Jump to content

Wizard 1

Members
  • Posts

    41
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Wizard 1

  1. Hab nicht gewusst das Eagle Dynamics als Firma in der Schweiz angemeldet ist.https://www.moneyhouse.ch/de/company/momentum-value-management-sa-2591729171 Ich denke mal nur damit der Zahlungsverkehr mit EU Staaten nicht ganz so kompliziert ist, wie aus Russland (Oder evtl. aus Steuerlichen Gründen ????)
  2. Hello everybody. Is there any news on the progress of the project? Since we have not heard anything here and on your homepage for a long time?
  3. Is it posible to her the Filmes for the 3D Priting? Greetings from Germany Wizard 1
  4. Hallo in die Runde, Falls jemand noch Interesse an einem Thrustmaster Warthog inkl. Schubhebel hat bitte kurze Mail an mich. Hätte noch einen für 270 € ab zu geben! Grüße aus Trier
  5. Hallo zusammen, ich wollte mal ein kurzes Update Posten. Vielen Dank erstmal an die großartige Community hier Ihr seid wirklich sehr hilfsbereit! Ich hab mir jetzt einmal einen Fahrplan aufgestellt,wie ich die Sache angehe. Die ersten Teile sind eingetroffen und werden die Tage in Betrieb genommen! Wie sieht mein Fahrplan nun im Detail aus: Das Grundgerüst sowie sämtliche Panels sind bestellt,Dogfight Boss ist da meine Anlaufstation gewesen! Ich habe lange überlegt ob ich es selber bauen soll (Aber der Zeit / Kostenfaktor hat sich für die Fertigversion entschieden). Dieses sollte in 5 Wochen kommen. Interessant und herausfordernd wird ja auch eher die Einbindung der Elektronik Schalter usw. Sobald das Grundgerüst da ist werde ich mich als erstes um die Anzeigen kümmern! Thrustmaster MFD‘s sind vorhanden (nicht ganz dem Original entsprechend aber ein guter Kompromiss am Anfang)Ergänzt werden diese durch 3 8“ HDMI Displays! Dann geht es an die Bestückung der Panels mit Schaltern Drehknöpfen usw. diese werden blind angeschlossen und die Leitungen an einen zentralen Punkt gebracht wo sämtliche Elektronischen Elemente nacher zusammen kommen. ( Was auch der späteren Wartung entgegenkommt) Als nächsten Schritt werde ich mich um die I/O Karten kümmern um die Schalter an zu binden. Ich habe mir jetzt mal 2 Karten bestellt um mir die Funktionsweise der Programmierung an zu schauen! Sobald die DCS F18 draußen ist geht es an die genaue Implementierung dieser! Als allerletzten Schritt werde ich mich dann um einen neuen PC kümmern da mein jetziger wohl nicht ausreicht! So das mal als kleine Update!
  6. Danke erstmal für die ganze Informationsflut!!! Ich kann gerade nicht so viel schreiben, da das RL auch noch da ist *lach*. Danke Micha für deinen Post das war auch eine meiner Fragen: Wie lese ich Informationen aus! Wie verhält es sich wenn man verschiedene Boards verbaut?! Kommen die sich in die Quere und beeinflussen sie sich gegenseitig? Wie sieht es mit 16 Segmentanzeigen aus? Es scheint ja so zu sein, das davon beim UFC aleine 24 verbaut sind! Ich kann die nächsten beiden Tage fast nur lesen aber dann kommen noch einige Fragen ;-)
  7. Da ich beide Boards nicht kenne muss ich mich sowieso einarbeiten! Daher werde ich die vor und Nachteile einfach mal gegenüberstellen!
  8. Bei der737 war es ein fertiges Modul von CP Flight (Plug and Play, kann leider kein Foto der Karte über mein Handy uploaden) und über die CP Software in den FS eingebunden! Also ganz anders wie hier. Arduiono klingt auch interessant! Hat damit jemand Erfahrung?! Oder istes auch nur eine Glaubensfrage wie z.B. Androide und IOs?
  9. Hallo Uwe und Shagrat, danke für die Infos über die Arcaze und Leo Boards. Das klingt schonmal nach einem Ansatz für die zu verwendbaren Boards! Hab ich eben mal geschaut nach Bildern von meinem 737 Sim und keine auf meinem aktuellen Rechner gefunden! Und da ich das Pit nach meinem letzten Umzug nicht mehr aufgebaut habe... (und es zerlegt im Keller liegt „Schande über mein Haupt“ ) Aber ich hab garantiert noch einen USB Stick wo diese drauf sind poste ich Sie wenn ich Sie gefunden habe!!!! Oh eine CNC Projekt das ist auch einmal spannend. Ich hab mir eben mal die A10C installiert um mich mal mit der Stuktur der „lua‘s“ zu beschäftigen... da hab ich wohl die nächsten Tage was zu lernen ;-) Mal abwarten wenn die F18 erschienen ist was die Ansteuerung anbelangt. Ich lese hier im Forum auch immer viel über Dcs Bios, könnt Ihr mir darüber was erzählen?!
  10. Hallo Sofapiloz, danke für die Tipps ;-) Ich muss ja gestehen das es nicht mein erstes Homecockpit ist. Ich habe ja schon erfolgreich einen 737/&800 Single Seater gebaut. Daher bin ich auch nicht der Casual Gamer und die Einhaltung von Procedures liegt mir eben... daher freue ich mich schon auf etliche Startups und Landeversuche... Mit der F18 liebäugele ich schon seit sehr vielen Jahren! Daher kommt mir DCS gerade irgendwie entgegen! Zeit habe ich mir auch reichlich eingeplant (In 2 Wochen muss der Sim stehen *wegschrei*) Es wird alles Stück für Stück gebaut um eben genau diese Erfolgserlebnisse zu bekommen! Nur kenne ich mich eben überhaupt nicht mit DCS aus und das ist denke ich die etwas größere Hürde... Mechanisch und elektrisch habe ich weniger Probleme, aber die Softwareseite/Einbindung ist eben Neuland... Ich glaube auch das ich hier im richtigen Forum gelandet bin. Das zeigen auch schon die aussagekräftigen Antworten... Daher freue ich mich hier zu sein.
  11. Hallo Shagrat, vielen Dank erstmal für die ausführliche Antwort! Die Foreneinträge bin ich natürlich am durchforsten (Auch die englischen) Bei der Masse die hier schon geschrieben ist muss man erstmal den Durchblick finden Problematisch ist das manche Posts ja auch schon ein paar Tage alt sind und viele Tipps wieder veraltet sind! Zur deiner Frage: Ich bin absoluter DCS Anfänger und hab keinerlei Erfahrung mit dem Program! Was mir immer wichtig war ist die Detailtreue und da scheint mir EA im Bereich der Militär Flugsimulation ja mit ganz oben zu schwimmen. Mein geplantes Setup sieht momentan wie folgt aus! Pit Grundgerüst von Dogfigt Biss ( in einer etwas modifizierten hochwertigen Variante) Sämtliche Schalter als physische Schalter (damit das Mausgeklicke aufhört) Hauptanzeige über 65“ UHDTV Cockpitanzeigen über 8“ Displays mit vorgesetztem Thrustmaster MFD Analoge Instrumente vorerst nur als Dummys! LED‘s auch als physische Anzeigen Ich weiß das ich mir damit schon ein Mamut Projekt vorgenommen hab. Aber genau darin liegt meine Herausforderung!
  12. Hallo zusammen, Als erstes möchte ich mich einmal vorstellen, mein Name ist Tassilo und komme aus Trier. Ich habe mir vor geraumer Zeit ein 737/800 Single Seater Cockpit gebaut. Leider wird mir die zivile Fliegerei zu langweilig. Daher habe Ich jetzt zum baldigen Erscheinen der DCS F18 den Entschluss gefasst, mir ein F18/C Home Cockpit zu bauen und hätte hierzu ein paar Fragen an die Homecockpitbauer unter euch! Da ich DCS bis dato nicht kenne! Wie anwenderfreundlich ist DCS für den Homecockpitbau? Ich werde demnächst wohl noch einige Fragen haben! Da ich komplett alles von vorne beginne (Neue Hardware/ Software) bin ich für jeden Tipp dankbar! Vielen Dank schon einmal! Tassilo
  13. Some news about your project?
×
×
  • Create New...