Jump to content

Himmselbuster

Members
  • Posts

    80
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Himmselbuster

  1. Also bei 1.5 Release bemerke ich keinen FPS-Einbruch. Ob Wolken oder nicht, egal welcher Flieger, ich kann keinen Unterschied feststellen. Mein System: 3570K 3,6GHz, 8Gb DDR3, GTX 1070, SSD
  2. Ich hatte gestern Abend mal den KA50 mit der Occulus Rift auf der Nevada-Karte getestet. Erst am Boden, dann Start und ein paar schnelle Drehungen. Dieses Time-Warp-Dingens hatte ich abgeschaltet: 0 - 45-50 FPS 2 - 35-38 FPS 4 - 28-33 FPS 6 - 22-24 FPS 8 - 12-16 FPS Bei 10 hatte ich wieder volle FPS, allerdings waren KEINE Wolken am Himmel zu sehen... :) Ich wollte es mal mit der L39 testen, aber die springt überhaupt nicht an! Das APU fährt ein wenig hoch und schaltet sich dann ab. Die Mirage sollte zwar nicht getestet werden, weil Early Access, aber da komme ich nur auf 1-6 FPS, egal welche Wolkeneinstellung! Diesen Bug und den mit der kaputten L39 gibt es definitiv seit dem vorletzten Patch. Ob es diesen Wolkenbug auch so lange gibt, kann ich allerdings nicht sagen. Bei 1.5 scheint alles in Ordnung zu sein, ich werde es aber nochmal ausgiebig testen!
  3. Ich kenne bloß die Vive mit den drei oder vier einzelnen Kabeln, die alle 20 Zentimeter zusammengestrapst sind. Damit kann man wunderbar an der Tischkante hängenbleiben....:cry: Aber toll, wenn das geändert wurde!:thumbup:
  4. Hallo zusammen, ich lese hier schon von Anfang an mit und möchte nun auch mal meinen Senf dazu geben! :smartass: Ich fliege DCS seit 2013 mit Track IR und bin von der Detailtreue und dem Realismus total begeistert. Seit September letzten Jahres bin ich auch Besitzer einer Rift und lasse mein Track IR nebst anderen Flusis wie IL2 verstauben. Der "mittendrin-Effekt" ist einfach großartig, nur leider hat sich mein Körper inzwischen dran gewöhnt und die "gefühlte" Bewegung nebst Bauchkribbeln stellt sich nicht mehr ein. Mit Schwindel oder Übelkeit hatte ich aber nie Probleme. Das Einzige, was ich an der Sicht bemängeln würde, wäre die mangelnde Weitsicht, da ich andere Flug- und Fahrzeuge viel zu spät sehen kann. Man kann die zwar mit den "Bezeichnungen" kenntlich machen, aber das stört die Immersion und ist sogar hinderlich, da man z.B. einen Fahrzeugkonvoi vor lauter Schrift überhaupt nicht mehr sehen kann.... Was mir allerdings sehr gut gefällt, ist die Lesbarkeit der Anzeigen im Cockpit! Trotz 32 Zoll-Monitors und Track IR hatte ich manchmal Probleme, überhaupt einige Schalter zu erkennen (z.B. der Automatikumschalter für die Propellerverstellung bei der BF109). Bei der Rift kann ich quasi mit der Nase draufstubsen, wenn ich mich mit dem Kopf dahin bewege! Außerdem haben die Anzeigen die reale Größe. Die Kopfhöhrer der Rift finde ich auch klasse! Da können die Flieger auch mal richtig Krach machen und die Soundortung funktioniert auch wunderbar. Meine Soundkarte steuert indessen die beiden Butkicker unter meinem Sitz mittels SimShaker-SoundModul an. Ein genialer Effekt! Meine Meinung zum Unterschied Rift und Vive: Von der Bildqualität, dem FOV und dem Tragekomfort her nehmen sich beide nichts. Die Rift punktet mit den integrierten Kopfhörern und der dünnen Zuleitung (im Gegensatz zum Kabelbaum der Vive). Und was das Raumtracking betrifft: für ein normales Durchschnittszimmer reicht das Tracking der Rift allemal! Ich kann z.B. aus dem Flieger "aussteigen" und ihn mir von außen ansehen. Zum drum rum laufen ist das Zimmer leider zu klein.... :smilewink: Edit: Zitat PreusLee: Allerdings würde ich noch schnell einwerfen dass das kabel der vive mittlerweile auch kein dicker strang mehr ist, die version die nun mutgeliefert wird is ein einzelnes dünnes kabel....Das war das erste was ich ausgetauscht hab als die Möglichkeit bestand
×
×
  • Create New...