Jump to content

Dieter474

Members
  • Posts

    46
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Dieter474

  1. Dieter474

    Helios?????

    Hallo MADTank, alle die dies Instrumente sind für den MS-Flugsimulator gedacht, es gibt für die MS unzählige Anbieter an Cockpitinstrumenten und sogar komplette Instrumentenbretter. Für den DCS gibt es aber eigentlich nichts, wenn es Helios nicht gäbe gar nichts! Ohne die erforderliche Software kannst du die Instrumente nicht ansteuern und die wo dabei ist arbeitet nicht mit DCS zusammen. Es mag aber Personen geben die eigene Programme schreiben könne um dieses umzusetzen, ich kenne aber leider keinen. In der neuen Helios Version ist auch eine Busschnittstelle vorhanden wo Daten für Instrumente drauf liegen, aber ohne sich wirklich damit auskennt ist dieses einfach unmöglich umzusetzen. Ich versuche schon seit einiger Zeit nur die Anzeige der Funkgeräte auf 7-Segmentanzeigen umzusetzen, bis heute leider erfolglos. Ich suchte sogar an der Uni nach Studenten die mir bei der Umsetzung helfen könnten und obwohl ich für diese Hilfe sogar zahlen wollte fand ich niemanden, MAC zahlt vermutlich besser. Sollte also wer eine Idee für MADTank oder mein Problem haben wäre ich super erfreut mit jemanden Kontakt aufnehmen zu können. Meine Umsetzung sieht folgender so aus: http://www.a10-homecockpit.de Gruß dieter474
  2. Hallo masterrob, ich war auf deinem Server mal zu testen. Was ich fand gefiel mir sehr gut, vor allem das Wetter und die Tageszeit mal was anderes als der Standard schönwettermix. Er ist auch super schnell geladen und es sind wirklich viel Einheiten unterwegs. Leider fliege ich mit Helios, diese läuft aber auf dem Server nicht. Kannst da bitte noch was dran ändern. Die aktuelle Version findest du unter http://www.gadrocsworkshop.com/helios/latest ich denke wenn du die auf den Server Installiert müsste es gehen. Ich denke es genügt auch nur die in der Export.lua den Helios Eintrag einzutragen. Sonst Grüße an alle, dieter474 www.a10-homecockpit.de
  3. Wenn dieses wie Inr212 sagt ist, muss es aber mit der Hardware, oder mit der Software die auf dem PC läuft zu tun habe, da ich wie schon gesagt ich keine Probleme habe. Kann natürlich nur hoffen, dass es so bleibt. Jeder der Helios nutzt hat auch einen kleines oder auch größeren Homecockpit und ist dadurch, auf eine funktionsfähigen Helios Software in Zusammenarbeit mit DCS angewiesen. Es hat sich auch gezeigt wie schnell es damit vorbei sein kann, als nach einen Update, wo von DCS die export.lua in den Benutzerzweig gelegt wurde das Zusatzprogramm Helios nicht mehr lief. Deshalb liegt es auch an uns, den Softwarevater zu unterstützen und so kann ich nur jeden bitten, nicht nur das Programm kostenlos Downloaden und zu benutzen sondern ihm auch mal eine Anerkennung zukommen zu lassen. Ich jedenfalls haben meinen Teil geleistet und ihm einen angemessen Geldbetrag überwiesen. Solle Helios eines Tage nicht mehr laufen, bedeute dieses für mich keine Updates mehr zu tätigen und DCS auf diesem Funktionstüchtigen vorherigen Softwarestand im Verbindung mit einem Funktionstüchtigen Helios zu belassen, auch wenn dieses bedeutet nur noch solo Fliegen zu können. Ich selbst habe mir nicht die Arbeit gemacht um nur mit einem halben Funktionstüchtigen Cockpit zu fliegen. Gruß an euch dieter474 http://www.a10-homecockpit.de
  4. Ich kann nur sagen, dass Helios zurzeit ohne Probleme bei mir funktioniert! Damit kann ich euch auch keinen Tipp für euer Probleme geben.
  5. Ich kann dir nur sagen, dass ich nach dem letzten Update keine Probleme mit Helios habe. Ich denke, dass dieses Problem nichts mit dem Update zutuen hat, da Helios ja auch ohne DCS läuft. Ich selbst hatte vor einiger Zeit auch mal das Problem das Helios nicht mehr startete. Ich musste es komplett deinstallieren teils von Hand mit allen Verzeichnissen und neu Installieren. Ich achte seitdem darauf Helios zu beenden, bevor ich den PC herunterfahre. Gruß dieter474
  6. Hallo Fritz, ich helfe dir gerne. Ich vermute es liegt daran, dass DCS Word die von Helios erzeugte export.lua zu finden unter C:\Program Files\Eagle Dynamics\DCS World\Config\Export.lua nicht mehr berücksichtigt. Diese ist seit dem letzten Update nach C:\Users\Dieter\Saved Games\DCS\Scripts\export.lua verschoben worden und Helios kennt diese Änderung noch nicht. Du musst nun, diese export.luai aus dem alten Verzeichnis kopieren und in dieses neue von dir erstellte Verzeichnis kopieren. Beachte aber, dass die im Benutzerverzeichnis anzulegen ist, bei mir \Users\Dieter\ bei dir unter? Ebenso haben die jetzt eine Funktion integriert, wenn du im Mehrspielermodus bist, dass DCS Word über die export.lua wenn es der stellende Server nicht will keine Daten mehr ausgibt und Helios nicht geht. Wenn du weitere Hilfe brauchst melde dich, oder auf meiner Homecockpitseite unter a10-homecockpit.de findest du eine Mail Adresse. Gruß dieter474
  7. Sieht super aus, wenn es geht, poste noch bitte ein paar Bilder! Ich muss schon sagen, dass dir die CDU super gelungen ist, sieht aus wie echt und auch die Nachtbeleuchtung sieht sehr gut aus! Dickes Lob an dich für diese Leistung!
  8. CDU von Waxi Hallo Waxi, deine Idee ist echt sehr gut. Wenn ich an meinen Aufwand und Kosten denke sicher eine echte Alternative. Den Entwurf sieht auch super aus und ist sehr vielversprechend, melde dich mal wie es weiter geht bei dir. Gruß dieter474
  9. Helios Hallo Fritz, ich helfe dir gerne. Ich vermute es liegt daran, dass DCS Word die von Helios erzeugte export.lua zu finden unter C:\Program Files\Eagle Dynamics\DCS World\Config\Export.lua nicht mehr berücksichtigt. Diese ist seit dem letzten Update nach C:\Users\Dieter\Saved Games\DCS\Scripts\export.lua verschoben worden und Helios kennt diese Änderung noch nicht. Du musst nun, diese export.luai aus dem alten Verzeichnis kopieren und in dieses neue von dir erstellte Verzeichnis kopieren. Beachte aber, dass die im Benutzerverzeichnis anzulegen ist, bei mir \Users\Dieter\ bei dir unter? Ebenso haben die jetzt eine Funktion integriert, wenn du im Mehrspielermodus bist, dass DCS Word die export.lua abschaltet. Wenn es also der stellende Server nicht will geht Helios nicht mehr. Wenn du weitere Hilfe brauchst melde dich, oder auf meiner Homecockpitseite unter a10-homecockpit.de findest du eine Mail Adresse. Gruß dieter474
  10. Helios Hallo Fritz, ich helfe dir gerne. Ich vermute es liegt daran, dass DCS Word die von Helios erzeugte export.lua zu finden unter C:\Program Files\Eagle Dynamics\DCS World\Config\Export.lua nicht mehr berücksichtigt. Diese ist seit dem letzten Update nach C:\Users\Dieter\Saved Games\DCS\Scripts\export.lua verschoben worden und Helios kennt diese Änderung noch nicht. Du musst nun, diese export.luai aus dem alten Verzeichnis kopieren und in dieses neue von dir erstellte Verzeichnis kopieren. Beachte aber, dass die im Benutzerverzeichnis anzulegen ist, bei mir \Users\Dieter\ bei dir unter? Ebenso haben die jetzt eine Funktion integriert, wenn du im Mehrspielermodus bist, dass DCS Word über die export.lua wenn es der stellende Server nicht will keine Daten mehr ausgibt und Helios nicht geht. Wenn du weitere Hilfe brauchst melde dich, oder auf meiner Homecockpitseite unter a10-homecockpit.de findest du eine Mail Adresse. Gruß dieter474
  11. CDU Hallo Tom, ich habe dein Mail heute erst gelesen. Ich habe ursprünglich mal daran gedacht, nur die CDU nachzubilden und habe mir dafür das CDU II Panel von Aerosoft gekauft. Ich hatte gehofft, dass dieses hierfür zu verwenden ist und dazu einfach nur die benötigten Tasten über Tastaturbefehle zu programmieren sind. Dieses geht aber nicht, da dieses Panel nur mit der Software die dabei ist, den MS Flugsimulator unterstützt, aus diesem Problem ist das rechte Panel geboren worden. So habe dann, da ich ja einen Monitor brachte und dieser ja hierfür wie geschaffen ist das CDU II Panel zerlegt und den Monitor ausgebaut, der Rest liegt noch in einer Ecke und staubt vor sich hin. Da ich nun aber ein neues Gehäuse braucht und auch passende Taster für die Bedienung finden musste, habe ich mich dann entschlossen gleich noch mehr Funktionen zu Integrieren. Am Ende kam dann das raus was du auf meiner Seite gesehen hast. Der Bildschirm des CDU II Panel ist ein 16/9 Display und damit größter als wir ihn brachen. Ein 4/3 Display ist aber in dieser größte kaum zu bekommen. Ich habe das Problem dann so gelöst, dass ich das Display so abgedeckt habe, dass es zu einem 4/3 geworden ist. Die linken und rechten Tastenreihen sitzen über dem Display, dass ich einfach etwas tiefer angeordnet habe, diese ist aber nur beim genauen hinsehen überhaupt zu erkennen. Zum Darstellen der CDU musst du als erstes das Display an einen freien Ausgang der Grafikkarte anschließen und der PC muss es dann natürlich auch erkennen. Anschließend musst du in der cdu.ini verändern und in der nonitor.config die CDU eingeben und mit Ausgabengröße und Ausrichtung angeben. Wenn du hiermit nicht zu Recht kommst helfe ich dir gerne. Gruß Dieter474
  12. Hallo CU Micha, die Schalter beleuchteten Taster ich super, allerdings glaube ich nicht, dass du da noch bekommst, ich habe meine bei allen Elektronik Händlern zusammengekauft die ich finden konnte. Ursprünglich habe ich sie über Conrad Elektronik bezogen bis sie ausverkauft waren, den Rest dann mir über das Netz zusammengesucht. Habe grade mal dort geschaut, bei den weißen da steht da: geringe Stückzahlen noch lieferbar Best.-Nr.: 705007 – 62. Gruß dieter474
  13. Homecockpit: Ich danke euch für die Antworten. Mein erstes Hallo geht an TomDK, ich hatte mit dir ja schon Kontakt und ich kann dir sagen, dass einige Gedanken von dir bei meinem Cockpit mit eingeflossen sind. Ich weis, dass es eine Forumsseite für den Cockpitbau gibt. Da aber mein Englisch nicht sehr gut ist, um im Internationalen Forum etwas zu schreiben und auch zu Antworten, habe ich mich auf das Deutsche Forum beschränkt. Hallo McMicha! Bei den Arcaze Modulen ich habe 12 Stück verbaut. Ich das Problem, dass diese immer mal wieder bei starten des PC nicht erkant werden. Als dann eine neue Software herauskam habe ich an den Modulen ein Upgrade durchgeführt und hatte dann erst ein richtiges Problem. Nach dem Update stürzte den gesamte USB Bus beim drücken gewisser Taste/Schalter ab, es ging gar nichts mehr und ein Neustart des PC war erforderlich. Genauer gesagt war es so, dass wenn ich nur zum Beispiel A17 schaltete diese Problem da war, A01-16 und A18-20 gingen ohne Probleme nur halt bei A17 stürzte der Bus ab. Nun war aber alles Verkabelt und ein Umbau aufwendig und ebenso wenn ich das Modul umprogrammierte der Fehler auf ein anderen Pin wanderte dann war es plötzlich A18. Nach mehren noch neueren Upgrades und umschalten der Modulen habe ich dann den Fehler unter Kontrolle bringen können. Neu Modulupdates mache ich heue nicht mehr und ich habe immer noch Pins die ich nicht benutzen kann, da aber die Gesamtfunktion geht habe ich es so belassen. Nur der Fehler mit der Erkennung bekomme ich nicht weg, sodass etwa bei jedem 5.Start eins nicht erkannt wird, es ist aber nie das gleiche und wechselt ständig! Ich habe mir, als die Arcaze LED Treiber herauskamen auch welsche geordert, da ich hoffe oder auch dachte, dass ich zu den Funkgeräten und Funkfeuer hiermit die Anzeige direkt auf dem Paneel bekommen kann. Dies wäre besser gewesen als diese auf dem 4. Monitor darzustellen. Bei ausprobieren musste ich aber feststellen, dass diese nur dem MS Flugsimulator unterstützen und eine Anleitung wie die Dinger Arbeiten konnte ich nicht finden. Ich hab dann dieses Projekt auf Eis gelegt aber nicht aufgegeben. Ich habe aber auch bei Simple Solutions mal Anfrage gemacht, aber nie eine Antwort erhalten. Sollte du ein Lösung finden, wäre ich dir dankbar wenn du mich unterrichten könntest. Dann noch ein hallo an Fliga! Ich habe ein Bild von der Beschriftung auf die Homepage gestellt. Wie schon gesagt habe ich Corel Draw die Folien Beschriftet und habe dafür die Schriftart (FuturaXBlk BT) in meist Größe 9 benutzt. Gruß euch alle dieter474
  14. Dieter474

    Homecockpit

    Mein A10 Homecockpit im Internet auf http://a10-homecockpit.de Einführung: Ich will nun im diesem Forum mein fertig gestelltes Cockpit vorstellen. Ich denke, dass einige von euch auch Interessen an so einem Projekt haben, so kann ich nun Anregungen für einen solchen Bau geben. Zumindest ist es mir mal so gegangen bis ich mein Ziel, mein eigenes Cockpit zu bauen umgesetzt hatte. Ich wollte schon lange diese Idee umsetzen allerdings fehlte mir bis dato der Impuls zum Start. Zu einem lag es daran eine Software zu haben mit der ich diese auch umsetzen konnte, aber auch an einem Flugzeug das spaß macht. Zwar hat der MS-Flug Simulator schon lange diese Potenzial und es gibt hier auch genügend gute Hardware auf dem Markt und nichts gegen diejenigen die eine Zivile Flugsimulation gerne Fliegen, mir selbst ist dieses auf die Dauer aber einfach zu langweilig, also kam für mich nur eine Simulation wie die von DCS infrage. Zur Durchführung: Nachdem die A10 auf dem Markt kam und ich meine ersten Flugstunden hatte war für mich klar, wenn ich eine Cockpitbau umsetzen kann, werde ich dieses auch tun. Da nun aber die Simulation neu war, war so gut wie nichts im Internet über die Umsetzbarkeit zu finden. Nachdem ich dann, nach lange suchen auf die Helios Software gestoßen bin und diese Software auch fehlerfrei arbeitete wusste ich, dass dieses Projekt umsetzbar ist. Bei der Durchführung standen folgende Punkte für mich fest: 1. Die Helios Software ist nur zur Darstellung der Instrumente da. Nichts geht einfach über einen Schalter den man bedienen kann. 2. Ich werde das Cockpit so nachbauen, dass ich auf die Maus verzichten kann. Es muss aber Funktionell gestallten sein und alle für den Flug notwendigen Systeme müssen vorhanden sein, dieses bedeutete aber, auf nicht benötigte Systeme zu verzichten. Ein 1:1 Nachbau den gesamten Cockpits kam für mich nicht in Frage. 3. Das Cockpit muss im Dunkeln voll Beleuchtet sein, nichts geht über ein Flugzeugcockpit bei Nacht und außerdem sind so die Schalter besser zu bedienen. Ich glaube dieser Punkt ist mir gut gelungen! 4. Aufteilung der Cockpits ist auf vier Monitoren beschränkt. Der 1. ist der Hauptmonitor für das Spiel dieser zeigt unverändert nur das Spiel ich benutze hier einen 27 Zöller. Der 2. für das Mainpanel 21 Zoll. Der 3. 10 Zoll für alle wichtigen Anzeigen die ich nicht auf das Mainpanel passen und der 4. Monitor für die CDU dieser Monitor, habe ich aus einem“ CDU2“ Panel von Aerosoft ausgebaut. 5. Der Sitz, hier habe ich mich für einen Gesundheitssitz von Recaro entschieden. 6. Der PC, einfach das Schnellste was es gibt mit einer Intel I7 CPU übertacktet auf 4.1 G mit 32 GB Arbeitsspeicher und zwei Grafikkarten NVIDIA GeForce GTX 580. Der PC hat einen Windows Leistungsindex von 7,9. Der Bau: Aus Baumaterial habe ich Plexiglas genommen, damit habe ich auch die Beleuchteten Panels umgesetzt. Dafür habe ich Grünes Plexiglas genommen, das ich von hinten mit zahllosen SMD LED’s beleuchte. Die Beschriftung habe ich als mit einem Drucker auf Folie gedruckt und mit Laminier Folie überzogen und dann auf das Plexiglas aufgeklebte. Aus Spannungsversorgung habe ich 12 Schaltnetzteile genommen und die Schalter von verschiedenen Elektronik Händlern aus ganz Deutschland bezogen. Bei den Drucktasten habe ich die Beleuchte Versionen wertgelegt. Die Schalter gehen auf Arcaze USB Interface gelegt, die ich dann über eine Software wie eine Tastatur Programmieren konnte. Allerdings haben mich die Dinger schon etliche Nerven gekostet, war im Nachhinein sicher nicht die beste Lösung. Die Helios Software habe ich noch etwas verändert, damit ich nun die Kontrollleuchten ansteuern kann, wie für Fahrwerk, Systemanzeige (EGI, ILS usw.), Treibwerksbrand und weitere. So habe ich LDR-Widerstände auf unbenutzte Bereiche des Monitors verklebt und die Helios Software so verändert, dass diesen einfach nur nichts (schwarz), oder ein (weises) Feld ausgibt. Ist nun ein Feld (hell) steuert die LDR ein Relais an dieses dann wiederum ein Relais ansteuert, dass die LED schaltet. Damit habe ich wichtigsten Funktionen umgesetzt. Da das AM und FM Funkgerät gleich aufgebaut sind, habe ich aus Platzgründen nur eines nachgebaut. Ich habe dann aber über Umschalter die Möglichkeit wahlweise entweder das AM oder FM Funkgerät bedienen kann. Ich denke ich habe nun genügend gesagt, einfach mal ansehen unter: http://www.a10-homecockpit.de Gruß an euch, ein verrückter Flugsimulator Fan!
  15. Hallo alle, mir ist aufgefallen, dass nach einer Landung so ziemlich alles repariert wird. So nach dem Motto, eine zerfetzte Tragfläche ist in 180 Sekunden wieder repariert. Diese finde ich soweit auch in Ordnung. Was bei mir aber nicht geht, dass nach einem Triebwerksbrand mit anschließender Reparatur das Triebwerk nicht wieder startet. Das Ding springt einfach nicht mehr an und mit nur einem Triebwerkt ist die Mission beendet, trotz Reparatur. Hat hierzu jemand eine Idee?
  16. Zwei NVIDIA GeForce GTX 580 Hallo ich habe zwei NVIDIA GeForce GTX 580 und 4 Monitore, wobei drei nur für die Instrumente da sind. Habe alle Grafikoptionen um Maximum, allerdings die Kantenglättung zurückgestellt. Das System ist mit dem A10 mit den 4 Monitoren absolut am Limit. Der A10 läuft füßig, wenn aber viel lost ist (ich meine viele andere Einheiten) merke ich schon ein leichtes ruckeln. Die CPU ist auch auf 4,1GHz hochgetacktet! Daten zu meinem System: KomponenteDetailsTeilbewertungGesamtbewertungProzessorIntel® Core i7-3930K CPU @ 3.20GHz7,87,8Ergibt sich aus der niedrigsten TeilbewertungArbeitsspeicher (RAM)32,0 GB7,9GrafikNVIDIA GeForce GTX 5807,9Grafik (Spiele)4095 MB insgesamt verfügbarer Grafikspeicher7,9Primäre Festplatte120GB frei (223GB gesamt)7,9Windows 7 Professional System HerstellerSystem manufacturerModellSystem Product NameGesamter Systemspeicher32,0 GB RAMSystemtyp64 Bit-BetriebssystemAnzahl der Prozessorkerne6Speicher Gesamtgröße der Festplatte(n)1714 GBDatenträgerpartition (C:)120 GB frei (223 GB gesamt)Medienlaufwerk (D:)CD/DVDDatenträgerpartition (E:)220 GB frei (279 GB gesamt)Datenträgerpartition (F:)75 GB frei (279 GB gesamt)Medienlaufwerk (G:)CD/DVDDatenträgerpartition (H:)823 GB frei (931 GB gesamt)Grafik GrafikkartentypNVIDIA GeForce GTX 580Insgesamt verfügbarer Grafikspeicher4095 MBDedizierter Grafikspeicher1536 MBDedizierter Systemarbeitsspeicher0 MBGemeinsam genutzter Systemspeicher2559 MBGrafikkarten-Treiberversion8.17.12.9573Auflösung des primären Monitors1920x1080Auflösung des sekundären Monitors1920x1080Auflösung des sekundären Monitors1024x768Auflösung des sekundären Monitors1024x768DirectX-VersionDirectX 10
  17. Ich habe die Mission mehrmals geflogen und ich muss Dir schon sagen, dass du Dir sehr viel Mühe gegeben hast. Ich will hier keine Kritik üben sondern nur meine Meinung sagen. Ich finde es echt gut, dass Du deine Missionen auch anderen zu Verfügung stellst, die Mission hat mir sehr echt Spaß gemacht. Nach dem ersten Flug habe ich allerdings den Kraftstoff auf 50% gesetzt und meine Standardwaffen geladen, das eine war mir zu viel, das andere zu wenig. Ich habe auch gerne wenn die Missionspunke eindeutig sind wie Start, Zielgebiet und Landung, dieses habe ich für mich vermisst und nun zu deiner Mission. Schon zu Beginn fand ich echt gut, dass auf dem Flugplatz was los war, die Kampfjets hatten bei dem Start mit ihrem Nachbrennen echt Gänsehaut gemacht. Die beiden Gebäude habe ich gleich gefunden das Zerstören war zwar einfach, allerdings wird es nur gewertet wenn die beiden Fahrzeuge, die ja eigentlich die Zielobjekte sind mit zerstört worden sind, diese klappt zwar meist aber nicht immer, so habe ich einmal eine GBU zwischen die beiden Gebäude auf das Fahrzeug geworfen ohne die Gebäude zu zerstören, da das Fahrzeug aber zerstörten war, war dies trotzdem erfolgreich. Bei dem ersten Flug hatte ich erst das Problem mit der Funkfrequenz, es wäre besser, diese im Funkspruch mit anzugeben. Dann hatte ich das Problem, die zweiten Ziele zu finden, da die Zielangabe für mich hier nicht eindeutig ist. Als ich diese aber gefunden habe hat auch dieses geklappt und die Mission war erfolgreich abgeschlossen. Es wäre echt gut wenn man an solche durchdachten Missionen öfter mal bekommen könnte. Ich würde auch mal was zur Verfügung stellen wenn ich wüsste wie man das ins Netz stellen kann. Weiter so und danke an dich für die Mühe. Gruß Dieter
  18. Hallo, habe es mir heruntergeladen und schaue es mir nächste Woche mal an. Ich finde es gut wenn du deine Missionen auch andern zugänglich machst. Ich persönlich habe nur Übungsmissionen für mich erstellt.
  19. Das linke MFCD das im TGG A-A Modus ist und wo ich zuvor das Ziel im POINT-Modus aufgeschaltet habe. Ich mache das gleiche als ob ich ein Ziel im TGP A-G Modus aufschalte. Habe aber auch schon das HUD sowie das TAD als SOI aktiviert mit dem gleicher Ergebnis.
  20. Ich habe hier das Problem Ziel auf dem HUD zu finden.:helpsmilie::helpsmilie: Laut Handbuch sollte folgendes gehen, (Auszug aus Handbuch Seite 604): Unter 7.: „Um ein Ziel aktiv aufzuschalten müssen Sie TMS Vorwärts Kurz betätigen. Um das Flugzeug wird daraufhin eine Track-Box erscheinen. Die Kennung POINT meldet Ihnen, dass Ihr TGP aufgeschaltet hat und das Ziel im POINT-Modus verfolgt.“ Dieses geht auch und ich habe das Ziel im POINT-Modus erfasst. Unter 8.: „Ist das Ziel ein mal aufgeschaltet, können Sie es sogar als Ihren SPI markieren. Drücken Sie hierzu TMS Vorwärts Lang. Sobald Ihr Ziel als SPI markiert wurde, wird es Ihnen die SPI-Linie auf dem HUD erleichtern, das Ziel im Auge zu behalten, selbst wenn es nicht direkt im Sichtfeld des HUD ist. Sie können auch den Zielsucher Ihrer AIM/CATM-9M auf das Ziel ausrichten. Wählen Sie dazu die Slave All to SPI-Funktion, aktiviert durch China Hat Vorwärts Lang.“ Mein Problem ist, dass ich nachdem ich TMS Vorwärts Lang gedrückt habe sich auf dem HUD einfach nichts ändert und ich nicht weis wo sich das Flugzeug das ich im eindeutig im POINT-Modus erfasst habe sich befindet. Als Anmerkung mein TMS Vorwärts Lang Funktion geht! Kann mir jemand sagen den sich besser aus kennt als ich, was ich Falsch mache? Danke an euch im Voraus, Gruß Dieter.
×
×
  • Create New...