-
Posts
47 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Buschi
-
Hallo, ich habe mal fürs KNIEBRETT für die KRIM / UKRAINE die Flugplatzkurse zwischen den einzelnen Flugplätzen erstellt. Differenz-Höhen, Zeiten bei V=800 km/h, Funkkanäle und RSBN, Landekurse und eine detaillierte Übersicht für den Flugplatz Kutaisi erstellt. Ich denke, das ist recht hilfreich zum Fliegen und erleichtert die Navigation zwischen den einzelnen Flugplätzen. Damit ist man in der Lage, problemlos von einem Flugplatz zum anderen zu fliegen. https://www.digitalcombatsimulator.com/de/files/3308282/?sphrase_id=22273083 Gruß Buschi
-
Ich habe die Maussteuerung in DCS nicht gefunden. Wo finde ich die? Danke
-
Vielen Dank für Eure beiden schnellen Antworten. Ich werde das ausprobieren....
-
Ich habe die HP Reverb. Insgesamt absolut super. So realistisch, dass ich neulich meinen Ellenbogen auf die Bordwand legen wollte. Das Teil kann ich nur empfehlen, möchte ich nicht mehr missen. Ich denke, bis zu 90 % kommt es der Realität nahe. Bei mir schalten immer die Lautsprecher automatisch auf die VR-Brille um. Da ich die Bose Soundwear benutze stört mich die Umschalterei, zumal bei mir dann auch die Maus aus dem Spielfenster gebracht werden muß. Im Flug verläßt dann die Maus öfters den Bereich und ich kann im Flug die Maus nicht benutzen. Hat da jemand einen Tip? Gruß Buschi
-
Ich denke, ich habe es hier gefunden. Mir fehlt noch Steam VR.... Gruß Buschi
-
Hallo Toykilla, VR ist in DCS aktiviert. Oder muß man in dem Mixed Reallity-Portal in einen bestimmten Raum gehen, in dem die installierten Spiele zu finden sind?
-
Hallo liebe Fliegergemeinde, nachdem ich nun meine HP Reverb installiert habe komme ich beim "Mixed Reality-Portal" nicht weiter. Ich sehe DCS nur als separate Leinwand als "Desktop". Kann mir jemand schreiben, was ich machen muß, damit ich richtig ins Spiel rein komme? Danke Gruß Buschi
-
Hallo RAM0506, vielen Dank für den ausführlichen Vergleich RIFT S ./. HP Reverb. Letztendlich sieht es dann wohl doch so aus, dass man an der HP Reverb nicht vorbei kommt. Da ich noch keine VR-Brille habe, geht meine Tendenz dann doch eher zur Reverb. Ich warte mal noch ab, wie die Valve Index angenommen wird. Wäre schön, wenn Du demnächst noch einen abschließenden Kommentar geben würdest....Danke
-
Kann ich nicht sagen, ob das in DCS falsch dargestellt ist. Muß ich mal ausprobieren und werde berichten. Bis jetzt habe ich das nicht gemacht.
-
Ich meine in der richtigen MiG-21.
-
Moin liebe Flieger... Der Bombenabwurf erfolgt bei der MiG-21 bei Betätigung des Kampfknopfes ohne Verzögerung. Alles Andere macht ja auch gar keinen Sinn. Ich bringe doch nicht den Zentralpunkt auf das Ziel um dann verspätet auszulösen. Gruß Buschi
-
Moin liebe Flieger. Hat jemand schon mal die HP Reverb mit der Oculus Rift S in DCS vergleichen können? Gruß Buschi
-
Hallo Freddo, der Start wird wie folgt durchgeführt. - Bremsen anziehen, Knüppel voll an den Bauch, 100%, NB ein und anrollen - Wenn das Bugrad hochkommt halten und wenn das Flugzeug abhebt, FW ein - in 80 m die Landeklappe einfahren, FW-Hebel auf Neutral und verriegeln. Das Zuschalten des SPS-System habe ich in der alten Version auch nicht gemerkt. Ja, beim Aufsetzen muß man jetzt etwas mehr aufpassen. Die Hütte springt sehr schnell, ist aber auch eine Übungssache. Gruß Buschi
-
Hallo Freddo, Bombenabwurf war ja nicht die Hauptaufgabe der MiG-21. Wenn sie aber dran waren, wurden sie paarweise abgeworfen. Da ich die MiG-21M geflogen bin, habe ich meinen kompletten Unterlagen. Die A101/1/115 ("MiG-21BIS - Besonderheiten der Steuertechnik, der Navigation und des Gefechtseinsatzes") habe ich im Original und als PDF eingescannt. Weiterhin habe ich die A101/1/033 (("Flugzeugtyp MiG-21 Luftkampf) im Original und als PDF Gruß Buschi
-
Hallo Freddo, genau so ist es. Ich kann so gar nicht fliegen und bei 1.5 war die Welt in Ordnung. Der Drehschalter mit dem Back-light läßt sich zwar drehen, aber es gibt keine "Erleuchtung". Gruß Buschi
-
Hallo, nach der Umstellung auf DCS 2.5 funktioniert bei mir das "Cockpit Texts Back light" nicht mehr. Hat jemand eine Lösung, bei 1.5 war die Beleuchtung prima. Gruß Buschi
-
Also, die seitlichen Nierenspiegel gab es in der MiG-21BIS nicht. Da es nicht genug Periskope gab, wurden die vorhandenen Periskope aus den anderen Versionen nach der Überholung in Dresden entfernt und für die BIS verwendet. Die anderen Versionen wie M und MF bekamen als Ausgleich die Nierenspiegel.
-
Die Nierenspiegel gab es bei der M und MF, aber auch nicht einheitlich. Oft wurde das Periskop, so wurde der Spiegel oben genannt, entfernt und bei anderen Versionen eingebaut. An der Stelle des Periskops wurde dann eine dunkle Platte geschraubt. Dafür gab es dann die Nierenspiegel links und rechts. Es kann schon sein, daß es die in DCS nicht gegeben hat. Ich werde mal eruieren, ob die BIS die Nierenspiegel hatte.
-
Mir ist aufgefallen, daß der Schub ohne Nachbrenner zu gering irgendwie zu gering ist. Bei der alten DCS-Version der MiG war das nicht der Fall. Hat jemand eine Lösung? Ich werde die Parameter noch mal mit meinen alten Faustformeln überprüfen. Die kommt ja ohne Nachbrenner gar nicht aus dem Knick. In 7000 m bei etwa 700 km/h muß ständig der NB eingeschalten werden um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Am Boden haut das halbwegs hin. Horizontalflug, Drehzahl 82 - 83 % bei VG = 600 km/h in 5000 m Gruß Buschi
-
Also ich habe sie richtigen Leben zu schätzen gewußt und hätte sie auch hier sehr gerne. Ich denke, die waren auch mal ganz einfach in DCS da und jetzt sind sie weg, die seitlichen Nierenspiegel. Das Periskop ist ja da und läßt sich mit "M" umschalten.... .
-
Hallo Borin, danke für die schnelle Antwort. Dann ist es halt so. Schade. Gruß
-
Hallo, kann mir jemand sagen, warum die Wiederholung von Flügen nicht richtig funktioniert? Gestern habe ich eine Platzrunde aufgezeichnet und danach wiederholt, da war alles in Ordnung. Heute rollt die Maschine auf den Rasen und das war es dann. (MiG-21 BIS) Gruß Buschi
-
Das ist schon klar, habe mich nicht richtig ausgedrückt. Beim Verbandsflug braucht man die Bremsklappe schon, um die Position zu halten. Ansonsten habe ich die Lösung gefunden. Ich habe die Bremsklappe doppelt belegt, einmal Schalter nach vorn und einmal Schalter nach hinten. Damit ist der Hebel immer vorne und wenn ich die Bremsklappe ausfahren muß, nehme ich den Hebel nach hinten und laß ihn dort stehen. Damit ist die Welt für mich in Ordnung. Gruß Buschi
-
Hallo Isegrim, danke für die schnelle Antwort. In der alten Version hatte ich das, wie bereits geschrieben, mit der default.lua gemacht, aber das haut irgendwie nicht mehr hin. Generell ist es natürlich nicht schön, denn in der MiG wurde die Bremsklappe mit dem Schalter in zwei Richtungen geschalten. Das macht auch Sinn, da man im Luftkampf nicht ständig auf das Leuchtfeld schauen kann, ob die Bremsklappe nun draußen oder drin ist. Für das kurzzeitige Betätigen der Bremsklappe gab es über dem Schalter noch einen Druckknopf. Wenn der gedrückt wurde, fuhr die Bremsklappe aus und beim Loslassen automatisch wieder ein. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Das Gleiche betrifft ja auch den Drei-Wege-Schalter für die Landeklappe am HOTAS. Gruß Buschi
-
Hallo Isegrim, das ist für die MiG-21BIS