Jump to content

EagleEye

ED Translators
  • Posts

    2661
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

7 Followers

About EagleEye

  • Birthday 03/12/1976

Personal Information

  • Flight Simulators
    DCS:World
  • Location
    Germany
  • Interests
    PC Games/Simulations, Generall and Military Aviation, Soaring (GPL)
  • Occupation
    IT

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. 01. August 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Heute freuen wir uns, den Vorverkauf für die neueste, fortschrittlichste PC-Simulation der C-130J zu eröffnen. Nur wenige Flugzeuge haben sich so unauslöschlich in die Luftfahrtgeschichte eingeschrieben wie die C-130. Von waghalsigen Versorgungsflügen im Tiefflug in Vietnam bis hin zur Hurrikan-Hilfe über der Karibik hat die „Herc“ fast 70 Jahre lang Menschen, Paletten und Hoffnung transportiert. Schaut euch jetzt den Launch Trailer an! Dies ist eure Chance, von dem Rabatt von 30 % zu profitieren, der für alle gilt, die das Modul vorab kaufen. Bitte beachtet, dass dieser Rabatt nicht mehr gewährt wird, sobald das Modul im Early Access veröffentlicht wird. Beeilt euch und sichert euch eure DCS: C-130J noch heute! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS: C-130J Erscheint bald Macht euch bereit, in das Cockpit der DCS: C-130J zu steigen, dem neuesten Modell des vielseitigsten militärischen Transportflugzeugs, das je gebaut wurde. Mit der C-130J übernehmt ihr das Kommando über den berühmtesten taktischen Transporter der Welt, der dafür bekannt ist, Truppen, Panzer, Nachschub und lebensrettende Hilfsgüter in feindliche und kriegszerstörte Gebiete zu bringen. Vom Anlassen der Triebwerke bis zum Einfahren der Räder wurde jeder Schalter und jedes System sorgfältig nachgebildet, damit ihr genau wie echte C-130J-Besatzungen Fracht transportieren und in der Luft absetzen könnt. Die „Herc“ ist perfekt geeignet, um sich in 250 Fuß Höhe durch Bergtäler zu schlängeln, Wellenkämme zu überfliegen, um Infanterie abzusetzen, oder eine 22 Tonnen schwere „MOAB“ über die hintere Rampe zu hieven. Mit der C-130J wird jeder Einsatz zu einer Mission mit Muskelkraft, Präzision und purem Fliegergeist. Versammelt eure Crew, klettert an Bord und fliegt dieses kultige Schwergewicht. Hauptmerkmale zum Early Access: Authentische Frachteinsätze: Durchführung realistischer Verfahren zur Beladung, Verwaltung und Auslieferung von Fracht aus der Luft. Durchführung von Präzisionsabwürfen und logistischen Unterstützungsmissionen, um die Fähigkeiten des Flugzeugs zu demonstrieren. MOAB: Ja, macht Lärm! Interaktives, gesprochenes Checklistensystem: Vollständig gesprochene, interaktive Checklisten führen euch durch jede Phase des Flugbetriebs, was die Immersion und die Verfahrensgenauigkeit erhöht. Lademeister-Erfahrung aus der Egoperspective: Erkundet euer Flugzeug aus der Egoperspektive, in dem ihr euch frei im Frachtraum und außen herum bewegen und mit den Flugzeugsystemen und der Fracht interagieren könnt. Eine Premiere für DCS. Vollständig interaktives Cockpit: Das detaillierte Cockpit ist vollständig interaktiv und verfügt über moderne digitale Avionik, HUD und präzise Instrumente. Jeder Schalter und jede Anzeige funktioniert genau wie im echten Flugzeug. Realistische Flugdynamiken: Das Flugzeug ist so modelliert, dass es der realen Maschine sehr nahe kommt. Führt taktische Tiefflugeinsätze, Präzisionsfrachtabwürfe und strategische Lufttransportoperationen mit realistischer Handhabung durch. Detaillierte Systemsimulation: Wesentliche Systeme der C-130J, darunter die AE-2100D3-Turboprop-Triebwerke, die fortschrittliche Avionik, das Frachtmanagement und die defensiven Gegenmaßnahmen, werden mit realistischen Schadensmodellen genau simuliert. Multi-Crew-Mehrspieler: Arbeitet mit anderen Crewmitgliedern im Mehrspieler-Modus zusammen. Teilt euch die Verantwortung im Cockpit, Navigationsaufgaben und Systemmanagement nahtlos im Team. Dynamische Missionen: Fliegt verschiedene Missionsprofile wie taktische Einsätze, verdeckte Spezialoperationen oder humanitäre Hilfsflüge, die alle die operative Vielseitigkeit der Super Hercules unterstreichen. Herausragende visuelle Details: Erlebt die detaillierte Modellierung der Innen- und Außenbereiche von Flugzeugen, realistische Texturen, dynamische Beleuchtung und ein realistisches Cockpit-Design. Umfassende Dokumentation und Trainings: Ausführliche Handbücher, interaktive Trainingsmissionen und Checklisten sorgen für ein gründliches Verständnis des Flugzeugs, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Flieger geeignet ist. Heute verlassen sich mehr als 20 Nationen auf die Super Hercules, von der Infiltration bei Sondereinsätzen bis zur Brandbekämpfung. Vorverkauf DCS: C-130J Begrenzte Zeit für nur $55.99 erhältlich Vorverkauf › Bitte beachtet, dass ihr die DCS: C-130J auch direkt auf der Webseite der Airplane Simulation Company vorab kaufen könnt. Entwicklungsfortschritt Von der Airplane Simulation Company: Was bereits erledigt ist Im Laufe des letzten Jahres haben wir das Flugphysikmodell, die Triebwerke, die APU, die Elektrik, die Hydraulik, die Treibstoffsysteme und die Avioniksysteme fertiggestellt. Der Frachtraum ist normal und in VR vollständig begehbar, mit realistischer Physik für CDS-Bündel und die GBU-43/B MOAB. Multi-Crew für zwei menschliche Spieler ist vollständig implementiert. Was wir noch machen Kurz vor der Veröffentlichung konzentriert sich das Team unter anderem auf die Fertigstellung der Audioeffekte im Frachtraum, die Schadensmodellierung, die Detailstufen (LODs), die Integration eines dritten Multi-Crew-Slots und die Fertigstellung eines Fahrzeug-Luftabwurfsystems in Zusammenarbeit mit Eagle Dynamics. Wir sind auch dabei, die Mechanik der Fallschirmabwürfe zu optimieren, einschließlich der Einführung von Abwurfschirmen für schwere Ausrüstung und physikalisch simulierten statischen Leinen. Nach der Veröffentlichung im Early Access Sobald die C-130J-30 veröffentlicht ist, werden wir uns auf die MC-130J konzentrieren. Diese vom AFSOC betriebene Variante bietet Luftbetankungsfähigkeiten, einschließlich Spieler-zu-Spieler-Luft-Luft-Betankung im Mehrspieler-Modus. Die MC-Variante verfügt außerdem über den AN/AAS-52(V)-EO-IR-Behälter und eine dritte Besatzungsstation für den CSO (Combat Systems Officer). Wir danken unseren KMUs aus der Community, den Testteams, Eagle Dynamics für ihre Unterstützung und jedem Piloten, der die vier Ventilatoren der Freiheit zum Drehen bringen möchte. Die „Herc“ steht um die Ecke, wir sehen uns bald auf der Laderampe! Jetzt im Vorverkauf Die DCS: C-130J wird zu einem späteren Zeitpunkt auf Steam erhältlich sein. Vorverkauf DCS: C-130J Begrenzte Zeit für nur $55.99 erhältlich Vorverkauf › Nochmals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr mit der DCS: C-130J anstellen werdet. Bleibt dran für Entwicklungs-Updates, Tutorial-Videos und eure erste Chance, die Herc in DCS zu fliegen. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  2. 25. Juli 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In Anbetracht des sehr erfolgreichen Sommerschlussverkaufs haben wir eine Sonderaktion zur Wochenmitte mit Angeboten für viele unserer beliebtesten Luftfahrzeuge, Karten, Kampagnen und Add-Ons gestartet. Wenn ihr also noch nicht vom Sommerschlussverkauf profitiert habt, besucht unseren E-Shop und Steam und sichert euch diese Angebote. Herzlichen Dank dafür! Viel Spaß! Am Mittwoch haben wir das Update veröffentlicht, das wir im Newsletter von letzter Woche vorgestellt haben. Wir freuen uns sehr über euer Feedback zu den mit Spannung erwarteten Neuerungen wie dem neuen Zielbehälter für die F-16C, dem Terrain Avoidance Modus für die F/A-18 und den neuen „George“-KI-Befehlen für den AH-64D. Bitte stellt sicher, dass ihr euer DCS aktualisiert, um von allen neuen Korrekturen und Erweiterungen zu profitieren. Lest das vollständige Änderungsprotokoll. Unter den vielen Flugvorführungsteams gibt es nur wenige, die die Fantasie so sehr anregen wie die Blue Angels der US-Marine. Diese Woche widmen wir uns den Digital Blue Angels, einer engagierten Truppe von DCS-Fliegern, die die Präzision, den Stolz und die Disziplin des echten Vorführteams widerspiegeln. Wenn ihr schon einmal einen Adrenalinstoß verspürt habt, als ihr den blau-goldenen F/A-18-Flugzeugen dabei zugesehen habt, wie sie perfekte Diamanten-Formationen über den Himmel gezogen haben, dann schließt euch ihrem Discord an! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Angebote zur Wochenmitte Noch mehr Ersparnisse! Nur noch ein paar Tage lang könnt ihr von unseren tollen Angeboten profitieren! Der DCS MidWeek Sale wird am 28. July um 15:00 Uhr GMT enden, also verpasst ihn nicht, und schaut, was es zu holen gibt: DCS Update Zusammenfassung DCS-Kern Einige KI-Flugphysikmodelle wie die B-1B erhielten verbesserte Roll- und Startrotationseigenschaften, und sowohl die B-1B als auch die B-52H erhielten realistischere Nutzlasten für Langstreckeneinsätze. Missionsersteller werden neue und verbesserte Tooltips und Stabilitätskorrekturen bemerken, während Missionsersteller verbesserte a_do_script- und a_do_file-Aufrufe erhalten, die Argumente und Rückgabewerte übergeben. Spotting-Punkte wurden verbessert, Abstürze im Sprachchat wurden beseitigt, und wir haben die Gefechtskopfmodellierung für die Mk-80 (und verwandte GBUs) und die M117-Bombenreihe korrigiert, die jetzt eine größere Durchschlagskraft haben. Module von Eagle Dynamics Die DCS: F-16C Viper verfügt jetzt über unsere erste Version des AN/AAQ-33 -Zielbehälters und wird nach dem Ende des Sales aus dem Early Access herausgenommen. Basierend auf der Roadmap wurden alle geplanten Early-Access-Funktionen bereits veröffentlicht, aber das Modul wird weiterhin mit zusätzlichen Funktionen unterstützt: der Schleppköder, dass verbesserte Datenmodem, der Handoff-Modus für den Radarwarnempfänger und die fortgesetzte Arbeit an der Datentransferkassette. Dies geschieht parallel zur weiteren Fehlerbehebung und Optimierung. Wir sind uns auch bewusst, dass es einige zusätzliche Funktionen gibt, die von einigen Spielern gewünscht werden, die aber nicht in den angegebenen Umfang des Produkts fallen oder ungenau wären. Die DCS: F/A-18C verfügt nun über den neuen Terrain-Avoidance-(TA)-Radar-Modus. Für unsere Hubschrauber-Fans bietet der DCS: AH-64D jetzt erweiterte Kommandos für die George-KI! DCS: Black Shark 3 enthält neue Sofortstartmissionen für die Irak-Karte. Drittanbieter-Module Die kürzlich veröffentlichte DCS: F4U-1D Corsair von Magnitude hat eine beeindruckende Fortsetzung mit neuen Grafiken und Missionseditor-Funktionen erhalten. Der DCS: OH-58D Kiowa Warrior von Polychop wurde ebenfalls überarbeitet und die DCS: JF-17 Thunder von Deka Ironworks erhielt ebenfalls einige notwendige Korrekturen. Außerdem erhielt die Karte DCS: Cold War Germany von Ugra die lang erwarteten verbesserten Zerstörungsmodelle und Phase-1-Verbesserungen! Dieses Update ist jetzt live. Wenn ihr es noch nicht heruntergeladen habt, tut es bitte und lasst uns wissen, wie sich die Änderungen in eurem Cockpit anfühlen. Für eine Liste mit allen Änderungen könnt ihr das Änderungsprotokoll lesen. Digital Blue Angels Community Spotlight Die Digital Blue Angels wurden von Flugsimulations-Enthusiasten aus den Vereinigten Staaten gegründet und verbringen Hunderte von Übungsstunden damit, jeden Break, jede Rolle und jeden Formationswechsel zu reproduzieren, den man bei einer echten Flugshow sehen kann. Ihr Ziel ist einfach: Unsere Gemeinschaft zu inspirieren, indem sie die Marinefliegerei von ihrer besten Seite zeigen. Dabei ehren sie die Professionalität des Vorführgeschwaders der US Navy. Das Fliegen der F/A-18C in DCS gibt ihnen die Wiedergabetreue, die sie brauchen, um die anmutigen „Diamond 360“ und die herzzerreißenden „Opposing Knife-Edge Pass“-Manöver des Blue-Angels-Teams zu fliegen. Wenn ihr ein angehender Marineflieger, ein Superfan der Blue Angels oder einfach nur auf der Suche nach der nächsten Dosis Inspiration seid, dann seid ihr eingeladen, dem Digital Blue Angels Discord beizutreten! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  3. 18. Juli 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Aufgrund der hohen Nachfrage wurde der DCS Summer Sale 2025 bis zum 21. Juli um 15:00 Uhr GMT verlängert. Sichert euch bis zu 50 % Rabatt auf Luftfahrzeuge, Karten, Kampagnen und wichtige Add-ons. Rollt rüber zu unserem E-Shop. Wir geben unserem nächsten Update den letzten Schliff, das neue Funktionen für unsere Top-Luftfahrzeuge wie die F-16C Viper, die F/A-18C, den AH-64D, den CH-47F und die F4U-1D hinzufügt sowie das KI-Verhalten und die Tools zur Missionserstellung verbessert und zentrale Systeminstabilitäten behebt. Sobald es die letzten Tests bestanden hat, werden wir es live schalten. Bleibt dran für die Versionshinweise und haltet euch bereit, es herunterzuladen, sobald es verfügbar ist. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Summer Sale Verlängerung Der DCS Summer Sale 2025 wurde verlängert, allerdings nur bis zum Nachmittag des 21. Juli, um 15:00 Uhr GMT. Viele „Flaggschiff“-Module gibt es zum halben Preis und der Rest ist aggressiv reduziert. Wenn ihr nur noch Platz für eine weitere Starrflügler-Ikone habt, lasst euch von der A-10C II Tank Killer mit ihrer 30-mm-„Brrrrrrt“-Kanone und JDAM-Power zu 50 % Rabatt verführen. Wenn ihr ein modernes Mehrzweckkampfflugzeug bevorzugt, sind die F/A-18C und die F-16C Viper beide um 40 % reduziert zu haben, und bieten Zerstörung mit HARM-, JDAM- und AMRAAM! Die F-14 Tomcat von Heatblur schnurrt mit einem Preisnachlass von 30 %, komplett mit Jester-KI und Trägerlandungen, die nie langweilig werden. Auf die neueste F-4E Phantom II gibt es ebenfalls satte 25 % Rabatt! Rotor-Fans können sich den AH-64D mit 50 % Rabatt sichern. Wenn ihr gerne tief und schnell fliegt, dann ist der Mi-24P Hind ebenfalls zum halben Preis erhältlich, wobei die Petrovich-KI bereits im Cockpit auf euch wartet. Flugzeugträgereinsätze sind mit dem um 40 % reduzierten Supercarrier-Modul, das sich perfekt mit der preisreduzierten F/A-18C und F-14A/B kombinieren lässt, noch interessanter. Globetrotter können sich die Syrien-Karte mit 30 % Rabatt und das Test- und Übungsgelände in Nevada mit 50 % Rabatt sichern. Diese Preise gelten nur noch wenige Tage, also schnallt euch an, zückt euren Wunschzettel und holt euch euer nächstes Lieblingsmodul. Beeilt euch! Die Angebote gelten bis zum 21. Juli um 15:00 Uhr GMT. DCS Update In Arbeit DCS-Kern Das kommende Update wird Verbesserungen für verschiedene KI-Verhaltensweisen, Missionseditor-Tools und Kernsysteme bringen. Verschiedene Probleme mit KI-Flugzeugen werden behoben und neue Ausrüstungen für die B-1B und B-52H eingeführt. Das Verhalten von KI-Schiffen und -Bodeneinheiten wird verfeinert, um Probleme beim Einsatz und grafische Fehler zu beheben. Verbesserungen an der Missionsskript-API ermöglichen die Übergabe von Argumenten und die Rückgabe von Werten. Der Missionseditor erhält Qualitätsverbesserungen wie Tooltip- und GUI-Fixes. Das Rendering von Spotting-Punkten wird überarbeitet, um die maximale Anzahl der sichtbaren Spotting-Punkte anzupassen. Skripting-API-Änderungen werden erfordern, dass Skript-Benutzer und -Ersteller einige ihrer Skripte entsprechend anpassen. Der Quick Action Generator wird Korrekturen an der Platzierung von Einheiten und der Missionsgenerierung auf bestimmten Karten erfahren. Die Stabilität des Sprachchats wird durch Korrekturen von Abstürzen verbessert. Außerdem haben wir es versäumt, diese Änderung im letzten Update zu erwähnen: Die Sprengkopfstärke der Mk-80-Serie und der M117-Bomben wurde korrigiert, um realistische Explosionsradien zu reflektieren. F-16C Viper Wir bereiten die Einführung des AN/AAQ-33-Zielbehälters (ATP) mit einem neuen Kapitel im Handbuch vor. Das Viper-Update wird auch eine Korrektur für HTS-bedingte Abstürze und Radareinfrierungen enthalten. Mit der Hinzufügung des ATP für die Viper sind dann alle geplanten Early-Access-Features geliefert worden, und die Viper verlässt den Early-Access! Trotz des Verlassens der Early-Access-Phase wird der Support für geplante Funktionen wie den Schleppköder, den IDM-Datenlink und den Radarwarnempfänger-Handoff-Modus fortgesetzt. F/A-18C Der Terrain-Avoidance-(TA)-Radarmodus wird neben Korrekturen an der HARM-PB-Suchlogik, GBU-24-CLAR-Verfahrenskorrekturen, korrigierter Abwurflogik, Korrekturen des FLOOD-Radarmodus und verschiedenen Problemen mit dem Stores Management System und Luft-Boden-Bewaffnung erstmals vorgestellt. AH-64D Die George-KI wird bald noch viel leistungsfähiger sein: Sieben neue Suchmethoden, kontextabhängige Zustimmungslogik, Verfeinerungen im Raketenmodus, Startde/Abschalten auf Kommando, Sequenzierung mehrerer Ziele und umfassenderes Sprachfeedback werden in euren Cockpits Einzug halten. Ein erweitertes Early-Access-Handbuch steht bereit, um die neuen Funktionen vorzustellen. Datentransferkassette Neue Currenthill SAM- und Marine-Assets werden in den CMDS-Tabellen vorausgefüllt, die Kompatibilität mit alten Missionen wird wiederhergestellt, die Filterung von versteckten Einheiten wird beachtet und ein praktischer Shortcut Strg + D öffnet die DTC im Missionseditor. CH-47F Chinook Die Leg-Data-Seiten werden bald automatisch OAT, ΔGWT und voraussichtliche Treibstoffzahlen ausfüllen, während die HSI/TRK-Parklogik und die digitalen Kartenaufrufe verbessert werden. Truppeneinstiegsgrenzen und Truppenkontrollen werden ebenfalls überarbeitet. Mi-24P Hind & Mi-8MTV2 Die Mehrspieler-Synchronisation für die Mi-24P-Sichttüranimationen und die DISS-15-Zahlenrollen der Mi-8 werden auf den neuesten Stand gebracht. F-86F Sabre Der standardmäßige Debug-Konflikt LStrg + LAlt + T wird durch eine sicherere Bindung ersetzt. MiG-21bis (Magnitude 3) Ein aktualisiertes KI-Flugphysikmodell wird das Verhalten der Banditen im Luftkampf verbessern. F4U-1D Corsair (Magnitude 3) Erwartet eine optimierte Kühlung, ein automatisch angereichertes Gemisch, einen verbesserten Luftwiderstand, Schäden durch zu schnelles Rollen, den Einsatz von Bat-Bomben und eine Reihe von Korrekturen an klickbaren Feldern. Flugzeugträger-Aufzüge bei der Essex-Klasse und Träger-Schäden, Antennenvibrationen, PBR-Cockpit-Texturen und Build-Nummern für den Missionseditor sind alle auf dem Weg. OH-58D Kiowa Warrior Die NAV-Setup-Daten, die PERF-CALC-Logik und die HOG-Menüabläufe wurden bereinigt, um Doppeldrucke und Endlosschleifen zu vermeiden. JF-17 Thunder Die Steuerung der Radar-TDC-Achse, das Verhalten der HUD-TD-Box, 24-Stunden-TOD-Wrap-Arounds und verschiedene Speicherlecks werden behoben, während neue Eingabebindungen die HOTAS-Unterstützung erweitern. Black Shark 3 & Flaming Cliffs 2024 Neue Irak-Sofortstartmissionen für die Ka-50-Serie und ein wiederhergestellter Sidewinder Cage/Uncage-Modus für die F-5E FC sind in der Warteschlange. Cold War Germany Map von Ugra Media Das nächste Update wird eine übergroße Kollisionshülle reparieren, Stadt- und VORTAC-Namen korrigieren, die Größe von Verteidigungs- und Krankenhaussymbolen ändern, Zerstörungsmodelle verbessern, neue Heuhaufen und Traktoren auf Sommerfeldern, höhere Kirchtürme und ein verbessertes Schadensmodell für Stadien. Alle oben genannten Punkte befinden sich in der aktiven Testphase und werden zusammen ausgeliefert, sobald die internen Tests abgeschlossen sind. Bitte bleibt dran für das kommende Update. Wichtige neue Funktionen Seht, was demnächst kommt Gönnt euch vor dem nächsten DCS-Update eine Vorschau auf die Videoanleitungen dieser Woche und einen tiefen Einblick in das Forum. Jedes Thema bereitet euch auf bedeutende Verbesserungen der F-16C, F/A-18C und des AH-64D vor. AN/AAQ-33 Sniper ATP – Part 1 (YouTube, 9 min) Ein erster Blick auf die grundlegenden Funktionen, Verfahren und Anwendungsbeispiele des Fortgeschrittenen Zielbehälters, wie z. B. Kameraauswahl, Sichtfeldeinstellungen und Erläuterungen zur Symbolik. Dies wird eine wichtige Ergänzung für die Viper sein und den bestehenden Zielbehälter ergänzen. AN/AAQ-33 Sniper ATP – Part 2 (YouTube, 12 min) Dieses zweite Anleitungsvideo behandelt fortgeschrittene ATP-Funktionen wie Multi-Track, Picture-in-Picture, XR-Verarbeitung und andere interessante Funktionen. Der ATP wird neue Funktionen bieten, die noch nie zuvor in einem DCS-Zielbehälter zu sehen waren. F/A-18C Terrain-Avoidance Radar (YouTube, 7 min) Folgt Matt „Wags“ Wagner im Tiefflug über den Irak, während er den Radarmodus Terrain Avoidance (TA) erklärt, um bei Nacht oder schlechtem Wetter sicher durch bergiges Gelände zu fliegen. AH-64D – Neue Befehle für die Georg-KI (Mini-Update im Forum) Das nächste DCS-Update wird große Verbesserungen bei der Steuerung von „George“ als Kopilot/Bordschütze zur Suche und Bekämpfung feindlicher Truppen bringen. In diesem Beitrag wird erklärt, wie man die Schnittstelle verwendet und die Befehlslogik erläutert. Jeder Link ist ein schneller praktischer Leitfaden, der euch auf die nächste Aktualisierung vorbereitet. Diese werden parallel zu den Aktualisierungen der F-16C- und AH-64D-Handbücher erscheinen, die noch mehr ins Detail gehen. Taucht ein, hinterlasst eure Kommentare, und seid bereit, wenn das nächste Update erscheint. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  4. 11 July 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die Uhr tickt für unseren Summer Sale 2025, der am 13. Juli um 15:00 Uhr GMT endet. Füllt euren Hangar mit neuen Luftfahrzeugen, Karten, Kampagnen und wichtigen Add-Ons zu tollen Preisen! Für die bevorstehende Veröffentlichung der MiG-29A stellen wir den vollständig überarbeiteten SPO-15LM-Radarwarnempfänger (RWR) fertig, der auf einem neuen physikalischen Ansatz basiert, der echte Blindzonen, Seitenkeuleninterferenzen, leistungsabhängige Erfassungsbereiche und all die eigenartigen Bedrohungssortierungen ermöglicht, die sowjetische Piloten beherrschen mussten. Mit höhenabhängiger Priorität, separaten Höhenkanälen und modusabhängigen Warnungen wird der SPO-15LM die gleichen Fähigkeiten erfordern, die auch die Besatzungen in der realen Welt benötigten. Bitte beachtet, dass die Zeit abläuft, um bei der Vorbestellung der DCS: MiG-29A Fulcrum einen Rabatt von 30 % zu erhalten! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Start des Early Access für September 2025 geplant ist! Das kommende Update wird umfangreiche Verbesserungen für die Karte DCS: Cold War Germany enthalten. Wir freuen uns, eine Vorschau auf diese Verbesserungen zu geben, die euch einen klaren Eindruck davon vermittelt, wo die Karte derzeit steht und wohin sie sich entwickelt. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Summer Sale Eure letzte Chance auf fette Rabatte Jetzt ist es an der Zeit, sich Spitzenmodule wie die F-16C Viper, die F/A-18C, die A-10C II Tank Killer, den AH-64D, die F-14 Tomcat und den Supercarrier mit bis zu 50 % Rabatt zu sichern. Genießt diese erstaunlichen Nachlässe, solange ihr noch könnt. Der DCS Summer Sale 2025 endet am 13. Juli 2025 um 15:00 Uhr GMT. Jetzt zuschlagen! SPO-15 Beryoza Für die MiG-29A Fulcrum Der SPO-15LM für das kommende Modul DCS: MiG-29A Fulcrum wurde mit einem neuen, physikbasierten Ansatz entwickelt. Das System simuliert eine realistischere Signalumgebung, um ein möglichst realistisches Verhalten, Algorithmen und Einschränkungen des modellierten SPO-15LM-RWR-Systems zu gewährleisten. Das neue System verfügt über eine Radardatenbank, die Signaturen und Verhaltensweisen für jedes Radarsystem im Spiel enthält, einschließlich Details wie Trägerfrequenz, Wellenformtyp und (falls zutreffend) Pulszugmuster für verschiedene Betriebsmodi, Antennen- und Sendereigenschaften, Suchstrategie in Abhängigkeit von Reichweite und Höhe des Ziels, Signalvariabilität und verwendetes CCM usw. All diese Informationen werden auf zweierlei Weise verwendet: zur Berechnung der genauen Leistungsdichte an der Empfangsantenne bei jedem Zeitschritt unter Berücksichtigung der physikalischen Eigenschaften des Signals und der Richtcharakteristik der Sendeantenne sowie zur realistischen Modellierung des RWR-Systems selbst. Auf der Empfangsseite werden die Antennen- und Empfängereigenschaften in ähnlicher Weise berücksichtigt, um eine physikalisch genaue Schätzung der empfangenen Leistung zu erhalten. Jeder Antennen- und Empfängerkanal wird unabhängig verarbeitet. Dies ist für die genaue Modellierung der sowjetischen Systeme von entscheidender Bedeutung, da sie keinen Amplitudenvergleich verwenden, um den Azimut des Senders zu schätzen - stattdessen entspricht jeder der Azimutkanäle auf dem Display einem eigenen Satz von Antennen, Empfängern und erster Verarbeitungshardware. Folglich beträgt die Abdeckung nicht immer 360 Grad. Die Antennenstrahlbreite variiert mit der Frequenz und der Antennengewinn variiert mit Azimut und Elevation, was dazu führt, dass der Erfassungsbereich und die Signalleistung für jeden Sender nicht nur mit dem Radartyp und dem Arbeitsmodus variiert (wobei die Leistung des Radarsenders und der Antennengewinn der entscheidende Faktor sind und nicht die Zielerfassungsleistung), sondern auch mit der Ausrichtung des Flugzeugs. Die Richtcharakteristik der Sendeantenne wird ebenfalls simuliert, was bedeutet, dass bei geringer Entfernung und hoher Sendeleistung Nebenkeulen aufgefangen werden und Frontalemissionen in die Seiten- und Rückkeulen der Empfangsantenne einfließen und das Gerät blenden. Umgekehrt entwickelt das System bei geringer Signalleistung blinde Zonen rund um das Flugzeug, und das RWR-System kann die Hauptkeule nur dann erfassen, wenn es sie direkt überfliegt. Die ungewöhnliche Antennenabdeckung des SPO-15LM erfordert, dass sich der Pilot dieser Blindzonen während des Kampfes bewusst ist. Die verbesserte Simulation der Signalausbreitung zusammen mit der beigefügten Signalsignatur (PRF, Pulsbreite usw.) ermöglicht eine genaue Modellierung der vom System verwendeten Signalverarbeitungsalgorithmen. Der SPO-15LM ist zwar ein analoges System, führt aber viele Aufgaben aus, die normalerweise digitalen Systemen vorbehalten sind, und einige dieser analogen Systeme verwenden sogar im Vergleich zu den frühen westlichen Systemen völlig andere Ansätze, was zu zahlreichen Macken und Einschränkungen führt, die jetzt genau nachgebildet werden. Die offensichtlichste ist, wie bereits beschrieben, die Art und Weise, wie der Bedrohungsazimut bestimmt wird: Der Luftraum um das Flugzeug wird in acht Azimutkanäle unterteilt, die von zehn Azimutantennen abgedeckt werden (wobei insbesondere die beiden nach vorne gerichteten Antennen, die auf jeder Seite am weitesten von der Nase entfernt sind, zu einem einzigen Verarbeitungskanal zusammengefasst werden), und zwei Höhenkanäle, die von zwei Höhenantennen abgedeckt werden. Jeder dieser Kanäle wird separat verarbeitet, wobei für die Aktivierung jedes Kanals ein fester Schwellenwert für die Signalstärke gilt. Die Signale werden nur dann kombiniert, wenn die Signalleistung für die Leistungsanzeige (die jetzt die tatsächliche Signalleistung in 2-dB-Schritten vom Schwellenwert anzeigt und nicht mehr eine einfache Funktion der Reichweite ist) und für den Zielprioritätsalgorithmus gemessen wird. Das Fehlen einer kombinierten Verarbeitung bedeutet auch, dass die Abdeckung jedes Kanals mit der Leistung und der Frequenz des Senders variiert. Das System verfügt über Kompensationssysteme, die jedoch nur grob sind und deren Wirksamkeit von der Signalstärke abhängt. Die Identifizierungs- und Zielprioritätsschaltungen verarbeiten jeden Kanal separat, was bedeutet, dass in seltenen Fällen dieselbe Bedrohung in zwei benachbarten Kanälen unterschiedlich interpretiert werden kann, und dass zwei Bedrohungen auf entgegengesetzten Azimuten beide als eine einzige Hauptbedrohung interpretiert werden können, wenn die Signale synchronisiert werden. Der Identifikationsprozess umfasst die Messung der Wiederholzeit und der Pulsbreite des Signals sowie die Zuordnung zu sehr groben PRF/PW-Kategorien (Puls-Wiederholfrequenz/Pulsbreite). Die Messung der Puls-Wiederholzeit (PRT) kann fehlschlagen, wenn sie nicht stabil ist (z. B. aufgrund von Jitter), was die Identifizierung einiger Radare unmöglich macht. Das Vorhandensein mehrerer Emitter im gleichen Sektor stört diesen Prozess ebenfalls. Selbst wenn dieser Teil erfolgreich ist, bedeutet die geringe Anzahl von Signalparameter-Kategorien, dass das System den Bedrohungstyp möglicherweise dennoch falsch zuordnet, wenn die Signalparameter ähnlich genug sind. Das System kann außerdem Dauerstrichsignale (CW) von gepulsten Signalen unterscheiden und räumlich zusammenhängende CW- und gepulste Emitter als einen einzigen Emitter im Lenkmodus Semiaktive Radarzielsuche (SARH) interpretieren. Es kann jedoch nicht zwischen verschiedenen CW-Radartypen unterscheiden, was bedeutet, dass diese Funktion anfällig für Fehlalarme ist. Piloten müssen daher bedenken, dass das System nicht immer in der Lage sein wird, den Bedrohungstyp genau zu identifizieren. Um die Nutzbarkeit des Systems zu verbessern, wird das Bedrohungsprogramm automatisch basierend auf bekannten Bedrohungen der Mission generiert und für jeden Flug im Kniebrett bereitgestellt. In der Realität wurde die Bedrohungsprogramm-Kassette den Einheiten basierend auf den im Einsatzgebiet vorhandenen Bedrohungen ausgehändigt und war nicht für eine Neuprogrammierung im Feld vorgesehen. Eigene Emitter sind nicht im Programm enthalten, können aber aus den oben genannten Gründen dennoch fälschlicherweise als feindlich identifiziert werden. Das System besitzt außerdem die Fähigkeit, Signale anhand ihrer Trägerfrequenz in zwei Kategorien zu sortieren. Bei der MiG-29 ist diese Funktion jedoch dauerhaft deaktiviert, da sie ein separates Abtasten jedes Frequenzbereichs erfordern würde, was die Detektionswahrscheinlichkeit gegen Radare im Suchmodus verringert (der MiG-29 fehlt die vollständige Bedienkonsole, die ein Ein- und Ausschalten dieser Funktion ermöglichen würde). Die Zielprioritätsschaltung ist ebenfalls mit ihren Einschränkungen modelliert. So berücksichtigt das System beispielsweise die Flughöhe für den Prioritätsalgorithmus, doch muss diese manuell eingegeben werden. Insbesondere bei der MiG-29 ist sie zwangsweise hoch eingestellt (8-16 km), ohne dass es eine Möglichkeit gibt, sie zu ändern, was bedeutet, dass Kurzstrecken-Luftabwehrsysteme (SHORAD) immer mit niedriger Priorität behandelt werden. Das System bevorzugt auch Radare im Verfolgungsmodus gegenüber dem Suchmodus. Aber auch hier wird der Verfolgungsmodus ausschließlich daran erkannt, dass die Länge des Beleuchtungsereignisses über einem bestimmten Schwellenwert liegt, so dass bei hoher Signalleistung die Nebenkeulen des Senders fälschlicherweise die Verfolgungswarnung auslösen können. Für die vorrangige Bedrohung zeigt das System die Signalstärke (sowie die höchste Schätzung der Waffenreichweite für den jeweiligen Typ in Bezug auf die äquivalente Signalstärke) und die Höhe an - letztere ist aufgrund der viel geringeren Empfindlichkeit der Höhenkanäle nur bei hoher Signalstärke verfügbar. Jetzt im Vorverkauf holen! Verpasst nicht den exklusiven Rabatt von 30 %. Beeilt euch! Dieses Angebot gilt nur bis zum Start des Early Access. Danach wird der Rabatt auf 20 % reduziert. Vorverkauf DCS: MiG-29A Fulcrum Für begrenzte Zeit für nur 55,99 $ erhältlich Vorverkauf › Cold War Germany Aktualisierungen kommen Das kommende Update von Ugra-Media wird sich auf den Feinschliff und die Immersion konzentrieren. Mehrere Navigationshilfen werden korrigierte Bezeichnungen haben, wie z. B. das Frankfurter VORTAC und die Flugplätze Northeim und Walldorf, die ihre richtigen Rufzeichen ausstrahlen. Die Städtenamen für Weißenfels und Gießen wurden korrigiert, und auf der F10-Karte wurden die Symbole für vorbereitete SAM-Stellungen, Radar und Krankenhäuser in der Größe angepasst und neu positioniert, um die Erstellung und Planung von Missionen zu beschleunigen. Ihr werdet realistischere Zerstörungseffekte für Industrieanlagen und Kraftwerke, ein neues Schadensmodell für Stadien und verbesserte Felder mit Heuballen und Traktoren bemerken. Typische Dorfkirchen haben nun genauere Höhen, um die visuelle Navigation in niedriger Höhe zu verbessern. Diese Verfeinerungen bringen die Karte einen Schritt näher an Phase 2, in der sie weiter ausgebaut werden soll. Bleibt bis zum Update am Ball, um in den Genuss dieser Neuerungen zu kommen. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  5. 04. Juli 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die Zeit läuft ab, um ein tolles Angebot im DCS Summer Sale zu ergattern. Dies ist eure Chance, die beliebtesten Luftfahrzeuge, Karten und Kampagnen zu stark reduzierten Preisen zu erwerben. Im E-Shop und auf Steam gibt es Module bis zur Hälfte des Preises! Im DCS-Update vom 2. Juli haben wir einige Fehler in der Kernsimulation beseitigt und verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der F-16C und der F/A-18C behoben. Außerdem haben wir einige Fehler in der Datentransferkassette behoben. Auch die Kampagnenersteller haben fleißig an der Verbesserung ihrer Kampagnen gearbeitet! Angefangen beim reibungsloseren Einfügen von CH-47-Truppen in der Kampagne „The Four Horsemen“, über eine verbesserte Missionsplanung in der Kampagne „Cerberus North“ bis hin zur Behebung von Abstürzen in der Kampagne „Northern Defenders“. Aktualisiert euer DCS und genießt die Verbesserungen in der Kampagne. Das Update dieser Woche beinhaltet auch eine große Erweiterung und Verbesserungen der Karte DCS: Sinai von OnReTech. Die Karte erstreckt sich nun nach Norden über die Golanhöhen hinaus und umfasst den Libanon, Nordisrael und ein Stück Syrien mit fünf neuen Flugplätzen: Ramat David, Damascus International, Mezzeh, Rafic Hariri und Tabuk. Ganz Israel ist nun in der Karte enthalten. Das Update enthält außerdem farbkorrigierte Texturen und verbesserte Normal Maps. Lasst uns wissen, was ihr von diesem beeindruckenden Update haltet! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Summer Sale Nicht verpassen! Profitiert von unserem jährlichen DCS Summer Sale! Keine andere Kampfflugsimulation bietet eine solche Fülle an Luftfahrzeugen, die mehrere Epochen, Szenarien und verschiedene Flugzeugtypen abdecken wie DCS. Die mächtige DCS: F-4E Phantom II ist jetzt mit einem Rabatt von 25 % erhältlich! Setzt auch ins vordere Cockpit und lasst Jester die Aufgaben des Weapon System Officer (WSO) übernehmen. Ebenfalls von Heatblur Simulations ist die DCS: F-14 Tomcat mit einem Rabatt von 30 % erhältlich, damit ihr eure eigenen Top-Gun-Momente erleben könnt. Wenn ihr zu Drehflüglern tendiert, haben wir für euch das Richtige! Der DCS: AH-64D bietet eine überwältigende Feuerkraft und einige der tiefsten und präzisesten Systeme in DCS. Wenn ein östlicher Hubschrauber mehr nach eurem Geschmack ist, bleibt der DCS: Mi-24P Hind ein brachialer Publikumsliebling mit ungelenkten Raketen, einer Kanone und gelenkten Panzerabwehrraketen. Holt sie euch jetzt mit einem riesigen Rabatt von 50 %! Die DCS: F-16C Viper und die DCS: F/A-18C sind zwei unserer beliebtesten Mehrzweckjets, die ein breites Spektrum an Missionen bieten, von Aufklärungsflügen über Angriffe auf die gegnerische Luftverteidigung bis hin zu Präzisionsangriffen. Beide Flugzeuge sind für neue DCS-Piloten außergewöhnlich einfach zu fliegen, bieten aber eine enorme Spieltiefe. Wenn ihr ein F/A-18C- oder F-14A/B-Pilot seid, dann ist der DCS: Supercarrier ein Muss und derzeit um 40 % reduziert. Supercarrier bietet das detaillierteste und realistischste Flugzeugträger-Erlebnis, das jemals für den PC entwickelt wurde. Liebhaber der Luftnahunterstützung sollten sich die DCS: A-10C II Tank Killer nicht entgehen lassen. Ausgestattet mit einem fortschrittlichen Zielbehälter, einem helmmontierten Display, einer großen Anzahl von Waffenoptionen und einer verheerenden 30-mm-Kanone ist die A-10C II im Angebot mit einer enormen Ersparnis von 50 %! Ausführliche Anleitungen findet ihr in den A-10C-Tutorials von Deephack. Braucht ihr mal eine neue Karte? Die arktische Schönheit der Karte DCS: Kola bekommt ihr mit einem Rabatt von 30 %, da sie kurz vor dem Ende des Early Access steht. Bitte beachtet, dass diese Mega-Sparangebote am 13. Juli 2025 um 15:00 Uhr GMT im E-Shop und am 10. Juli 2025 um 18:00 Uhr GMT auf Steam enden. DCS Update Entwicklungsfortschritt Politur der Kernsimulation Buk-SAM löst jetzt die RWR-Warnung korrekt aus, AGM-45-Suchkopf für Tracking-Frequenzen auf chinesischen Assets korrigiert, und Korrekturen für die KI-F-4U bei der Verwendung der Bat-Bombe. Die Roll-Logik wurde angepasst, damit gemischte Mensch/KI-Gruppen in Rovaniemi auf Kola reibungslos funktionieren, während der Quick-Action-Generator nun Einheiten korrekt innerhalb der Marianen-WWII-Karte platziert und Anti-Schiffs-Setups über Afghanistan nun korrekt eingerichtet werden. Modul-Verfeinerungen Die MiG-29-Exportanzeigen unter Flaming Cliffs gehorchen nun Helligkeitsbefehlen. Viper-Piloten erhalten fehlende HOTAS-Befehle für die HARM-Seite, der POS-Modus-Start-Bug ist geschlossen und ein seltener A-A-Absturz beim Wechsel von HARM wurde beseitigt. Frühere Datentransferkassetten werden wieder sauber geladen, und neue Radarstrings beschädigen keine bestehenden CMDS-Tabellen mehr. An der Kampagnenfront Das Juli-Wartungsupdate verbessert alles von Drehflügeleinsätzen bis hin zu Jet-Duellen in großer Höhe. Fight's On hat alle Missionen der AH-64D „The Four Horsemen“-Kampagne aktualisiert. In der Kampagne „Peacekeeper Lebanon“ wurde der erste Überführungsflug für den Huey verbessert, während in der Kampagne „Operation Cerberus North“ beim fünften Hornet-Angriff nicht mehr die falsche Struktur markiert wird. Für Hawg-Piloten erhielt die Kampagne „Operation Persian Freedom“ ein umfassendes Funkauslöser-Update, und die Kampagne „Northern Defenders“ von Flying Cyking behebt Kniebretter und einen seltenen Absturz in der Bomber-Abfangmission. Die Kampagne „Arctic Thunder“ von Reflected Simulations behebt das Einparken der Viper, und Badger 633 verfeinerte die Flügelmann-Hinweise in der Kampagne „Rise of the Persian Lion II“. Wenn ihr diese Kampagnen besitzt, solltet ihr unbedingt das neueste Update herunterladen! Sinai Entwicklungsfortschritt OnReTech hat die Sinai-Karte weit über ihre ursprünglichen Grenzen hinaus erweitert. Die Zone mit mittlerem Detaillierungsgrad erstreckt sich nun nach Nordosten und umfasst ganz Israel, Südsyrien, einschließlich Damaskus, und sogar einen Teil des westlichen Libyens. Dies eröffnet die Möglichkeit, mehrere arabisch-israelische Szenarien vollständig zu modellieren, ohne Umgehungslösungen oder leere/wenig detaillierte Bereiche. Für den gesamten Schauplatz wurde jede Bergwand, jedes Wüstenplateau und jede Küstenebene mit neuen farbkorrigierten Albedo- und Normalkarten versehen. Der Sonnenaufgang über dem Negev und den Golanhöhen in der Abenddämmerung sah nie besser aus. Fünf wichtige Flugplätze sind in diesem Update enthalten: Israels nördliches Ramat David (komplett mit maßgeschneiderten Schutzräumen), Saudi-Arabiens vorgelagerte Tabuk-Landebahn, Libanons internationaler Flughafen Rafic Hariri und Syriens Zwillingsflugplätze Damaskus International und Mezzeh. Alle sind von neu errichteten SAM-Anlagen und Armeestützpunkten umgeben. Diese Orte sind auf der Karte des Missionseditors durch Symbole gekennzeichnet. Darüber hinaus wurden Dutzende von Fehlern, Geländenähten und Störungen in der Szenenebene behoben. Ihr werdet den Unterschied spüren, wenn ihr niedrig fliegt und die Details aufgedreht sind. Wir freuen uns auf euer Feedback! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  6. 27. Juni 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Während die Temperaturen in der nördlichen Hemisphäre neue Höchstwerte erreichen, könnt ihr in unserem jährlichen DCS Summer Sale sparen! Wir freuen uns sehr, euch Einsparungen bei unserer wachsenden Anzahl von Luftfahrzeugen, Karten, Kampagnen und wichtigen Add-Ons anbieten zu können! Bitte beachtet, dass der Summer Sale 2025 am 13. Juli 2025 um 15:00 Uhr GMT endet. Vom 27. bis 29. Juni 2025 werden wir auf der FightSimExpo am WINWING-Stand eine Vorschau auf unsere kommende DCS: MiG-29A Fulcrum geben! Bitte denkt daran, dass ihr bis zur Markteinführung noch vom Vorverkaufsrabatt von 30 % profitieren könnt. Werdet Mitglied der Virtual Weapons Academy! Die Virtual Weapons Academy ist immer offen für neue Schüler und freut sich, leidenschaftliche Ausbilder für ihr Ausbildungsteam zu gewinnen! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Summer Sale 2025 Bis zur Hälfte des Preises gespart Es ist an der Zeit, euer Logbuch mit neuen Luftfahrzeugen zu erweitern und neue Regionen auf der ganzen Welt zu erkunden, um sie zu überfliegen und über sie zu kämpfen! Für eine begrenzte Zeit gibt es auf die meisten DCS-Module und -Kampagnen erhebliche Rabatte: Warbirds, Frontjets, Kampfhubschrauber, Karten und Kampagnen gleichermaßen! Bitte seht euch die folgenden Details an: Module mit 50 % Rabatt Flugzeuge DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: AJS-37 Viggen DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: Christen Eagle II DCS: F-86F Sabre DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MB-339 DCS: MiG-15bis DCS: MiG-21bis DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Yak-52 F-15C for DCS World MiG-29 for DCS World Su-25 for DCS World Su-27 for DCS World Su-33 for DCS World Hubschrauber DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Andere Module DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: WWII Assets Pack Karten DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: The Channel Kampagnen DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: AH-64D MAD campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Maneuvering Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: F-16C Dragon's Fury Campaign DCS: F-16C Last Out Weasels over Syria II Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: F/A-18C Rising Squall Campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: The Museum Relic Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: UH-1H The Last Show DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart Stormfront Campaign Module mit 40 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C Hornet Andere Module DCS: Supercarrier Module mit 30 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-14 Tomcat DCS: F-86F FC DCS: JF-17 Thunder DCS: Mig-15bis FC Karten DCS: Kola DCS: Normandy 2.0 DCS: Syria Kampagnen DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AH-64D Outpost Campaign DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign DCS: F-16C First In Weasels Over Syria Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign Module mit 25 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-4E Phantom II Kampagnen DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F-16C Arctic Thunder Campaign DCS: F-16C The Gamblers Campaign DCS: F-4 MIG Killers Campaign DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: F/A-18C Arctic Thunder Campaign DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Operation Green Line DCS: F/A-18C Operation Mountain Breeze DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign DCS: UH-1 Paradise Lost DCS: UH-1H Peacekeeper Lebanon Campaign Module, die nicht im Sale enthalten sind Flugzeuge DCS: F-5E Flaming Cliffs DCS: F-5E Remastered DCS: F4U-1D Corsair DCS: Mirage F1 Flaming Cliffs 2024 Hubschrauber DCS: CH-47F DCS: OH-58D Kiowa Warrior Karten DCS: Afghanistan DCS: Afghanistan Southwest DCS: Cold War Germany DCS: Iraq DCS: Iraq North DCS: Sinai DCS: South Atlantic Kampagnen DCS: AH-64D The Four Horsemen Campaign DCS: F-4E Northern Defenders DCS: F-4E Red Flag 81-2 Campaign DCS: F/A-18C The Rampagers DCS: Mosquito FB IV Freeman's Folly DCS: P-47D Wolfpack II Overlord Upgrades DCS: Normandy 2.0 Upgrades DCS: A-10C II Tank Killer Upgrade DCS: BS2 to Black Shark 3 Upgrade DCS: F-5E Remastered Upgrade Der DCS Summer Sale endet am 13. Juli um 15:00 Uhr GMT und läuft auf Steam noch bis zum 10. Juli um 18:00 Uhr GMT. MiG-29A Fulcrum Öffentliche Vorschau Dieses Jahr nehmen wir die kommende DCS: MiG-29A Fulcrum mit auf die Reise! Besucht die FlightSimExpo 2025, die vom 27. bis 29. Juni 2025 im Rhode Island Convention Center stattfindet, und macht euren ersten Halt am WINWING-Stand. Dort könnt ihr eine Vorabversion der Fulcrum ausprobieren! Ihr könnt den WINWING-Steuergriff ausprobieren, der sorgfältig aus unseren hochauflösenden 3D-Scans der echten MiG-29A modelliert wurde. Die Vorführung konzentriert sich auf das aktuelle Flugphysikmodell und die Standard-Avionik und gibt euch einen ersten Eindruck davon, wie sich die Fulcrum entwickelt. Mehrere fortschrittliche Systeme wie das aktualisierte HMS, das SPO-15 RWR und Upgrades für das Triebwerksmodell befinden sich noch in der Entwicklung, und nicht alle Funktionen werden in der Vorführversion zu sehen sein. Wir freuen uns darauf, unsere Fortschritte mit euch zu teilen und euer Feedback persönlich entgegenzunehmen! Nutzt den Vorbesteller-Rabatt von 30 % auf die DCS: MiG-29A Fulcrum, bevor es ihn nicht mehr gibt. Virtual Weapons Academy Jetzt beitreten Das Team der Virtual Weapons Academy besteht aus engagierten und leidenschaftlichen Luftfahrt-Enthusiasten, die neue Mitglieder der DCS-Community ausbilden möchten. Obwohl ihr Namensvetter die Waffenakademie der USAF ist, unterrichten sie die meisten DCS-Flugzeuge. Ihr Training wird euer Wissen von den Grundlagen bis zum Einsatz der Waffen erweitern. Sie arbeiten auch daran, fortgeschrittenere und Nischenthemen wie LSO, CATCC, Erstellung von Anstrichen und Missionsbearbeitung hinzuzufügen. Von Marinefliegern bis hin zu Drehflüglern, Redfor-, NATO- und USAF-Flugzeugen gibt es rund um die Uhr mehrere Trainingsserver in DCS für 1gegen1- und Gruppentraining mit Ausbildern. Für mehr Spaß tretet dem Discord von Virtual Weapons Academy bei. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  7. 20. Juni 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! In Zusammenarbeit mit Magnitude 3 freuen wir uns, euch den lang erwarteten Early-Access-Start der DCS: F4U-1D Corsair präsentieren zu können. Das Flugzeug mit den „Knickflügeln“, wurde für Luft-Luft- und Luft-Boden-Angriffseinsätze über große Entfernungen gebaut und war mit Raketen, Bomben und Maschinengewehren schwer bewaffnet. Es flog hauptsächlich von Landbasen aus über die Weiten des pazifischen Raums, operierte aber auch von Flugzeugträgern der Essex-Klasse aus. Seht euch das Einführungsvideo hier an. Diesen Klassiker solltet ihr nicht verpassen. Das Update dieser Woche konzentriert sich auf eine Reihe von Verbesserungen der Spielqualität, einschließlich KI- und Waffenverbesserungen, sowie eine weitere Verfeinerung des Quick Action Generators. Luftfahrzeuge wie die F-16C, F/A-18C und der AH-64D sowie mehrere Luftfahrzeuge von Drittanbietern haben ebenfalls wichtige Verbesserungen erhalten. Zusätzlich zur Corsair enthält dieses Update die Veröffentlichung der hochdetaillierten kostenlosen Karte DCS: Mariana Islands 1944. Dies ist die erste Phase unseres Szenarios „Pacific Theater of Operations“. Wir werden vom 27. bis 29. Juni auf der FlightSimExpo 2025 im Rhode Island Convention Center in Providence vertreten sein! Kommt und findet uns als Gäste des WINWING-Standes - wir werden DCS mit ihrer neuesten Hardware vorführen. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics F4U-1D Corsair Fliegt sie im Early Access Die im Early Access zugängliche Corsair verfügt über ein hochdetailliertes und realistisches Cockpit- und Außenmodell, das vollständig mit PBR-Texturen gerendert ist. Die vorgestellte -1D-Version enthält ein Gyro-Kanonenvisier, einen N-9D-Reflektor und sogar die ASM-N-2- Bat-Gleitbombe. Die Flugphysikmodellierung simuliert die einzigartigen Eigenschaften des Flugzeugs, die es 1944 zu einem tödlichen Gegner für die japanischen Streitkräfte und zu einer echten Herausforderung für den Einsatz von einem Flugzeugträger ausmachten. Das leistungsstarke Triebwerk der Corsair und das enorme Drehmoment der Propeller sorgen für eine außergewöhnliche Geschwindigkeit und Steigfähigkeit, die ihre Angriffstaktik gegen langsamere und weniger leistungsfähige Flugzeuge begünstigte. Zusammen mit der Veröffentlichung der Corsair werden ein Flugzeugträger der Essex-Klasse, japanische Küstengeschütze und Bodenfahrzeuge als Teil des Kern-Updates kostenlos erhältlich sein. Weitere Objekte wie die F6F Hellcat und viele US-amerikanische und kaiserlich-japanische Luft-, Boden- und Marineeinheiten werden derzeit erstellt. Siehe Newsletter vom Februar: Pazifisches Einsatzgebiet - Wöchentlicher Newsletter - ED-Forum. Für dieses Szenario erstellen wir einen umfangreichen und genauen Satz von Einheiten, die der Zeit und dem Ort entsprechen. Damit könnt ihr die Schlacht um die Marianen und die Schlacht im Philippinischen Meer nachspielen. Die DCS: F4U-1D Corsair ist jetzt während der Early-Access-Phase für nur $47,99 erhältlich. Bitte beachtet, dass der Preis auf $59,99 steigt, sobald das Modul veröffentlicht wird. DCS Update Entwicklungsfortschritt Das Update dieser Woche wird angeführt von der kostenlosen WWII-Karte DCS: Mariana Islands 1944 und der lang erwarteten F4U-1D Corsair. Mit diesem Update wurden außerdem mehrere Stabilitäts- und Leistungsfehler beseitigt, das KI-Verhalten verbessert, mehrere Raketenflugphysikmodelle überarbeitet und eine ganze Reihe von Qualitätsverbesserungen für den Quick Action Generator, den Missionseditor und den Sprachchat vorgenommen. WWII-Marianen Eine kostenlose Karte der Marianen, die Guam, Saipan, Tinian, Rota und Pagan umfasst. Die Karte basiert auf Karten und Fotos der Inseln im Sommer 1944 und zeigt eilig angelegte Landebahnen, Zuckerrohrfelder, vulkanische Hügel und Dörfer unter kaiserlich-japanischer Kontrolle. DCS-Kern Das Textur-Streaming verbraucht jetzt weniger RAM und Festplatten-E/A. Die Vorlagen des Missionseditors und die Kopierfunktionen des Ressourcen-Managers arbeiten jetzt korrekt. Die Bodeneinheiten des Zweiten Weltkriegs erhielten korrekte Radarechos, die SAM-Logik priorisiert Ziele sinnvoller, die Buk- und Kub-Raketen erhielten eine verbesserte Aerodynamik, während die Luft-Luft-Raketen der R-27-Serie jetzt genauere Geschwindigkeiten liefern. Der Quick Mission Generator erhielt mehrere Verbesserungen, wie z. B. die Behebung von Epochen-/Länderfehlern, die Wiederherstellung fehlender Flugzeuge und die Anpassung von Flughöhe und Fluggeschwindigkeiten. Abstürze bei der Auswahl des Sprachchat-Modus und beim Umschalten zwischen den Übertragungen wurden ebenfalls behoben. Eagle-Dynamics-Module Die F/A-18C erhielt eine genauere AIM-7-FLOOD- und AIM-9-Entsperr-Logik, und das Verhalten des Kollisionslichts wurde korrigiert. Die Arbeit am neuen Geländefolge-Radarmodus und der Möglichkeit, MSI-Überwachungsspuren als L&S und DT2 einzustellen, wird fortgesetzt. Für die F-16C Viper wurden AGM-65-Suchkopfkorrekturen, INS/GPS-Driftkorrekturen, HMCS-Symbologieverbesserungen und eine lange Liste von HAD- und CMDS-Verbesserungen vorgenommen, während der neue AN/ASP-33-Behälter in erweiterte Tests geht. Obwohl wir gehofft und beabsichtigt hatten, diesen neuen Zielbehälter für die Viper bis Ende des zweiten Quartals 2025 auf den Markt zu bringen, benötigen wir etwas mehr Zeit für die Tests, um eine qualitativ hochwertige Version zu gewährleisten, die neue Funktionen wie Multi-Target Tracking (MTT), Picture-in-Picture (Bild-im-Bild), das die Infrarot- und TV-Kameras kombiniert, Extended-Range-(XR)-Funktionen und vieles mehr enthält. Diese Version ist für den Sommer 2025 geplant. Die CH-47F erhält ein umfangreiches CDU/MFD-Funktionsupdate, einschließlich Schwebemodus-HSD, vollständiger Treibstoff- und Energieseiten, Datensuche, Fortschrittsseiten sowie Tastatureingabeoptionen und Pedal-Trimm-Fehlerbehebungen. Verschiedenes: Die Su-25T-Sofortstartmissionen wurden für die Irak-Karte hinzugefügt. Der F-86F-Abwurfsound-Bug wurde zum Schweigen gebracht, und der Black Shark 3 genießt nun Genauigkeitsverbesserungen für das ABRIS. Drittanbieter Orbx – Kola hat nun sechs neue arktische Basen und farbkorrigierte Sommer-Texturen. Es wurden Korrekturen der Landebahndaten und Optimierungen durchgeführt. Deka – Die JF-17 führt den TWS-EXP-Radarmodus ein und bekam Fehlerbehebungen für die Radarseiten des HPT. Neue Kampagnen und Verbesserungen Die Kampagnen F-4E Northern Defenders von Flying Cyking und P-47D Wolfpack II Overlord von Reflected Simulations sind nun verfügbar. Neben den Verbesserungen, die im Update der letzten Woche enthalten sind, werden im Laufe des Juni weitere Kampagnenverbesserungen folgen. FlightSimExpo 2025 Kommt zu uns! Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass Eagle Dynamics vom 27. bis 29. Juni auf der FlightSimExpo 2025 im Rhode Island Convention Center in Providence, RI, vertreten sein wird! Ihr findet uns als Gäste auf dem WINWING-Stand, wo die Leidenschaft für realitätsnahe Kampfflugsimulationen im Mittelpunkt steht. Zwei hochmoderne Cockpits, die mit der neuesten WINWING-Hardware ausgestattet sind, stehen bereit und warten darauf, dass ihr einsteigt und DCS in spannender 1-gegen-1-Action mit einem Freund erlebt. Egal, ob ihr ein erfahrener Pilot oder ein Neuling in DCS seid, kommt und testet euer Können und erlebt die Atmosphäre, die nur DCS bieten kann. Wir freuen uns auch, euch mitteilen zu können, dass Grinnelli Designs mit einem eigenen Stand auf der Messe vertreten sein wird, um die mit Spannung erwartete DCS: F-100D Super Sabre vorzustellen - ein legendärer Jet aus der Zeit des Kalten Krieges, der die Ära der Kampffliegerei noch lebendiger macht. Auf der FlightSimExpo 2025 werden auch einige unserer geschätzten Partner vertreten sein, darunter Orbx, Tobii, PIMAX und viele mehr. Die Messe wird einen spannenden Einblick in die Zukunft der Flugsimulationstechnologie bieten. Trefft das Team, probiert die neuesten Geräte aus und diskutiert mit uns über die Zukunft von DCS. Wir können es kaum erwarten, euch dort zu sehen! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  8. 13. Juni 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Die Kola-Karte macht stetig Fortschritte. Sechs neue Flugplätze, verbesserte Bodentexturen und kürzere Ladezeiten sind für das nächste DCS-Update geplant! Bitte lest die Details unten und halten die Augen für das kommende Update offen. Entwicklungs-Screenshots. In Zusammenarbeit mit Magnitude 3 und zur Unterstützung der Veröffentlichung der F4U-1D Corsair entwickeln wir die revolutionäre Waffe der US-Marine im Pazifik-Theater: die ASM-N-2 Bat, die erste vollautomatische, radargesteuerte Gleitbombe der Welt. Die im April 1945 eingesetzte Bat war dank ihres aktiven Radarsystems ein Pionier der modernen Raketentechnologie, die Ziele mit tödlicher Genauigkeit autonom anvisieren konnte. Bitte lest die nachstehenden Einzelheiten. Die Corsair wird derzeit gründlich getestet, und wir planen, dieses Modul mit dem nächsten Update zu veröffentlichen. Wir freuen uns auf euer Feedback. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS: Kola – Ein Jahr der Entwicklung Ein Jahr der Gestaltung des Schlachtfeldes Nach einem Jahr wird die Karte DCS: Kola als dynamischer und strategisch wichtiger Schauplatz in DCS weiter ausgebaut. Entwickelt von Orbx, einem führenden Szenerieentwickler, erstreckt sich diese Karte über 1,35 Millionen Quadratkilometer arktisches und subarktisches Gelände, das Nordnorwegen, Schweden, Finnland und die russischen Regionen Murmansk und Karelien umfasst. Seit der Veröffentlichung hat die Karte umfangreiche Aktualisierungen erhalten: neue Flugplätze, Infrastruktur, visuelle Verbesserungen und Leistungsverbesserungen haben sie zu der detaillierten und reaktionsschnellen Umgebung gemacht, die sie heute ist. Die Karte wurde für groß angelegte Operationen entwickelt und verbindet komplexe Infrastruktur mit Fjorden, Tundra, Wäldern und Gebirgszonen, die mit historischer und moderner militärischer Relevanz überlagert sind. Mit mehr als 20 funktionalen Flugplätzen, detaillierten Häfen und wichtigen Industriegebieten unterstützt Kola eine Vielzahl von taktischen Szenarien. Ende des Early Access – 22. Juli 2025 Die Kola-Karte wird den Early Access am 22. Juli 2025 verlassen. Dies markiert das formale Ende der ersten Startphase, aber nicht das Ende der Entwicklung. Orbx setzt sich weiterhin für kontinuierliche Verbesserungen ein, wobei neue Inhalte und technische Updates bereits geplant sind. "Die Entwicklung der Kola-Karte endet nicht mit dem Early Access. Wir verpflichten uns, Inhalte hinzuzufügen und die Karte im Einklang mit den technischen Innovationen der Plattform zu aktualisieren. Orbx hat vor über drei Jahren mit der Arbeit an der Karte begonnen und es war ein großartiges Projekt für uns. Wir haben viel über DCS gelernt und werden dieses Wissen zusammen mit unserer Leidenschaft für die Erstellung von Geländen und Landschaften nutzen, um diese Karte noch weiter zu verbessern." — Anna Cicognani, CEO, Orbx (Zitat frei übersetzt) Was euch geliefert wurde 1,35 Millionen km² Land- und Meeresabdeckung Mehr als 20 Flugplätze mit umliegender Infrastruktur und Navigation Eigene Häfen, Radaranlagen, Stadtzentren und militärische Einrichtungen Kostenlose und kostenpflichtige Missionen über Orbx und dem ED-Shop erhältlich Erhebliche VRAM- und Leistungsoptimierungen Geplante neue Inhalte für die Veröffentlichung im Juni 2025: Kilpyavr (XLMW) Luostari (XLML) Koshka Yavr (XLMY) Kalevala (ULPK) Poduzhemye (XLPU) Afrikanda (XLMF) In den nächsten 3-6 Monaten: Flugplätze und umliegende Infrastruktur ESPG, ESNG, ENKA, ENVR und EFRU Verbesserte Bodentexturen für Tiefflüge Fortgesetzte VRAM- und Rendering-Leistungsupdates Warum Kola wichtig ist Die Kola-Region ist seit langem eine kritische militärische Grenze - sie beherbergt die russische Nordflotte und eine dichte Infrastruktur aus der Zeit des Kalten Krieges und grenzt jetzt an den Luftraum der NATO. Ihre geografische und strategische Rolle entwickelt sich ständig weiter, was sie zu einem interessanten Schauplatz sowohl für historische als auch für moderne Szenarien macht. Was kommt als Nächstes? Sagt Orbx, woran sie eurer Meinung nach als Nächstes arbeiten sollten, indem ihr eure Kommentare hinterlasst und über die Kommentare anderer abstimmt: Anregungen für DCS: Kola von Orbx. DCS: Kola befindet sich weiterhin in aktiver Entwicklung und wird im Laufe des Jahres 2025 mit weiteren Inhalten und Verbesserungen aufwarten. ASM-N-2 Bat Amerikas erste radargesteuerte Gleitbombe Die Veröffentlichung der ASM-N-2 Bat in DCS World stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Kampfsimulation des Zweiten Weltkriegs dar, indem die erste einsatzfähige radargesteuerte Gleitbombe auf dem Schlachtfeld eingeführt wird. Diese Waffe erhöht die strategische Tiefe und die historische Authentizität von Szenarien in der Spätphase des Krieges und ermöglicht es den Spielern, feindliche Schiffe aus der Entfernung mit einer für die damalige Zeit noch nie dagewesenen Präzision zu bekämpfen. Die Einbeziehung der Bat zeigt die sich entwickelnden Luftangriffsfähigkeiten und bietet eine einzigartige taktische Option für Piloten, die Flugzeuge der U.S. Navy fliegen, und unterstreicht die technologische Innovation, die die Luftkriegsführung in der Endphase des Zweiten Weltkriegs neu zu gestalten begann. Entwicklung und Design Die Ursprünge der Bat (deutsch: Fledermaus) gehen auf das Jahr 1941 zurück, als RCA eine ferngesteuerte Anti-Schiffs-Waffe namens Dragon vorschlug, bei der ein Bediener die Bombe über eine Live-Kameraübertragung von ihrer Nase aus lenken sollte. Das National Bureau of Standards (NBS), das später zum Army Research Laboratory gehörte, wurde mit der Entwicklung des Flugkörpers beauftragt und baute auf demselben lenkbaren Geschützrahmen auf, der auch im früheren, aufgegebenen Projekt Pigeon verwendet wurde. Bis 1942 entwickelte sich das Konzept zur Pelican, einer halbaktiven radargesteuerten Bombe für die U-Boot-Bekämpfung. Mitte 1943 wurde das Konzept erneut geändert und ein aktives Radar-Zielsuchsystem von Western Electric eingebaut, das mit einer 454 kg schweren AN-M65-Allzweckbombe kombiniert wurde, der gleichen Munition, die auch in der Azon-Lenkmunition der USAAF verwendet wurde. Der endgültige Entwurf der Bat, offiziell als SWOD (Special Weapons Ordnance Device) Mark 9 bezeichnet, war für seine Zeit ein technisches Wunderwerk: Die Bat verfügte über einen Sperrholzrahmen, der von der Rudolph Wurlitzer Organ Co. hergestellt wurde, die für ihr Know-how beim Biegen von Sperrholz für Orgeln und Musikboxen bekannt war. Die 12 Fuß lange und 10 Fuß breite Struktur war mit einem Autopiloten von Bendix Aviation kreiselstabilisiert, wobei die Steuerung über Elevons (kombinierte Quer- und Höhenruder) erfolgte. Kleine windgetriebene Generatoren trieben das steuerbare Höhenleitwerk an, das mit einem S-Band-Radarsuchgerät im Bug verbunden war. Die Bat trug eine 1.000-Pfund-Allzweckbombe, die für die Bekämpfung von Schiffen optimiert war, aber auch für Landziele wie Brücken eingesetzt werden konnte. Corsairs über den Marianen im Jahr 1944 Juni 1944. Die Morgendämmerung gleitet über den Pazifik und glitzert auf den blauschwarzen Flügeln der brandneuen F4U-1D Corsair, als sie auf das Deck der USS Essex rollt. Unten nähert sich bereits eine wütende amphibische Armada den Korallenstränden von Saipan. Flugleiter Leutnant „Duke“ Klein zieht seine Kabinenhaube zu, öffnet die Kühlklappen und lässt den mächtigen R-2800 hochlaufen. Der „Knickflügler“ schüttelt sich wie ein Vollblut, das sich gegen die Blöcke stemmt. Ein letzter Magnetcheck, eine grüne Flagge vom Deckoffizier, und der Vogel wird in den feuchten Morgenhimmel geschleudert. Diese Startsequenz ist genau das, was ihr in DCS mit der DCS: F4U-1D Corsair von Magnitude 3 LLC erleben werdet. Das Modul nähert sich zuversichtlich der Fertigstellung, und unsere jüngsten Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse für einen Early Access. Bleibt gespannt! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  9. 6. Juni 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der Patch dieser Woche wurde am Dienstag, dem 3. Juni, veröffentlicht und brachte eine Auffrischung für die Kampagnen mit sich, die die Ladezeiten verkürzt, den Funkverkehr verbessert und neues KI-Verhalten in einigen der beliebtesten Storylines unserer Community einführt Von Combat Kings komplett überarbeiteter A-10C II Operation Agile Spear bis hin zu verbessertem Jester bei Reflected's Phantom-Einsätzen - bei diesem Update dreht sich alles um eine bessere Immersion und ein flüssigeres Spiel. Bitte lasst euer DCS aktualisieren. Marianas 1944 und der Geruch des blauen Pazifiks sind am Horizont zu sehen! Nach monatelangem, akribischem Inselhüpfen hat unsere Nachbildung der Marianen aus dem Zweiten Weltkrieg den Status eines Release-Kandidaten erreicht. Saipan, Tinian, Guam und ihre Schwesterinseln aus dem Jahr 1944 strotzen nur so vor Landebahnen aus zerquetschten Korallen, Quonset-Camps und von Schiffswracks übersäten Lagunen und sind bereit für eure Corsairs! Wir machen stetig Fortschritte und freuen uns darauf, dieses kostenlose Modul schon bald zu veröffentlichen. Für Abende, die mit dem Zischen von Nachbrennern und einem mit Kondensstreifen gefüllten Himmel gefüllt sind, könnt ihr den Discord von den DCS Dogfighters besuchen! Sie sind die Gastgeber des BFM 1v1 Cups von VIRPIL Controls und bieten Server für Kämpfe 1 gegen 1 und 2 gegen 2 an, auf denen ihr eure Fähigkeiten verbessern könnt. Tretet hier bei. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS-Kampagnen Entwicklungsfortschritt Die A-10C-II-Kampagne Operation Agile Spear erhält eine komplette Kampagnen-Diät: komprimierte Sprachnachrichten, leichtere Briefing-Gestaltung und die vollständige Ersetzung der alten KI-Flüge verkürzen die Missionsladezeiten drastisch. Drei Missionen: 03, 05, 08 sind brandneue Builds mit überarbeiteten Angriffspaketen, intelligenteren Gegnern und überarbeiteter Punktevergabe, während jede Mission mit frischem Geplapper und sauberer Funklogik ausgestattet ist. Achtet auf die Überraschung im kurzen Finale von Mission 15. Die Kampagne UH-1H Peacekeeper Lebanon korrigiert ihren ersten Überführungsflug, indem das korrekte NDB von Almirante Lynch wiederhergestellt wurde, um einen reibungslosen Küstenflug zu gewährleisten. F/A-18C Inherent Resolve behebt die festgefahrene Nachbesprechung von Mission 1, fügt einen TGP und zusätzliche Geschütze hinzu und verbessert die Delta Flight Re-Joins; Mission 3 ist jetzt ein bewaffneter Warmstart-Aufklärungseinsatz mit optionalen Hard/Immortal-Modi, aufgefrischten Zielsets und funktionierenden Audiohinweisen. Im neuesten Update werdet ihr außerdem Qualitätsverbesserungen für die Tomcat- und Phantom-Saga von Reflected Simulations feststellen können. Fear the Bones und Speed & Angels berechnen nun die Windverhältnisse auf dem Flugzeugträger präzise, übernehmen die neuen S-3-Anstriche von Tomcatter 87 und verstärken die Funksignalstärke. Sowohl MiG Killers als auch Red Flag 81-2 integrieren die neueste Jester-Logik für flottere Anrufe und intelligentere Auswahlmöglichkeiten. Marianas WWII Entwicklungsfortschritt Im vergangenen Quartal haben wir das Kern-Terrain-Mesh fertiggestellt, elf Flugplätze aus der Kriegszeit auf der Grundlage von Vermessungsdaten vervollständigt und moderne Infrastruktur durch historische Strukturen ersetzt, darunter Kasernen, Zuckerrohrpressen und Shinto-Schreine. Die Vegetationsdichte wurde an die landwirtschaftlichen Muster der 1940er Jahre angepasst, und die neue Shader-Kompilierung hat die GPU-Last bei Dogfights über der Insel um fast 20 % gesenkt. Die kostenlose Karte der Marianen von 1944 ist nun vollständig und die internen Tests stehen kurz vor dem Abschluss. Derzeit arbeiten unsere Entwickler an der Feinabstimmung von Gebieten wie Ushi Point auf Tinian und der Orote-Halbinsel auf der Grundlage von Feldaufnahmen, Bildern und Filmmaterial von 1944. Wir arbeiten auch an Missionsinhalten. Unser nächster Meilenstein ist die Fertigstellung des Builds und die Bereitstellung eines Release Candidate für unsere internen Tester und den Closed-Beta-Testern. Anschließend werden wir umfangreiche Multiplayer-Stresstests durchführen und die Karte im Early Access veröffentlichen. Bleibt dran! DCS Dogfighters Community Shoutout Der Server wurde von Wettbewerbspiloten gegründet, die einen freundlichen Ort suchten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, und bietet jetzt 1-v-1 und 2-v-2 BFM-Treffen, rotierende Brackets, Coaching und Echtzeit-Taktikgespräche, die von ehemaligen Militärfliegern und hochrangigen PvP-Assen geleitet werden. Spezielle Trainingsserver laufen rund um die Uhr auf dem Kaukasus, dem Sinai und dem Deutschland des Kalten Krieges, mit Skripten zur schnellen Wiederaufrüstung und automatischer Punktevergabe, damit ihr euch sofort wieder in den Kampf stürzen könnt. Schaut für euren ersten Kampf in einer F/A-18C vorbei oder perfektioniert euer High-YoYo-Timing in der F-4E. Ihr werdet Mentoren, Rivalen und Mitstreiter finden, die euch helfen, eure Grenzen zu erweitern. Es gibt sogar eine monatliche „Ace of Aces“-Rangliste, bei der es um das Recht zu prahlen und gelegentlich Module zu verschenken gibt. Tretet dem DCS-Dogfighter-Discord bei. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  10. 30. Mai 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Wir haben ein Hotfix für das neueste Update veröffentlicht, das auf eurem Feedback und unseren zusätzlichen Tests basiert. Außerdem haben wir ein paar Korrekturen für ältere Probleme eingefügt. Bitte aktualisiert euer DCS auf die neueste Version. Die F4U-1D Corsair von Magnitude LLC macht gute Fortschritte und befindet sich jetzt in der Testphase! Die Veröffentlichung wird auf den Ergebnissen der sorgfältigen Tests und der Erstellung von Inhalten für das Spiel basieren. Wir laden euch herzlich ein, die unten stehenden Details zu diesem erstaunlichen Flugzeug zu lesen, und haltet euch für den Early Access bereit! Schaut euch dieses DCS/Pimax-Interview an, um zu erfahren, wie Pimax und Eagle Dynamics zusammenarbeiten, um die Grenzen der Flugsimulation mit modernster VR-Immersion und verblüffendem Realismus zu erweitern. Wenn ihr mit einer Behinderung daran interessiert seid, sich mit Flugsimulationen zu beschäftigen, ist die „DCS 4 Disabilities“-Discord-Gruppe eure nächste Anlaufstelle! Diese Gruppe kann euch dabei helfen, eure Controller anzupassen, Skripte zu schreiben, um die Zugänglichkeit zu verbessern, und ergonomische Layouts zu testen. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics DCS-Hotfix Entwicklungsfortschritt Schnelle Korrekturen auf der Grundlage eures Feedbacks Dieser Hotfix zielt darauf ab, mehrere Probleme zu beheben, die nach dem letzten DCS-Update aufgetreten sind. Außerdem haben wir einige Fehlerbehebungen für Probleme eingebaut, die schon früher gefunden wurden, aber wir konnten diesen Hotfix mit allem anderen unterbringen. Wir haben einen Quick-Fix für hohe CPU-Last geschrieben, die im Hauptmenü auftritt und von der Community nach dem letzten Update beobachtet und gemeldet wurde. Wir haben auch Änderungen am Quick Action Generator vorgenommen, wie z. B. eine „Zufalls“-Fertigkeitsstufe für Kl und eine Korrektur für Missionen, die nicht regeneriert werden, selbst wenn der „Regenerieren“-Button gedrückt wird. Wir haben einige seit langem bestehende Probleme gelöst und in dieses Update aufgenommen: Probleme mit nicht korrekt gespeicherten Track-Wiederholungen und ein Problem mit dem Absetzen von Infanterie, wenn eine Mission auf einem dedizierten Server läuft. Schließlich wurde auch das Problem behoben, dass die Multiplayer-Anzeige nicht richtig aktualisiert wurde. F4U-1D Corsair Entwicklungsfortschritt Seit 2017 hat Magnitude 3 LLC immense Anstrengungen unternommen, um dieses ikonische Kampfflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg in DCS zu bringen. Es spielte eine zentrale Rolle im Pazifischen Einsatzgebiet (PTO) und wurde dank seiner Geschwindigkeit, Steigrate und Widerstandsfähigkeit zu einem Symbol für fliegerische Fähigkeiten. Auch im europäischen Einsatzgebiet spielte sie eine kleinere Rolle. Die Entwicklung dieses Moduls hat sich als größere Herausforderung erwiesen, als das Magnitude-Team erwartet hatte. Das ungewöhnliche Design der Corsair war für ihre Zeit revolutionär, und ihre Flugdynamik ist komplex. Die Kombination aus einem leistungsstarken Motor und einem riesigen Propeller, den charakteristischen Möwenflügeln, den großen Klappen und dem robusten Fahrwerk, das auch als Luftbremse diente, stellte eine Herausforderung für die Strömungsdynamik und die Flugeigenschaften dar. Wir haben es gelöst „Perfektion ist ein schwer zu erreichendes Ziel, und wir erheben nicht den Anspruch, dass unser Flugphysikmodell (FM) fehlerfrei ist - wir erkennen an, dass es immer Raum für weitere Verfeinerungen und Verbesserungen gibt. Das aktuelle FM wurde jedoch gründlich validiert und spiegelt das Verhalten des realen Flugzeugs genau wider und übertrifft den Realismus aller bisherigen Corsair-FM, die für Flugsimulatoren entwickelt wurden.“ - Magnitude 3 LLC (Zitat frei übersetzt) Es kann nur noch besser werden „Derzeit haben wir noch einige Punkte auf unserer Entwicklungsliste für das Modul. Zum Beispiel die Implementierung der „Bat Bomb“ (ASM-N-2 Bat), für die die erste Implementierung abgeschlossen ist. Weitere Arbeiten werden die nahtlose Integration in DCS sicherstellen.“ - Magnitude 3 LLC (Zitat frei übersetzt) Hauptmerkmale im Early Access: Hochwertiges externes 3D-Modell Vollständig klickbares Cockpit mit 6 Freiheitsgraden (6DoF) und den neuesten visuellen Effekten Flugdynamik basierend auf offiziellen Berichten, CFD-Forschung und Piloten-Feedback Motor- und Propellersteuerungssysteme Treibstoffsystem und optionale externe Tanks Elektrisches System Hydraulische und pneumatische Systeme Funknavigationssysteme Strukturbasiertes Schadensmodell Trägerfähiges Flugzeug Handbuch auf Englisch (PDF-Format) Waffen im Early Access: 6 x 12,7-mm-M2-Browning-Maschinengewehre 8 x 12,7-cm-Hochgeschwindigkeits-Flugzeugraketen (HVAR) Externe Treibstofftanks und Bomben bis zu 1.800 kg (4.000 lb) Um das Corsair-Erlebnis zu verbessern, wird Magnitude 3 LLC einen Flugzeugträger der Essex-Klasse einbeziehen. Diese Schiffsklasse war eine zentrale PTO-Komponente der amerikanischen Seemacht und eine der zahlreichsten großen Schiffsklassen des 20. Jahrhunderts. Von den 24 gebauten Flugzeugträgern der Essex-Klasse ging keiner durch feindliche Angriffe verloren, wenngleich einige erhebliche Kampfschäden erlitten. Diese Träger waren wahre Festungen auf See, die auf ihrem gepanzerten Rumpf und ihren Decks etwa 90 Flugzeuge transportieren konnten. Außerdem waren sie mit zahlreichen Waffen ausgestattet. In unserer Version der Essex, erhaltet ihr: 4 x 127-mm-Einzelkanonen 4 x 127-mm-Doppelkanonen 17 x 40-mm-Bofors-Kanonen 20 x 20-mm-Oerlikon-Doppelkanonen 50 x 20-mm-Oerlikon-Einzelkanonen Magnitude 3 wird auch acht kaiserlich japanische Bodeneinheiten einführen, darunter Lastwagen, Flugabwehrartillerie und Panzer. Diese werden eine fantastische Ergänzung für die kommende und kostenlose Marianen-Karte des Zweiten Weltkriegs sein. Der KI-Corsair, der Flugzeugträger der Essex-Klasse und die kaiserlichen japanischen Bodeneinheiten werden für alle DCS-Spieler verfügbar sein, um die Kompatibilität zwischen Einzel- und Mehrspieler-Modus zu gewährleisten. „Da wir uns diesem bedeutenden Meilenstein nähern, möchten wir euch unsere tiefste Anerkennung für eure bemerkenswerte Unterstützung und anhaltende Geduld während dieser engagierten Jahre aussprechen. Dieses Projekt ist ohne Frage das längste und anspruchsvollste Projekt, das wir in der DCS-Umgebung durchgeführt haben. – Magnitude 3 LLC (Zitat frei übersetzt) DCS x PIMAX Interview Matt „Wags“ Wagner, Senior Producer bei Eagle Dynamics, spricht mit Pimax darüber, wie die virtuelle Realität die Flugsimulation verändert, wie DCS-Flugzeuge in VR zum Leben erweckt werden und was sie über die Geschichte, den aktuellen Stand und die Zukunft von VR in DCS denken. Schaut euch das Interview an. DCS 4 Disabilities Community-Highlight Unter den vielen Staffeln, die den virtuellen DCS-Himmel füllen, sind nur wenige so bemerkenswert wie DCS 4 Disabilities. Diese ehrenamtlich geführte Gruppe begann mit einem einzigen Wunsch: Virtuelle Piloten, deren Körper ihnen etwas mehr Geduld abverlangt, sollten im Cockpit willkommen geheißen werden. Ihr Discord ist zu einem Ort geworden, an dem Veteranen mit chronischen Schmerzen, Piloten, die nur kurze Einsätze fliegen können, und Neulinge, die angepasste Steuerungen benötigen, Tipps und Missionsdateien austauschen können und gemeinsam lachen. Heute möchten wir eine ihrer schönsten Geschichten erzählen. Lars, Rufzeichen Yoda, ist ein Schweizer Jurastudent mit stark eingeschränkter Beweglichkeit des Oberkörpers. Monatelang war er auf einen Freund angewiesen, der als Co-Pilot fungierte und einen Head-Tracker trug, während er sich um Funkgeräte, Waffen und Checklisten kümmerte. Aber der Traum, sich in seinem Cockpit umzusehen, wurde nie wahr. Als sich VR als unpraktisch erwies, führte die Suche der Gruppe zu Tobii Eye-Tracking. Damit wird Yodas Blick nun in eine fließende Kopfbewegung umgesetzt, so dass er wie jeder andere virtuelle Kampfpilot nach Banditen suchen und sich in die Kurve legen kann. DCS 4 Disabilities sammelt Filmmaterial von Yodas Einstellung für eine bevorstehende YouTube-Serie, um das Bewusstsein für Barrierefreiheit in DCS zu fördern und zu verbreiten. Was mit einer Handvoll entschlossener Flieger begann, wird schnell zu einem Leuchtturm für barrierefreie Simulationen. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  11. 23. Mai 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der neue Quick Action Generator (QAG) ermöglicht es euch, ganz einfach Missionen zu erstellen - einfach Luftfahrzeug, Karte und Missionstyp auswählen. Der QAG ersetzt nicht den Missionseditor, sondern bietet eine schnelle Alternative für einfache Missionen ohne komplexe Einstellungen. Ladet euch das neueste Update herunter und probiert es aus! Wir freuen uns auf euer Feedback, um die Funktionen weiter zu verbessern. Das diesmonatliche Update bringt mehrere Komfort-Verbesserungen mit sich. Unsere Karten-Engine wurde in puncto RAM-Nutzung und Dateiladegeschwindigkeit optimiert. Die DLSS-Version wurde auf 310.2.1.0 aktualisiert mit allen damit verbundenen Verbesserungen. Wir haben außerdem die Stabilität des Sprachchats verbessert und mehrere KI-Korrekturen für Luftfahrzeuge vorgenommen. Alle Details findet ihr im vollständigen Änderungsprotokoll. Der VIRPIL Controls BFM Cup ist ein am Wochenende stattfindendes Luftkampf-Turnier ( nur Bordkanonen) auf der Kaukasus-Karte, das für neun verschiedene Kampfflugzeuge offen steht. Meldet euch auf virpil-servers.com an, um die Chance auf einen VIRPIL-FLNKR-Griff, Store-Guthaben und ein DCS-Modul zu gewinnen. Beeilt euch, die Anmeldung endet bald! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Quick Action Generator Überarbeitete Funktion Eine der größten Hürden für neue DCS-Piloten ist das Erstellen von Spielinhalten. Zwar ist der Missionseditor äußerst leistungsstark, aber er kann komplex und zeitaufwändig zu erlernen sein. Um dies zu vereinfachen, bietet der QAG eine benutzerfreundliche und schnelle Möglichkeit, einfache Missionen anhand weniger Auswahlmöglichkeiten zu generieren. Er ermöglicht es Spielern, alle DCS-Luftfahrzeuge über alle Epochen und Karten hinweg in verschiedenen Missionstypen auszuprobieren. Hauptfunktionen des Quick Action Generator Schnelle und einfache Missionserstellung im Vergleich zum Missionseditor Erstellung von Missionen mit allen DCS-Luftfahrzeugen und Karten bei hoher Anpassungsfähigkeit Unterstützung aller Epochen - vom Zweiten Weltkrieg bis zur Moderne Skalierbare Missionsgröße: Von wenigen Luftfahrzeugen bis zu mehreren Staffeln und Bodentruppen Historisch korrekte Gruppierung von Luftfahrzeugen, Bodeneinheiten und Schiffen nach Epochen Manuelle Auswahl von Gegnern und Verbündeten als Ziele oder Unterstützungseinheiten Anpassbare Waffenlasten für alle Luftfahrzeuge Auswahl verschiedener Anstriche für Luftfahrzeuge Intuitive F10-Karten-Oberfläche für einfache Einheitenplatzierung Optimiertes KI-Verhalten für alle Schwierigkeitsgrade Flexible Positions- und Ausrichtungseinstellung aller Einheiten auf der QAG-Karte Möglichkeit zum Hinzufügen und Entfernen von Luft-, Boden- und Seezielen Konfiguration von bis zu 4 Luftfahrzeugen pro Flug Einstellung von Entfernung, Höhe und Waffenlasten Eskortenflüge für passende Missionen hinzufügen Luftabwehr zum Schutz der Ziele platzieren Flügelmänner hinzufügde/entfernen und deren Fähigkeitsstufe festlegen Beim ersten Start lädt der Generator die zuletzt verwendete Karte und Luftfahrzeuge Formationszuweisungen für Flüge mit bis zu vier Einheiten, sowohl für Verbündete als auch Gegner Der QAG erweitert die Möglichkeiten in DCS und richtet sich sowohl an neue Spieler, die unbegrenzt Inhalte erstellen möchten, als auch an erfahrene Piloten, die neue Taktiken testen, Sensoren und Waffen ausprobieren oder sich vor einem Match vorbereiten wollen. Wir freuen uns auf euer wertvolles Feedback. DCS-Update Entwicklungsfortschritt DCS-Kern Wir verbessern weiterhin das Laden von Missionen und die Leistung sowohl in 2D als auch in VR dank des verbesserten Ladens von Assets aus dem Speicher. Mehrere visuelle Probleme wurden behoben. DLSS wurde auf Version 310.2.1.0 aktualisiert, und die Client-Server-Architektur für den Sprachchat wurde für eine bessere Verbindungsstabilität verbessert. Das KI-Verhalten von Luftfahrzeugen wurde aktualisiert, so dass Tankflugzeuge nun mit niedrigeren Geschwindigkeiten fliegen können, und es wurden Optimierungen für Fälle vorgenommen, in denen die Formation den Anführer oder die Flügelmänner verliert, und JTAC-Nachrichten umfassen nun eine größere Auswahl an Waffen. Lest bitte das vollständige Änderungsprotokoll. Datentransferkassette (DTC) Die DTC-Schnittstelle hat ein Update erhalten, das Abstürze im Zusammenhang mit benutzerdefinierten CMDS-Dateien, fehlerhaften Track-Replays und nicht übereinstimmenden Gegenmaßnahmenparametern behebt. Die Standardprofile werden jetzt zuverlässig geladen, die COMM-Voreinstellungen berücksichtigen die Guard-Frequenzen, das Tool befindet sich jetzt unter anderen UI-Ebenen und kann mit der Esc-Taste geschlossen werden. Eagle-Dynamics-Module Die F/A-18C erhielt Korrekturen der SA- und AUTO-Optionen auf der EW-Seite, Behebungen der TWS-Azimutauswahl per HOTAS sowie Anpassungen des HMD-Fadenkreuzes für VR-Nutzer mit großem Sichtfeld. Bei der F-16C wurden Radaroptimierungen vorgenommen, das Speichern der TGP-Kontrasteinstellungen beim Seitenwechsel implementiert und mehrere CMDS- sowie COMM-Probleme behoben. Der AH-64D bekam Fixes für die FUEL-CHECK-Anzeige, FCR-Verstauung, HMD-Zielprojektionen und Zusatztanks. Die CH-47F profitierte von Kaltwetter-Triebwerkoptimierungen, reduzierter IR-Signatur, korrigierter Rotor-Parkposition und neuen Anstrichen für Spanien, Iran, Südkorea und Kanada. Die Positionslichter der F-5E wurden korrigiert. Drittanbieter-Module Die JF-17 Thunder erhielt Verbesserungen der Radarlogik, aktualisierte MFCD-HPT-Daten und Fortschritte beim neuen TWS-EXP-Modus. Die Deutschlandkarte des Kalten Krieges erhielt verbesserte Stromleitungen, korrigierte Rollwege, eine verfeinerte Platzierung von Symbolen, Funk- und Bakenfrequenzen sowie Modellfehlerbehebungen. Außerdem sind Hubschrauberlandeplätze jetzt baumfrei und es wurden Optimierungen an Routen und Ressourcen vorgenommen, um die Konsistenz der Bildwiederholrate auf dem gesamten Schlachtfeld zu verbessern. 1v1 Gun only Showdown VIRPIL Controls BFM Cup Dieser 1v1 BFM Cup wird von VIRPIL Controls veranstaltet, mit Unterstützung der DCS Dogfighters und der Virtual Pilot Community. Dies ist eure Chance, eure Luftkampf-Meisterschaft in intensiven 1v1-Luftkämpfen nur mit Bordkanonen zu beweisen. Karte Kaukasus Flugzeuge F-14B, F-15C, F-16C, FA-18C, J-11A, JF-17, M-2000C, MiG-29S, Su-27, and Su-33. Sichert euch eure Teilnahme: Erstellt einen Account auf virpil-servers.com Verbindet euer Discord (optional) Anmeldung zum Turnier Preise & Ruhm Sieger: FLNKR Grip oder 300-€-Code + DCS-Modul deiner Wahl Zweitplatzierter: 150-€-Code + DCS-Modul Dritter Platz: 75-€-Code + DCS-Modul Das Turnier findet in mehreren Etappen statt, wobei die Veranstaltungen an den Wochenenden abgehalten werden. Der Zeitplan wird nach der Anmeldefrist bekannt gegeben. Bitte bleibt dran für weitere Details. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  12. 16. Mai 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der Vorverkauf für die außergewöhnliche DCS: MiG-29A Fulcrum ist jetzt mit 30 % Rabatt live. Schaut sie euch hier an. Ein russisches Kampfflugzeug der 4. Generation auf DCS-Niveau wird von virtuellen Piloten seit langem gewünscht, und unsere MiG-29A wird mit einem Höchstmaß an Authentizität entwickelt, wobei Außen- und Cockpitmodelle, Systeme, Flugphysikmodell, Waffen und Sensoren so nachgebildet werden, dass wir glauben, dass sie einen hohen Standard für DCS setzen werden. Die MiG-29A zeichnet sich als Abfangjäger und insbesondere als Luftnahkampfjäger innerhalb der Sichtweite aus. Das Flugzeug verfügt über außergewöhnliche Flugleistungen, und die Kombination aus der R-73-Luft-Luft-Rakete „Archer“ mit hoher Reichweite und dem auf dem Helm montierten Visier (HMS) macht es in einem Luftnahkamp schwer zu schlagen. Wir freuen uns, dieses erstaunliche Flugzeug zu DCS zu bringen. Schaut euch den Vorverkaufs-Trailer an. Viel Spaß! Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics MiG-29A Fulcrum Vorverkauf Die MiG-29A ist aufgrund ihrer herausragenden Leistungsmerkmale, ihrer Zuverlässigkeit und der Einfachheit der Waffensysteme nach wie vor eines der bekanntesten Jagdflugzeuge der Welt. Sie ist in der Lage, Hochalpha-Manöver durchzuführen, die sie im Luftnahkampf tödlich machen. Neben der R-73 und dem HMS ist die MiG-29A auch mit radargesteuerten Mittelstreckenraketen, einer 30-mm-Bordkanone sowie ungelenkten Bomben und Raketen bewaffnet. Die Mikoyan MiG-29A wurde seit ihrer Einführung in den 1980er Jahren von 39 Luftstreitkräften eingesetzt, von denen noch etwa 600 im Dienst sind. Hauptmerkmale: Early-Access-Funktionen Vollständig interaktives und hochdetailliertes Cockpit, basierend auf 3D-Laserscanning und Photogrammetrie. Hochdetailliertes und genau reproduziertes Außenmodell. Hochdetailliertes Pilotenmodell mit HMS. Detaillierte Modellierung der Flugzeugsysteme und -ausrüstung. Navigationssystem-Modi: POINT-TO-POINT-Modus für den Flug entlang einer vorgegebenen Route und den Flug zu einem programmierten Punkt; RETURN-Modus für die Rückkehr zu einem der drei programmierten Flugplätze; LANDING-Modus für die Landung sowohl auf programmierten als auch auf nicht programmierten Flugplätzen; und TRAFFIC-RE-ENTRY-Modus für den Wiederanflug auf einen programmierten Flugplatz im Falle einer Umkehr. Detailliertes Modell des Kreiselsystems mit den Modi Fast und Long Alignment und der Navigationsausrüstung an Bord. Die Möglichkeit, drei Flugplätze, drei RSBN-Funkfeuer und drei Navigationspunkte während der Missionserstellungsphase und während des Fluges zu programmieren. Realistische Modellierung des SPO-15LM-„Beryoza“-Radarwarnempfängers und des Fackelauswurfsystems. Feuerleitradar (FCR) mit Such- und Verfolgungsmodi für Luftziele, einschließlich der Modi HEAD ON, PURSUIT, AUTOMAT, TWF und CLOSE COMBAT. Infrarot-Such- und Verfolgungssystem (IRST) und Laser-Entfernungsmesser (LRF) mit Modi für Luftziele: INFRAROT (IR), CLOSE COMBAT, HELMET, OPTICAL (OPT) und Boresight. LRF kann zur Messung der Zielentfernung mit automatischer IRST-Nachführung verwendet werden. LRF kann auch zur Messung der Schrägentfernung bei Bodenangriffen verwendet werden. Bodenangriffsmodi wie Pre-Designate OPT für den Einsatz gegen bewegliche Ziele und bei Wind; Non-Pre-Designate OPT für den Einsatz gegen stationäre Ziele und bei Windstille; und TOSS, wenn die Bombardierung mit einem Neigungswinkel von 110-130 Grad durchgeführt wird. Um die Kampffähigkeiten für einen verdeckten Angriff auf ein Luftziel und gegen elektronische Gegenmaßnahmen zu erweitern, wurde das Zusammenspiel von FCR und IRSTS/LRF modelliert. Die kinematische Entfernungsbestimmungsmethode (KRDM) wurde für FCR und IRSTS/LRF modelliert. In Ermangelung von Zielentfernungsdaten ermöglicht diese Methode eine präzise Entfernungsmessung. Grundlegende Modellierung von Freund-Feind-Erkennung (IFF). Leitfaden für den Early Access. Interaktive Trainingsmissionen. Vollständig russisches Cockpit und Lokalisierung von Avionik, Cockpit und technischen Beschriftungen in Englisch. Finale Veröffentlichung: GCI-Befehlssystem (Ground Control Intercept). Vollständige IFF-Modellierung. Vollständiges Flughandbuch. Kampagne von Eagle Dynamics. Erhöhte Anzahl von Missionen und Anstrichen. Jetzt im Vorverkauf holen! Verpasst nicht den exklusiven Rabatt von 30 % während der Vorverkaufsphase. Beeilt euch! Dieses Angebot gilt nur bis zur Veröffentlichung. Nach der Freigabe für den Early Access wird der Rabatt auf 20 % reduziert. Die DCS: MiG-29A Fulcrum wird später auch auf STEAM verfügbar sein. Vorverkauf DCS: MiG-29A Fulcrum Für begrenzte Zeit für nur 55,99 $ erhältlich Vorverkauf › Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  13. 09. Mai 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Am 6. Mai haben wir den Tag des Sieges in Europa begangen, um an das Ende des Zweiten Weltkriegs auf dem Kontinent im Jahr 1945 zu erinnern. Dieses Datum erinnert auch achtzig Jahre später noch an die Ausdauer, die Zusammenarbeit und den technischen Erfindungsreichtum in der Luft und am Boden. Das neueste DCS-Update ist nur für Kampagnen und enthält Korrekturen und Verbesserungen für verschiedene Kampagnen von Reflected Simulations und Baltic Dragon. Bitte lest die Details unten. Der Cold-War-Sale neigt sich dem Ende zu und wir hoffen sehr, dass ihr von den enormen Einsparungen profitieren konntet. Falls nicht, besucht unseren E-Shop für einige Last-Minute-Angebote. Beeilt euch! Der Sale endet am 12. Mai um 15:00 Uhr GMT. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Tag des Sieges Sieg-in-Europa-Tag In dieser Woche erinnern wir uns an den epischen Anblick der Mustangs, die Bomber über den Rhein eskortierten, und der P-47, die in Baumwipfelhöhe die Bodentruppen unterstützten. Die Kampfflugzeuge der Alliierten spielten eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung des Friedens in Europa. DCS-Warbirds wie die P-51D, die Spitfire LF Mk IX, die Mosquito FB IV, die P-47D Thunderbolt, die Bf 109 K-4 und die Fw 190A und D kämpften in diesen letzten Monaten gegeneinander, um ihre eigenen Streitkräfte zu unterstützen und sich in den letzten großen Luftkämpfen über Europa zu messen. Es erfüllt uns mit großem Stolz und Ehre, dass wir sie in DCS bewahren und euch ermöglichen können, dieses entscheidende Kapitel der Geschichte noch einmal zu erleben. Im Gedenken an die Maschinen und an die Männer und Frauen, die sie entworfen, gebaut, gewartet und geflogen haben, möchten wir euch bitten, sich mit uns gemeinsam an sie zu erinnern. Hebt ab in den DCS-Himmel und denkt an die echten Besatzungen, die ihr Leben aufs Spiel setzten. Ihr Vermächtnis lebt in jeder virtuellen Mission, die ihr fliegt, weiter. DCS-Kampagnen Hotfix-Rollup-Aktualisierung 2.9.15 Der Patch dieser Woche widmet sich der Aktualisierung mehrerer Einzelspielerkampagnen. Vier der beliebtesten Kampagnen von Reflected Simulations haben Updates erhalten: Fear the Bones und Speed & Angels zeigen nun die korrigierten Tanker-Anstriche von Tomcatter87, und beide F-4E-Kampagnen fügen einen automatischen „Flaps-Down“-Sicherheitsauslöser hinzu. In Red Flag 81-2 wurden fortschreitende Abnutzungserscheinungen und Tippfehler bereinigt, und die Kampagne F-16C Arctic Thunder wurde durchgehend mit Flugplätzen auf der blauen Seite optimiert. Baltic Dragon liefert Korrekturen zur Verbesserung der Gesamtqualität; bei Raven One: Dominant Fury wurde der I-R-Prompt von Knight wiederhergestellt; bei The Enemy Within 3.0 wurden die Logik für die Landung von KI-Hubschraubern und die Musik für die Nachbesprechung verbessert. Die Rampagers-Kampagne erhielt eine umfassende Überarbeitung der Deckwinde, der Punktevergabe, der Tanker-Cues, des Untertitel-Timings und der Genauigkeit der Anstriche in neun Missionen. Badger633 hat jeder Mission der Operation Green Line sowie den Missionen 1 bis 7 und 9 bis 13 der Kampagne Rise of the Persian Lion 2 eine Datentransferkassette mit Hinweisen hinzugefügt. SorelRo's Hormuz Freedom schließlich tauscht die neue F-4E von Heatblur gegen die IRIAF aus, aktualisiert die Sprachausgabe und verbessert die KI-Auslöselogik. Um in den Genuss all dieser wichtigen Änderungen zu kommen, lasst DCS aktualisieren. Eine Liste aller Änderungen findet ihr im Änderungsprotokoll. Cold-War-Sale Die letzten Stunden Der DCS-Cold-War-Sale endet am 12. Mai 2025 um 15:00 Uhr GMT. Bitte nutzt diese fantastischen Angebote, solange es sie noch gibt. DCS: F/A-18C und die DCS: F-16C sind derzeit mit 40 % Rabatt erhältlich. Für diejenigen unter euch, die Hubschrauber fliegen, sind unser DCS: AH-64D, DCS: Black Shark 3 und DCS: Mi-24P Hind mit 50 % Ersparnis erhältlich. Besucht den E-Shop für weitere Angebote. Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  14. 2. Mai 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Mit dem Cold-War-Sale habt ihr die Chance, in unserem wachsenden Angebot an Modulen von großartigen Einsparungen zu profitieren. Heute könnt ihr stolzer Besitzer von DCS: F/A-18C oder DCS: F-16C Viper mit einem Preisnachlass von 40 % werden. Beeilt euch! Diese Angebote enden am 12. Mai 2025 um 15:00 Uhr GMT. Der East Sussex Veterans Hub (ESVH) wird Geschichte und Gemeinschaftsgeist miteinander verbinden, um am 3. Mai 2025 um 18:00 Uhr GMT ein einzigartiges Wohltätigkeits-Livestream-Event zu veranstalten. Schaltet euch in den Wohltätigkeits-Livestream ein. Zu guter Letzt möchten wir uns ganz besonders bei Winwing und Next Level Racing bedanken, die uns freundlicherweise geholfen haben, unser Schweizer Hauptquartier mit einigen ihrer besten Produkte einzurichten - und das kostenlos! Sie verlangten keine Gegenleistung und waren äußerst großzügig. Nun, das Mindeste, was wir tun können, ist, ihnen hier zu danken. Alles funktioniert wunderbar, und die Qualität ist großartig! Vielen Dank für die Herstellung eines so großartigen Produkts und für ihr Engagement für DCS. Vorwärts und aufwärts! Viele Grüße, Eagle Dynamics Cold-War-Sale Bis zu 50 % Rabatt Der Cold-War-Sale bietet großartige Ersparnisse von bis zu 50 % auf eine breite Palette von DCS-Modulen. Dieser Sale feiert die kürzliche Einführung der Karte Cold War Germany und bietet Dutzende von Angeboten, die kultige Luftfahrzeuge, Karten und Kampagnen aus der Zeit des Kalten Krieges beinhalten. Jetzt einkaufen. Flugzeuge Zwei unserer beliebtesten Module, die DCS: F/A-18C und die DCS: F-16C Viper, gibt es mit 40 % Rabatt. Hier sind einige weitere Angebote, die ihr nicht verpassen solltet: DCS: MiG-21bis - 50 % Rabatt Dieses legendäre Kampfflugzeug mit dem Spitznamen „Fishbed“ hat den Luftkampf im Kalten Krieg geprägt. Es ist ein Überschall-Abfangjäger mit Delta-Flügeln und das am längsten produzierte Düsenjagdflugzeug aller Zeiten. Kaufen DCS: F-16C Viper - 40 % Rabatt Ein bei euch beliebter moderner Jet, der gegen Ende des Kalten Krieges in Dienst gestellt wurde. Die F-16C ist ein einsitziges Mehrzweckkampfflugzeug, das für seine 9G-Leistung und seine Vielseitigkeit im Luft-Luft- und Luft-Boden-Einsatz bekannt ist. Eines unserer begehrtesten Module. Kaufen DCS: F/A-18C - 40 % Rabtt Unser Top-Mehrzweckkampfflugzeug mit Flugzeugträgerfähigkeiten ab den 1980er Jahren. Es vereint hervorragende Wendigkeit, fortschrittliche Sensoren und eine breite Palette von Waffen. Es hat in Konflikten von 1986 bis heute eine wichtige Rolle gespielt. Kaufen JF-17 Thunder – 30 % Rabatt Effizienz im Glascockpit trifft auf west-östliche Waffenflexibilität. Die Datenverbindung und das wendige Flugmodell der „Jeff“ machen sie zu einem Favoriten im Mehrspielermodus - und sie ist immer noch einer der günstigsten modernen Jets in DCS. Kaufen DCS: F-86F Sabre - 50 % Rabatt Ein klassischer Jet aus den 1950er Jahren, der sich mit MiG-15 am Himmel über Korea duellierte, repräsentierte den Beginn des Jet-Zeitalters im Kalten Krieg. Kaufen A-10C II Tank Killer – 50 % Rabatt Das aufgerüstete „Warzenschwein“, das in der Luftnahunterstützung immer noch unangefochten ist, fügt seiner BRRRRT-zugelassenen Bordkanone neue Smart Weapons und HMCS-Cueing hinzu. Ideal, um gepanzerte Kolonnen auf der neuen Deutschland-Karte des Kalten Krieges zu zerpflücken. Kaufen Hubschrauber Die Auswahl an Drehflüglern in diesem Sale ist ebenso aufregend - wir haben einige unserer Produkte mit starken Rabatten auf kultige Kampfhubschrauber aus verschiedenen Epochen hervorgehoben: DCS: AH-64D - 50 % Rabatt Der furchteinflößende Kampfhubschrauber der US-Armee wurde erstmals 1986 als AH-64A eingesetzt und diente bis zu seiner Ablösung durch den leistungsfähigeren AH-64D als Rückgrat der Kampfhubschraubereinsätze der US-Armee. Er verfügt über ein Tandem-Cockpit, eine 30-mm-Bordkanone, ungelenkte Raketen und Hellfire-Raketen. Er erwies sich in den Konflikten im Irak und in Afghanistan als äußerst nützlich. Kaufen DCS: Mi-24P Hind - 50 % Rabatt Der legendäre „fliegende Panzer“ wurde 1972 eingeführt und ist ein schneller und schwer bewaffneter Angriffs-/Transporthubschrauber. Der Mi-24P war über 40 Jahre lang im Einsatz und ist heute noch in über 50 Ländern im Einsatz. Kaufen DCS: UH-1H Huey - 50 % Rabatt Das Vietnam-„Arbeitspferd“ ist einer der kultigsten Hubschrauber der Welt, von dem seit den 1960er Jahren über 16.000 Stück gebaut wurden. Er ist beliebt für Truppenverlegungen sowie für Bodenangriffe mit Raketen und Kanonen. Kaufen DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight - 50 % Rabatt Der Mi-8 „Hip“ ist ein robuster sowjetischer Transport- und leichter Kampfhubschrauber, der 1967 in Dienst gestellt wurde. Der Mi-8 wurde mit über 17.000 gebauten Exemplaren zu einem der erfolgreichsten Militärhubschrauber aller Zeiten. Kaufen Karten Erweitert euer Einsatzgebiet mit einer neuen DCS-Karte: DCS: Cold War Germany Map - Early Access - 20 % Rabtt Brandneu! Diese Karte wurde von Ugra Media entwickelt und konzentriert sich auf das Mitteleuropa der 1980er Jahre auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Sie erstreckt sich über ca. 980 × 800 km und umfasst West- und Ostdeutschland sowie Teile Polens, der Tschechoslowakei, der Niederlande und Dänemarks. Im Mittelpunkt steht die strategisch wichtige Fulda-Lücke, in der sich die Streitkräfte der NATO und des Warschauer Paktes versammelten. Sie umfasst über 100 detaillierte Luftstützpunkte und historische Städte wie Berlin und Frankfurt. Kaufen DCS: Kola Map - 30 % Rabatt Eine neue Region von Orbx, das die Gebiete am Polarkreis in Nordeuropa abdeckt. Die Karte der Kola-Halbinsel erstreckt sich über Nordnorwegen, Schweden, Finnland und die russische Region Murmansk. Sie umfasst auch Teile der Barentssee und der Norwegischen See, ideal für Einsätze der Nordflotte und arktische Patrouillen. Kaufen DCS: Persian Gulf Map - 50 % Rabatt Dazu gehören die Vereinigten Arabischen Emirate, Oman, Iran und die Straße von Hormuz. Sie bietet eine Mischung aus Wüsten-, Stadt- und Seeumgebungen, die sich sowohl für Szenarien aus der Zeit des Kalten Krieges als auch für moderne Konflikte eignen. Kaufen Andere Module & Assets Schließlich erstreckt sich der Verkauf auch auf andere DCS-Add-ons, die das Erlebnis des Kalten Krieges verbessern. Ihr könnt DCS: Combined Arms zum halben Preis erwerben, das euch als JTAC spielen lässt, um Ziele für die Flugzeuge eures Geschwaders zu markieren. Außerdem ist DCS: Supercarrier um 40 % reduziert und ein Muss für ein realistisches Kalter-Krieg-Flugzeug-Erlebnis. Das DCS: WWII Assets Pack ist im Angebot und ergänzt die DCS-Warbirds mit zusätzlichen Zielen und Einheiten. Der Cold-War-Sale ist eine fantastische Gelegenheit, um legendäre Luftfahrzeuge, ikonische Hubschrauber und detaillierte Karten mit großen Rabatten zu erwerben. Der Verkauf läuft bis zum 12. Mai 2025 im DCS-E-Shop und bis zum 5. Mai um 15:00 Uhr GMT in der DCS-Steam-Edition. Fliegt sicher und habt Spaß beim Erkunden dieser Module. Wir sehen uns auf dem Schlachtfeld! Operation Black Buck Wohltätigkeits-Livestream Das 2016 gegründete ESVH bietet wichtige Unterstützung für Veteranen der britischen Streitkräfte und der Blue Light Services in East Sussex, Vereinigtes Königreich. Das vollständig von Freiwilligen geführte Zentrum bietet wöchentliche Anlaufstellen, Wohlfühlseminare, Unterstützung bei Suchtproblemen und Hilfe für Menschen, die von PTBS betroffen sind oder mit dem Strafjustizsystem zu tun haben. Die Organisation möchte nun ihre Bemühungen durch eine kühne neue Initiative ausweiten - die Umwandlung eines stillgelegten Gebäudes in ein Genesungszentrum mit einem Café, Büros und Wohnungen zur Unterbringung und Rehabilitation obdachloser Veteranen. Weitere Einzelheiten findet ihr unter ESVH Op Black Buck. Um Spenden für dieses nächste Kapitel zu sammeln, werden Freiwillige des ESVH, darunter ehemalige Militärangehörige und Flugsim-Enthusiasten, einen handgefertigten Simulator in einer Live-Stream-Wohltätigkeitsveranstaltung fliegen, die von der Operation Black Buck, dem legendären RAF-Bombenangriff vom 1. Mai 1982, inspiriert ist. Die Veranstaltung beginnt am 3. Mai 2025 um 18:00 Uhr GMT. UKppeters und die größere DCS-Community werden sich auf eine Mission begeben, die die legendäre Operation Black Buck, die waghalsigen Langstreckenbombenangriffe während des Falklandkriegs nachstellt. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung kommt direkt dem Wohlergehen, den Gemeinschaftsprogrammen und den laufenden Bedürfnissen der Veteranen in East Sussex, Großbritannien, zugute. Vielen Dank, dass ihr mit uns zusammensteht, der Vergangenheit gedenkt und helft, eine stärkere Zukunft für diejenigen aufzubauen, die gedient haben. Eure Spende wird direkt die Renovierung des neuen ESVH-Zentrums unterstützen. Dieses bietet denjenigen, die gedient haben und nun von Obdachlosigkeit bedroht sind, Unterkunft, Gemeinschaft und einen Weg zur Genesung. Lasst uns für etwas Größeres fliegen. Schließt euch uns an, unterstützt sie. Mehr erfahren und während des Livestreams spenden! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
  15. 25. April 2025 Liebe Piloten, Partner und Freunde! Der Cold-War-Sale ist in vollem Gange und bietet euch großartige Ersparnisse von bis zu 50 % auf die meisten Module, einschließlich unserer begehrtesten Module wie die DCS: F-16C Viper und DCS: F/A-18C mit 40 % Rabatt. Bitte seht euch die Angebote und detaillierten Rabatte unten an. Wir arbeiten mit Currenthill zusammen, um eine aufregende Sammlung von Luft-, Land- und See-KI-Assets anzubieten. Jedes Asset kommt mit hochauflösenden Texturen und 3D-Geometrie, Animationen und realistischen Waffenimplementierungen. Diese Assets werden dem DCS-Kern kostenlos hinzugefügt! Bitte schaut euch die Contention-PVP-Server an, die große Sandbox-Kampagnen bieten. Strike Package Studios hat vor kurzem seinen neuen Cold-War-Server gestartet, der sich auf Flugzeuge aus der Zeit des Kalten Krieges konzentriert. Tretet dem Strike Package Discord bei. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics Cold-War-Sale Bis zur Hälfte des Preises reduziert Nach dem äußerst erfolgreichen Early-Access-Start von Cold War Germany haben wir passend zur aufregenden Stimmung einen DCS-Cold-War-Sale gestartet. Der Verkauf ist in vollem Gange und bietet euch die Möglichkeit, einige fantastische Angebote für unsere große Auswahl an Luftfahrzeugen, Karten, Kampagnen und Packs zu ergattern! Diese Angebote sind in unserem E-Shop bis zum 12. Mai 2025 und auf Steam bis zum 5. Mai 2025 um 15:00 Uhr GMT erhältlich. Bitte nutzt diese großartigen Schnäppchen: Module mit 50 % Rabatt Flugzeuge DCS: A-10A Warthog DCS: A-10C II Tank Killer DCS: Bf 109 K-4 Kurfurst DCS: C-101 Aviojet DCS: Christen Eagle II DCS: F-86F Sabre DCS: Fw 190 A-8 DCS: Fw 190 D-9 Dora DCS: I-16 DCS: L-39 Albatros DCS: MB-339 DCS: MiG-15bis DCS: MiG-21bis DCS: Mosquito DCS: P-47D Thunderbolt DCS: P-51D Mustang DCS: Spitfire LF Mk. IX DCS: Yak-52 F-15C for DCS World MiG-29 for DCS World Su-25 for DCS World Su-27 for DCS World Su-33 for DCS World Hubschrauber DCS: AH-64D DCS: Black Shark 3 DCS: Mi-24P Hind DCS: Mi-8MTV2 Magnificent Eight DCS: SA342 Gazelle DCS: UH-1H Huey Andere Module DCS: Combined Arms DCS: NS 430 Navigation System DCS: NS 430 Navigation System for C-101EB DCS: NS 430 Navigation System for C-101СС DCS: NS 430 Navigation System for L-39С Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for Mi-8MTV2 Cockpit DCS: NS 430 Navigation System for SA432 Cockpit DCS: WWII Assets Pack Karten DCS: Nevada DCS: Persian Gulf DCS: The Channel Upgrades A-10C II Upgrade Black Shark 3 Upgrade Kampagnen DCS: A-10C 16-2 Red Flag Campaign DCS: A-10C Advanced Aircraft Training Qualification Campaign DCS: A-10C Basic Flight Training Campaign DCS: A-10C Stone Shield Campaign DCS: A-10C Tactical Training Qualification Campaign DCS: AH-64D MAD Campaign DCS: Black Shark 2 Republic Campaign DCS: Combined Arms: Frontlines Georgia Campaign DCS: F-15C 16-2 Red Flag Campaign DCS: F-15C Aggressors Air Combat Maneuvering Campaign DCS: F-15C Aggressors BFM Campaign DCS: F-16C Red Flag 21-1 Campaign DCS: F-16C First In Weasels Over Syria Campaign DCS: F-5E Aggressors Air Combat Maneuver Campaign DCS: F-5E Aggressors Basic Fighter Maneuvers Campaign DCS: F/A-18C Aggressors BFM Campaign DCS: F/A-18C Operation Pontus Campaign DCS: JF-17 MAD campaign DCS: Ka-50 2 Pandemic Campaign DCS: L-39 Albatros: Kursant Campaign DCS: MAD Black Shark Campaign DCS: MAD Campaign DCS: Mi-8MTV2 and Ka-50: Memory of a Hero Campaign DCS: Mi-8MTV2 Crew Part 1 Campaign DCS: Mi-8MTV2 Oilfield Campaign DCS: Mi-8MTV2 The Border Campaign DCS: Mig-21 bis Constant Peg DCS: P-51D Charnwood Campaign DCS: P-51D High Stakes Campaign DCS: Spitfire LF Mk. IX Operation Epsom Campaign DCS: Su-27 The Ultimate Argument Campaign DCS: The Museum Relic Campaign DCS: UH-1H Argo Campaign DCS: UH-1H Worlds Apart - Spring 2025 Campaign Module mit 40 % Rabatt Flugzeuge DCS: F-16C Viper DCS: F/A-18C Hornet Andere Module DCS: Supercarrier Module mit 30 % Rabatt Flugzeuge DCS: JF-17 Thunder DCS: F-86F FC DCS: Mig-15bis FC Karten DCS: Kola DCS: Syria DCS: Normandy 2.0 Kampagnen DCS: A-10C Operation Persian Freedom Campaign DCS: AH-64D Outpost Campaign DCS: AV-8B Hormuz Freedom Campaign DCS: AV-8B Kerman Campaign DCS: AV-8B Sky Warrior Campaign DCS: F-16C Dragon's Fury Campaign DCS: F-16C Last Out Weasels over Syria II Campaign DCS: F-5E Black Sea Resolve '79 Campaign DCS: F/A-18C Hornet Inherent Resolve Campaign DCS: F/A-18C Operation Cerberus North Campaign DCS: Mi-24P Outpost Campaign DCS: Mi-24P The Border Prequel Campaign DCS: Mig-21 bis Battle of Krasnodar Campaign DCS: UH-1H The Last Show Module mit 25 % Rabatt Kampagnen DCS: A-10C Iron Flag Part 1 Campaign DCS: A-10C Operation Agile Spear DCS: F-14A Fear the Bones Campaign DCS: F-14A Zone 5 Campaign DCS: F-14B Operation Sandworm DCS: F-15C The Georgian War Сampaign DCS: F-16C The Gamblers Campaign by Baltic Dragon DCS: F-86F Hunters over the Yalu Campaign DCS: F/A-18C Arctic Thunder Campaign by Baltic Dragon DCS: F/A-18C Flaming Sunrise DCS: F/A-18C Hornet - The Serpent's Head 2 Campaign DCS: F/A-18C Operation Green Line by BADGER633 DCS: F/A-18C Operation Mountain Breeze DCS: F/A-18C Persian Lion Campaign DCS: F/A-18C Persian Lion II Campaign DCS: F/A-18C Raven One Сampaign DCS: F/A-18C Raven One: Dominant Fury Campaign DCS: M-2000C Red Flag Campaign DCS: The Enemy Within 3.0 Campaign DCS: UH-1 Paradise Lost Module mit 20 % Rabatt Kampagnen DCS: UH-1H Peacekeeper Lebanon Campaign by Flying Cyking Module mit 10 % Rabatt Kampagnen DCS: UH-1H Worlds Apart Stormfront Campaign by Low Level Heaven Nicht im Sale enthalten Flugzeuge DCS: AJS-37 Viggen DCS: AV-8B Night Attack V/STOL DCS: F-14 Tomcat DCS: F-15E DCS: F-4E Phantom II DCS: F-5E FC DCS: F-5E Remastered DCS: M-2000C DCS: MiG-19P Farmer DCS: Mirage F1 Flaming Cliffs 2024 Hubschrauber DCS: CH-47F DCS: OH-58D Kiowa Warrior Karten DCS: Afghanistan DCS: Afghanistan Southwest DCS: Cold War Germany DCS: Iraq DCS: Iraq North DCS: Sinai DCS: South Atlantic Upgrades DCS: F-5E Upgrade Kampagnen DCS: AH-64D The Four Horsemen Campaign by Fight's On Simulations DCS: Bf 109 K-4 Jagdflieger Campaign DCS: F-14 Speed & Angels Campaign DCS: F-16C Arctic Thunder Campaign by Reflected Simulations DCS: F-4 MIG Killers Campaign by Reflected Simulations DCS: F/A-18C The Rampagers DCS: Fw 190 A-8 Horrido! Campaign DCS: Mosquito FB VI Freeman's Folly DCS: Mosquito FB VI - V for Victory DCS: P-47D Wolfpack Campaign DCS: P-51D Debden Eagles Campaign DCS: P-51D: The Blue Nosed Bastards of Bodney Campaign DCS: Spitfire Beware! Beware! DCS: Spitfire IX The Big Show Campaign Currenthill Assets Pack Ankündigung Wir freuen uns, eine neue Partnerschaft mit Currenthill ankündigen zu können, die viele seiner hervorragenden Bodenfahrzeuge, Flugzeuge und Schiffs-KI-Assets in DCS einbringen wird. Currenthill ist in der DCS-Community für seine exzellenten Mod-Packs bekannt und diese KI-Assets werden DCS kostenlos hinzugefügt, damit ihr sie alle genießen könnt. Wir haben sehr viel Arbeit in die Integration der Assets gesteckt, haben Detailstufen erstellt, IR-Texturen generiert, Wüsten-, Wald- und Wintertexturen hinzugefügt, beschädigte und zerstörte Modelle erstellt und vieles mehr. Parallel dazu erstellen wir neue Waffen wie die Iskander-, ATACMS- und IRIS-T-SLM-Raketen, um diese neuen Assets zu unterstützen. Einige Waffen werden auch neue Fähigkeiten bieten, wie das Boden-Luft-Raketensystem IRIS-T, das über eine aktive Radar- und Infrarot-Lenkung verfügt, was es zu einem tödlichen Gegner macht. Dieser erste Satz von Currenthill-Assets umfasst den FV101 und das leichte gepanzerte Fahrzeug FV107 für eure Missionen im Südatlantik, den Tor M2 und den Pantsir S1 für Kurzstrecken- und Luftabwehrsysteme sowie verbesserte russische Kampfpanzer (MBT) wie den T-90A und T-90M. Das M-ATV, der taktische LKW M1083 und das M1130- Kommandofahrzeug sind ebenfalls für eure Missionen im Mittleren Osten enthalten. Für eure Missionen auf dem europäischen Schauplatz steht euch eine Vielzahl neuer Waffen zur Verfügung, darunter das Patrouillenschiff Projekt 22160 und Luftfahrzeuge wie der Kampfhubschrauber Mi-28N und der mit Kh-101-Marschflugkörpern ausgestattete Bomber Tu-95MS. Für Bodenoperationen stehen euch der BMPT Terminator IFV, der Mehrfachraketenwerfer TOS-1A, die ballistische Kurzstreckenrakete 9K720 Iskander, der T-84 Oplot-M und die T-64BV-MBTs zur Verfügung. Außerdem stehen euch die moderne Mittelstrecken-SAM IRIS-T SLM und das M142 High Mobility Artillery Rocket System (HIMARS) zur Verfügung, das sowohl über das Guided Multiple Launch Rocket System (GMLRS) als auch das Army Tactical Missile System (ATACMS) verfügt. Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere Currenthill-Assets hinzuzufügen. Die erste Version des Currenthill Assets Pack wird Folgendes enthalten: FV101 Scorpion LT FV107 Scimitar CRV T-90A MBT T-90M MBT T-84 Oplot-M MBT T-64 Bv 2017 MBT M1130 Stryker ICV M-ATV MRAP BMPT Terminator IFV 9K720 Iskander SRBM (mit 9M723K1) M142 GMLRS MRL (mit M30A1/M31 GMLRS) M142 ATACMS MRL (mit M39A1 ATACMS) Pantsir S1 SPAAGM (mit 57E6) Tor M2 SHORAD (mit 9M338) TOS-1A MRL (mit MO.1.01.04M) M1083 MTV Truck IRIS-T SLM LN SAM (mit IRIS-T SLM) IRIS-T SLM STR SAM IRIS-T SLM CP SAM Tu-95MS-Bomber (mit Kh-101 und Kh-555) Mi-28N-Kampfhubschrauber (mit Ataka und Igla) Project-22160-Patrouillenschiff mit SA-15 (Tor-M2) Project-22160-Patrouillenschiff Jedes Asset kommt mit: Hochauflösende Texturen LODs für Modell und zerstörtes Modell Benutzerdefinierte Sounds Animationen Sommer-, Wüsten- und Winteranstriche FLIR-Texturen Lexikoneinträge Wir arbeiten weiter an der Integration der Assets in den DCS-Kern und freuen uns darauf, bald weitere Details bekannt zu geben. Ein besonderer Dank geht an Currenthill für die Bereitstellung all dieser Panzer, Schützenpanzer, Schiffe und KI-Luftfahrzeuge, die DCS noch interessantere und spannendere Missionen bescheren werden. Contention-PVP-Server von Strike Package Studios In Contention erhaltet ihr die Werkzeuge, um die Karte zu erobern und den Sieg zu erringen, indem ihr eine Vielzahl von Taktiken einsetzt, darunter: Logistik, Forward Air Control (FAC), Drohnen, Bomber, Aufklärer, Industrieangriffe, Seestreitkräfte, AWACS- und Tanker-Unterstützung, Lufttransporte, Konvois und vieles mehr. Die Spieler können sich viele einzigartige Mechanismen zunutze machen, um fast jedes Luftfahrzeug einsatzfähig zu machen. Die Helikopterlogistik ist das Rückgrat der Kampagne. Contention hat jetzt zwei Server online: Den sehr beliebten 80's/90's/Modern Server und den neuen Contention-Cold-War-Server! Der neue Cold-War-Server ist darauf ausgelegt, alle älteren Flugzeuge in DCS ins Rampenlicht zu stellen. Lebt eure Träume von Luftkämpfen der Vietnam-Ära auf Contention Cold War aus! Tretet ihrem Discord bei und schaut euch den Server-Leitfaden für mehr Informationen an! Abermals vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung. Viele Grüße, Eagle Dynamics
×
×
  • Create New...