-
Posts
1942 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
7
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Lino_Germany
-
I´ve prepared a navigation map containing the exact position of NDBs, VORs, TACAN, VORTAC, ILS, channels, frequencies, morse codes and markers. That should make navigaton over long distances for most DCS aircraft much easier. Note: This is a .JPG file! It is not possible to integrate it into the DCS World environment (some dudes tried this). You have to use the beacon map preferred with Windows Photo Viewer (easy zoom function with mouse wheel, fast image formation) on a separate monitor / laptop computer. An alternative solution may be the use on a tablet or a mobile phone. [ATTACH]129958[/ATTACH] Current version Caucasus Theater: 1.45 Downloadlink: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/588673/ Latest fixes: - Added ATC channels for the UH-1H (UHF) - Added ATC channels for the M-2000C (VHF / UHF) - Added airport information - Added NDBs and ILS for both possible landing directions - All changes in frequencies, morse codes, ILS and NDBs since DCS World 1.5. See current status here: https://docs.google.com/document/d/1YLbioEyGUpo015lcOhV1HsYGLUJCPFwwmybnBd_mKAE/edit [ATTACH]129959[/ATTACH] Current version Nevada Theater: 0.4 Downloadlink: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/1587399/ Please keep in mind that this is a very early release and everything is much work in progress. Of course I am open for any comment regarding improvements and possible bugs. SINCE THERE ARE MANY PLANNED NEW FEATURES FOR THIS THEATER (NEW AIRBASES AND AREAS), THE PROJECT IS CURRENTLY ON ICE.
- 162 replies
-
- 10
-
-
Habe jetzt mal eine Einsatzkarte erstellt, welche die Positionen der NDBs, VORs und Einflugzeichen klar herausstellt. Damit sollte eine Navigation auch über weite Strecken vereinfacht werden. Downloadlink: https://forums.eagle.ru/showthread.php?t=162198 Für Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen bin ich dankbar.
-
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Die frei auf der Karte verfügbaren Sender sind allesamt zum schnellen Finden auf der Karte mit Koordinaten angegeben. Beim Tower, TACAN und ILS habe ich darauf verzichtet, da diese stets in unmittelbarer Nähe des angegebenen Flugfeldes stehen. -
Challenger, der Grund, warum Dir hier keiner antwortet, könnte sein, dass Deine Frage sehr allgemein gehalten ist und einer extrem umfassender Antwort bedarf. Ich empfehle Dir, zu dem Thema die jeweiligen Handbücher zur Rate zu ziehen (das Manual zur Ka-50 gibt es in deutsch, das für den Huey wird es in absehbarer Zeit auch übersetzt geben). Danach ist es wesentlich einfacher, zu speziellen Fragen Hilfe zu bekommen. Was die Navigation zum UH-1 angeht, arbeite ich derzeit an einer schriftlichen Ausarbeitung als Teil des DCS UH-1H Ratgebers. Wenn das fertig ist, lasse ich es Dir auf Wunsch zukommen.
-
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Die vorerst finale Liste ist online gestellt. Für den Link siehe Eröffnungsthread. Es wäre schön, wenn man die Sender noch irgendwie auf einer hochaufgelösten Szenariokarte (auf Niveau der TC-1) eintragen könnte. Hat jemand eine Idee, wie man das verwirklichen könnte? -
List of all available NDB- and VOR-Sites
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in DCS World 1.x (read only)
I´ve uploaded the complete list of NDB´s, VOR´s etc. Take a look at the top of this thread. Would be nice if someone has an idea, how to transfer the data to a high-res map... -
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Ich habe nun alle verfügbaren Sender mit den entsprechenden Morsecodes versehen, damit man diese eindeutig identifizieren kann. Die ukrainischen Beacons habe ich aus Gründen der Übersicht wieder herausgenommen (bei einer West-Erweiterung der Karte :music_whistling: hole ich diese selbstverständlich wieder rein...). Was jetzt noch zu Final-Version fehlt sind die Koordinaten der Sender. Sobald ich diese mit in der Liste habe, werde ich das ganze auch als Excel-Datei anbieten, damit man die Filterfunktionen nutzen kann - was extrem nützlich ist. DCS Caucasus Theatre Frequencies (Compiled By Lino_Germany) Version 0.3.pdf -
List of all available NDB- and VOR-Sites
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in DCS World 1.x (read only)
Thanks Phantom, but the Renders List is not complete and outdated. This is what I found so far (work in progress): DCS Caucasus Theatre Frequencies (Compiled By Lino_Germany) Version 0.21.zip -
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Genau so sehe ich das auch! Die NDBs und ILS sind wesentliche Bestandteile, um mit den beiden Hubschraubern zurechtzukommen. Ich habe jetzt alle verfügbaren Sender erfasst. Als nächstes werde ich die Morsecodes ermitteln. DCS Caucasus Theatre Frequencies (Compiled By Lino_Germany) Version 0.2.pdf -
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Im Grunde ist es recht einfach: Im Ordner DCS World Open Beta\Bazar\Terrain befindet sich die Datei "Beacons" (Siehe Anhang). Da stehen schon eine Menge Informationen zu den Sendern drin. Den Morsecode zu ermitteln, ohne mühsam ingame jeden einzustellen funktioniert auch recht simpel: Zu jeder Frequenz ist ein "Callsign" mitgeliefert. Die Buchstaben entsprechen dem jeweiligen Code im Morsealphabet. Die Hauptarbeit besteht im Grunde darin, die NDBs auf der Karte ausfindig zu machen. Zudem kommt noch das Problem, dass manche NDBs in der derzeitigen Version 1.2.7 immer noch nicht funktionieren. Dennoch bin ich der Meinung, dass sich eine Auflistung aller Sender lohnen wird. Gerade die Navigation mit dem Huey ist ohne ADF extrem schwierig. Letztlich bin ich auch zu dem Schluss gekommen (das zeigen die Meldungen in diesem Thread), dass viele mit dem Projekt begonnen haben, aber irgendwann wegen diverser Widerstände aufgegeben haben. Möglicherweise ist das ganze auch ein wenig viel für einen allein. Bist Du Dir sicher? Die Datensätze sind mit Sendern gespickt, die es damals definitiv noch nicht gab.Beacons.lua -
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
So, ich habe dann mal grob die NDBs und sonstigen Frequenzen von den AIRPORTS zusammengetragen. Interessant hierbei ist, dass ich in den Tiefen von DCS World auf komplette Frequenzdatensätze von Flughäfen der Krim (Ukraine) gestoßen bin. Möglicherweise könnte das ein Hinweis darauf sein, dass in Zukunft der nutzbare Bereich nach Westen hin erweitert wird (wie es bei Lock On seinerzeit der Fall war). Es fehlen in der Liste noch etwa 80 frei auf der Karte stehende NDBs, zudem möchte ich zu jeder ortbaren Frequenz den entsprechenden Morsecode beifügen, um damit eine eindeutige Identifizierung (etwa im Huey) zu ermöglichen. Bei Bedarf werde ich nach Fertigstellung die Auflistung auch als Excel-Datei zum Download anbieten. Damit kann man dann den Datensatz hervorragend filtern. @ Ghostraider und Grunt: Gerne können wir gemeinsam versuchen, das Projekt zu verwirklichen. DCS Caucasus Theatre Frequencies (Compiled By Lino_Germany) Version 0.1.pdf -
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Bei welchem von den vielen vJaBoGs meinst Du,so etwas gefunden zu haben? -
All DCS WORLD actual beacons and frequencies. Version 1.1 - Tower frequencies for Fw-190 D-9 and F-86F implemented Version 1.2 - ATC-Channels for the MiG-21Bis implemented - RSBN- and PRMG-Channels for the MiG-21Bis implemented - ARK-Channels for the MiG-21Bis implemented (except Channel 4 of Sector 3-I near Kutaisi, because it does not exist - maybe in DCS World 2.0) Version 1.3 - ILS magnetic course added* - ILS geografic course added* - ATC frequencies and wave numbers for the MiG-15Bis added** * Thanks to Piston85 ** Thanks to mwd2 Version 1.4 - Consideration of "active runways" - PRMG and RSBN channels / frequencies for L-39 Albatros implemented - ARC channel 4 of Sector 3-I near Kutaisi implemented Discussion Forum (english): http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=119503 Diskussionsforum (deutsch): http://forums.eagle.ru/showthread.php?t=119439 The complete list of beacons, NDB´s and other transmitters (incl. ukrainian) can be downloaded at the user-files: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/585582/
-
Liste aller vorhandenen Marker Beacons und VOR-Stationen
Lino_Germany replied to Lino_Germany's topic in Deutsch
Hi nirvi, danke für Deine Mithilfe. Allerdings sind die Daten der TC-1 völlig veraltet und unvollständig. Als Beispiel habe ich mal die Kutaisi Airbase: Auf der Karte wird nicht ein einziger Funksender um die Base angezeigt, obwohl direkt östlich der Runway sowohl NDB wie auch VOR angeboten wird. -
Hat jemand von Euch eine solche Liste? Damit meine ich nicht die weit verbreiteten Auflistungen der Sender an den Flugplätzen, sondern auch solche, die sich frei auf der Karte befinden und wo möglichst Frequenz und Standort mit aufgeführt ist. Alternativ ginge auch eine aktuelle, möglichst hochaufgelöste Karte mit allen derzeit verfügbaren Sendestationen. Ich würde dann daraus eine Übersicht machen. Edit: ... und hier ist sie: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/585582/ Alle Sender in DCS World, inklusive die auf ukrainischem Hoheitsgebiet. Ich werde versuchen, die Liste aktuell zu halten. Version 1.1 beinhaltet zusätzlich die Tower Frequenzen für die Dora und Sabre.
-
Danke, Kumpel. Bin immer wieder beeindruckt.
-
Ich habe die überarbeitete Version 1.1 vom UH-1H Ratgeber online gestellt. Wie gewohnt sind die Links im Eröffnungseintrag zu finden.
-
+1 PeterP
-
@ derelor: ...beim Überfliegen:thumbup:! Wie machst du das bloß? Habe das Teil vor Veröffentlichung 2mal durchgelesen und keinen Fehler gefunden. Vielen Dank (abermals) für´s Korrekturlesen. Ich werde das beim nächsten Update würdigen. @ Airway: Als alternativer Download wird die Datei bei den User Files (www.digitalcombatsimulator.com/en/files/) eingestellt, sobald ED es geprüft hat.
-
In der Tat habe ich die meisten Recherchen genau hieraus entnommen. Dennoch danke für den Link, Blech. Bin immer für Anregungen dankbar.
-
Heute gibt´s die erweiterte Ausgabe des DCS World UH-1H Ratgebers Version 1.1 als deutsche PDF zum Download. Für Ergänzungs- und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar. Download Link 1: http://www.file-upload.net/download-8279656/DCS-UH-1H-Ratgeber--PDF-Deutsch--1.1.zip.html (Den kleinen Downloadbutton klicken!) Download Link 2: http://www.digitalcombatsimulator.com/en/files/487595/ Bisheriger Inhalt: EINFÜHRUNG: 1. Vorwort 2. Technische Daten des UH-1H 3. Haupteisatzarten des UH-1H 4. Anstrichvarianten des UH-1H CHECKLISTEN: 5. Checklisten 5.1. Startup Routine 5.2. Fence In 5.3. Fence Out 5.4. Shutdown Routine 5.5. Notfall-Prozeduren 5.6. Startup Routine mit Erläuterungen FLUGPLATZINFORMATIONEN: 6. Flugplatzinformationen MISSIONSEDITOR 7. Tipps zum Missionseditor 7.1. Funktionierenden FARP im Missionseditor erstellen 7.2. Mehrteilige SAM-Stellung erstellen 7.3. Hubschrauber auf Flugplatz 7.4. Kniebrett mit eigenen Seiten ausstatten 7.5. Anpeilbare Notruffrequenz erstellen ANHANG: I. Übersicht der Funkgeräte II. Joystickbelegung III. Autorotationsgleitpfad Charakteristiken (Diagramm) IV. Beschleunigungsdiagramme V. Deutsche Tastaturbefehle Für die kommenden Ausgaben ist bisher folgendes geplant: - Navigation - Waffeneinsatz
-
Ich habe die erweiterte und aktualisierte Version 1.2 des "DCS World Su-25T Ratgeber" fertiggestellt. Der Downloadlink ist wie gewohnt ganz oben im Eröffnungsthread. Derzeit arbeite ich an einem Ratgeber für den DCS UH-1H Huey; wer hierzu gute Dokumente oder Webseiten kennt, kann sie mir bitte zukommen lassen. Parallel dazu wird aber auch der Su-25T-Ratgeber aktuell gehalten.
-
Danke für die Blumen. Schön, dass ihr was damit anfangen könnt.
-
Ab sofort steht die überarbeitete und erweiterte Rev. 1.1 vom "DCS World Su-25T Ratgeber" zum Download bereit. Aufgrund mehrfacher Hinweise über unzureichende Integrität von "File-Upload" habe ich zusätzlich eine alternative Downloadvariante angeboten. Weiterhin bin ich offen für eure Rückmeldungen, Verbesserungs- und Erweiterungsvorschläge, entweder hier im Thread oder via Privater Nachricht. Die Downloadlinks befinden sich am Threadanfang. Mit kameradschaftlichem Gruß Lino_Germany
-
Um eine gewisse Übersicht zu wahren, möchte ich gerne die farbigen Flächen beibehalten; ich denke, dass man das Ganze bei Bedarf ja auch in Graustufen drucken kann. Die Nummer mit den Userfiles werde ich überdenken. Gruß, Lino_Germany