Peacemaker1 Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 Ein freundliches „Hallo“ allerseits. Mein Kollege und ich befassen sich nun seit längerem mit dem KA 50 und haben uns das einte oder andere Mal diverse Fragen gestellt, auf welche wir keine Antwort hatten. Somit dachte ich, ich poste die mal hier in das Forum. Was uns vor allem aufgefallen ist, dass die Auswahl der Bewaffnung vom KA-50 betreffend Luft-Bodenraketen sehr gering ist. Die Entfernung beträgt lediglich mal 6 – 7 Meilen und sind Lasergelenkt. Somit nichts mit „fire and forget“ und immer schön warten, bis das einte Ziel zerstört ist und dann das andere anvisieren. Dann einen „Störsender“ findet man ebenfalls vergebens. Wenn eine Radargelenkte SAM auf einem abgeschossen wir, hast du praktisch keine Chancen. Das Frühwarnsystem warnt, aber die Gegenmassnahmen sind… naja…..für die Füchse „für d’Fügs“ wie man bei uns in der CH sagen würde. Hab schon mal gelesen, dass diverse Sachen für den KA 50 nicht umgesetzt werden durften, gehören die oben Dinge ebenfalls dazu? Mein Kollege und ich können uns einfach nicht vorstellen, dass der KA 50 so wie er jetzt simuliert ist, wirklich auch so war…. Gemäss Wikipedia war da der Erstflug im August 1995. Wenn ich mir den AH 64 Apache anschaue (Erstflug war 1986) dann war dieser mit Radar etc ausgerüstet. Ich erlaube mir jetzt mal zusagen, dass ein direkter Vergleich gegen den AH 64 der KA 50 schlecht abschneiden würde….. Was meint Ihr dazu? Ich hoffe, ich ziehe hier nicht einen Streit vom Zaun, geht mir auch nicht wirklich darum welcher Hubschrauber besser ist. Nimmt mich nur wunder betreffend Umsetzung von der Simulation. Beste Grüsse Groesi
Manitu03 Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 (edited) -- Edited August 25, 2015 by Manitu03
Manitu03 Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 (edited) Verklickt -Doppelpost- Edited January 27, 2015 by Manitu03
Flagrum Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 Ein freundliches „Hallo“ allerseits. Mein Kollege und ich befassen sich nun seit längerem mit dem KA 50 und haben uns das einte oder andere Mal diverse Fragen gestellt, auf welche wir keine Antwort hatten. Somit dachte ich, ich poste die mal hier in das Forum. Was uns vor allem aufgefallen ist, dass die Auswahl der Bewaffnung vom KA-50 betreffend Luft-Bodenraketen sehr gering ist. Die Entfernung beträgt lediglich mal 6 – 7 Meilen und sind Lasergelenkt. Somit nichts mit „fire and forget“ und immer schön warten, bis das einte Ziel zerstört ist und dann das andere anvisieren. Dann einen „Störsender“ findet man ebenfalls vergebens. Wenn eine Radargelenkte SAM auf einem abgeschossen wir, hast du praktisch keine Chancen. Das Frühwarnsystem warnt, aber die Gegenmassnahmen sind… naja…..für die Füchse „für d’Fügs“ wie man bei uns in der CH sagen würde. Hab schon mal gelesen, dass diverse Sachen für den KA 50 nicht umgesetzt werden durften, gehören die oben Dinge ebenfalls dazu? Mein Kollege und ich können uns einfach nicht vorstellen, dass der KA 50 so wie er jetzt simuliert ist, wirklich auch so war…. Gemäss Wikipedia war da der Erstflug im August 1995. Wenn ich mir den AH 64 Apache anschaue (Erstflug war 1986) dann war dieser mit Radar etc ausgerüstet. Ich erlaube mir jetzt mal zusagen, dass ein direkter Vergleich gegen den AH 64 der KA 50 schlecht abschneiden würde….. Was meint Ihr dazu? Ich hoffe, ich ziehe hier nicht einen Streit vom Zaun, geht mir auch nicht wirklich darum welcher Hubschrauber besser ist. Nimmt mich nur wunder betreffend Umsetzung von der Simulation. Beste Grüsse Groesi Der Ka-50 ist im Großen und Ganzen ein Prototyp, der es nie wirklich bis in die Massenproduktion geschafft hat (aus verschiedensten Gründen). Meines Wissens nach existierten nur etwa 10? 12? Ka-50, von denen - glaube ich - mittlerweile nur noch 6-8 fliegen. Daher sieht auch jeder Ka-50 von der Ausstattung her etwas anders aus - es gibt im Prinzip keine 2 Ka-50, die identisch sind. Unser Ka-50 ist nun die Nachbildung exakt eines spezifischen Exemplars - unserer hat z.B. das ABRIS und keine Papierkartendarstellung. Wir haben nur einen Laserwarnempfänger (kein Radar-Warnempfänger btw!) und unsere Verteidigungsmöglichkeiten gegenüber radargelenkte Rakten sind ... nichtexistent. Aber das war eben so in dem Exemplar, welches als Vorlage für unseren Helo diente... Ein Vergleich mit dem Apache ist daher schon etwas unfair. Wir fliegen mit 80er Jahre Technik in einem eigentlich unvollständigen Helo. Am ehesten könnte man unseren Ka-50 noch ganz grob mit einem AH-64A vergleichen. Das Gegenstück zum AH-64D wäre dann wohl eher der Mi-28.
mwd2 Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 Vom AH 64 Apache gibt es mehre Versionen, erst der D hatte den Longbow-Radar (gebaut ca. 1996). Außerdem wurden ein Paar mehr AH 64 gebaut als vom Ka-50. Playing: DCS World Intel i7-13700KF, 64GB DDR5 @5600MHz, RTX 4080 ZOTAC Trinity, WIN 11 64Bit Prof. Squadron "Serious Uglies" / Discord-Server: https://discord.gg/2WccwBh Ghost0815
Manitu03 Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 (edited) -- Edited August 25, 2015 by Manitu03
Masch Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 Bevor ich hier lange ausschweife, mache ich es so kurz und knapp wie möglich. Der KA-50 ist noch nicht einmal mit dem AH-64A vergleichbar. Da ist er chancenlos. Was man sich da mitte der '90iger gedacht hat? Ich weiss es nicht und werde wohl auch keine vernünftige Antwort finden. Der KA-52 ist dann schon eher vergleichbar, da er technisch einiges weiter ist. Der Havoc (Mi-28) ist am jedoch weitesten dran, wenn man vom Apache ausgeht. Ich bin zwar froh das wir ihn (Ka-50) im DCS haben, fliege ihn auch recht oft und gerne. Wenn ich mir das von dem Simulator dann versuche in das "echte" leben zu reflektieren denke ich nur OMG!
Peacemaker1 Posted January 27, 2015 Author Posted January 27, 2015 Vielen Dank erstmals für die vielen Antworten und Feedbacks, ist sehr interessant was ihr geschrieben habt. Es ging mir mit diesem posting vorallem darum zu wissen, wie nah die Realität mit dem wirklichen KA 50 ist. Konnte mir einfach nicht vorstellen, dass Russland einen solchen Heli bauten um mit dem Apache gleich auf zu liegen. Aber wie auch hier bereits schon durch Manitu03 erwähnt, ist der KA 52 wohl eher der "ausgereiftere" Heli. Uns kam nur in den Sinn, weil wir dazumal..... jesses, wie lange ist das her, der Longbow 2 gespielt hatten. Ich hab sogar noch die Originalverpackung, irgendwie hänge ich an dem Teil obwohl der gar nicht mehr installierbar ist, geschweige denn Mehrspielertauglich. Mein Kollege und ich haben uns durch die ca. 300 Seitige Spielanleitung gekämpft. Haben Ziele gegenseitig geschickt, hinter dem Berg Raketen abgefeuert usw usw. Wir hatten eine Telefonrechnung, die ins unglaubliche stieg, weil wir noch analoge Modems hatten und da wir während dem spielen miteinander sprechen wollten, haben wir mit dem Natel telefoniert....... Unsummen an Geld ausgegeben. Deshalb haben wir den KA 50 hinterfragt, weil wir den natürlich mit dem Logbow verglichen haben. Aber jetzt haben wir wenigstens die Sicherheit, es geht einfach nicht mehr mit der KA 50 :o)) beste Grüsse Groesi
Roadrunner Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 Wenn eine Radargelenkte SAM auf einem abgeschossen wir, hast du praktisch keine Chancen. ich wage mal zu behaupten, dass wenn eine radargelenkte sam auf einen geschossen wird, dann macht man was falsch. ein heli sollte ja eher in bodennähe operieren, bzw. gelände ausnutzen, und in diesen höhen sollte man "normalerweise" eher IR bodenluft raketen vorfinden. aber das ist nur meine unqualifiziert meinung ;) lg, RR [sIGPIC][/sIGPIC] "There's nothing to be gained by second guessing yourself. You can't remake the past, so look ahead... or risk being left behind." Noli Timere Messorem "No matter how fast light travels, it finds the darkness has always been there first, and is waiting for it." Terry Pratchett
Isegrim Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 (edited) Aber jetzt haben wir wenigstens die Sicherheit, es geht einfach nicht mehr mit der KA 50 :o)) beste Grüsse Groesi Da geht noch einiges mehr.:smilewink: Der Shark ist mein absolutes lieblingsmodul. Er ist Schnell, wendig sehr gut bewaffnet und macht so einiges mit. Es ist bei dem guten stück nur eben so, das man vieles selbst herausfinden muss. Zu wissen was da als Ziel vor einem ist ist Beispielsweise Ausserordentlich wichtig. Flares bringen halt nichts gegen Radar,Draht oder Lasergelenkte Raketen. >Diesen fehler begehen viele am Anfang, es wird im Autohover irgendwo rumgehangen. Eine Rakete wird auf den KA-50 abgefeuert und sogar vom Piloten entdeckt. Dieser entscheidet sich Flares zu droppen das die Flügelspitzen anfangen zu glühen. Der Drahtschütze im BMP grinst sich eins wie schön das ausschaut, schiesst den KA-50 ab. Und der Pilot im Shark heult wie schlecht die Flares doch sind. Dabei wäre BEWEGUNG hier die sehr angebrachte alternative gewesen. Anfangen könnt ihr ja mal damit den Feuermodus von Automatik auf manuell umzustellen(Lshift+W). Die Vikhr ist nämlich entgegen euren glaubens, eine sehr gute Panzerabwehrlenkwaffe. Sie hat in DCS eine Reichweite von 8.8km wenn ihr euch etwa auf selber Flughöhe wie euer Ziel befindet. Ausserdem ist sie sehr schnell (Zeit bis zum auftreffen). Und: Erstflug KA-50 1985 In Service 1996 mit 16 Stück zu testzwecken Erstflug AH64-A 1975 In Service 1986 Erstflug AH64-D 1996 In Service 1997 Soweit ich weis ist das einzige was im momentan in DCS World Simulierten KA-50 nicht umgesetzt werden durfte die Luft-Luft fähigkeit mit der R-73. Radarwarner war in dem in DCS World Simulierten KA-50 wohl nicht eingebaut. Da hilft nur Augen offen halten.:smilewink: Edited January 27, 2015 by Isegrim "Blyat Naaaaa" - Izlom
rrohde Posted January 27, 2015 Posted January 27, 2015 Hier http://forums.eagle.ru/attachment.php?attachmentid=75432&d=1357148409 ist mal ein interessantes PDF Dokument das den Einsatz zweier Ka-50 in Tschetschenien verfolgt and analysliert. Leider nur in Englisch... PC: AMD Ryzen 9 5950X | MSI Suprim GeForce 3090 TI | ASUS Prime X570-P | 128GB DDR4 3600 RAM | 2TB Samsung 870 EVO SSD | Win10 Pro 64bit Gear: HP Reverb G2 | JetPad FSE | VKB Gunfighter Pro Mk.III w/ MCG Ultimate VKBcontrollers.com
Recommended Posts