Jump to content

VTJS17_Fire

Members
  • Posts

    2994
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by VTJS17_Fire

  1. Einen dedizierten A/G Modus wird es nicht geben, diesen besitzt das RDI Radar nicht. Auch kein Ground Mapping - was die meisten unter einem A/G Radar verstehen.

     

    Die A/G Fähigkeiten des Radars sind meines Wissens schon komplett eingebaut. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, durch das Radar die Slant Range zu messen und Bomben genauer abwerfen zu können.

     

    Ist auch schon mal dokumentiert wurden, ich glaube im Razbam/Mirage Forum.

  2. Yes, I think it was just my personal wish list thoughts duing an informal live stream one weekend.

    Sorry, that I have to correct you, Wags.

     

    You and Chizh mentioned the upcoming National Training Center in January 2016, in two different - but official - weekend news.

     

    Source 1

    DCS: NEVADA Test and Training Range Map Update

     

    We continue working on improvements to the Nevada map that includes fixing bugs and implementing new features. The following will be available in the coming months:

     

    - Add Tonopah Air Force Base

    - Add additional casino/hotels to the Las Vegas strip

    - Add additional airfields and landing strips to the central (detailed) portion of the map

    - Add the National Training Center (NTC)

    - Improved grass and ground clutter

    - Other smaller improvements

     

    When these additional features are added and the module is final, the cost of the map will likely increase. However, these new features will be free to those that already own the map.

    There is no word, that you only think about it (loud).

     

    Source 2

    Map Modules

     

    DCS: NEVADA Test and Training Range map is being enhanced with the addition of:

     

    • Tonopah Air Force Base
    • New casino/hotels in the Las Vegas strip
    • A number of airfields and landing strips in the central (detailed) portion of the map
    • The National Training Center (NTC)
    • Improved grass and ground clutter
    • Plus a host of minor improvements

     

    Somewhere were mentioned, that the maps would also be expanded to the west and south. IIRC, this one was an unofficial statement. But the map is already extended in that directions, at least in the mission editor.

  3. Hab die Mirage schon länger nicht mehr benutzt, daher die Frage was abgesehen von Kleinigkeiten aktuell noch an der Maschine fehlt und wie Bugfrei die wichtigen Systeme sind?

    Zeus bestätigte vor einigen Monaten, dass der Auto Release Mode für die Gegenmaßnahmen noch implementiert werden soll. In der Mirage kann entsprechend des Threats zwar nicht das passende Programm automatisch gewählt werden, aber der Ausstoß funktoniert dann automatisch.

     

    Ansonsten fällt mir ad hoc auch nichts weiter ein, was an Feature noch fehlt. Mal abgesehen von den angekündigten A/G Waffen.

  4. Hi,

     

    from the latest mudspike preview:

    With the release of Normandy at the end of May, Eagle Dynamics is shifting resources to complete the Caucasus map update for DCS World 2.5, and will then return to the Strait of Hormuz map to support the Hornet. If there are any updates to be made to Normandy 1944, we likely won’t see them in the near future.

    That's great to read. I'm looking forward to the new caucasus and SoH map.

     

    But Wags said in the past, that for the NTTR map there is also planned, to update and extend the map to the west southern corner, including the Naval Air Station and some other spots.

     

    Any news on this or is the NTTR map with its current status finalized?

     

     

    kind regards,

    Fire

  5. Hi,

     

    also, um nochmal klarzustellen welche BO Versionen kommen:

     

    BO-105 PAH1A1 (HOT1, HOT2, HOT3)

    BO-105 VBH (Verbandshubschrauber / Aufklärer ohne Waffen)

     

    BO-105 HKP-9A HELITOW (TOW: BGM-71, TOW: BGM-71D)

    BO-105 R.O.K. Army (GUNPOD, LAU-260 2.75 Rocketpod, Thales Rocketpod, AGM-114 HELLFIRE)

     

    Gruß Olli

     

    Na damit dürften dann ja alle Fragen zu den Varianten auf einen Schlag beantwortet sein - klasse! :thumbup: :D

    Nicht ganz.

     

    Hat die VBH Version eine besonders Sensorik zur Aufklärung?

     

    Bzw. passen doch dort mehr als nur Pilot und Co-Pilot rein, also könnte man die auch im geringen Maße zum Truppentransport nutzen?

     

     

    PS: Ich wünsche Oliver (und Pat) auf jeden Fall viel Erfolg alleine. Denn ich kenne den dritten Partner aus früheren Staffeltagen ... :D

  6. For ground sams of the same type the units in the same group are connected. There are requirements of different components like search radars, tracking radars, fire control, or other to be present within the group for the site to engage targets. To my knowledge there is no max distance the units can be placed apart from another, that is if you don't take radar and missile range into account.

    Ok, but do they have to have line of sight?

  7. And if you want to know, how to set a real HAWK SAM site, here is a checklist:

    https://www.hawkies.de/stellungserfordernisse.html

     

    It's the homepage of a former german HAWK squadron. Just use google translator.

     

    Stellungskriterien der Einzelgeräte (placing criteria for single units)

    1. CWAR
      • höchste Erhebung innerhalb der Einsatzstellung (highest geographical point of the SAM site)
      • vorgezogener Stellplatz in Bedrohungsrichtung (placed in front and in threat direction)
      • Geländeneigung nicht größer 10 Grad (terrain slope within 10°)
      • Sichtverbindung zum HIPIR und IFF (line of sight to HIPIR and IFF)
      • ca. 25 km Radarsicht bei einem Deckungswinkel < 5 (~ 25Km radar range with a coverage angle of 5°)
      • keine großen Reflexionsflächen näher als 152,4 m (avoid big reflecting surfaces within 152,4 meters)

     

    [*]HPIR

    • zweithöchste Erhebung innerhalb der Einsatzstellung
    • Geländeneigung nicht größer 10 Grad
    • Sichtverbindung zu LCHR, CWAR
    • Störquellen (Gebläse, Ventilatoren) beachten! Noise
    • keine großen Refexionsflächen näher als 152,4 m

     

    [*]LCHR

    • Hindernissfreie Abschusszone (150 Strich / 2km)
    • Sichtverbindung zu LSCB und HPIR (Alignment)
    • Geländeneigung nicht größer 10 Grad
    • Abstand zu anderen Geräten mind. 61 m
    • ungehinderte Zufahrt für Ladefahrzeug
    • kein Geröll im Umkreis von 10 m

     

    [*]PCP

    • Eingangstür entgegen Bedrohungsrichtung
    • Geräteordnung, auf Kabelanschlusstafel achten
    • Geländeneigung nicht größer 10 Grad

     

    [*]IFF

    • Antenne gleiche Höhe wie CWAR
    • Antenne auf Dreibein nicht weiter als 50 m vom PCP
    • Geländeneigung nicht größer 10 Grad

     

    [*]Stromerzeugungsanlage (SEA)

    • Stellplatz nicht in Bedrohungsrichtung
    • Gebläseseite (links), von CW-Geräten abgewandt
    • Geländeneigung nicht größer als 10 Grad
    • ungehinderte Zufahrt für Tankfahrzeuge (wenn erlaubt)

     

    [*]RiFuTrp / AMA HAWK

    • gedeckter Aufbau der Antenne und Kfz
    • Abstand PCP max. Kabellänge
    • geeignete Stellfläche
    • Geländeneigung

     

     

    Sicherheitsabstände im WaSys HAWK

     

    im Strahlungskegel der Radargeräte

    HPIR 115 m

    CWAR (drehende Antenne) 36 m

    CWAR (stehende Antenne) 74 m

     

     

    Kabellängen im WaSys HAWK

     

    Datenkabel, lang 114,30 m

    Stromkabel 114,30 m

    IFF Remote Kabel 50,40 m

    FM-Verbindungskabel zu PCP 80,00 m

    Lichtwellenleiter GEHOC 1000 m

  8. IIRC, the Hawk uses wires for communication between Radar and launcher. So technically, it should be possible.

     

    But I don't know, how DCS handles the communication between these units.

×
×
  • Create New...