FishDoctor Posted April 12, 2015 Posted April 12, 2015 (edited) Hi Leute, ich wende mich im Moment der größten Verzweiflung an euch... Mein Warthog Joystick ist das Sorgenkind. Los ging es damit, dass gestern der Pinkie-Switch (Also Button 3) am Stick nicht mehr ging. Dachte mir, kein Problem, hab noch Garantie drauf, schickst ihn halt ein. Dumm wurde es, oder in dem Fall ich, beim abbauen. Ich hab eine Extension dran, und die war über die letzten Monate so fest gegangen, dass beim Versuch des Abschraubens plötzlich ein knacken zu vernehmen war und der Stick auf einmal noch eine Z-Achse hatte...:music_whistling: Also Stick aufgeschraubt. Das Kugelgelenk ist unten gebrochen, zusätzlich der obere Magnet abgefallen. Das ich meine Garantie verwirkt hatte war mir zu dem Zeutpunkt schon klar, blieb nur der Versuch der Selbsthilfe. Also beides wieder fest geklebt und wieder zusammen gebaut. Tja, gut gedacht wars zumindest, leider wird der Stick jetzt nicht mehr erkannt... Edit: Mit Thrustmastertreiber wird er erkannt, steht zumindest in den Geräten, lässt sich aber weder konfigurieren noch testen und weder bei Target noch in DCS wird er erkannt... Kurzum: Ich hab großen Mist gebaut und brauch jetzt jemanden, der die Suppe auslöffelt. Ein neuer kostet 134€. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit den auf eigene Rechnung, mit Voranschlag, an Thrustmaster zu schicken, damit die den reparieren? Oder kennt jemand eine "Werkstatt", die sich auf sowas spezialisiert haben? Edited April 12, 2015 by FishDoctor
Isegrim Posted April 12, 2015 Posted April 12, 2015 Du kannst nix weiter tun als da mal anzurufen oder das Ding einfach einzuschicken. Und auf kulanz hoffen. Wenn das nicht klappt kannst du dir anfangen nen Kopf zu machen und/oder was mit denen aushandeln. "Blyat Naaaaa" - Izlom
Fritz17031962 Posted April 12, 2015 Posted April 12, 2015 Der Support sitzt in Frankreich . Ich konnte damals sogar auf Deutsch mit den Jungs schreiben. Bei mir war es allerdings nur ne Platine. Es war auch nicht wirklich teuer,hab da leider nichts mehr von verwahrt. Das einzige ist bevor du zum zug kommst werden einige mails hin und her geschickt. Vor allem deinen fall weiss ich da nicht einzuschätzen. Versuch es auf jeden fall mal . So ein Stick ist nichts für die Mülltonne :)
FishDoctor Posted April 12, 2015 Author Posted April 12, 2015 Ich hab eine deutsche Hotline auf der Website entdeckt, da werd ich morgen auf jeden Fall durchklingeln und nachfragen. Für die Mülltonne ist er auf keinen Fall, ich hab ihn inzwischen soweit, dass ich glaube es fehlt nur noch ein leistungsfähiger Kleber, aber ein Ersatzteil wäre weit besser. Und der Pinkie ist ja auch noch defekt...
ViperVJG73 Posted April 13, 2015 Posted April 13, 2015 http://www.thrustmaster.com/de_DE/kontakt Best Regards Viper System: Intel Core i7-4790, 3,6GHz, 16GB RAM, 128GB SSD, 2TB HDD, NVIDIA GeForce GTX 960 2GB GDDR5, TM HOTAS Warthog;(MSFFB2 for testing); TrackIR4 +Track Clip Pro; Windows 10 Pro.
Codawa Posted April 13, 2015 Posted April 13, 2015 Ich hab eine deutsche Hotline auf der Website entdeckt Hast die Seite wohl selber schon gefunden. Trotzdem hier noch den Link
FishDoctor Posted April 13, 2015 Author Posted April 13, 2015 Vielen Dank euch allen schonmal! Da kommt nur ein Band, dass die Hotline aktuell außer Betrieb ist. Ich hab jetzt eine Mail geschrieben und warte mal ab...mal sehen.
Fritz17031962 Posted April 13, 2015 Posted April 13, 2015 Das kann jetzt ein paarmal hin und her gehen mit den Mails . Pro tag eine mail mit einer frage mehr gibts nicht.:smilewink: Aber nicht erschüttern lassen sonst sind die jungs gut. Auch der preis war ok bei meiner defekten Platine :thumbup:
FishDoctor Posted April 15, 2015 Author Posted April 15, 2015 So, Antwort erhalten. Ersatzteile gibts keine, Reparatur wird auch keine angeboten. Was mir gesagt wird: Neue Base kaufen. Kostet 176,30€. Ein komplett neuer Joystick kostet 134€ inklusive Versand im namhaften Internetkaufhaus. Sehr enttäuschend das ganze...
FishDoctor Posted April 15, 2015 Author Posted April 15, 2015 Ja, ich finds bei derart hochpreisigen Geräten auch mies, dass da kein Reparaturservice angeboten wird. Zumal es wirklich nur 2 Bauteile sind, die ja im Produktionsprozess eh da sind, die ich einfach nur bräuchte, und dann problemlos tauschen könnte. Ich werd jetzt versuchen die Teile zu kleben (war selbst lang Modellbauer :) ) Leider ist das eine Plastikart, wo mein Modellbauleim versagt. Mal sehen, wie ich mit Zweikomponentenkleber zurecht komme...ich hab schon Pläne, was ich mit dem Ding dann mach... Ich muss aber echt sagen, dass ich von dem Service sehr enttäuscht bin...
FishDoctor Posted April 24, 2015 Author Posted April 24, 2015 Also als Update...das Teil, was mir Thrustmaster geschickt hat, war trotz genauer Beschreibung meinerseits das falsche. Reparatur ist auch misslungen, der Stick ist wohl oder übel doch reif für die Tonne :( Nur, weil die sich weigern mir 2 Bauteile einzeln zu verkaufen. Sehr sehr schade... :(
Dodgerxxl Posted April 25, 2015 Posted April 25, 2015 Eine Möglichkeit ist die Sachen ausbauen und anschließend auf 100 Prozent zusammenfügen so das sie halten bei geringer Belastung. Epoxidharz (flüssigmetall irgend was was stabil ist.) holen Silicon Abdruck machen gießen einbauen und spielen. Gerade die kleinen stifte im Kugelgelenk sollten steifer sein.
FishDoctor Posted April 25, 2015 Author Posted April 25, 2015 Das Problem, vor dem ich stehe ist der kleine Magnet der von oben kommt und im Gelenk hängt. Das Epoxydharz hat nicht gehalten und festschrauben geht nicht, weil dadurch das Magnetfeld und damit der Hallsensor gestört wird. Hat jemand eine Ahnung ob das mit anderen Metallen gehen könnte? Also wenn ich Schrauben aus Messing verwende vielleicht? Was nicht magnetisches?
Fritz17031962 Posted April 25, 2015 Posted April 25, 2015 Kannst du ein gutes Bild des gebrochenen teils machen? Da kann man bestimmt noch in die trickkiste greifen!
Dodgerxxl Posted April 25, 2015 Posted April 25, 2015 (edited) Das Problem, vor dem ich stehe ist der kleine Magnet der von oben kommt und im Gelenk hängt. Das Epoxydharz hat nicht gehalten und festschrauben geht nicht, weil dadurch das Magnetfeld und damit der Hallsensor gestört wird. Hat jemand eine Ahnung ob das mit anderen Metallen gehen könnte? Also wenn ich Schrauben aus Messing verwende vielleicht? Was nicht magnetisches? Ich habe verstanden was du sagen wolltest. Ich sprach nicht von kleben und benutzen, das hält nie und niemmer mehr. Ich meinte das Du von dem ganzen ein Silicon Abdruck mchen solltest und dann das ganze ausgiessen als ganzes Stück. Den Hall-Sensor kannst du mit einem guten Kleber an seiner Position festkleben, der muss nicht viel halten. Um von dem ganzen ein Abdruck zu machen muss es an einem stück sein und 1000 Prozentig exakt sitzen sonst gibt das keinen , das meinte ich mit zusammensetzen. http://www.fiberglas-discount.de/abformsilikon-dubliersilikon-knetsilikon-silikon-kautschuk?gclid=CjwKEAjw9uypBRD5pMDYtsKxvXcSJACcb9AYVAx9j2SDSxclFwN9HoISOzWu-9ROqQsOYXNIaA6x5RoCFQLw_wcB Mal als Beispiel Gutes beispiel Video! Musst nur schauen das du die Sachen billig bekommst ebay und co. sonst lohnt sich eher ein direkter Neukauf. Wenn du das hin bekommst kannst du damit was Geld verdienen, es wird eineige geben die sich das machen lassen gerade die zwei blöden Bolzen die mit der zeit weich werden. Ist mein Dritter Warthog, diesmal ist er über die Garantiezeit hinaus, wenn ee mir jetzt wieder kapput geht werde ich das so wie oben beschrieben machen. Denn er ist mir auch schon zweimal an der stelle kapput gegangen jedes mal die blöden bolzen. Ich weiss von anaderen das, das gelenk gerne mal bricht oder auch stumpf läuft, nur sollte man es nicht Fetten da es Grafit überzogen ist und man es nur noch schlimmer macht mit (der zeit) fett. Edited April 25, 2015 by Dodgerxxl
FishDoctor Posted April 25, 2015 Author Posted April 25, 2015 Das sind halt 2 recht dünne Plastikbolzen, die den Magneten halten. Und mit jedem maximalen Ausschlag des Sticks schlägt der an den Rand an. Wenn man also dazu neigt voll dran zu ziehen kann ich mir vorstellen, dass die bei Zeiten klein beigeben. Mein nächster Verusch ist diese Bolzen mit Madenschrauben aus Messing zu ersetzen...
Fritz17031962 Posted April 25, 2015 Posted April 25, 2015 Wie gesagt mach mal gute Bilder das problem intressiert mich jetzt. Von berufs wegen sind solche mechanischen probleme immer eine bischen im Fokus . besser geht immer
Dodgerxxl Posted April 25, 2015 Posted April 25, 2015 3 Warthog in so kurzer zeit defekt? Von dem Problem mit den Bolzen höre ich zum ersten mal, gibt es dazu weiterführende Dokumentation oä? Wenn das ein generelles Problem wäre müssten ja auch andere was davon wissen. Ich sagte nur das, das mein Dritter ist, ich sagte nicht nach kurzer Zeit, die haben alle fast zwei jahre gehalten. Mein dritter ist über zwei Jahre. Was das Gelenk angeht ist es eine Halb-Kugelschale. Unten eine dreiviertel geschlossene Kugel mit einer inenliegende Kugel die von zwei weichen dünen Plastikstiften gehalten wird um ein drehen in der Z Achse zu verhindern. Wenn man wie in meinem fall den stick mittig auf eine konsole gebaut hat, die sehr nahe am Körper sitz hat man immer beim nach hinten ziehen einen leichte drehende druck Bewegung auf den stick, die genau auf die zwei Plastik Bolzen wirkt. Siehe Link, leider sind die Plastikstifte nicht zu sehen aber man kann sie sich Denken. Ist halt absoluter Billiger Plastik Schrott.
FishDoctor Posted April 26, 2015 Author Posted April 26, 2015 Geht klar, Detailfotos des Schadens kommen heute abend, schaff ich jetzt nicht mehr.
FishDoctor Posted April 26, 2015 Author Posted April 26, 2015 Hier die Bilder. Der Schaden am Kugelgelenk ist nicht relevant, das ist inzwischen mit Kleber fixiert alles, weil ich künftig nur noch die x-Achse brauche, weil ein Kollektivhebel daraus gebaut werden soll. Problematisch ist eben nur der Magnet...
Fritz17031962 Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 Diese Stifte ansich sind doch in den Kugelkörper gesteckt? Hab da mal ein Video gesehen wo der Stick Leichtgängig gemacht wurde. Da hat der Filmer diese Stifte entnommen. Das was da bei dir noch zerbrochen ist müsste aber mit guten Zwei komponenten Kleber fit zu machen sein. Eigentlich müsste man das neu herstellen im 3D Drucker oder fräsen. Die Gemeinde würd sich freuen
FishDoctor Posted April 26, 2015 Author Posted April 26, 2015 Die kann man definitiv nicht entnehmen, die sind verschmolzen, wie Nieten. Nur eben aus Plastik. Zweikomponentenkleber hab ich versucht, hat nicht gehalten. Was ich versuchen werde, ist das nochmal ein bisschen anzuschleifen um es aufzurauen und nochmal zu kleben. Vielleicht hält es dann. Ein Neubau, 3D-Druck, Guss,... scheidet in meinen Augen aus, weil dann der Magnet auch blos irgendwie wieder fest geklebt werden muss. Esseiden ich habe irgend einen elementaren Teil eurer Idee nicht verstanden.
Fritz17031962 Posted April 26, 2015 Posted April 26, 2015 Ich meinte die Stifte die er bei min3 entnimmt. Schau da mal kurz rein
Recommended Posts