Jump to content

triscan

Members
  • Posts

    122
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by triscan

  1. hi, das einfachste dürfte sein du benutzt ein Relais aus dem KFZ-Bereich. Das Omron G8ND-2U gibt es in der Bucht für unter 10€ hier ein link zur Verdrahtung: https://drive.google.com/file/d/12cgT4YrVwooCnUm7yp_nqt2QTDJ3m-dm/view S1 ist der Tastschalter S2 und S3 die Endtaster
  2. Ist der Schalter denn 2x (on)off(on) ? Ansonsten benötigst du entweder 2 Relais mit 2xSchliesser oder direkt eine H-Brücke. Wieviel Ampere benötigt der Motor?
  3. hi, soweit ich weiß musst du map in eine neue variable schreiben. also newpitch = map(pitch, 0, 65535, 0, 1023); und dann mit newpitch weiterarbeiten.
  4. ich glaube das weiß keiner so genau, ich denke aber nicht das es überhaupt begrenzt ist. eine begrenzung wird wohl eher per device sein. am einfachsten ist es glaubeich mit joystick-gremlin und vjoy auszuprobieren. einfach mal 3 joysticks mit 160 buttons konfigurieren und gucken wieviele DCS schluckt.
  5. Ganz P&P wird wohl nicht funktionieren, aber wie wäre es einfach ein Board wie das BBI64 zu konfigurieren und dann die Config aus DCS heraus zu exportieren. So braucht der Kunde dann nur noch anstecken und die Config laden. btw.: wenn du mehr Anschlüsse oder vielleicht auch mal Analoge benötigst guck dir doch mal FreeJoy an. Das kann man auch per Software konfigurieren. und noch was zum Tastaturarm. Ich würde meine Tastatur gerne wie eingezeichnet an der Wand montieren und dann eine möglichkeit sie über meine Beine zu schwenken. ich habe bei der Gelegenheit mal ein kleines Video von meinem Pit aufgenommen. https://youtu.be/Q14R9UJdqvY Dort sieht man dann auch die gemoddeten Taster in der DUO-Led version und warum ich die in RGB benötige. Rot/Grün ist einfach zu wenig um Betrieb / Error /eingezogen / ausgefahren darzustellen.
  6. Das BBI64 meldet sich soweit ich weiß als Joystick, sollte also auch einfach funktionieren nachdem die Buttons in DCS zugeordnet wurden. Rückmeldungen für Leuchten und Displays sind aber nicht ohne eine extra export datei von DCS aus möglich. Da bin ich schon gespannt drauf, überlege nämlich auch schon die ganze zeit wie ich das realisieren soll.
  7. Hi, das ist nicht so einfach schnell beschrieben, du benötigst auf jeden fall einen µC den du programmieren musst und die DCS-Bios Software. Am besten du suchst danach hier im Forum, denn das würde sonst den Thread sprengen. Im Englischen Home-Cockpits sind einige Threads zu DCS-BIOS: https://forums.eagle.ru/forum/181-home-cockpits/
  8. Also ich benutze DCS-BIOS und USB gleichzeitig. So kann ich Buttons die vielleicht noch nicht Implementiert sind auch über USB ansteuern. Hatte das Problem aber bis jetzt noch nicht. Und mit DCS-Bios lassen sich auch die leuchten ansteuern, bzw die Schalterstellungen abfragen, falls man wie ich taster dafür benutzt.
  9. Arduino mit ws2812b Bibliothek.
  10. Hi, da ich diese Taster hier in mein Rig eingebaut habe, mir aber eine Farbe nicht reichte, hier ein kleiner Hack zum Umbau. In der 1. Version habe ich diese auf 2 Farben (Rot/Grün) umgebaut. Das hab ich einfach durch den austausch der vorhandenen LED durch eine Bipolare 5mm Duo-Led gemacht. Besser man nimmt 3mm, die muss man nicht noch abschleifen wie ich Die Ansteuerung ist allerdings etwas umständlich. Gerade wenn man mehrere davon hat und eventuell noch Gelb gedimmt erzeugen möchte Da ich jetzt aber mehr Farben wollte musste das ganze als RGB her. Als 1. den Taster Anbohren. Ich habe einen 1mm Fräser im Dremel benutzt. Da die Beinchen an den Verwendeten LED's kürzer als normal waren, hab ich direkt leitungen angelötet. und eingebaut: Ergebins: YT Video Die Taster bekommt man für ca €1.20 bei ebay: einfach nach 16mm Square Momentary Push Button suchen. Als LED's habe ich keine einfachen RGB LED's benutzt sondern welche mit eingebautem Controller ähnlich dem WS2812b. Diese hab ich bei led-stübchen gefunden: APA106 F5 / P9823 / YF923 viel Spass beim basteln
  11. hoffe das hilft.
  12. In der Deutschen Version nennt es sich wahrscheinlich GUI-Layer. Und dort dann einfach STRG-Pause drücken, dann Springt er zu der Passenden Belegung. Ansonnsten gucke ich heute Abend mal nach wie es auf Deutsch heißt.
  13. wie wäre es mit einem mC im Griff, dann benötigst du wesentlich weniger adern.
  14. unter ui-layer nennt sich frame rate counter
  15. meiner ist kabel, da er ja immer am selben platz steht brauchts kein wireles.
  16. ich habe den Kensington Orbit. ist für Rechts sowie Links geeignet und hat ein Mausrad das ich sehr gut finde. Selbst benutze ich diesen aber nur Rechts, da ich links eine 3D maus habe.
  17. @Viper1970 solange ich meinem µC noch vorgebe wie er sich an USB zu melden hat, wird er auch laufen. also egal was MS da veranstalten würde.
  18. der fehler liegt einfach bei der x-coordinate vom RIGHT_MFCD x=2.688 ist 2,688 einfach den Punkt wegnehmen. also x=2688
  19. ich habe den ganzen spass schon hinter mir. und noch vieles mehr mit dem HP support. insgesamt hat sich das ganze über 3 monate hingeszogen. am ende haben sie mir dann ein neues kabel und ein neues headset ohne kopfhörer als ersatzteile geschickt. verantwortlich ist in deutschland erstmal der verkäufer, also müssen die sich darum kümmern. bestware hatte mir allerdings angeboten einen getesteten rückläufer im austausch zu schicken. vielleicht einfach nochmal bei bestware nachfragen.
  20. wie exil schon geschrieben hat, einfach das dcs updater gui utility benutzen. hier der link dazu: da kannst du dann auch mehrere profile und installationen starten.
  21. das scheint wohl ein spannungsproblem zu sein das durch pwm verursacht wird. die leds auf 100% oder 0% sollte helfen, es kann aber auch von extern kommen und ist eigentlich schon bekannt. bei mir passiert es wenn ich die beleuchtung an meiner tastatur einschalte, dann habe ich sofort jitter im throttle friction control. benutz mal einfach einen anderen usb port, oder wenn der throttle mit mehreren geräten an einem hub hängt, häng die anderen geräte mal zum testen ab.
  22. hast du das ufc von Captain Zeen in ein anderes Profil kopiert oder benutzt du das ganze Profil ? beim kopieren gehen die verknüpfungen verloren. geht es dir nur um das ufc? dann kannst du besser das aus der Toolbox benutzen, da brauchst du keinen viewport exportieren. hier das passende video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=lEhG-TtENWc&t=9s
  23. export MFD's, RWR and so on as stream. In this way we can use it on extra Monitors or PC without fps impact and play DCS in fullscreen (gsync/freesync).
  24. in meinem fall nicht. hinter den mfd's sind touchscreens. das funktioniert bei dcs da es eh im fenster läuft, aber andere spiele benutze ich im fullscreen und da würde es mich jedesmal raushauen wenn ich den touchscreen benutze. deshalb der umweg, zumal es sich um 3 kleine monitore handelt. da bräuchte ich dann eine 2. grafikkarte. das habe ich mal versucht, aber auch die 2. graka muss dann schon power haben. auch wenns nur die mfd's sind bricht die framerate von dcs sonst total ein. das einfachste wäre, die würden den MFD export über netzwerk endlich mal in DCS integrieren. dann könnte man auch mal fullscreen (gsync) benutzen
  25. hi, wie im titel erwähnt möchte ich die MFD's auf einen 2. PC übertragen und suche noch nach der "besten" lösung. einiges habe ich schon ausprobiert. zum Beispiel Spacedesk, aber das war viel zu instabil und nicht flexibel genug zu positionieren usw. dann noch den DCS MFD Exporter, imho wäre das die beste lösung, aber leider im moment noch zu viel verzögerung. z.Zt benutze ich einen video-grabber, funktioniert für mich im mom am besten, ist aber irgendwie noch nicht das gelbe vom ei. hat schon jemand erfahrung damit und vielleicht eine bessere lösung? achso, auf dem 2. pc läuft noch helios, muss also eine windows lösung sein.
×
×
  • Create New...