand eine Idee?
  6. @Boelcke@Grennymaster@kotor633 Vielen Dank für eure Antworten. Ich gehe mal ungeordnet auf eure Fragen/Bemerkungen ein, welche sich ergeben haben. Die RTX4060 habe ich erst vor nicht all zu langer Zeit gekauft. Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt die 16GB Variante überhaupt nicht auf dem Schirm oder völlig übersehen. Schade. Geplant habe ich, auf 64GB RAM zu gehen. Ich habe auch gemerkt, dass die 32GB RAM an ihre Grenzen kommen. Bei dem Mainboard mache ich mir eher keine Sorgen, weil ich nach einer gebrauchten Workstation von Lenovo Ausschau halte. Da dürfte es mit dem Board passen. Ich habe nun noch einen i5-12400 (6 Kerne) und einen Xeon W-2245 (8 Kerne) gefunden. Ich habe leider viele Generationen der Entwicklung in der PC Technik "verschlafen" und habe kaum noch Zeit, mich so intensiv wie früher zu belesen. Daher ergeben sich noch weitere Fragen: Wäre ein Xeon überhaupt tauglich zum Spielen? Der Xeon hat nun keinen internen Grafikchip, was allerdings nicht unbedingt stört. Er unterstützt aber nur PCIe 3x, während z.B. der i5-12400 PCIe 5x unterstützt. Liege ich richtig, dass das dann wieder das Nadelöhr bei der Performance wird? (Ich weiß, von der RTX 4060 8GB kann ich keine Wunder erwarten, will ich auch nicht) Mir ist allerdings auch aufgefallen, dass die TDP vom Intel Xeon bei 155W und beim Intel Core bei 65W liegt. Da braucht es beim Xeon schon einiges an Kühlleistung. Ich suche hauptsächlich nach ThinkStations, da haben viele aber Nvidia Quadro Grakikarten. Die sind auch tauglich für Spiele, aber da lege ich bei der Suche nicht das Hauptaugenmerk drauf, da die Graka in einer Thinkstation schnell den Rahmen sprengen kann. Wie schon geschrieben, will ich mir ein gebrauchtes Gerät zulegen. Die vielen Fragen von mir dienen dazu, dass ich die Suche etwas eingrenzen und bestimmte PCs auschließen kann. Viele Grüße PS: Bitte nicht wundern, wenn ich nicht gleich, sondern erst nach ein paar Tagen antworte. Ich bin straff eingebunden.
  7. Hallo, ich benötige mal einen Rat bezüglich der Hardware. Bei mir ist ein folgendes System vorhanden (jetzt bitte nicht lachen): i5-4570 (4 Kerne, 4 Theads) 32 GB RAM RTX 4060 mit 8GB RAM SSD-Festplatten Monitor 1680x1050 Nun ist das Problem, dass es doch arge Ruckler gibt, wenn KI im Spiel ist. Auffällig ist auch, dass die Texturen länger brauchen, um geladen zu werden, je mehr auf der Karte los ist (Wetter, KI). Ich selbst spiele nicht mit VR und habe es auch nicht vor. Zudem sehe ich mich eher als Gelegenheitspieler, brauche auch keine High-End-Grafik und will auch die vorhandene Grafikkarte gern behalten. Die Grafikeinstellungen sind bei mir größtenteils auf niedrig oder mittel gestellt. Ich habe nur die Kantenglättung noch aktiviert und die Texturen auf Mittel oder Hoch genommen, sodass man die Schriften im Cockpit besser lesen kann. Ich überlege mir schon seit einer Weile, ob ich mir mal einen gebrauchten neueren Rechner zulege, dass das Laden etwas schneller geht und die Ruckler weniger werden. Zudem möchte ich die Möglichkeit haben, dass ich auf 64GB RAM aufrüsten kann, will aber auch bei Intel bleiben. Kann mir da jemand mal einen Tipp geben, ab welcher CPU-Generation es sich lohnt zu schauen? Momentan halte ich nach gebrauchten Lenovo Workstations Ausschau. Dort kommen dann oft folgende Prozessoren zum Einsatz: i7-9700 (8 Kerne, 8 Threads) i9-9900K (8 Kerne, 16 Threads) i7-10700 (8 Kerne, 16 Threads) i9-10900K (10 Kerne, 20 Threads) Vielleicht hat jemand von euch noch eine andere Idee bezüglich der Prozessoren oder kann mir sagen, ob Rechner mit diesen Prozessoren für mein Vorhaben ausreichend sind. Viele Grüße und einen schönen Sonntag
  8. Okay, dann werde ich mich mal mit der CASE III Landung beschäftigen.
  9. Ich muss dieses Thema nochmal hochholen, weil ich ein Problem habe. Ich versuche zur Zeit die Landungen in der Nacht, nur habe ich da ein Problem, dass man die Landebahn erst in den letzten Sekunden vor dem Aufsetzen erst sieht. Ich fliege in der Nacht mit ICLS an, sodass ich zumindest überhaupt eine Richtung habe, wohin ich muss. In der ferne sehe ich dann immer vom Träger das lasergestützte Ausrichtungssystem. Das HUD stelle ich schon auf ganz dunkel, es ist aber trotzdem kaum etwas zu erkennen. Ich habe es schon versucht, mit dem NVG den Anflug zu machen, da ist aber die AOA-Anzeige neben dem HUD sehr blendend, sodass ich da dann auch wiederrum nichts erkenne. Die Lauflichter der landebahn sind wirklich kaum zu erkennen. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass die Lauflichter der Landebahn heller werden?
  10. Ich habe es nun hinbekommen. Wie von euch erklärt, habe ich den Funk auf meinen Schubregler gelegt und kann nun zwischen UHF1 und UHF2 wechseln. Allerdings wollte der Funk danach noch immer nicht funktionieren. Der Tipp, dass der manuelle Funk erzwungen werden soll, hatte geholfen. Ich werde wohl zukünfig den Funk auf diese Weise bedienen. Mal sehen, wie ich das dann bei meinen anderen Flugzeugen einstellen muss, dass das auch so funktioniert. Vielen Dank für eure Hilfe!
  11. Danke für den Hinweis. Ich bekomme es allerdings nicht hin. In den Einstellungen des Spiels und der Mission habe ich den "einfachen Funk" deaktiviert, aber der Funkt bleibt bei mir im Funkmenü trotzdem auf "Auto". In den Einstellungen der F-15 gibt es nichts, wo ich das "Auto" im Funkmenü umschalten oder deaktivieren kann. Ich finde zumindestens nichts. Nun ist es aber so, dass nicht einmal mehr der Tower antwortet, um die Starterlaubnis zu geben, obwohl ich die richtige Frequenz eingestellt habe.
  12. Bei der "normalen Kommunikation" muss ich mich erst einmal einarbeiten. Ich bin zur Zeit noch beim Fliegen üben. Im Anhang ist das Replay von einem Flug. Mit Start und Landung sind es 15 Minuten Flugzeit. F-15E Betankung kein Funkkontakt.trk
  13. Nein, das habe ich nicht getan. Ich habe meine erstellte Übungsmission mit der F-16C genommen, die F-16C gegen die F-15E getauscht und den Tanker nicht verändert. Wie schon geschrieben, bei meinen "Übungsmissionen" mit der F-4E und der F-16C funktioniert alles, wie es soll. Nur mit der F-15E will das nichts werden.
  14. Nein, noch nicht. Dann muss ich mich mal mit dem Thema befassen, wie ich den Funk bei der F-15E einstelle.
  15. Hallo, kann mir mal jemand erklären, wie ich mit der F-15E den Tanker anfunken kann, um dann aufzutanken? Ich habe mir mehrere Missionen zusammengebastelt, bei denen ich immer nur das zu fliegende Flugzeug getauscht habe. Den Funk habe ich auf "Einfach" gestellt und das funktioniert auch bei der F-16C, der F-4E und auch der F-15C. Nur die F-15E will da nicht so, wie ich das möchte. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Die Frequenzen werden auch durch die Einstellung "Einfacher Funk" gewechselt, nur der Tanker antwortet nicht. Viele Grüße
×
×
  • Create New...