-
Posts
47 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Profiles
Forums
Events
Everything posted by Buschi
-
Hallo, kann mir jemand mit der Einstellung bei den Bremsklappen beim HOTAS helfen? Derzeit kann ich die Airbrakes mit einem Schalter ausfahren und mit dem gleichen Schalter beim zweiten Betätigen einfahren. Das ist aber so nicht richtig. Die Bremsklappen fahren normalerweise ein, wenn der Schalter am Drosselhebel nach vorn geschoben wird und sie fahren aus, wenn der Schalter in die hintere Stellung gefahren wird. Nachdem ich DCS auf meinem neuen Rechner installiert habe, funktioniert das so nicht mehr. Jetzt fährt die Bremsklappe ein oder aus bei Betätigung des selben Schalters. Ich hatte auf meinem alten Rechner es so eingestellt, daß die eine Schalterstellung für "ausfahren" zuständig war und die andere Schalterstellung für "einfahren". Jetzt bekomme ich diese Einstellung nicht mehr hin. Ich denke mal, dass ich das beim letzten Mal mit "Alternate - Airbrakes" gemacht habe. Da hatte Colzeg eine Lösung angeboten. Leider komme ich damit nicht mehr zurecht. Die "default.lua" habe ich schon zigmal angepasst, aber es schlägt im Programm nicht durch. Da kommt dann bei der Einstellung der Steuerung immer nur die Anzeige "Aibrakes on/off", statt "Airbrakes on" und "Airbrakes off". Ich habe die geänderte "default.lua" bei Joystick gespeichert. Vermutlich muß ich noch woanders die Anpassung durchführen? Gruß Buschi
-
Die Bremsklappen sind eingefahren. Wo finde ich die Achsenbefehle für die Schubdüse bei der Steuerung? Unter Achsenbefehle und wie sind sie bezeichnet? Gruß
-
Hallo alle zusammen, nachdem ich DCS auf meinem neuen Rechner installiert habe mußte ich feststellen, daß einige Sachen nicht mehr so funktionieren, wie vorher. Die letzten Updates hatte ich schon gar nicht mehr installiert, weil ich befürchtete, daß dies der Rechner nicht mehr mitmachen würde. Da war aber die Welt in Ordnung. Nun habe ich 1.5.7.7741 installiert. Der Schub ist absolut zu gering. Bei 100 % erreiche ich im Horizontalflug eine Geschwindigkeit von maximal 550 - 600 km/h. Die MiG schafft aber ohne NB etwa 950 km/h. Beim alten Programm war das Schubverhalten in Ordnung. Hat jemand eine Idee? Die Steuerungseinstellung für den Autopilot "ein" und "aus" kann ich auch nicht finden, das ist aber das geringere Problem. Gruß Buschi
-
Nur noch mal kurz zu den Lastvielfachen. Bei den Luft-Luft-Raketen ist das Lastvielfache unbegrenzt, die Bewaffnung fällte nicht ab bei höheren G-Kräften. Somit ist das in Ordnung. Dann muss man eben bei ZB oder UB-16/UB-32 auf die G-Zahl achten.
-
Ich habe noch einmal in die Dienstvorschrift gesehen. Die Lastvielfachenbegrenzung ergibt sich hauptsächlich durch die Zusatzbehälter, Behälter für die ungelenkten Raketen und Bomben. Über Begrenzungen bei Infrarotraketen steht nichts drin. 5G ZB 450l; 4G ZB 800l; 8 oder 10 100 KG Bomben max. 3G. Trotzdem sollten die Aussenlasten nicht abfallen. Es geht doch um den Gefechtseinsatz und nicht um Passagiertransporte.
-
Ich habe mir dafür auch das Gamepad von logitech G18 gekauft. Da das zwischen DH und Steuerknüppel seinen Stammplatz hat, kann ich beim Rollen mit der rechten Hand die Pedale betätigen. Die Bremse habe ich zusätzlich auf den DH gelegt (roter Knopf) beim Warthog. Beim Start schalte ich den Nachbrenner ein und brauche bis zum Abheben die Hand nicht mehr am Drosselhebel, es sei denn ich habe einen Ausfall. Somit nehme ich dann zum Start die linke Hand für die Pedale/Seitenruder. In der Luft brauche ich das Seitenruder nicht. Wir sind auf der MiG-21 geflogen, ohne das Seitenruder zu benutzen. Da ich in DCS die BIS fliege hat sich für mich das Thema Pedale erledigt. Ansonsten würde ich in jedem Fall die Pedale bevorzugen.
-
Also beim realen Erdschiessen ist mir niemals der UB-16 abgefallen. Vielleicht habe ich auch nie mehr als 5G beim Abfangen gezogen. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, eine kritische Situation beim Erdschiessen gehabt zu haben, die mehr Lastvielfache erfordert hätten. Bei DCS habe ich das erst bemerkt, wenn ich nach dem Erdschiessen eine Kunstflugzone geflogen habe, dann waren die UBs weg. Infrarotraketen habe ich in DCS noch nicht angehängt. Da kann ich noch nichts zu sagen. Wenn die aber auch bei 5G abfallen sollten, dann wäre das absolut idiotisch. Gerade beim Luftkampf kann es vorkommen, dass man mal mehr als 9G zieht. Ab 9 G wurde dann die Zelle kontrolliert. Ein Dauerlastvielfaches bei der MiG-21M lag etwa bei 5-6. Ein höheres Lastvielfaches war nur auf Kosten der Geschwindigkeit möglich. Die komplette Vorschrift für die MiG-21M habe ich in PDF vorliegen (A101/1/108 - Betrieb und Steuertechnik). Ansonsten bin ich gerade dabei meine Steuertechnik auf den alten Stand zu bringen (Kunstflugzone, Systemflüge). Während der Ausbildung lagen die jährlichen Flugstunden bei 100, beim ausgebildeten Piloten lag die Mindestflugstundenzahl dann bei 60h. Wenn man die Zeiten am Simulator zusammen rechnet kommt man im Jahr auch auf diese Zeit und dann hat man auch einen guten Trainingszustand.
-
Dass sich die Bewaffnung bei 4G löst ist mir auch schon unangenehm aufgefallen, zumal es absolut unrealistisch ist.
-
Ich habe die MiG-21M über 13 Jahre geflogen (870 Flugstunden) und war komplett ausgebildet mit der Leistungsklasse I und zugelassen zum freien Luftkampf im Paar. Da ich die MiG 1989 zum letzten Mal geflogen habe und das nun mittlerweile schon ein viertel Jahrhundert her ist kann es sein, dass ich den absoluten Vergleich zur Realität nicht mehr 100%ig hinbekommen. Für mich ist diese MiG-21BIS in DCS der absolute Hammer und ich behaupte dass die Maschine wie echt reagiert und bin absolut begeistert. Für meine Begriffe stimmen auch die Parameter und bin der Meinung, dass jemand, der den Simulator beherrscht dann auch im wahren Leben die Maschine fliegen könnte, wenn er mit der generellen echten Fliegerei vertraut ist (Es ist doch ein Unterschied, ob ich am Simulator bin oder alleine in der Luft.). Inwieweit dann gerade das Abfangen bei der Landung und die Landung selber beherrscht werden, kann ich nicht sagen. Das wäre auch noch eine Frage des praktischen Trainingszustandes.
-
Vielen Dank für die Antworten. Kann man denn mit Snap View auch verschiedene Sichten definieren und auf Tasten legen? Die derzeitige Ansicht von Snap View ist für den Sichtflug ausgezeichnet. Mir geht es ja um zusätzliche Schnellansichten. Gruß Busci
-
Hallo, da mein Bildschirm recht klein ist, bin ich beim Instrumentenflug gezwungen, hereinzuzoomen. Das ist auf Dauer recht nervig und in der Luft zeitaufwendig. Gibt es eine Möglichkeit, diese gewählte Einstellung zu speichern und auf eine Taste zu legen, so dass die spezielle Sicht sofort zur Verfügung steht? Gruß Buschi
-
-
Hallo Casualty89, es ist alles da, wie in der Datei beschrieben. Nur kann ich die Mittelstellung der Flaps immer noch nicht zuweisen. Ich kann jetzt alternativ zwar noch einen weiteren Schalter mit Flaps in Start/Mittelstellung belegen. Ich kann aber nicht, wie vorher leider auch nicht, der Mittelstellung (Flaps MR) vom HOTAS die Landeklappe 25° zuweisen. Hm. Danke erst einmal. Gruß Buschi
-
Hallo Casualty89, habe die Datei "default.lua" installiert. Leider funktioniert es nicht. Ich hatte gedacht, ich kann dann die Landeklappen für jede Position programmieren, aber es ist immer noch wie gehabt. Kann natürlich auch sein, dass ich das Prinzip nicht verstanden habe. Gruß Buschi
-
Hallo Hobbes, danke für die Antwort. Ja, es ist HOTAS WARTHOG. Ich fliege die MiG-21BIS. Gruß Buschi
-
Hallo, ich möchte den HOTAS mit TARGET programmieren, damit ich auch die Drei-Wege-Schalter (z. B. Landeklappen) nutzen kann. Die mitgelieferte Anleitung von HOTAS ist für mich etwas schwierig zu verstehen. Wäre toll, wenn mir jemand Starthilfe geben könnte. Danke!!!!!!!!!!! Gruß Buschi
-
Wenn die MiG ausgetrimmt ist und die Regime beibehalten werden braucht nicht getrimmt zu werden. In der Praxis ändern sich aber ständig die Flugregime, also muss auch getrimmt werden. Bei den Handschuhen war der rechte Daumen immer als erstes kaputt, da der Trimmknopf sehr strukturiert und damit auch griffig war. Bei der Gelegenheit würde mich mal interessieren, ob der echte Steuerknüppel der A-10 auch so glatt ist wie beim HOTAS. Der echte MiG Steuerknüppel ist sehr griffig so dass man auch ohne Handschuhe hätte fliegen können. Der HOTAS ist sehr glatt. Ich war schon am Überlegen Fliegerhandschuhe zu benutzen :-). Gruß
-
Hallo Flagrum, Dein Tipp war richtig. Ich habe unter Throttle "JKOY_RZ" entfernt. Jetzt funktioniert der DH wieder wie vorher. Danke!!!!!!!!!!!!!! Gruß Buschi
-
Hallo Flagrum, danke für Deinen Tipp. Ich habe die Einstellungen überprüft. Unter "ROLL" ist "JOY_X" für den Throttle und den Joystik eingestellt. Ich hatte das für den Drosselhebel entfernt, aber es zeigte sich keine Änderung. Bei der Drehzahländerung über die Tastatur mit "+" und "-" funktioniert die Steuerung. Also liegt es schon am Drosselhebel. Ich weiß nur nicht, wo ich noch Änderungen vornehmen sollte. Gruß Buschi
-
Hallo, zunächst einmal noch Frohe Weihnachten. Ich habe die MiG-21BIS und den HOTAS installiert. Bis vor kurzem war die Welt noch in Ordnung aber seit etwa drei Tagen habe ich akute Probleme mit dem Drosselhebel. Wenn ich den Drosselhebel auf 85% oder mehr gebe, dreht das Flugzeug nach links. Wenn die Drehzahl zurückgenommen wird reduziert sich das Rollmoment. Insgesamt ist die Quersteuerung dadurch sehr kompliziert und es macht gar keinen Spaß. Beim Durchstarten habe ich gar keine Chance dem Drehmoment entgegen- zuwirken und das Flugzeug dreht komplett nach links. Hat jemand einen Tipp, was es sein könnte? Ich hatte TARGET installiert, aber nie etwas in der Software eingestellt. Neulich war im Program, habe aber nichts eingestellt. Es kam lediglich eine Nummer, die vorher nicht da war. Ich bin dann wieder rausgegangen und habe irgendwann DCS gestartet. Dort kam dann ein update und seit dem ist nichts mehr so wie es war mit der Querrudersteuerung. Daraufhin habe ich TARGET deinstalliert. Unter Windows 7 funktionieren Drosselhebel und Steuerknüppel einwandfrei. Vielleicht hat jemand Zeit und eine Lösungsvariante. Vielen Dank!!! Gruß Buschi
-
Dear all, sorry for join this conversation. I am new here and I do not know how to open a new thread. I do have a similar problem. I fly the MiG-21BIS in DCS. After the update I have a gear Problem. When the throttle is over 85% the aircraft turns to left and when I take the throttle back then it rolls to the right. This is increased when the gear is down. Any advice. Sorry again Shaz56 to rape your thread. Buschi
-
Hey, can anybody tell me how to open a new thread? I have just applied but I can not find an Option to open a new thread. Sorry but I do not know how to ask otherwise. I flew the MiG-21M myself in the past and adjusted now the simulator. Really a god thing. I have problems with the throttle from HOTAS. The MiG gears around the X-Axis to the left when give power and to the right when reducing the power. Any help? Thank your Buschi