Jump to content

Red Yeti

Members
  • Posts

    93
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Red Yeti

  1. I don't have the panel (yet) but this should help you guys out a bit.  It took me some time to figure it out.

    Add these lines to the :\DCS World OpenBeta\Mods\aircraft\Ka-50\Input\ka-50\joystick\default.lua. The switch can then be assigned in the options.

    {down = 3014, cockpit_device_id = 12, value_down = 0.0, name = " Weapon system mode selector MOV", category = _('Ins Targeting Mode Controls Panel PVR')},
    {down = 3014, cockpit_device_id = 12, value_down = 0.1, name = " Weapon system mode selector FIX", category = _('Ins Targeting Mode Controls Panel PVR')},
    {down = 3014, cockpit_device_id = 12, value_down = 0.2, name = " Weapon system mode selector MAN", category = _('Ins Targeting Mode Controls Panel PVR')},
    {down = 3014, cockpit_device_id = 12, value_down = 0.3, name = " Weapon system mode selector FAIL", category = _('Ins Targeting Mode Controls Panel PVR')},
    {down = 3014, cockpit_device_id = 12, value_down = 0.4, name = " Weapon system mode selector NAV", category = _('Ins Targeting Mode Controls Panel PVR')},

    Donations for panel 3 are welcome. 🤣

    • Thanks 4
  2. Ich möchte einen "VPC Chair Mount - Collective Base Adapter" zum Verkauf anbieten da es mit meinem Bürosessel nicht kompatibel ist. Die Teile sind somit noch unbenutzt.

    Gezahlt hatte ich incl. Steuern 47€ + Versand und hätte gerne 25€ + Versand.

     

    photo_2021-10-24_10-52-52.jpg

    photo_2021-10-24_10-53-03.jpg

  3. Die Potis sind falsch verdrahtet.

    GND muss links am Poti angeschlossen werden. VCC rechts.

     

    Den mittelren Anschluss verbindest du mit einem Port am ProMicro der mit [AI] gekennzeichnet ist. Z.B. 4,6,8,9 etc. Es kann nämlich nicht jeder Port des ProMicro ein analoges Signal lesen. Dafür musst du deine Tastenmatrix aber anders verkabeln um die [AI] Ports für Potis frei zu halten.

  4. Deine Verkabelung ist nicht optimal.

    Hast du auch die Potentiometer für die Achsen angeschlossen? Das wäre nicht ganz richtig.

     

    In deiner Tastenmatrix fehlen dann noch die Dioden. Ohne die Dioden werden mehrere Tastendrück gleichzeitig erkannt.

     

    In der Software musst du unter Tastenmatrix die Reihen (rows) und Spalten (columns) entsprechend deiner Verkabelung im Dorpdownmunü auswählen.

    Im MMJOY Ordner ist eine Skizze für den ProMicro wo die "Portnamen" eingetragen sind.

     

    Die Erste Zeile (row) wäre F4, die zweite F5.

    Die erste Spalte (cloumn) wäre B3, die zweite B2.

  5. Nicht für diesen Preis. ;)

    Für viel Geld eine Vollmetall Gelenk Base bauen ist im Grunde keine Kunst.

     

    Ich würde mal schätzen das wenn TM sowas baut, sie aufgrund ihrer Handelsbeziehungen und der Grosserienproduktion ein TM Vollmetall System für 500 Euro anbieten könnten.

    ...Aber das wäre marktwirtschaftlich einfach nicht sinnvoll, da der Abnhmerkreis bei einem deartigen Preis viel zu klein wäre, als das dies die Entwicklung, Produktion und Vertrieb rechtfertigen würde.

     

     

    TM hat doch Pedale herausgebracht die deutlich teuerer sind ohne deutlich besser zu sein als die Konkurrenz.

     

     

    Nun hatten sie die Möglichkeit auch eine bessere Base anzubieten. Stattdessen verkaufen sie das gleiche "minderwertige" Produkt in neuen Farben.

  6. Guck dir mal meinen Sim an. Wenn es einen Joystick geben würde,welchen ich aktuell lieber hätte,dann wäre dieser sicher längst da drin. Ich habe meine Joystick Base kürzlich zerlegt, gereinigt, geschliffen und gefettet und seit dem ist der wieder wie neu und läuft perfekt

     

    Aber hey,wenn du meinst ein anderer Joystick gefällt dir besser,nur zu

     

    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

     

     

    Genau das ist doch der Punkt. Wäre der Joystick gut müsstest du ihn nicht zerlegen, reinigen, schleifen und fetten. Erst recht nicht nach lediglich ~9 Jahren Nutzung. Genau da ist doch der Hund bei der Base begraben. Außen hui innen... naja, viel Potential nach oben.

     

     

     

    Dass einigen andere Sticks zu leichtgängig sind ist natürlich geschmackssache.

  7. Nach 9 Jahren Warthog, würde ich den jederzeit wieder kaufen in Verbindung mit den MFG Crosswind V2. Solange es keinen echt guten FFB Stick gibt,gibt es meiner Meinung nach, keinen Grund einen anderen Joystick zu kaufen und mehr dafür zu bezahlen. Das FA/18 Addon ist ebenfalls sehr gut geworden

     

    Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk

     

     

    Nach 9 Jahren Kartoffeln, würde ich die jederzeit wieder Kaufen in Verbindung mit Mayonnaise. Solange es keine echt guten Süßkartoffeln gibt, gibt es meienr Meinung nach, keine Grund ein anderes Obst/Gemüse zu kaufen und mehr dafür zu bezahlen.

     

     

    Was der Bauer nicht kennt... ;-)

  8. Since the latest patch it is not possible to activate the RWR. The switch cannot be flipped.

    This happens in the normal as well as in the experimental option.

    On a Hotstart mission the RWR works well.

     

    Also the RWR test button has no function and the display cannot be set to night mode.

  9. Komische Idee aber warum keine Scheibe mit einem Loch als Anschlag über die Warthogbase stecken? Den Lochdurchmesser entsprechend den Wünschen und der Aufsteckhöhe auslegen. Das müsste sich auch recht einfach mit einem 3D Drucker herstellen lassen.

     

     

     

    Hat jemand von euch eine Idee, wie man beim Thrustmaster Warthog Hotas Joystick eine Art Begrenzer oder Stopper anbringt? Die Wege der Achsen sind mir zu lang.

    Gerade mit der F-16 und einer 7,5cm Verlängerung (damit werden die Bewegungen des Sticks weicher) wäre ein Begrenzen der Achsen hilfreich.

     

    Ich meine jetzt aber nicht im Spiel selbst die Achsen verändern.

     

    Hat das schon jemand gemacht?

     

    Grüße

  10. Mit dem Update heute ist die neue SPO-10 Logik eingeführt!

     

     

    Und in der alten Variante lässt sich der Schalter nicht mehr umlegen.

    €: Bei mir lässt sich der Schalter überhaupt nicht mehr betätigen. Weder in der normalen noch in der experimentellen Version.

    Wenn ich eine Mission wähle bei der die Maschine schon gestartet ist dann ist der Warner an und lässt sich weder deaktivieren noch testen.

    Bei einem Kaltstart lässt sich der Warner gar nicht aktivieren.

     

     

    Hat noch jemand das Problem?

  11. Die ersten Mig21 hatten doch nur 2 Pylonen.

    Die nun vorhandenen vier Pylonen für Lenkflugkörper sind immerhin doppelt so viel wie die F-5 sie hat. Zusätzlich kann man sie mit Mehrfachstartern ausrüsten.

     

    Die eigentliche Frage ist: Wofür?

    Die Mig21 war dafür gedacht möglichst schnell, möglichst hoch aufzusteigen.

    Zusätzliches Gewicht würde das nicht verbessern.

    Wurde mehr Schlagkraft gebraucht, wurden einfach mehr Maschinen rauf geschickt.

     

    Für andere Einsätze als das Abfangen ist die Reichweite nicht groß genug.

     

    Als sich das Anforderungsprofil an die Maschine geändert hat, gab es auch schon bessere Alternativen. Da dürfte es nicht besonders sinnvoll gewesen sein Ressourcen in eine limitierte Plattform zu stecken.

     

    Aber ich kenne das Fliegen auch nur aus DCS und den Holzklassen der Touristenbomber.

×
×
  • Create New...