Jump to content

Recommended Posts

Posted

Ich möchte mich mit der Navigation der Mig-21 auseinander setzen.

Habe mir die Checklisten von Lino, das Manual EN und ein paar YouTube Videos angeschaut.

 

 

Mein Englisch ist kurzgefasst, somit habe ich Schwierigkeiten zum alles verstehen.

 

 

Meine Frage ist nun, wie Navigiert man genau mit der Mig-21?

RSBN/PRMG scheint wie ILS zu sein, kann man aber dies auch als Navigation nutzen um Wegpunkte ab zu fliegen wie mit der Su-25T?

Oder wie funktioniert das?

 

 

NDB wird so was sein wie TACAN richtig?

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

Posted (edited)

Navigation in der MiG ist ziemlich simpel.

 

Es gibt zwei Navigationssysteme in der MiG: ARK und RSBN. Links im Cockpit ist ein Kippschalter (L8 auf den Bildern im Manual) mit dem man zwischen ARK und RSBN hin und her schalten kann. ARK Stationen sind über die Ganze Karte verteilt, RSBN ist immer an Flughäfen in Verbindung mit PRMG (ein ILS) zu finden.

 

Ist man im ARK Modus und empfängt ein Signal dann zeigt die Nadel auf dem Funkkompass in Richtung der ARK Station.

Auf dem Kneeboard (rCtrl+Up, rCtrl+left/right zum Durchblättern) ist eine Seite mit ARK Stationen und ARK Sektoren auf der Karte. Den Sektor wählt man mit einem Drehschalter im rechten Teil des Cockpits (R37), die ARK Station mit den Nummerierten Knöpfen auf der rechten Seite neben dem Radio (R8 ). Beim Planen des Fluges kann man z.B. einfach eine Liste der ARK Stationen und Sektoren aufschreiben und diese dann abfliegen oder sich einen Offset merken um einen direkteren Kurs zum Ziel zu fliegen.

 

RSBN bietet ein paar mehr Funktionen, ist aber auch recht einfach zu bedienen. Auf dem RSBN Panel (L17-26) kann man RSBN und PRMG Kanäle einstellen. Das Kneeboard hat eine Liste mit Flughäfen die mit RSBN und PRMG ausgestattet sind. Vorne, rechts neben der Nosegear Brake ist ein Kippschalter (C11) mit dem man zwischen Navigationsmodus, Sinkflugmodus und PRMG Landemodus wechseln kann.

RSBN hat eine Reichweite von maximal 200km abhängig von Flughöhe und Gelände. Die Entfernung wird einem auf einem Instrument vorne im Cockpit angezeigt (C43).

 

Im Navigationsmodus zeigt die Nadel auf dem Kompass Richtung RSBN Station und auf dem ADI hat man einen gelben Balken der einen, wenn man danach fliegt, auf dem im Funkkompass eingegebenen Heading über die RSBN Station (hier immer eine Airbase oder ein Flughafen) leitet. Stellt man das Runway Heading ein wird man so zur RSBN Station geleitet, dass man den Runway auf dem Runway Heading ziemlich genau überfliegt. So kann man z.B. ganz einfach einen Landeanflug einleiten.

 

Der Sinkflugmodus leitet einen sicher auf eine Flughöhe von 600m zu einem Punkt von dem man den final Approach anfangen kann (z.B. unter IFR Bedingungen). Vorraussetzung ist, dass man den Höhenmesser richtig eingestellt hat und den gesammten Sinkflug ~600km/h IAS einhält. Fliegt man schneller und der Höhenmesser ist falsch eingestellt kann es sein, dass man zu niedrig, zu hoch, sehr weit entfernt oder zu nah am Runway auskommt.

Ich werde da jetzt aber nicht weiter ins Detail gehen.

 

Zu allerletzt gibt es noch den PRMG Landemodus. Hat man die PRMG Station des Flughafens auf dem man landen möchte ausgewählt und man ist auf dem Glidepath weniger als 25km von der Station entfernt, dann kann man in den Landemodus wechseln und sich an den PRMG Nadeln auf dem ADI (Seite 54, erstes Bild, gekennzeichnet mit Nr. 2) für den Final Approach orientieren. RSBN ist sehr gut geeignet um einen in der Richtigen Flugrichtung zum Runway zu leiten bis man auf das genauere PRMG System umschalten kann. Ich nutze PRMG aber eigentlich nur unter schlechten Sichtbedingungen. Unter normalen Bedingungen ist das RSBN völlig ausreichend um einen zum Flughafen zu leiten.

 

Das war's erstmal von mir. Wenn du genaueres wissen möchtest einfach nachfragen ;)

Edited by Derbysieger


CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D | Mobo: ASRock X870E Taichi Lite | RAM: 96GB DDR5-6000 CL30 | GPU: ASUS RTX5090 32GB ROG Astral | SSDs: 3xSamsung 990 Pro 4TB M.2

Peripherals: Warthog HOTAS | Virpil MongoosT-50CM3 Base | TrackIR 5 | MFG Crosswinds | 3xTM Cougar MFDs | HP Reverb G2
 
Posted

Hi Derbysieger, besten Danke für die super ausführliche Beschreibung.

Ich dachte schon dies sei komplizierter. Da kann ich jetzt schön weiter üben.

Werde mich melden wenn ich nicht weiter komme.

 

Was mich aus rein Interesse interesieren würde, wie würde man mit der Mig-21 ausserhalb der ARK Stationen fliegen. Also über Landesgrenzen hin weg, in das Feindgebiet unabhängi von DCS?

Hardware: Windows 11 64Bit, AMD Ryzen 7 9800X3D, Noctua NH-D15 G2 LBC, MSI X670E Carbon Wifi II, 64 GB Ram 6000 MHz DDR5 CL36 Kingstone Furry, TUF RTX 4080 OC, 3x M.2 SSD Kinston Fury Renegade, Meta Quest 2, ASUS TUF VG279QM Monitor, TM HOTAS Warthog , VIRPIL VPC WarBRD Base mit TM Hornet Stick und Saitek Pro Flight Rudder Pedalen.

 

Deutscher Guide zu: Mirage 2000C, MiG-21bis, F5 Tiger II, Mi-8MTV2, F-14B Tomcat, AJS-37 Viggen und Fulgabwehrsysteme

Posted

Dazu ist die Mig 21 schlicht nicht gebaut, allein die Reichweite lässt sowas gar nicht zu...ein reinrassiger Abfangjäger eben ;)

Und wenns zB um einen Überführungsflug geht...ich tippe mal auf Karte, Kompass und Stopuhr ;)

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...