-
Posts
228 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Peacemaker1
-
-ESL- Elite Pilots (24h dedicated Server) + LIVE Online AWACS Stream
Peacemaker1 replied to masterrob09's topic in Deutsch
O M G Um himmelswillen!!!! Läck bin ich blind!! Hab das erst jetzt mitbekommen!! Ein Jahr später!!!!! Und ich fragte mich die ganze Zeit, warum ich keine Server mehr finde von ihm. Das ist beschämend. Dachte noch, hoffentlich ist ihm nichts passiert und es geht im gut. Er war uns eine Riesen Hilfe. Er hat uns vor gut einem Jahr unseren Server eingerichtet. Hat jemand von euch Seine Emailadresse? Würde ihn gerne kontaktieren. Wenn ja, einfach PM an mich bitte. Ich schäme mich in Grund und Boden. Groesi -
Hallo Vielen Dank für deine Antwort. Das mit Sichtbar und unsichtbar... naja, nicht so mein Ding. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass das nicht gehen soll. Hat hier irgendjemand ein Screenshot, wie das ganze einzustellen ist? Vielleicht eine Mission, wo eine Drohne diverse Ziele verteilt und diese Priorisiert werden? Mein Englisch ist leider wirklich nicht das allerbeste, somit hilft mir das Handbuch eben leider auch nicht... Besten Dank und freundliche Grüsse Groesi
-
Hallo Caponi Wir haben auf der Zeile "Nummer" welche jetzt eine "1" steht, ebenfalls probiert, hat aber nichts gebraucht. Ausser die Prio ist irgendwo anders aufgeführt :o) Habe als Anhang noch eine Kopie gemacht. Beste Grüsse Groesi Prio.ods.pdf
-
Hallo allerseits Wir setzen uns zur Zeit mit den Predator / Reaper auseinander, welche wir in unsere Multiplayer Map einbeziehen möchten. Ziel ist, dass uns die Dronen uns die Ziele schicken. Geht eigentlich auch, ABER: Szenario 1: Wir lassen eine Predator auf 12'000 kreisen und diese sollte uns die Ziele wie folgt durchgeben: 1. SAM Stellung, 2. AAA Baterie, 3. Panzer Konvoi. Nun dachten wir natürlich, wir weisen der Predator die Ziele dementsprechend in den fortgeschrittenen Wegpunkte zu. Offenbar neigt die Drohne dazu, sich nicht daran zu halten was wir wollen, denn als erstes kommen immer die Panzer... Szenario 2: Als das Szenario 1 nicht funktionierte dachten wir, wir lassen die Zielzuweisung ganz weg mit der Hoffnung, die KI weiss dann schon welche die Primärziele wären. Auch hier gibt die Drohne als erstes Ziel die Panzer an. Aha, dachten wir, dann machen wir eine Mischung aus Szenario 1 + 2, also die SAM Stellung als erstes Ziel in den fortgeschrittenen Wegpunkte markieren und dann keines mehr. Wir dachten, sie weisst uns dann zuerst die SAM Stellung zu und dann die anderen Ziele..... leider auch fehl am Platz. Denn nach der ersten Zieldurchgabe (juhui die SAM Stellung) dreht die Drohne ab.... Habe mir erlaubt, einen Sreenshot von der Mission zu posten, welchen wir für die Drohnen erstellt haben. Für Tipps und Tricks haben wir jederzeit ein offenes Ohr :pilotfly: Freundliche Grüsse Groesi Mission Genrator.pdf
-
Diskussionsrunde: Kampagne- und Multiplayermissionen
Peacemaker1 replied to Peacemaker1's topic in Deutsch
Hallo Vielen Dank für die Antworten. Mir selber macht es ja auch spass, mal mit einer SAM rumzuspielen, Realismus hin oder her. Habe letzthin mal zwei Karten gespielt im Multiplayer, welche auch Staffeln anbieten im Internet. War nur erstaunt, dass nach 3 Minuten Flug schon die ersten SAM stationiert waren und diese auch nirgends erwähnt waren. Fand ich persönlich extrem schade, hatte ich mir doch von der Karte selber viel versprochen, weil ja von einer bekannten Staffel angeboten wurde. Wie Ihr hier ja schon erwähnt habt, gibt es ja selten Maps welche ausschliesslich für die A 10 konzipiert wurde. Oftmals hat es ja verschiedene Flugzeuggattungen zur Auswahl. Natürlich wäre dann die Zusammenarbeit in einer Staffel besser, als eine Multiplayermape wo Hinz und Kunz drauf spielt und sicher kaum untereinander kommunizieren. Dafür wäre wohl eine Staffel wirklich besser geeignet. -
Hallo allerseits. Fliege doch nun gut und gerne zwei Jahre mit der A 10-C. Habe auch schon diverse Multiplayer Missionen erstellt und bin hin und wieder auch im Multiplayer anzutreffen. Was ich aber teilweise als Karten sehe… naja. Nein, möchte hier keine Karten „verhunzen“ geschweige denn die Arbeit welche dahinter steckt. Meine Hochachtung an die Arbeit. Was mich viel mehr „beschäftigt“ oder interessiert, ist die Realitätsnähe. Teilweise hat es in Missionen mit gut und gerne 20 – 30 SAM Stellungen welches zu eliminieren gibt, und das mit einer A-10!! Ich glaub ich brauche niemandem hier zu erzählen, dass SAM Stellungen wohl überhaupt nicht zu den Zielen gehört, welche für eine A-10 ausgelegt ist. Natürlich macht es auch Spass, mal eine Solche auszumanövrieren. In der Realität würde wohl kaum ein A-10 Pilot beauftragt werden: „Flieg mal nach Punkt A, dort hat es irgendwo eine SAM Stellung“ Auch die Aufbauten der Missionen sind schon fast auf Ballern ausgelegt, oder wie findet Ihr das? Mein Kollege und ich haben uns damit abgefunden, dass wenn wir mal eine SAM Stellung in der Karte haben, wir von Beginn auf die Koordinaten haben. Quasi eine richtige Missionsbesprechung vor Beginn des Fluges. Nun frage ich mich, wie Ihr es handhabt? Fliegt Ihr „blind“ in die Mission? Natürlich kann man die Aufklärung nutzen, aber diese wohl doch eher für Konvois, Panzer? Würde mich wirklich wundernehmen, wie Ihr das handhabt. Natürlich bin ich extrem gespannt auf allfällige Kommentare welche in „Clubs“ fliegen, sprich in Geschwadern. Beste Grüsse Groesi
-
Liebe alle Bitte entschuldigt mein spätes Feedback zu diesem Thema. Ging alles ein bisschen drunter und drüber und diese Hitze macht es auch nicht gerade spass, online zu sein :) Danke für Eure Feedbacks, somit muss ich wohl damit leben und dies so machen, wie ihr alle hier. Wäre natürlich genial gewesen, wenn ich ebenfalls einen roten Punkt erhalten hätte, nach der manuellen Zieleingabe. (analog Datenerhalt durch die Truppen) Diese kann man nämlich nach "getaner Arbeit" wieder löschen. Herzlichen Dank nochmals und beste Grüsse Groesi
-
Liebe alle vielen Dank für eure Feedbacks. Hab mein Artikel nochmals gelesen und muss ihn klar präzisieren.... Beispiel: Ich erhalte von der Aufklärung ein Ziel zugewiesen, welches via Funk mir mitgeteilt wird. Anschliessend erhalte ich die Daten im TAD und kann diese mittels "Wilco" annehmen. Teilweise erhalte ich aber keine solche Daten, nur die Koordinaten. Was ich meine ist; Ist es möglich, anhand der Koordinaten das gleiche Resultat zu bekommen wie bei der "Wilco" annahme? Sprich ich erhalte einen roten Punkt, wenn ich die Zielkoordinaten manuell eingegeben habe..... so meine ich das so ungefähr. Besten Dank für Eure Hilfe und freundliche Grüsse Groesi
-
Hallo allerseits wiedermal eine Frage an Euch, welche mir keine Ruhe lässt. Besteht die Möglichkeit, einen Markpoint (SPI) manuell einzugeben. Beispiel: Ich erhalte von Predator die Koordinaten FH 279735. Kann ich die so im Navigationssystem so eingeben, dass ich statt einen Wegpunkt, halt einen Markpoint eingeben kann? Markpoint kann ich nur eingeben, wenn ich das Ziel überfliege. Dann MK drücken und ich hab meinen Wegpunkt..... möchte das gerne manuell aber eingeben..... geht das überhaupt? Herzlichen Dank und beste Grüsse Groesi
-
Hallo Derbysieger Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem SPI hab ich vergessen zu erwähnen. Interessanterweise funktioniert die erste Bombe, die Zweite anschliessend nicht mehr, weil der Laser zwar das neue Ziel anzeigt im TGP, die Bombe aber immer noch auf das alte Ziel aufgeschaltet zusein scheint. Rücksetzen vom TGP funktioniert zwar, interessiert aber die Bombe nicht wirklich :o) Werden es mal so versuchen, wie du geschrieben hast, ist wahrscheinlich einfacher. Vielen Dank und liebe Grüsse Groesi
-
Baddyleasing zum Zweiten Liebe Forumler, ich schnall das nicht mit dem Baddylasing. Hab das Video von Fire sicher an die 30 mal geschaut, aber es funktioniert einfach nicht. Habe mir mal genau alles notiert, was für Tasten und Einstellung ich mache während dem Versuch. Schritt für Schritt, evtl. könnt ihr sehen, WO ich was falsch mache….. Im Detail Der, welcher Lasert Laser auf Autolatch stellen Dabei gleich Kontrollieren ob Lasercode übereinstimmen (2x auf TAD Seite) Ziel suchen im TAD (TAD ist natürlich SOI) Ziel markieren (Point) und zum SPI machen (TMS up long) Anschliessend den SPI frei geben via DMS left long Laser dauerbefeuern Der, welcher das Ziel sucht und die Bombe abwirft Bombeneinstellung GBU 12: Autolaser off, CCRP Abwurf-Modus Ziel aus TGP übernehmen via TMS up short Lasermodus area Laser auf LSS stellen Laser suchen lassen HUD als SOI Nun unsere Problematik: Wir können das Ziel zwar jetzt im TAD sehen und er findet das auch (Im Gegensatz zu früher, wo wir ein „nolsr“ als Meldung erhalten hatten), wir können aber die Bombe nicht abwerfen, da keine Linien für den Abwurf auf dem HUD erscheinen. Muss ich beim Abwurf der Bombe das Ziel selber noch via TMS up long markieren? Übernimmt er aber nicht dann mein eigener Laser, denn die Anzeige im TAD verändert sich dann natürlich, was bei FIRE im Video nicht so war. Muss man evtll noch etwas im TISL Control Panel einstellen? Gemäss Spiel Anleitung eben schon, FIRE hat das aber in seinem Video nie erwähnt. Es ist zum Haareraufen, es nervt einfach, wenn etwas nicht funktioniert und du weisst nicht weshalb. Wäre als äusserst dankbar, wenn mir hier jemand helfen könnte, damit ich nicht so viel Haar verliere :o) Liebe Grüsse Groesi
-
Guten Abend Vielen lieben Dank für Eure Antworten, werde mir dieses Weekend mal anschauen und allenfalls Rückfragen haben. Danke nochmals Beste Grüsse Groesi
-
Hallo Danke für die Tips, werde die heute mal probieren. Betreffend HUD: Wir haben die Mission xmal gespielt, hatten die Probleme noch nie. Trotzallem werde ich das aber mal überprüfen. Erstmal vielen Dank Groesi
-
Habe wiedermal ein paar Fragen zur A10 C und hoffe, Ihr könnt mir auch dieses Mal weiter helfen. HUD verschoben Gestern ist mir folgendes wiederfahren: Im Hud war die Anzeige, welche die Steigrate anzeigt, mal nach links und mal nach rechts verschoben. Ebenso natürlich die Anzeige für den Bombenabwurf im CCRP Modus. Hatte keine Chance, die beiden Linien übereinander zu bringen. Weiss hier jemand Rat, warum das so war? Konnte weder die MK82 Air noch die CBU105 abwerfen und musste unverrichteter Dinge wieder retour zum Flughafen. Buddylasing Hab das Tourtorial von Fire sicher 20x angeschaut, wir kommen aber nicht auf das gleiche Resultat wie im Video. Grund für das nicht funktionieren: Bombenabwerfer hat folgendes eingestellt: Waffe: GBU 12 Laser 8 Sekunden, Autolaser On, CCRP als Abwurfmodus Laser: Auf Area und search und in etwa auf die Region eingestellt, wo das Ziel ist Der Lasernde: Laser auf Point, Latch ist on und Ziel wird dauerbefeuert Laser ist auf search Was wir probiert haben war, den Laser der Bombe nicht einzuschalten (also keine 8 Sekunden) ging auch nicht. Die Fehlermeldung beim Bomdenabwerfer war: Nolsr, welcher im TGP Display erschien. Was ich mit "No Laser" interpretiere. Ich bedanke mich jetzt schon für eure Hilfe und Tipps und wünsche einen schönen Tag Beste Grüsse Groesi
-
Vielen Dank erstmals für die vielen Antworten und Feedbacks, ist sehr interessant was ihr geschrieben habt. Es ging mir mit diesem posting vorallem darum zu wissen, wie nah die Realität mit dem wirklichen KA 50 ist. Konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Russland einen solchen Heli bauten um mit dem Apache gleich auf zu liegen. Aber wie auch hier bereits schon durch Manitu03 erwähnt, ist der KA 52 wohl eher der "ausgereiftere" Heli. Uns kam nur in den Sinn, weil wir dazumal..... jesses, wie lange ist das her, der Longbow 2 gespielt hatten. Ich hab sogar noch die Originalverpackung, irgendwie hänge ich an dem Teil obwohl der gar nicht mehr installierbar ist, geschweige denn Mehrspielertauglich. Mein Kollege und ich haben uns durch die ca. 300 Seitige Spielanleitung gekämpft. Haben Ziele gegenseitig geschickt, hinter dem Berg Raketen abgefeuert usw usw. Wir hatten eine Telefonrechnung, die ins unglaubliche stieg, weil wir noch analoge Modems hatten und da wir während dem spielen miteinander sprechen wollten, haben wir mit dem Natel telefoniert....... Unsummen an Geld ausgegeben. Deshalb haben wir den KA 50 hinterfragt, weil wir den natürlich mit dem Logbow verglichen haben. Aber jetzt haben wir wenigstens die Sicherheit, es geht einfach nicht mehr mit der KA 50 :o)) beste Grüsse Groesi
-
Ein freundliches „Hallo“ allerseits. Mein Kollege und ich befassen sich nun seit längerem mit dem KA 50 und haben uns das einte oder andere Mal diverse Fragen gestellt, auf welche wir keine Antwort hatten. Somit dachte ich, ich poste die mal hier in das Forum. Was uns vor allem aufgefallen ist, dass die Auswahl der Bewaffnung vom KA-50 betreffend Luft-Bodenraketen sehr gering ist. Die Entfernung beträgt lediglich mal 6 – 7 Meilen und sind Lasergelenkt. Somit nichts mit „fire and forget“ und immer schön warten, bis das einte Ziel zerstört ist und dann das andere anvisieren. Dann einen „Störsender“ findet man ebenfalls vergebens. Wenn eine Radargelenkte SAM auf einem abgeschossen wir, hast du praktisch keine Chancen. Das Frühwarnsystem warnt, aber die Gegenmassnahmen sind… naja…..für die Füchse „für d’Fügs“ wie man bei uns in der CH sagen würde. Hab schon mal gelesen, dass diverse Sachen für den KA 50 nicht umgesetzt werden durften, gehören die oben Dinge ebenfalls dazu? Mein Kollege und ich können uns einfach nicht vorstellen, dass der KA 50 so wie er jetzt simuliert ist, wirklich auch so war…. Gemäss Wikipedia war da der Erstflug im August 1995. Wenn ich mir den AH 64 Apache anschaue (Erstflug war 1986) dann war dieser mit Radar etc ausgerüstet. Ich erlaube mir jetzt mal zusagen, dass ein direkter Vergleich gegen den AH 64 der KA 50 schlecht abschneiden würde….. Was meint Ihr dazu? Ich hoffe, ich ziehe hier nicht einen Streit vom Zaun, geht mir auch nicht wirklich darum welcher Hubschrauber besser ist. Nimmt mich nur wunder betreffend Umsetzung von der Simulation. Beste Grüsse Groesi
-
Hallo Es ist vollbracht. War wohl gestern nicht ganz bei der Sache und zu meiner Schande muss ich wohl eingestehen, dass es selbst im Singelplayer Modus nicht funktionierte. Wusste nicht, dass ich bevor ich die Daten sende, das Shval (oder wie das auch heisst) zurück setzten muss. Anyway wir haben unsere Ziele umher "geschickt" und es hat geklappt. Auch in der Standardfrequenz übrigens. Nochmals lieben Dank an alle und liebe Grüsse Groesi
-
Hallo Ise und Flagrum Danke für eure Erklärung. Werde das morgen nochmals prüfen, heute hat es nicht geklappt. Haben die Frequenz von 124 000 (ist glaubs Standard) auf 123 000 gewechselt. Hat nicht funktioniert. Wie gesagt, versuche es morgen nochmals, dann hat mein Kollege wieder Zeit. Melde mich nochmals um mitzuteilen, ob es nun funzt oder ob ich mehr Hilfe brauche :smilewink: Erstmals vielen Dank. Freundliche Grüsse Groesi
-
Hallo Ise Erstmals vielen Dank, dass du geantwortet hast. Wir sehen uns gegenseitig auf dem Abris. Um genaueres zu sagen: Ich setzte den Schalter auf 1, sowie den zweiten Schalter auf "COM" Mein Kollege setzt den Schalter auf 2, sowie den zweiten Schalter auf "Wingman" Ich: Ziel anvisieren und "loggen" (enter-Taste) anschl. im Overhead-Panel auf z.B. auf gepanzertes Ziel (1. Reihe), dann die Nummer 2 und anschliessend auf "Send Memory" heisst der glaubs (ist gelb, ganz rechts unten). Und dann happerts, mein Kollege erhält keine Meldung, weder im Overhead-Panel noch im Abris. Wir haben schon soviele Varianten ausprobiert (beide auf COM) beide die 1 ausgewählt etc. etc. hmmmm, kannst du mir sagen an was es liegt? Wenn ich im Multiplayer nichts spezielles eingeben muss, machen wir (oder ich) offensichtlich was falsch. :cry: Danke für deine Hilfe Groesi
-
Ja, funktioniert im Singelplayermodus. Zumindest kann ich ihm ein Ziel zuweisen oder einen Wegpunkt. Danke der Nachfrage. Liebe grüsse Groesi
-
Hallo zusammen, bräuchte wiedermal Hilfe. Hab gesucht, nichts gefunden, evtl. weiss jemand Rat. Kollege und ich haben uns eine Map zusammen gebastelt und sind den KA-50 am ausprobieren. Nun, der Datalink will nicht so wie wir das wollen. z.B. Ich setzte auf Com, bin die NO 1, Kollege setzt auf Wingmen und ist die NO 2. Versuche ständig Ziele ihm zu schicken, er erhält jedoch nichts. An den Frequenzen haben wir nicht rumgeschraubt, sind die Standartfrequenzen. Muss man was spezielles in der Multiplayer-Map einstellen, damit das funktioniert oder machen wir wirklich komplett was falsch. Wenn ich z.B. eine Standartmap habe mit einem Computer-Wingmen, klappt das wunderbar.... vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Beste Grüsse Groesi
-
Hallo zusammen, bräuchte wiedermal Hilfe. Hab gesucht, nichts gefunden, evtl. weiss jemand Rat. Kollege und ich haben uns eine Map zusammen gebastelt und sind den KA-50 am ausprobieren. Nun, der Datalink will nicht so wie wir das wollen. z.B. Ich setzte auf Com, bin die NO 1, Kollege setzt auf Wingmen und ist die NO 2. Versuche ständig Ziele ihm zu schicken, er erhält jedoch nichts. An den Frequenzen haben wir nicht rumgeschraubt, sind die Standartfrequenzen. Muss man was spezielles in der Multiplayer-Map einstellen, damit das funktioniert oder machen wir wirklich komplett was falsch. Wenn ich z.B. eine Standartmap habe mit einem Computer-Wingmen, klappt das wunderbar.... ***** sorry, complete wrong here. ****** please delete this post. THX vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Beste Grüsse Groesi
-
He Interceptor vielen lieben Dank für deine Hilfe. Werde mir das Ganze mit meinem Kollegen anschauen. Besten Dank nochmals
-
Das ging ja zackig, vielen Dank. Du schreibst, du würdest einen 24/-Server den Slmod mit Admintools empfehlen..... hab mich kurz auf der Seite von server4you umgesehen aber nichts dergleichen gefunden. Kannst du mir allenfalls sagen, welches "Packet" du meinst? Nochmals danke und einen schönen Tag Ach ja...... vergessen... was um himmelswillen meinst du mit "RPD"?? Du siehst, hab keine Ahnung in dieser Sache was Server etc. angeht, entschuldige also meine Frage.
-
Hallo möchte gerne selber einen Server hosten. Hat jemand Erfahrung beim erstellen eines Servers von diesem Anbieter? Wie ist der Vorgang, damit schlussendlich auch ein Spiel angeboten werden kann? Herzlichsten Dank für die Hilfe und beste Grüsse groesi